[M] Trambahn durch den Englischen Garten

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Didy @ 7 Jul 2017, 19:24 hat geschrieben: Nein.

In Zeiten von Klimawandel muss und darf Flugverkehr nicht immer noch weiter wachsen.
Ach jetzt ist es mal wieder der böse Klimawandel. Am Co2 Ausstoß hat der weltweite Luftverkehr einen Anteil von 2.4%. Wieviel davon auf München entfällt, und welchen Unterschied zwei oder drei Bahnen machen, kannst du gerne mal ausrechnen.

Das ist genau so ein Pseudo Argument wie die Texte contra die Garten Tram.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Cloakmaster @ 8 Jul 2017, 00:58 hat geschrieben:Am Co2 Ausstoß hat der weltweite Luftverkehr einen Anteil von 2.4%. Wieviel davon auf München entfällt, und welchen Unterschied zwei oder drei Bahnen machen, kannst du gerne mal ausrechnen.
Klar. Man kann sich alles schönsülzen. Mit diesem bescheuerten Argument kann jeder sagen, warum soll ich eigentlich Energie sparen, ich mach' 0,000...001% des Ausstoßes aus. Jeder kann sich ausrechnen, welchen Unterschied es macht, ob ICH jetzt mit'm Radl zum Bäcker fahre, mit'm Cayenne Turbo oder mit'm Heli oder überhaupt... *an Kopf batsch*

Bei der Frage, was ist zu fördern und was nicht, geht es neben Sinn und Unsinn auch um den Dreck pro Verkehrsleistung. Da haben wir heute etwa folgendes: CO2-Emission im Personenverkehr in g/Pkm: Fernbus 35, Bahn 40, Auto 142, Flugzeug 211. CO2-Emission im Güterverkehr in g/tkm: Bahn 31, Binnenschiff 35, Lkw 108, Flugzeug 746.
Cloakmaster @ 8 Jul 2017, 00:58 hat geschrieben:Das ist genau so ein Pseudo Argument wie die Texte contra die Garten Tram.
Nein. Deutschlandfunk: Mehr CO2 durch Flugverkehr
"Allen Klimaschutz-Anstrengungen zum Trotz hat Deutschland im vergangenen Jahr anscheinend mehr Treibhausgase ausgestoßen als 2015. (...) Der Verbrauch von Mineralöl für den Verkehr wuchs nach Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen deutlich um fast zwei Prozent, vor allem für den Flugverkehr. (...) Deutschland hat sich vorgenommen, den Treibhausgas-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken – um dies zu erreichen, müssten die Emissionen in den nächsten Jahren jeweils drastisch gesenkt werden. Doch danach sieht es derzeit nicht aus."

Handelsblatt: Kerosinverbrauch steigt leicht an
"Technische Innovationen bewirkten, dass der Treibstoffbedarf mit jeder neuen Flugzeuggeneration um 15 Prozent sinke. Seit 1990 sei der Kerosinbedarf um 85 Prozent gewachsen, während der Luftverkehr sich mehr als verdreifacht habe."

Es mag jetzt für die gerade genannte Statistik je Pkm oder tkm "schön" sein (weil's nicht noch schlimmer ist) und liest sich in den Prospekten der Hersteller und Airlines sicher nett (42% EInsparung, geil!), in absoluten Zahlen haben wir aber eine Verbrauchssteigerung beim Flugverkehr um 85% seit 1990. Somit und auch weil das Flugzeug relativ in Pkm und tkm mit Abstand die größte Drecksau ist und im Gegensatz vor allem zur Eisenbahn auch keinerlei CO2-neutrale Alternative auch nur halbwegs sichtbar ist, ist der Flugverkehr rein von der Vernunft her nichts, was jetzt auch noch durch Startbahnen gefördert werden sollte. Basta! Und wer's einfach nicht begreifen will, weil die Zahlen ja alle total gelogen sind und weil es nicht in sein verbohrtes Airlinefanboy-Weltbild passt, der möge einfach die Luft anhalten bis ich Stopp sage. Mann ey... :rolleyes:

Übrigens ist auf 10.000 m die Luft deutlich dünner. Wenn ich da oben 1 kg CO2 reinpfeffere, ist das nunmal mehr als wenn ich 1 kg am Boden raushaue und bewirkt somit gleich eine höhere Konzentration, zumal da oben keinerlei Pflanzen oder andere Dinge, die CO2 zeitnah wieder binden können!

