[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

30 Minuten/h vor der geschlossenen Schranke warten ist wirklich unzumutbar.
Da erinnere ich mich hier auch noch dran - aber man hat sich zusammengerauft und jetzt steht man zwar auch noch, aber nicht mehr vor der geschlossenen Schranke, sondern entweder vor der roten Ampel, oder in der Seitenstraße zum Linksabbiegen ... :rolleyes:

Aber vielleicht ist ja die Idee mit dem Südanschluß kompromißfähiger. Schließlich müssen ja beim Ausbau die vorhandenen BÜ in jedem Fall ersetzt werden.

Ich versteh nur nicht das Tunnelproblem - hier bei uns ist das nie zur Debatte gestanden :blink: :unsure:
Da fahren die Autos entweder oben drüber, oder unten durchs Wasser. Fußgänger und Radfahrer hats eh nicht so viele. :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 29 Jul 2010, 16:43 hat geschrieben: 30 Minuten/h vor der geschlossenen Schranke warten ist wirklich unzumutbar.
Das stimmt, davon redet aber auch keiner. Es geht darum dass die Grenze des Zumutbaren bei 30 Minuten pro Stunde liegt - aber natürlich nicht in Form von 30 Minuten am Stück zu, dann 30 Minuten am Stück offen.

Übrigends: Jede Ampel an einer durchschnittlichen Kreuzung ist damit länger auf rot als ein solcher Bahnübergang geschlossen. Der Unterschied liegt nur darin, dass beim Bahnübergang die Rotphase häufig etwas länger ist als die Rotphase einer Ampel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Gibts eigentlich irgendwo ne Zusammenfassung, was für Planungsalternativen jetzt im Umlauf sind? Also schön für Dummies am besten mit Plan, in Farbe und buuuunt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 29 Jul 2010, 16:57 hat geschrieben: Gibts eigentlich irgendwo ne Zusammenfassung, was für Planungsalternativen jetzt im Umlauf sind? Also schön für Dummies am besten mit Plan, in Farbe und buuuunt!
Jaaaaaaaaaaaaa, auch Interesse anmeld :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 29 Jul 2010, 16:43 hat geschrieben: Aber vielleicht ist ja die Idee mit dem Südanschluß kompromißfähiger. Schließlich müssen ja beim Ausbau die vorhandenen BÜ in jedem Fall ersetzt werden.
Der Südanschluß (ich schau ob ich ne Grafik herbekomme) soll ja nicht auf Erdinger Boden erfolgen, insofern sehe ich nicht weshalb die bestehenden BÜs ersetzt werden müssen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 29 Jul 2010, 16:57 hat geschrieben: Gibts eigentlich irgendwo ne Zusammenfassung, was für Planungsalternativen jetzt im Umlauf sind? Also schön für Dummies am besten mit Plan, in Farbe und buuuunt!
Et Voilà :)

PS Merkur Artikel mit der selben Karte wie vom Airdinger verlinkt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Ein paar mehr Infos und Links finden sich auf der Webseite der Bürgerinitiative Bahntunnel Erding e.V.
Im Unterpunkt Planungsvariante Südeinschleifung findet sich ein Übersichtsblatt mit beiden Varianten

Die ursprüngliche Planung ist am besten auf der Webseite des StMWIVT zu finden:
Überblick Erding Walpertskirchener Spange mit Detailkarte Stadt Erding,
Anschlußkarte Bockhorn (Richtung Dorfen), Anschlußkarte Eitting (Richtung Flughafen)
und Anschlußkarte St. Koloman (Richtung Markt Schwaben)

P.S. Achtung:
Die Dateien der Detail- und Anschlußkarten sind riesig (~10 MByte PDF) und laden ewig...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Merci vielmals!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 29 Jul 2010, 18:46 hat geschrieben: Der Südanschluß (ich schau ob ich ne Grafik herbekomme) soll ja nicht auf Erdinger Boden erfolgen, insofern sehe ich nicht weshalb die bestehenden BÜs ersetzt werden müssen.
In Erding muß dann aber die vorhandene eingleisige Strecke zweigleisig ausgebaut werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7097
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ist doch überall das gleiche - ein Glück, daß der Staat kein Geld hat, sonst würden die ganzen Bahnstrecken alle im Untergrund verschwinden, so wird Bahnfahren richtig trostlos
Die Erdinger sollen froh sein, daß sie einen Regionalbahnanschluß bekommen - und wenn sie nen Tunnel wollen, sollen sie ihn selber zahlen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

