Störungschronik U-Bahn München
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Heute gab es um 11:30 herum Störungen bei den TFT-Anzeigern. Die Anzeigen zeigten an mehreren Stationen, etwa Quiddestraße, Michaelibad und Innsbrucker Ring, hohe Minutenangaben an, etwa 19, was bei einem 10-Minutentakt eher unwahrscheinlich ist. Teilweise sprang die Anzeige kurz mal auf 1 Minute, um dann gleich wieder auf 19 hochzugehen. Die U-Bahnen fuhren aber nach Fahrplan und waren pünktlich. Auch beim Eintreffen des Zuges wurde nicht auf die Vollanzeige umgeschaltet, es stand weiterhin 19 Min. da.
Klar, dass es zu Irritationen führte. Einige Fahrgäste verließen kurz vor Eintreffen des Zuges den Bahnsteig, da sie davon ausgingen, da komme in den nächsten 19 Minuten kein Zug.
Klar, dass es zu Irritationen führte. Einige Fahrgäste verließen kurz vor Eintreffen des Zuges den Bahnsteig, da sie davon ausgingen, da komme in den nächsten 19 Minuten kein Zug.
Ich schreibe es mal hier rein, auch wenn es nur eine Leerfahrt war und sonst nichts davon betroffen war: U-Bahn entgleist unter der Wiesn
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
lsp @ 16 Sep 2010, 15:42 hat geschrieben: Ich schreibe es mal hier rein, auch wenn es nur eine Leerfahrt war und sonst nichts davon betroffen war: U-Bahn entgleist unter der Wiesn
Das hört sich schon arg grotesk an. Da Zwischenfall im Untergrund vorkam, kann man eigentlich keine Verbindung zu einem bestimmten Zelt auf der Oberfläche herstellen. Aber so klingt es spektakulärer und realer.Merkur-Artikel hat geschrieben:Der Vorfall geschah hinter dem Schottenhamel-Festzelt.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Vorallem woher will der Merkur wissen, dass es hinter dem Schottenhamelzelt war? (Auch wenn im Untergrund ist.)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wenn man einen Gleisplan (kein Schema-) - der Vorfall geschah auf einer bestimmten Weiche, sodass man die Stelle u.U. genau finden kann - und einen aktuellen Oberflächenplan übereinander legt, sollte das schon gehen. Allerdings, was bringt es?jonashdf @ 16 Sep 2010, 17:10 hat geschrieben: Vorallem woher will der Merkur wissen, dass es hinter dem Schottenhamelzelt war? (Auch wenn im Untergrund ist.)
Dass die Leute wissen wo das war. Mit "Betriebsanlage Theresienwiese" kann der gemeine Fahrgast nämlich nix anfangen. Ist doch so viel anschaulicher?TramPolin @ 16 Sep 2010, 18:25 hat geschrieben: Allerdings, was bringt es?
Edit: Is ja gar nicht BT gewesen, sorry. Trotzdem ist das anschaulicher....
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Angabe "unter der Theresienwiese" (ggf. noch "wo die Bierzelte stehen" oder "mitten unter der Festwiese" oder so was) o.ä. hätte auch ausgereicht.Didy @ 16 Sep 2010, 22:15 hat geschrieben: Dass die Leute wissen wo das war. Mit "Betriebsanlage Theresienwiese" kann der gemeine Fahrgast nämlich nix anfangen. Ist doch so viel anschaulicher?
Edit: Is ja gar nicht BT gewesen, sorry. Trotzdem ist das anschaulicher....
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm...wars denn in der Betriebsanlage Theresienwiese? Ich hab keine Ahnung wo das Schottenhammel stehtDidy @ 16 Sep 2010, 22:15 hat geschrieben: Dass die Leute wissen wo das war. Mit "Betriebsanlage Theresienwiese" kann der gemeine Fahrgast nämlich nix anfangen. Ist doch so viel anschaulicher?

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie die drauf kommen ist nun auch raus, denn die Feuerwehrler sind duch den Notausgang, der hinterm Winzerer Fähndl is, in den Schacht rein.