Hier geht's übrigens um Straßenbahnen. Und nein, es gibt keinerlei Anlass, "der CSU" ihren Flughafenausbau zu geben, damit "die SPD" ihre Trambahn bekommt. Wie gesagt, das hat nix miteinander zu tun und hat auf völlig anderen Ebenen eine völlig andere Relevanz.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Martin H. @ 8 Jul 2017, 00:14 hat geschrieben: Das war eine Anspielung auf die "dramatische Schneise" die mit der Tram entstehen wird.
Sorry, für den Witz war ich gestern wohl schon zu Müde, auch wenn er gar nicht mal schlecht war.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Bayernlover @ 7 Jul 2017, 22:25 hat geschrieben:
Didy @ 7 Jul 2017, 21:36 hat geschrieben: Ich hab nie von unterlegen gesagt oder gedacht, ich hab nur gesagt was Realität ist.

Und von wegen Schwarz-Weiß-Weltbild: Das scheinst eher du zu haben, demzufolge was du auf andere projizierst was sie deiner Meinung nach denken würden.
Du warst auch nicht gemeint.

Das Busnetz wird wie immer angepasst, so wie in Berg am Laim. Nachfragegerecht halt. Schwabing - Ostbahnhof mit drei mal umsteigen.
Nein, jetzt mal im Ernst, Thema Bus, falls Tram wirklich käme:
Dei geplante Ringlinie würde wieder zurückgefahren, der 54er endet am Tucherpark, 150 und 154 enden an der Freiheit und einer von beiden weiter zum Scheidplatz als 142???
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Sollte man Gleise ohne Busbefahrbarkeit planen wollen, kommt als angepasstes Busnetz in der Tat ziemlicher Murks heraus.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Den Bus 150 könnte man eigentlich komplett einsparen, der 100er fährt ja fast den selben Linienweg. Oder zum Seehaus führen, das wäre cool!

Den 154er im Ostteil könnte man glatt wegrationalisieren (184 leicht anpassen) :D
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da kommt der Sparfuchs mit guten Vorschlägen. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke wenn die U4 Richtung Engschalking gebaut wird, wird man die Buslinien ausrichten bzw neu ordnen. Und vorher kommt die Garten Tram vermutlich eh nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wird eine Tram gebaut, werden Buslinien eingespart, wie es nur geht oder sinnfrei umgestaltet.
Wird eine U-Bahn gebaut, kommen neue Buslinien hinzu.

Ich priorisiere daher die U-Bahn! :D
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Autoverbot @ 8 Jul 2017, 12:27 hat geschrieben: Wird eine U-Bahn gebaut, kommen neue Buslinien hinzu.
Unsinn. Siehe seinerzeit das Theater um die U3 Moosach und die Einstellung der Buslinie via Hst Ehrenbreitsteiner Str. , Andernacher Str. ....
Und mit der U5 nach Pasing wird der 57er zwischen Laimer Platz und Westbad dran glauben.

Im übrigen ist es ja Sinn der Sache, Buslinien durch Schienenverkehrsmittel höherer Kapazität zu ersetzen. Da ist es egal, ob U, S oder Tram.

Insofern wird auch im Umfeld Engl. Garten und Nordtangente eine Umgestaltung der Buslinien erfolgen, sollte die Nordtangente kommen.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

spock5407 @ 8 Jul 2017, 13:14 hat geschrieben: Und mit der U5 nach Pasing wird der 57er zwischen Laimer Platz und Westbad dran glauben.
Glaube ich nicht, schon wegen der Feinerschliessung!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 8 Jul 2017, 13:20 hat geschrieben: Glaube ich nicht, schon wegen der Feinerschliessung!
Doch, das ist so gut wie sicher, das der 57er zumindest zwischen Laimer Platz und Westbad wegfällt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autoverbot @ 8 Jul 2017, 12:27 hat geschrieben: Wird eine Tram gebaut, werden Buslinien eingespart, wie es nur geht oder sinnfrei umgestaltet.
Wird eine U-Bahn gebaut, kommen neue Buslinien hinzu.

Ich priorisiere daher die U-Bahn! :D
Bei diversen U-Bahn Bauten gab es auch Zoff weil dadurch das Busnetz ausgedünnt bzw gestrichen wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Doch, das ist so gut wie sicher, das der 57er zumindest zwischen Laimer Platz und Westbad wegfällt.
Da hat wohl Lazarus recht!
Zwischen Westbad und Pasing kann man ja den umgeleiteten 130 verwenden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 8 Jul 2017, 14:19 hat geschrieben: Da hat wohl Lazarus recht!
Zwischen Westbad und Pasing kann man ja den umgeleiteten 130 verwenden!
Wenn man sich ansieht, wie stark die Fahrgastzahlen gerade auf dem 130er steigen, würde ich eher überlegen, ob man nicht schlicht 130er und 57er zu einem neuen Metrobus 57 zusammenlegt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ich bin täglich in der Parkstadt Bogenhausen unterwegs.
Auf der Denninger verkehren mittlerweile 4 (!) Buslinien, fast alle leer, auch in der HVZ. Ebenso Berg-am-Laim, hier sind dei Busse aber gefüllter. Nur um den "bösen" Parallelverkehr zur Tram zu verhindern.
Paradissich in Vergleich zu Pasing, Lazarus :P
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Autoverbot @ 8 Jul 2017, 13:47 hat geschrieben: Ich bin täglich in der Parkstadt Bogenhausen unterwegs.
Auf der Denninger verkehren mittlerweile 4 (!) Buslinien, fast alle leer, auch in der HVZ. Ebenso Berg-am-Laim, hier sind dei Busse aber gefüllter. Nur um den "bösen" Parallelverkehr zur Tram zu verhindern.
Paradissich in Vergleich zu Pasing, Lazarus :P
Außer den 158er kenne ich wenige leere Buslinien in München.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Jojo423 @ 8 Jul 2017, 15:10 hat geschrieben:
Autoverbot @ 8 Jul 2017, 13:47 hat geschrieben: Ich bin täglich in der Parkstadt Bogenhausen unterwegs.
Auf der Denninger verkehren mittlerweile 4 (!) Buslinien, fast alle leer, auch in der HVZ. Ebenso Berg-am-Laim, hier sind dei Busse aber gefüllter. Nur um den "bösen" Parallelverkehr zur Tram zu verhindern.
Paradissich in Vergleich zu Pasing, Lazarus  :P
Außer den 158er kenne ich wenige leere Buslinien in München.
186. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

khoianh @ 8 Jul 2017, 16:16 hat geschrieben:
Jojo423 @ 8 Jul 2017, 15:10 hat geschrieben:
Autoverbot @ 8 Jul 2017, 13:47 hat geschrieben: Ich bin täglich in der Parkstadt Bogenhausen unterwegs.
Auf der Denninger verkehren mittlerweile 4 (!) Buslinien, fast alle leer, auch in der HVZ. Ebenso Berg-am-Laim, hier sind dei Busse aber gefüllter. Nur um den "bösen" Parallelverkehr zur Tram zu verhindern.
Paradissich in Vergleich zu Pasing, Lazarus  :P
Außer den 158er kenne ich wenige leere Buslinien in München.
186. :ph34r:
187.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Gartentram-Abstimmung in der AZ
Neues Kapitel im Streit um die Tram-Nordtangente. OB Reiter schreibt einen Brandbrief an Markus Söder. Die heutige Leserfrage der AZ auf der Internethomepage:

Braucht München die Tram durch den E-Garten?
Ja, ich bin Reiters Meinung! 37 %
Nein, ich bleibe bei Söders Standpunkt! 55 %
Ich weiß nicht. 8%