@ubahnfahrn, ich bin mir da nicht sicher

Google Fundstück
Die Staatssekretärin verweist auch auf das Gutachten zur Flughafenanbindung München, zu dem als wesentlicher Bestandteil der Bau der Neufahrner Kurve gehört. Mit ihr solle eine schnelle, stündliche und direkte Erreichbarkeit des Münchner Flughafens aus Nord- und Nordostbayern mit einem sogenannten ÜFEX (überregionalen Flughafen-Express) gewährleistet werden. Diese Planungen seien weit vorgeschritten, so dass eine Inbetriebnahme für 2016 eventuell erreichbar wäre
Das Konzept lässt es auch zu, dass der ÜFEX in Landshut Richtung Plattling und Passau geflügelt werden könnte, so dass sich direkte umsteigefreie Verbindungen zum Flughafen ergäben.
Planerisch vertieft werde durch die Staatsregierung auch der gutachterliche Vorschlag für einen Nord-Süd-Bahnhof am Flughafen. Erste Ergebnisse sind für Herbst 2010 zu erwarten.
Vor allem bei letzterem bin ich ja gespannt.

Süddeutsche Zeitung zur Lage in Erding
Göttlers Argumentation offenbarte die Präferenz des Ministeriums für die Südeinschleifung, bei der die Regionalbahn schon bei Aufhausen auf die S-Bahn-Gleise schwenkt. Alle Züge würden durch die Stadt fahren. Zwar wäre eine unterirdische Gleisführung von der Haager Straße bis westlich von Kehr vorgesehen, doch Gotz bleibt skeptisch. Weitere Tieferlegungen sind nicht geplant, weder an den Bahnübergängen in Altenerding noch entlang der Strecke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Danke.

Ich beziehte mich obigerweise auf die Situation in Erding, also die Variante Süd mit der Führung der Regional- und ggf. Fernzüge durch den bestehenden Erdinger Bahnhof, die bestehende eingleisige Strecke und die vorhandenen BÜ in Erding.

Der Nord-Süd-Tunnel unterm Flughafen wird nie kommen :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nun ich nehme an erstmal wird man die S-Bahn auf 2 Gleise verbreitern und ich weiß nicht ob das schon hinreichend ist um alle BÜs beseitigen zu müssen.

Zum Nord-Süd Tunnel: bevor der kommt, braucht man ein 4. Gleis in Daglfing und ne 2. Stammstrecke, sonst macht der keinen Sinn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkurartikel mit neuen Details (Karte) zur Südeinschleifung . Auch wenn es eher von untergeordneter Wichtigkeit ist, was die SPD dazudenkt, die Karte etc war mir doch neu.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Präsentation des BayStMWIVT zum Erdinger Ringschluß.

Interessant finde ich vor allem das geplante Fahrplanangebot:
Angebotskonzept
1) S-Bahn von Erding zum Flughafen im 15 Minutentakt in der HVZ
2) SPNV (ÜFEX) im Stundentakt von Salzburg über Mühldorf, Dorfen, über die
Walpertskirchner Spange nach Erding und weiter über den Flughafen, Freising,
Moosburg  :D , Landshut ohne weitere Zwischenhalte bis Regensburg zur schnellen
Verbindung der überregionalen Verkehre an den Flughafen
3) SPNV (FEX) im Stundentakt von Mühldorf über Dorfen, die Walpertskirchner
Spange nach Erding und weiter über den Flughafen und Freising bis
Landshut mit Bedienung von nahezu sämtlichen Zwischenhalten  :unsure: zur Aufnahme
des regionalen Verkehrs
4) Güterverkehr durch Erding ist langfristig nicht vorgesehen
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Da wird von Mühldorf und Landshut das Angebot in etwa so dicht wie heute nach München, nämlich 2 Züge/h. Ist der Flughafen so ein Verkehrsmagnet?

