[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sorry, aber ich finde das eher nicht gut, das einige Behörden nicht mehr in München sind. Soll man etwa nach Niederbayern fahren, wenn man was vom Finanzamt braucht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 12 Dec 2015, 23:38 hat geschrieben: Sorry, aber ich finde das eher nicht gut, das einige Behörden nicht mehr in München sind. Soll man etwa nach Niederbayern fahren, wenn man was vom Finanzamt braucht?
wie oft läufst du denn in deinem Finanzamt auf?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 12 Dec 2015, 22:53 hat geschrieben: wie oft läufst du denn in deinem Finanzamt auf?
Was hat das damit zu tun? Als Privatperson kommst du da vielleicht weniger oft vorbei. Aber viele Firmen brauchen das deutlich öfter...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 12 Dec 2015, 23:38 hat geschrieben: Sorry, aber ich finde das eher nicht gut, das einige Behörden nicht mehr in München sind. Soll man etwa nach Niederbayern fahren, wenn man was vom Finanzamt braucht?
Mal abgesehen davon dass die Rentkammer ein schlechtes Beispiel war: Aber der Oberpfälzer, Mainfranke oder Niederbayer dürfte schon nach München fahren, wenn er was hat? - so im Umkehrschluss...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

146225 @ 13 Dec 2015, 00:05 hat geschrieben: Mal abgesehen davon dass die Rentkammer ein schlechtes Beispiel war: Aber der Oberpfälzer, Mainfranke oder Niederbayer dürfte schon nach München fahren, wenn er was hat? - so im Umkehrschluss...
Das ist ja gaaaanz was anderes, schließlich der Nabel der Welt. ;)

Die ausgelagerten Finanzämter sind z. B. in Straubing oder Passau, das ist ja wahrlich eine Weltreise. Ok, für den oberbayerischen Ur-Münchner wo spätestens an der MVV-Grenze die Welt ändert, vielleicht schon.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Arbeitsplätze, die nicht "in München sein müssen" können eigentlich nur bei der öffentlichen Verwaltugn angesiedelt sein. Wenn Privatunternehmen nach Müncehn wollen, wird man ihnen kaum vorschreiben können, daß sie sich gefälligst in Ansbach, Königswiesen oder Au in der Hallertau anzusiedeln haben. Dumm nur, daß auch die Verwaltung gerne die räumliche Nähe praktiziert - siehe hierzu auch die nach wie vor voranschleichende Verlagerung von Bundesbedinsteten-Stellen aus der "Bundes-stadt" Bonn in die Bundes-Hauptstadt Berlin. Und genau so sucht man auf Landesebene eben auch die Nähe zur Landeshauptstadt München.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Natürlich hat die unternehmerische Freiheit oberste Priorität, daher kann man den Unternehmen keine Vorschriften machen. Allerdings wirbt ja Oberbayern und der Speckgürtel aktiv um Firmen, versucht sie anderen bayerischen Regionen abzujagen, das ist geschmacklos. Die Region hat Vollbeschäftigung und wenn ein Unternehmen unbedingt da hin will, dann kommt es freiwillig. Invest in Bavaria zieht fast nur in Oberbayern Firmen an Land und das kann nicht nur an den Firmen liegen, sondern sicher auch an der "Mir san die Mehran"-Arroganz der Oberbayern.

Man kann durchaus was erreichen, z. B. indem man Anreize setzt dass Firmen sich in Mittelfranken oder in Niederbayern ansiedeln. Die Region um Landshut ist nicht weiter vom Flughafen MUC entfernt wie München, tw. ist man sogar viel schneller dort.
Die jeweiligen Zentren wie Würzburg, Nürnberg-Fürth-Erlangen, Landshut, Passau für den Wald, Regensburg, Augsburg müssen gestärkt werden und dann natürlich als Satelliten die Mittelstädte in den jeweiligen Bezirken.