Bisher 803 Stimmen abgegeben.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Valentin @ 8 Jul 2017, 18:09 hat geschrieben: Gartentram-Abstimmung in der AZ
Neues Kapitel im Streit um die Tram-Nordtangente. OB Reiter schreibt einen Brandbrief an Markus Söder. Die heutige Leserfrage der AZ auf der Internethomepage:

Braucht München die Tram durch den E-Garten?
Ja, ich bin Reiters Meinung! 37 %
Nein, ich bleibe bei Söders Standpunkt! 55 %
Ich weiß nicht. 8%

Bisher 803 Stimmen abgegeben.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/
Cool! Keiner möchte Umsteigezwänge! Vom Chin. Turm bis Münchner Freiheit oder Odesonplatz oder HBF ohne Umsteigen wäre dann passé :rolleyes:
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Autoverbot @ 8 Jul 2017, 11:46 hat geschrieben: Den Bus 150 könnte man eigentlich komplett einsparen, der 100er fährt ja fast den selben Linienweg. Oder zum Seehaus führen, das wäre cool!
Der 150er wird Teil der zum Fahrplanwechsel geplanten Ringline und somit an Bedeutung zunehmen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Valentin @ 8 Jul 2017, 18:09 hat geschrieben: http://www.abendzeitung-muenchen.de/
Link setzen will gelernt sein :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Lazarus @ 8 Jul 2017, 17:24 hat geschrieben:
Valentin @ 8 Jul 2017, 18:09 hat geschrieben: http://www.abendzeitung-muenchen.de/
Link setzen will gelernt sein :rolleyes:
:huh:

Links mit langen Zahlen werden von Haus aus ignoriert. Und so können auf jeden Fall alle auch abstimmen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Soviel zum Thema, die Mehrheit der Bevölkerung wäre für eine Tram durch den Englischen Garten....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 8 Jul 2017, 17:39 hat geschrieben: Soviel zum Thema, die Mehrheit der Bevölkerung wäre für eine Tram durch den Englischen Garten....
Ob man ein paar Boulevardblattl - Leser wirklich mit der Bevölkerungsmehrheit gleichsetzen darf? :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ironischerweise ist der Flughafen ja hier Zweitthema und genau bei dem Thema habe ich ja immer gesagt, Volksbefragungen mit geringer Beteiligung zu Infrastruktur Projekten gehen in Deutschland immer negativ aus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 8 Jul 2017, 20:17 hat geschrieben: Ironischerweise ist der Flughafen ja hier Zweitthema und genau bei dem Thema habe ich ja immer gesagt, Volksbefragungen mit geringer Beteiligung zu Infrastruktur Projekten gehen in Deutschland immer negativ aus.
Nein, der Flughafen ist hier sicher nicht Zweitthema, zumindest bei mir steht er nicht im Titel. Und ich möchte Dich bitten wieder damit aufzuhören die Flughafendiskussion in alle möglichen Themen zu verschleppen, das bist nämlich in erster Linie Du, nachdem Du das Thema in jedem zweiten Beitrag ansprichst.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gut dann drehen wir den Spieß mal um: dann sagt Ihr bitte einen rational nachvollziehbaren Weg, die Staatsregierung dazu zu bekommen, ihre Meinung zu ändern. Und beschuldigende Briefe schreiben halte ich für keinen erfolgversprechenden Weg

Söder Reaktion kann ich auch irgendwie verstehen
Söder reagierte am Freitag verschnupft: „Warum ruft denn der Herr Reiter nicht einfach bei mir an - ich rede immer gerne mit dem Münchner OB.“
Natürlich ist ein Anruf nicht so öffentlichkeitswirksam wie ein offener Brief.
Quelle Merkur
Die Kommentar sind für der Merkur erstaunlich gut und beschäftigen sich auch mit der übertrieben Rhetorik des Merkur und der Don Camillo und Pepone Kommentar war auch sehr treffend.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Soll dieses "warum ruft er nicht an" evtl. zwischen den Zeilen ggf. eine Bereitschaft für einen wie auch immer gearteten Deal signalisieren?
Antworten