Neuerdings scheint man eine stink-normale RB mit FEX zu betiteln. Dabei sollten FEX eigentlich Flughafen-Expresse sein, also schnelle Züge, die zwischen München und dem Flughafen pendeln, dagegen ÜFEX nicht nach München bzw. über München hinaus.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naseweis @ 20 Aug 2010, 15:53 hat geschrieben: Da wird von Mühldorf und Landshut das Angebot in etwa so dicht wie heute nach München, nämlich 2 Züge/h. Ist der Flughafen so ein Verkehrsmagnet?
Sehr viele Flughafenmitarbeiter, vor allem aus den unteren Lohngruppen kommen aus Erding oder Mühldorf. Es gab mal ne Präsentation des FLughafens zum Thema.

ps was ich in der Datei ganz pfiffig gelöst sehe, ist die Lösung bei Südeinschleifung im Trog einen 96cm Mittelbahnsteig mit 76(?) ch Seitenbahnsteigen zu kombinieren
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Aug 2010, 16:10 hat geschrieben: ps was ich in der Datei ganz pfiffig gelöst sehe, ist die Lösung bei Südeinschleifung im Trog einen 96cm Mittelbahnsteig mit 76(?) ch Seitenbahnsteigen zu kombinieren
Ich seh da eher Probleme für die Fahrgäste:
Stehn sie am Mittelbahnsteig und kommt aber als nächstes ein FEX, der dann die Türen nicht aufmacht ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Aug 2010, 16:10 hat geschrieben: Sehr viele Flughafenmitarbeiter, vor allem aus den unteren Lohngruppen kommen aus Erding oder Mühldorf. Es gab mal ne Präsentation des FLughafens zum Thema.
Aber auch aus der anderen Richtung des (Ü)FEX, was diesen dann insgesamt eine gute Auslastung bescheren wird.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 20 Aug 2010, 15:53 hat geschrieben: Da wird von Mühldorf und Landshut das Angebot in etwa so dicht wie heute nach München, nämlich 2 Züge/h.
Von München zum Flughafen fahren aber je 3 (S-Bahn-)Züge/h und wenns mit dem Flughafenexpress mal was werden sollte vielleicht sogar mehr.

Wenn ich mir so ansehe, wieviele in den Parkhäusern und Parkplätzchen mit Münchner Autonummern rumstehen, scheint da für eine schnelle Verbindung durchaus noch Potenzial da zu sein.