Es geht nicht darum irgendwo in Dörfern weit weg vom Schuss anzusiedeln, das ist auch gegen meine Idee von der gesteuerten Siedlungsentwicklung, aber man muss die Mittelstädte und die Zentren der Bezirke stärken.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

DSG Speisewagen @ 13 Dec 2015, 00:18 hat geschrieben: Natürlich hat die unternehmerische Freiheit oberste Priorität, daher kann man den Unternehmen keine Vorschriften machen. Allerdings wirbt ja Oberbayern und der Speckgürtel aktiv um Firmen, versucht sie anderen bayerischen Regionen abzujagen, das ist geschmacklos. Die Region hat Vollbeschäftigung und wenn ein Unternehmen unbedingt da hin will, dann kommt es freiwillig. Invest in Bavaria zieht fast nur in Oberbayern Firmen an Land und das kann nicht nur an den Firmen liegen, sondern sicher auch an der "Mir san die Mehran"-Arroganz der Oberbayern.

Man kann durchaus was erreichen, z. B. indem man Anreize setzt dass Firmen sich in Mittelfranken oder in Niederbayern ansiedeln. Die Region um Landshut ist nicht weiter vom Flughafen MUC entfernt wie München, tw. ist man sogar viel schneller dort.
Die jeweiligen Zentren wie Würzburg, Nürnberg-Fürth-Erlangen, Landshut, Passau für den Wald, Regensburg, Augsburg müssen gestärkt werden und dann natürlich als Satelliten die Mittelstädte in den jeweiligen Bezirken.

Es geht nicht darum irgendwo in Dörfern weit weg vom Schuss anzusiedeln, das ist auch gegen meine Idee von der gesteuerten Siedlungsentwicklung, aber man muss die Mittelstädte und die Zentren der Bezirke stärken.
Bevor hier gleich noch die Taschentücher raus geholt werden ob der vermeintlichen Benachteiligung von Bayern durch München/Oberbayern, mal die aktuellen Arbeitslosenquoten:
Oberpfalz 2,8%
Niederbayern 3,0%
Unterfranken 3,0%
Schwaben 3,1 %
Das böse Oberbayern: 3,2%

Klar es gibt noch Oberfranken und Mittelfranken, mit jeweils 3,5 oder 4,1% Arbeitslosigkeit - das liegt aber nicht weit von den Werten für Oberbayern.

Das noch bösere München übrigens hat 4,7%, während der Kreis Landshut 2,4% hat und die Stadt Landshut 4,5%. Würzburg hat 3,6% und der Landkreis Augsburg nur 2,6%.

Wenn, dann könnte man höchstens Firmen empfehlen, nach Gelsenkirchen oder Brandenburg umzuziehen. Ich befürchte jedoch, die wandern dann eher nach Frankfurt oder Linz ab.

Zum Finanzamt: Es musste kein Würzburger bis nach München fahren um zum Finanzamt zu kommen - die haben dort ihre eigenen Finanzämter. Allerdings hat der Freistaat die FÜR München zuständigen Dienststellen abgezogen. Die anderen Städte bis hin zu kleineren Orten haben ihre Bearbeitungsstellen vor Ort behalten. Egal ob Nürnberg, Würzburg oder auch Hof oder Wunsiedel.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das beste Rezept heirfür wäre, unten anzufangen: Bei den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen - die FH Deggendorf darf hier als Muster-Beispiel gelten. Moderne, top ausgestattete Schulen, die dann auch gute, junge und motivierte Lehrer anziehen, so daß Familien gerne dort hin ziehen, und dann entstehen die Arbeiutsplätze in logischer Abfolge fast wie von selbst. Wenn natürlich mal wieder so geht, daß es bestimmtes hoch angeshenens Spezial-Fachbuch, welches mehrere Hundert Euro kostet, bei den meisten kleinen und mittleren Standorten nur mittel monatelanger Vorbestellung per zeitlich eng begrenzter Fernleihe zu haben ist, wogegen die "Exzellenz"-Universität in der Großstadt dieses Buch gleich blockweise im Präsenzbestand hat, dann setzt das auch ein gewisses Zeichen. Dazu kommen dann die technscihesn Spielereine wie schnelles Internet, mehr oder minder flächendeckende WLAN-Verfügbarkeit usw, usf, welche dann eben doch eher dort zu finden ist, wo schon alles andere ist.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 13 Dec 2015, 00:57 hat geschrieben: Das beste Rezept heirfür wäre, unten anzufangen: Bei den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen - die FH Deggendorf darf hier als Muster-Beispiel gelten. Moderne, top ausgestattete Schulen, die dann auch gute, junge und motivierte Lehrer anziehen, so daß Familien gerne dort hin ziehen, und dann entstehen die Arbeiutsplätze in logischer Abfolge fast wie von selbst. Wenn natürlich mal wieder so geht, daß es bestimmtes hoch angeshenens Spezial-Fachbuch, welches mehrere Hundert Euro kostet, bei den meisten kleinen und mittleren Standorten nur mittel monatelanger Vorbestellung per zeitlich eng begrenzter Fernleihe zu haben ist, wogegen die "Exzellenz"-Universität in der Großstadt dieses Buch gleich blockweise im Präsenzbestand hat, dann setzt das auch ein gewisses Zeichen. Dazu kommen dann die technscihesn Spielereine wie schnelles Internet, mehr oder minder flächendeckende WLAN-Verfügbarkeit usw, usf, welche dann eben doch eher dort zu finden ist, wo schon alles andere ist.
Naja gut, also dass sich exzellente Hochschulen abseits der Landeshauptstädte ebenso halten können, dafür gibt es ja nun mehr als genug Beispiele, Karlsruhe, Tübingen, Heidelberg, Freiburg ... kommen spontan in den Sinn. Ach so, klar: ist natürlich nicht in Bayern.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Darum ja das Beispeil Deggendorf - zumal es sich nicht um einen histroisch gewachsenen Hochschulstandort wie zB Heildelberg handelt, sondern um eine erst vor relativ wengien Jahren neu gegründete FH, was belegt, daß man durchaus bisweilen (aber eben doch zu selten) auch außerhalb der landeshauptstadt investiert.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

35% der Einwohner Bayerns leben in Oberbayern.
An den Hochschulen in Oberbayern studiert ebenfalls rund ein Drittel der 370.000 aller Studenten in Bayern.
Rein auf die Universitäten (einschließlich TU) bezogen, befinden sich 37% der bayerischen Studenten an einer oberbayerischen/Münchner Universität, auch das entspricht in etwa der Einwohnerzahl Oberbayerns.

Das Verhältnis ist also absolut ausgeglichen und man kann nicht sagen, dass Oberbayern die Studenten aus dem Rest von Bayern absaugt.

Im Gegenteil: Würde man hier Kapazitäten verknappen, so müssten Studenten aus Oberbayern in die anderen Regierungsbezirke auspendeln.

Bei meinen Besuchen an anderen Hochschulstandorten kam es mir auch nicht vor, als seien diese benachteiligt ausgestattet.
Insgesamt gibt es in Bayern über 30 Hochschulstädte, die allermeisten außerhalb von Oberbayern:
http://www.studieren-in-bayern.de/hochschu...orte-in-bayern/

Ich weiß, in diesem Forum interessieren viele keine Fakten, aber ich versuche es dennoch immer wieder.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 13 Dec 2015, 00:26 hat geschrieben: Naja gut, also dass sich exzellente Hochschulen abseits der Landeshauptstädte ebenso halten können, dafür gibt es ja nun mehr als genug Beispiele, Karlsruhe, Tübingen, Heidelberg, Freiburg ... kommen spontan in den Sinn. Ach so, klar: ist natürlich nicht in Bayern.
Du solltest deinen Hass gegen Bayern endlich mal in den Griff bekommen. Das nervt langsam total.

Ganz davon abgesehen, gibt es in Bayern ein halbes Dutzend Standorte ausserhalb Münchens. Augsburg, Würzburg, Nürnberg, Erlangen, Regensburg nur um mal ein paar zu nennen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 13 Dec 2015, 12:50 hat geschrieben: Du solltest deinen Hass gegen Bayern endlich mal in den Griff bekommen. Das nervt langsam total.
Tach Herr Doktor - wenn man etwas glaubt feststellen zu müssen, was so nicht vorhanden ist, nennt sich das Fehldiagnose.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Lazarus @ 13 Dec 2015, 12:50 hat geschrieben: Ganz davon abgesehen, gibt es in Bayern ein halbes Dutzend Standorte ausserhalb Münchens. Augsburg, Würzburg, Nürnberg, Erlangen, Regensburg nur um mal ein paar zu nennen.
Regensburg zu nennen, aber Passau zu verschweigen geht garnicht!

Allerdings ist Bildung z.Z. so ziemlich das letzte, wo Deutschland Ressourcen verschwenden sollte.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 13 Dec 2015, 19:51 hat geschrieben: Regensburg zu nennen, aber Passau zu verschweigen geht garnicht!
Passau darf man auf keinen Fall verschweigen. Endlich kann ich dir mal recht geben. ;)
Passau hat die wichtigste Universität Niederbayerns und ist nebenbei auch die schönste Stadt Niederbayerns, was sonst.

Allerdings weiß ich nicht was du mit deinem Text meinst, da Regensburg mehr als doppelt so groß ist und eine größere überregionale Bedeutung hat.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wenn ich diese Visualsierung so betrachte, scheint ja mal etwas ganz Interessantes im Norden der Laimer Unterführung zu entstehen.
Gruß vom Wauwi
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wart nur, bis die Stadt sich einmischt....
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

MVG-Wauwi @ 5 Feb 2016, 10:27 hat geschrieben:Wenn ich diese Visualsierung so betrachte, scheint ja mal etwas ganz Interessantes im Norden der Laimer Unterführung zu entstehen.
Sehr interessant - mehr Büros sind auch genau das, was diese Stadt so dringend braucht. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17324
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Noch mehr leere Flächen. Yuhu.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Jean @ 6 Feb 2016, 13:43 hat geschrieben: Noch mehr leere Flächen. Yuhu.
Bei einer Leerstandsquote von um die 5% würde ich sagen, dass leere Flächen eher die Ausnahme sind.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17324
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

5% bei den Büroflächen? Ich wüsste zu gerne vorher du die Zahl nimmst...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jean @ 6 Feb 2016, 21:45 hat geschrieben: 5% bei den Büroflächen? Ich wüsste zu gerne vorher du die Zahl nimmst...
In der Innenstadt hatte ich auch einen Wert dieser Größenordnung im Kopf. Weiter außerhalb (wozu auch Laim gehört) dürfte es wohl deutlich mehr sein.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3379
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 6 Feb 2016, 12:43 hat geschrieben:Noch mehr leere Flächen. Yuhu.
Die lassen sich doch schon diesen Sommer zu Unterkunftszwecken beschlagnahmen. Da wird es keinen Leerstand mehr geben. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Jean @ 6 Feb 2016, 13:43 hat geschrieben:Noch mehr leere Flächen. Yuhu.
Noch mehr Grünflächen sehe ich dort.

Allerdings hatte ich mir und Grünflächen was anderes vorgestellt.
In Pink sähe das bestimmt viel schöner aus. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 7 Feb 2016, 05:03 hat geschrieben: In Pink sähe das bestimmt viel schöner aus. ;)
Reinorange, ich hätte gerne Reinorange. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Ein paar eingepflasterte Bäume und ein paar Meter Rasenstreifen als Grünfläche zu bezeichnen, hui, München muss ja echt grau sein. :lol:

Aber die Arkaden sind hübsch. Ich mag Arkaden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17324
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Er meinte die grünen Fasaden. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Oh ... betreiben die auch Photosynthese? :huh: Wäre der Luftqualität sicherlich abträglich.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Jean @ 6 Feb 2016, 22:45 hat geschrieben: 5% bei den Büroflächen? Ich wüsste zu gerne vorher du die Zahl nimmst...
von hier

Laut dieser Statistik sind es 5,7% (Stadt München) bzw 7% (mit Umland). Und ich vermute mal schwer, dass Laim nicht zum Umland gezählt wird.

Statt sich darüber aufzuregen, dass Büros gebaut werden, sollte man lieber mal darüber nachdenken warum man in unmittelbarer Innenstadtnähe Wohnhäuser niedriger baut, als der Altbestand darum herum. Bei den ganzen Bauten entlang der Hauptbahnhofzufahrtsstrecken hätten ein oder zwei Stockwerke mehr auch niemanden gestört.
Antworten