[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Ja schöne Bilder.

Ich muss doch öfter mal mein Revier verlassen, bei mir kommt irgendwie immer nichts schönes für ein Foto...
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hot Doc @ 18 Mar 2009, 21:19 hat geschrieben: Dafür gibts ja das "kleine und große Fototouren" Thema.
Wenn einer auf ner Tour verschiedene Fotos macht, dann soll er die halt darein stellen.
Wird dann aber wieder so lang wie hier ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

JeDi @ 18 Mar 2009, 23:21 hat geschrieben: DRI...
Uhje. DRI und HDR sind so dinger, die bös in die Hose gehn können.
Du hast statt einer Belichtung mehrere, in denen sich die Kamera bewegen könnte.
Da brauchts dann schon ein massives Stativ. Ein Laptop zur Kamerasteuerung kann auch nicht schaden,
damit sich eventuelle Nachschwingungen abbauen können und man das Gerät nicht berühren muß.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Da reicht aber im Normalfall die Spiegelvorauslösung. Da wackelt dann auch nix mehr. Aber Ein gutes Stativ ist Pflicht.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute morgen im RE 7 auf dem Weg zum Zug knipsen: "Meine Damen und Herren, aufgrund eines Personenunfalls im Bahnhof Opladen wird dieser Zug kurzfristig über Düsseldorf umgeleitet. Reisende Richtung Opladen und Solingen nehmen bitte ab Düsseldorf HBF die S7."
Da hab ich auch kurzfristig meine Pläne geändert und hab den strahlend schönen Vormittag auf'm Flughafen Düsseldorf verbracht und den Nachmittag im Zoologischen Garten Wuppertal. So kann's gehen. Aber nur weil ich bei der Konkurrenz war, heißt das ja nicht, dass ich Euch vergesse B) .
"SkyTrain"
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Der Zufall bescherte mir heute gleich zwei Begierdeobjekte binnen 5 Minuten.

Zunächst schlängelte sich 145-CL 014 der HGK mit einem Kesselwagenzug vom Containerbahnhof [acronym title="KWL: Wuppertal-Langerfeld <Bft>"]KWL[/acronym], rumpelte einmal quer durch [acronym title="KWO: Wuppertal-Oberbarmen <Bf>"]KWO[/acronym] und entschwand dann in Richtung Köln:

Bild

Kaum war der Zug außer Sichtweite, kam etwas daher, was auch unter die ungewöhnlichen Zugsichtungen passen würde. 486 503-6 und 485 005-3 der BLS hatten sich ziemlich verlaufen und eilten in Richtung Hagen:

Bild
(man hätte wohl einen Tick später auslösen können, aber es ging auch soooo schnell...)

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

120 160-7 @ 20 Mar 2009, 19:51 hat geschrieben: Kaum war der Zug außer Sichtweite, kam etwas daher, was auch unter die ungewöhnlichen Zugsichtungen passen würde. 486 503-6 und 485 005-3 der BLS hatten sich ziemlich verlaufen und eilten in Richtung Hagen:
Die hab ich auch gesehen, und zwar ungewöhnlicherweise zwischen D-Gerresheim und Erkrath, als ich in der S8 saß.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die HGK-145er sieht neulackiert aus. Wenn ich die bei uns unten sehe, sind die deutlich matter und eher schweinchenrosa.

Schöne Bilder. Die Stadthäuserzeile sieht gut aus. :)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Die kamen vom Testring in Wegberg-Wildenrath. Alle paar Wochen wieder nehmen bunte TRAXX diesen Weg. Wenn man Glück hat, kann man dadurch hier so einiges an bunten Loks beobachten, die möglicherweise nie wieder hier her kommen.

@ Rohrbacher: Bis auf 145-CL 015 haben in den letzten Monaten alle HGK-145er eine HU mit Neulack erhalten. Das Schweinchen-Rosa ist also auch in Bayern auf dem Rückzug. ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Och schade. So konnte man die HGK-Elloks auch im Augenwinkel noch von den üblichen Railionären unterscheiden. :D
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Heute habe ich das schöne Wetter und eine angenehm kurze Spätschicht genutzt um auch mal ein paar Objekte zu begehren:

Bild

Ich bin zwar kein Fan der BR 181 und kann mich überhaupt nicht für die Lok begeistern - aber bevor es sie irgendwann plötzlich nicht mehr gibt will man wenigstens mal ein schönes Foto davon haben ;)

Bild
In Stuttgart ist mir zum Feierabend dann noch dieses Riesenbaby über den Weg gelaufen: 5180 10-94 048-5, ein Aimz 261.4 in originaler IR-Lackierung. Der Anlass seiner Überführung nach Hamm (Westf) war dagegen weniger erfreulich - Hauptuntersuchung 25.04.01 und nun "Stillstandsreserve": Game over!

Bild
Situation heute nachmittag im Bf Pforzheim: Zustimmung des Fdl zur Abfahrt - oder lügen jetzt bereits die Fahrtanzeiger?


Schönen Abend
Sebastian
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Plochinger @ 20 Mar 2009, 23:48 hat geschrieben: Situation heute nachmittag im Bf Pforzheim: Zustimmung des Fdl zur Abfahrt - oder lügen jetzt bereits die Fahrtanzeiger?
Lt. Öril Zp Kennlicht als Zustimmung des Fdl zur Abfahrt?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ehcstueDBahn @ 20 Mar 2009, 15:08 hat geschrieben: Da reicht aber im Normalfall die Spiegelvorauslösung. Da wackelt dann auch nix mehr. Aber Ein gutes Stativ ist Pflicht.
Blos nützts nix, wenn die Spiegelvorauslösung nicht im Bracketingmodus geht.
Ein gutes Stativ allein machts nicht, da muß auch der Stativkopf gut sein sonst hast beim Belichtung einstellen doch gleich wieder eine Verschiebung drin.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Lange Brücke in W-Vohwinkel heute Nachmittag. IC 2024, geschoben von 101 103, auf dem Weg nach Hamburg Altona.
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heute wurde kräftig begehrt. Erst 152 136 mit Sonder-Winner IKS 43217 (Wuppertal-Langerfeld - München Ost Rbf), die um 13:44 Uhr und somit knapp 20 Minuten vor Plan die wartenden Warnwesten, pardon Fuz... äh, Fotografen in [acronym title="KWO: Wuppertal-Oberbarmen <Bf>"]KWO[/acronym] passierte:
Bild

Das war somit mein erster Albatros mit Zug und Sonne. :)

Nicht mein erster Wenzel überhaupt, aber mein erster des Jahre, wurde dann unmittelbar vor "Licht aus" um 18:25 Uhr in [acronym title="KNAL: Neuss Allerheiligen (Plang) <Hp>"]KNAL[/acronym] abgefangen:
Bild
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Hi!

Die schwarze 120 159 fuhr heute mit dem IC 73931 von Berlin nach München.
Ich habe den Zug gegen 16 Uhr kurz vor Forchheim an der schönen KBS820 fotografiert.
Mein Highlight des heutigen Tages.

Bild
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

@Betriebskontroller: Wunderschönes Foto der Märklinlok! :)
Aber über dem Führerstandsfenster schaut ja schon wieder das rote raus, ich hoffe die Folie hält noch ne Weile :(

Ich möchte auch auf mein heutiges Begierdeobjekt im Thema der Ulmer Straßenbahn hinweisen - ach was, ich bind das Bild hier einfach nochmal ein:
Bild
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Bild
Heute mal in Hilden Süd gewesen.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

RE5 @ 22 Mar 2009, 20:20 hat geschrieben: Heute mal in Hilden Süd gewesen.
Bei den 422ern denke ich mir immer wieder, dass man die 423er schnellstens mit den neuen Köpfen redesignen sollte...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Apropos 423 ;):

Zwei Münchner fernab der Heimat auf dem Weg ins Werk Krefeld-Oppum. Gestern abend erwischt in [acronym title="KNAL: Neuss Allerheiligen (Plang) <Hp>"]KNAL[/acronym]:

Bild
18:12 - 423 064-5 + 423 084-3 - Lt (München-Steinhausen - Krefeld-Oppum)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

120 160-7 @ 22 Mar 2009, 20:30 hat geschrieben: Apropos 423 ;):

Zwei Münchner fernab der Heimat auf dem Weg ins Werk Krefeld-Oppum.
Toller Fang! :)

Wie viele der 423er aus der 1. Bauserie sind eigentlich schon mit der HU durch?
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Hi!

Hier noch ein paar Bilder vom Samstag aus Baiersdorf an der schönen Kbs820 im noch schöneren Franken.


Mit dem IC 73925 nach Nürnberg rauscht 120 135 gleich durch den Baiserdorfer Bahnhof. KBS 820

Bild

146 240 ist mit einem RE nach Sonneberg unterwegs. Der nächste Halt ist Forchheim.
Bild

Mit einem Müllzug nach Italien ist die von TXL angemietete SBB Cargo Re 482 043 auf dem Weg in Richtung Nürnberg.
Bild

Die Polenkohle wurde von 155 172 bespannt und fährt in Richtung Nürnberg.
Bild

An der Spitze des IC 73923 nach Nürnberg zog 120 146. Hier zwischen Kersbach und Baiersdorf.
Bild

Der Hangartner Sattelaufliegerzug wurde von 155 263 in Richtung Norden gezogen.
Bild

Hier schiebt 120 146 den IC 73930 nach Berlin über den Bü bei Baiersdorf.
Bild

Hoffe die Bilder gefallen.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Wow tolle Bilder, eine 155er sieht man (bzw. ich) auch net häufig (obwohl ich ja hier eine Güterstrecke in der Nähe habe)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Hallo,


also die 155 sieht man nach meinen "Beobachtungen" sehr sehr häufig auf der 820. Ist ja auch logisch, weil die meisten Güterzüge, die über die 820 Richtung Nürnberg fahren, aus dem Osten kommen. ;)
Die meisten Lokführer oben im Osten haben dann wohl eher die Ausbildung für die 155 anstatt für 151 oder 140.
Wenn man eine 155 südlicher von Nürnberg antreffen will, braucht man schon ein bissl mehr Glück.

Die Münchner mögen ja die ehem. Ostloks (Br 143 und Br 155) überhaupt nicht, deswegen gibts da unten auch kaum Leistungen mit den Loks. :rolleyes:
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ChristianMUC @ 21 Mar 2009, 07:28 hat geschrieben: Lt. Öril Zp Kennlicht als Zustimmung des Fdl zur Abfahrt?
Nein - ein lügender Fahrtanzeiger!

Die tief stehende Abendsonne scheint gerade so auf den Fahrtanzeiger, dass dieser zu leuchten scheint. (Da die Sonne auf der Rückseite aber nur durch die 3 Punkt scheinen kann, sind diese innerhalb des schrägen Balkens etwas stärker zu sehen)

In Verbindung mit dem Kennlicht am Hpsig - das ja ggf. Zustimmung des Fdl zur Abfahrt sein könnte - eine böse Falle.
Da die Ausfahrt ja sowieso noch auf Halt war, hab ich mal schnell ein Foto davon gemacht ;)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Betriebskontrolleur @ 23 Mar 2009, 13:51 hat geschrieben: Hallo,


also die 155 sieht man nach meinen "Beobachtungen" sehr sehr häufig auf der 820. Ist ja auch logisch, weil die meisten Güterzüge, die über die 820 Richtung Nürnberg fahren, aus dem Osten kommen. ;)
Die meisten Lokführer oben im Osten haben dann wohl eher die Ausbildung für die 155 anstatt für 151 oder 140.
Wenn man eine 155 südlicher von Nürnberg antreffen will, braucht man schon ein bissl mehr Glück.

Die Münchner mögen ja die ehem. Ostloks (Br 143 und Br 155) überhaupt nicht, deswegen gibts da unten auch kaum Leistungen mit den Loks. :rolleyes:
Nicht nur die Münchner mögen die nicht so...die Nürnberger schon auch nicht...155er fahren von Nürnberg aus nur Richtung Westen und Norden; was wollen die auch im Süden?
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Betriebskontrolleur @ 23 Mar 2009, 13:51 hat geschrieben: Die Münchner mögen ja die ehem. Ostloks (Br 143 und Br 155) überhaupt nicht, deswegen gibts da unten auch kaum Leistungen mit den Loks. :rolleyes:
Wird in München außer den RB (München-)Freising-Landshut(-Plattling) irgendwas mit 143ern gefahren?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TW 334 @ 23 Mar 2009, 16:05 hat geschrieben: Nicht nur die Münchner mögen die nicht so...die Nürnberger schon auch nicht...155er fahren von Nürnberg aus nur Richtung Westen und Norden; was wollen die auch im Süden?
Also 155er sieht man regelmäßig in [acronym title="MOR: München Ost Rbf <Bf>"]MOR[/acronym] rumstehen... an etwa 3 von 7 Tagen in der Woche, würd ich schätzen.
tobster @ 23 Mar 2009, 16:13 hat geschrieben:Wird in München außer den RB (München-)Freising-Landshut(-Plattling) irgendwas mit 143ern gefahren?
Nein, in und um München gibt's sonst nur 110 und 111 als Regionalzug-E-Loks. Wobei sich mittlerweile auch ab und zu ne 146er nach München verirrt, glaube ich.
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Oliver-BergamLaim @ 23 Mar 2009, 16:18 hat geschrieben: Also 155er sieht man regelmäßig in [acronym title="MOR: München Ost Rbf <Bf>"]MOR[/acronym] rumstehen... an etwa 3 von 7 Tagen in der Woche, würd ich schätzen.
Mh...kann sein...so genau kenn ich mich da unten nicht aus.
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Oliver-BergamLaim @ 23 Mar 2009, 16:18 hat geschrieben: Also 155er sieht man regelmäßig in [acronym title="MOR: München Ost Rbf <Bf>"]MOR[/acronym] rumstehen... an etwa 3 von 7 Tagen in der Woche, würd ich schätzen.

Und warum stehen die da solange rum?
-> Weil sie von den Münchnern keiner fahren darf/kann und man warten muss, bis ein Tf der die Lok fahren darf, sie wieder in Richtung Norden mitnimmt.
Antworten