In der Printausgabe der TZ is auf Seite 3 n Bild drinne das zeigt, wie zwei U-Bahnwachtler den Eingang bewachen. hier der Onlineartikel der TZ
Grüße
In der Printausgabe der TZ is auf Seite 3 n Bild drinne das zeigt, wie zwei U-Bahnwachtler den Eingang bewachen. hier der Onlineartikel der TZ
Grüße
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja, schon klar, das Eingleisen einer U-Bahn ohne Zeitdruck ist natürlich vergleichbar mit einem größeren Ereignis auf der Wiesn..... Scheinbar denkt heutzutage keiner mehr mit was er eigentlich schreibt.TZ @ , hat geschrieben:Der Vorfall hat jedoch gezeigt: Die Rettungskette funktioniert, die Helfer sind für die Wiesn gerüstet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Du erwartest ernsthaft, das bei dem Blatt noch einer ernstaft recherchiert bzw. nachdenkt bevor was geschrieben und gedruckt wird?Boris Merath @ 17 Sep 2010, 15:38 hat geschrieben: Ja, schon klar, das Eingleisen einer U-Bahn ohne Zeitdruck ist natürlich vergleichbar mit einem größeren Ereignis auf der Wiesn..... Scheinbar denkt heutzutage keiner mehr mit was er eigentlich schreibt.
Geschiet das am zweiten Wiesnwochenende am Bahnhof Theresienwiese (was ich bei Gott nicht hoffe) dann heißts wieder "Katastrophe bei der U-Bahn!!! - niemand verletzt aber totales Chaos".....
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein, Recherchieren erwarte ich nicht mehr - aber ein gewisses Nachdenken schon.Einsamer_Wolf86 @ 17 Sep 2010, 15:51 hat geschrieben: Du erwartest ernsthaft, das bei dem Blatt noch einer ernstaft recherchiert bzw. nachdenkt bevor was geschrieben und gedruckt wird?
Geschiet das am zweiten Wiesnwochenende am Bahnhof Theresienwiese (was ich bei Gott nicht hoffe) dann heißts wieder "Katastrophe bei der U-Bahn!!! - niemand verletzt aber totales Chaos".....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das ist der Grund, warum ich tz-Artikel grundsätzlich nicht mehr lese, weil's ein absolutes Schundblatt ist, durchweg.Boris Merath @ 17 Sep 2010, 16:09 hat geschrieben: Nein, Recherchieren erwarte ich nicht mehr - aber ein gewisses Nachdenken schon.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Quelle MVGLinie(n) U1 + U2: Betriebsstörung wegen technische Störung im Bereich Sendlinger Tor Richtung Messestadt Ost bzw. Mangfallplatz ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 08:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Erstellt/Aktualisiert: 18.10.2010 07:03
Update:
Quelle MVGLinie(n) U1 + U2: Betriebsstörung wegen technische Störung im Bereich Sendlinger Tor Richtung Messestadt Ost bzw. Mangfallplatz ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 08:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Erstellt/Aktualisiert: 18.10.2010 08:00
Wieder ein Update.
Quelle MVG
Linie(n) U1 + U2: Betriebsstörung wegen technische Störung im Bereich Sendlinger Tor Richtung Messestadt Ost bzw. Mangfallplatz ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 09:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Erstellt/Aktualisiert: 18.10.2010 08:29
Komme gerade von Am Hart. Die Hinfahrt mit der U2 ab Frankfurter Ring ging ohne Probleme. Bei der Rückfahrt stand ich fast 20 min an der Haltestelle Haltestelle AM Hart. Stadtauswärts fuhren 1* Sonderfahrt, 2* Feldmoching, 1 * Harthof, 1* Feldmoching. Stadteinwärts war die U-Bahn am Rande ihrer Kapazität.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wo die Störung ist, lässt sich per Augenschein nicht recht zuordnen. Gegen 11:15 Uhr sind die Züge der U1, glaubt man den Zugzielanzeigern, am OE festgehangen. Gegen 12:20 Uhr hat dann eine U1 auf der Fahrt vom ML zum SU 8 Minuten Verspätung eingesammelt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gegen 7.40 Uhr hat eine U1 am Rotkreuzplatz den Geist aufgegeben. Der nächste Zug kam dann als Falschfahrt auf dem Gegengleis rein und ist dann zwischen RO und Hauptbahnhof auch fast geplatzt. :rolleyes:
Dennoch hat die MVG perfekt reagiert: Die MVG hat sofort per Lautsprecherdurchsage auf dem Bahnsteig die Fahrgäste informiert und der Schadzug war in 5 Minuten weg vom Gleis.
Dennoch hat die MVG perfekt reagiert: Die MVG hat sofort per Lautsprecherdurchsage auf dem Bahnsteig die Fahrgäste informiert und der Schadzug war in 5 Minuten weg vom Gleis.