Meine Präferenz geht immer noch zu folgendem Modell (abgesehen vom Ausbauzustand der Strecken, insbesondere dem schon oft diskutierten Thema BÜ):
S11: München HBF Gleis 26 - Moosach - Feldmoching - Neufahrn - Besucherpark - Flughafen T1/2
(S1 nurmehr nach Freising, 4-Minuten-Anschluß in Neufahrn zum Flughafen)
S18: - Pasing - Ostbahnhof - (kein Halt) - Besucherpark - Flughafen T1/2
S8 wie bisher
Alle Linien ganztags im Takt20
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 17:41 hat geschrieben: Meine Präferenz geht immer noch zu folgendem Modell (abgesehen vom Ausbauzustand der Strecken, insbesondere dem schon oft diskutierten Thema BÜ):
S11: München HBF Gleis 26 - Moosach - Feldmoching - Neufahrn - Besucherpark - Flughafen T1/2
(S1 nurmehr nach Freising, 4-Minuten-Anschluß in Neufahrn zum Flughafen)
S18: - Pasing - Ostbahnhof - (kein Halt) - Besucherpark - Flughafen T1/2
S8 wie bisher
Alle Linien ganztags im Takt20
Ich weiß nicht ob die S11 so toll ausgelastet wird, wenn die S18 als Alternative besteht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Aug 2010, 18:51 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 17:41 hat geschrieben: Meine Präferenz geht immer noch zu folgendem Modell (abgesehen vom Ausbauzustand der Strecken, insbesondere dem schon oft diskutierten Thema BÜ):
S11: München HBF Gleis 26 - Moosach - Feldmoching - Neufahrn - Besucherpark - Flughafen T1/2
(S1 nurmehr nach Freising, 4-Minuten-Anschluß in Neufahrn zum Flughafen)
S18: - Pasing - Ostbahnhof - (kein Halt) - Besucherpark - Flughafen T1/2
S8 wie bisher
Alle Linien ganztags im Takt20
Ich weiß nicht ob die S11 so toll ausgelastet wird, wenn die S18 als Alternative besteht.
Doch. wird sie.
Immerhin greift sie am HBF oben alles ab, dann in Moosach die U3 und in Feldmoching die U2, also den kompletten Münchner Norden.
Lediglich die U6-Anlieger dürften über den Marienplatz und die S18 schneller sein.
Fahrzeit ab Hauptbahnhof:
S11: 28 Min.
S18: 30 Min.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 19:35 hat geschrieben:
Iarn @ 20 Aug 2010, 18:51 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 17:41 hat geschrieben: Meine Präferenz geht immer noch zu folgendem Modell (abgesehen vom Ausbauzustand der Strecken, insbesondere dem schon oft diskutierten Thema BÜ):
S11: München HBF Gleis 26 - Moosach - Feldmoching - Neufahrn - Besucherpark - Flughafen T1/2
(S1 nurmehr nach Freising, 4-Minuten-Anschluß in Neufahrn zum Flughafen)
S18: - Pasing - Ostbahnhof - (kein Halt) - Besucherpark - Flughafen T1/2
S8 wie bisher
Alle Linien ganztags im Takt20
Ich weiß nicht ob die S11 so toll ausgelastet wird, wenn die S18 als Alternative besteht.
Doch. wird sie.
Immerhin greift sie am HBF oben alles ab, dann in Moosach die U3 und in Feldmoching die U2, also den kompletten Münchner Norden.
Lediglich die U6-Anlieger dürften über den Marienplatz und die S18 schneller sein.
Fahrzeit ab Hauptbahnhof:
S11: 28 Min.
S18: 30 Min.
Also ich nehme auch jetzt schon lieber die S8 als die S1 ab Hauptbahnhof zum Flughafen, wegen der Verspätungsanfälligkeit der S1. Das dürfte bei mehr Zügen pro Stunde noch schlimmer werden.
Wer aus dem S-Bahn Raum kommt, ist per S-18 aufgrund der kürzeren Wege immer schneller. Soviel dürfte auch nicht von "MHH oben" kommen, sollte die S-18 nach jetzigen ÜFEX Plänen aus Augsburg und Buchloe kommen, erst recht nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Aug 2010, 20:19 hat geschrieben: Soviel dürfte auch nicht von "MHH oben" kommen, sollte die S-18 nach jetzigen ÜFEX Plänen aus Augsburg und Buchloe kommen, erst recht nicht.
Solange der Tunnel2 nicht fertig ist, wird das aber nichts mit der S18 aus Augsburg, da muß man schon eine der S-Bahnen hernehmen, die derzeit am Ostbahnhof verenden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 20:24 hat geschrieben: Solange der Tunnel2 nicht fertig ist, wird das aber nichts mit der S18 aus Augsburg, da muß man schon eine der S-Bahnen hernehmen, die derzeit am Ostbahnhof verenden.
Ok, ich dachte in nem anderen Zeithorizont. Aber ich bezweifle soviele Verbesserungen vor 2018.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Aug 2010, 20:28 hat geschrieben: Ok, ich dachte in nem anderen Zeithorizont. Aber ich bezweifle soviele Verbesserungen vor 2018.
Und Du glaubst, daß der Tunnel2 - wenn überhaupt - 2018 fertig ist :lol: ;)

Dagegen kommt die NGK* garantiert mit einer Inbetriebnahme 2016.

* Neufahrner Gegenkurve
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 20:29 hat geschrieben: Und Du glaubst, daß der Tunnel2 - wenn überhaupt - 2018 fertig ist :lol: ;)
Ich glaube entweder 2018 oder nie...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Aug 2010, 20:31 hat geschrieben: Ich glaube entweder 2018 oder nie...
Also NIE :D :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 12:56 hat geschrieben:Präsentation des BayStMWIVT zum Erdinger Ringschluß.
[...]
Ich war gestern Abend ganz zufällig in der Gegend von Niederwörth/Aufhausen joggen... :rolleyes:
Gegner der Südeinschleifung haben an einer Strasse in der Nähe der möglichen Sempt-Querung dieser Trasse schon ein Schild im Acker aufgestellt, welches vor Heimatzerstörung warnt... :o

Es gibt nichts, aber auch gar nichts, wo man nicht dagegen sein kann... :(
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Airdinger @ 21 Aug 2010, 01:10 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 12:56 hat geschrieben:Präsentation des BayStMWIVT zum Erdinger Ringschluß.
[...]
Ich war gestern Abend ganz zufällig in der Gegend von Niederwörth/Aufhausen joggen... :rolleyes:
Gegner der Südeinschleifung haben an einer Strasse in der Nähe der möglichen Sempt-Querung dieser Trasse schon ein Schild im Acker aufgestellt, welches vor Heimatzerstörung warnt... :o

Es gibt nichts, aber auch gar nichts, wo man nicht dagegen sein kann... :(
Naja ich sehe den Widerstand in Erding Stadt größer wenn man nicht mindestens einen so schönen Tunnel bekommt wie in Ismaning. :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten