[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Br 643 mit BOStrab-Ausrüstung (Sagt Wiki)
Eher vorbereitet für BOStrab-Ausrüstung. Es gibt nur einen 643 in Aachen der die BOStrab hat. Erkennt man gut an den Blinkern an der Seite. Leider wird sie wohl nicht mehr zum Einsatz kommen.

Hier erkennt man gut den seitlichen Blinker.
Bild
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Sind die Blinker nicht etwas klein oder täuscht das nur?
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

In den Scheinwerfern gibt es auch Blinker. Die hat allerdings schon jeder in Aachen.
Bild
Sind die Blinker nicht etwas klein oder täuscht das nur?
Die wurden so zugelassen also werden sie wahrscheinlich reichen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JNK @ 31 Mar 2009, 20:26 hat geschrieben: Burtscheider Viadukt in Aachen mit Thalys PBKA :wub: alias BR 403 gegen 10:00 Uhr.
Der Thalys wär aber ein 409 ... [/nietenzähler]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

146225 @ 31 Mar 2009, 21:55 hat geschrieben:
JNK @ 31 Mar 2009, 20:26 hat geschrieben: Burtscheider Viadukt in Aachen mit Thalys PBKA  :wub: alias BR 403 gegen 10:00 Uhr.
Der Thalys wär aber ein 409 ... [/nietenzähler]
Au Mann! (Falls jemand grad ein klatschendes Geräusch hat, dass war meine flache Hand bei ihrer Begegnung mit meiner Stirn.)

Vielleicht kann ein Mathematiker unter den magischen Mods das verbessern? Ich kann es nicht mehr.

Aber nach anderthalb Stunden der ersten [Nietenzähler], das Forum lässt nach... B)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 31 Mar 2009, 20:20 hat geschrieben:Ist ja wohl auch das mindeste, was man als anständiger Eisenbahnfotograf erstreben sollte: Bevor man nicht 400 Bilder der DB-Schenker 185 hat, ist man eben einfach nicht fertig...  :lol:  :P
Das ist eben ein Bereich, wo sich für mich persönlich der Sinn nicht erschließt. Eine 185er sieht eben aus, wie eine 185er. Die Neulackierung nach einer Umbenennung könnte dokumentarischen Wert haben.

Aber: Jedem Dierken sen Plesierken ;) Macht weiter so, fotografiert, was der Chip speichern kann. Wenn es nicht gerade die x-te Aufnahme der gleichen Baureihe ist, sind die Bilder auch für mich interessant.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

@Silberhöher: So mal kurz in Wiki geschaut - Kassel hat also auch ein Modell à la Karlsruhe. D.h. diese Regiotram - die nun definitiv nur nach Straßenbahn aussieht - kann auch mit 15kV?

@jnk:
Versteh ich das richtig: Das war ein eingleisiger Tunnel, jetzt hat man einen weiteren eingleisigen daneben gebaut über den derzeit alles läuft, und nach Sanierung des Alten hat man eine zweigleisige Strecke?

Zu den 643: Is ja krass, ein "richtiges" Bahnfahrzeug mit BOStrab-Vor/Ausrüstung....
Aber sind 800mm nicht etwas hoch für eine Straßenbahn? Oder hätte es dort erhöhte Bahnsteige gegeben? Sorry, von Stadtbahn Aachen hab ich keine Ahnung. Heißt der Kommentar von 612hocker, dass es doch nicht kommen wird?

Grüße
Didi
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Didy @ 31 Mar 2009, 23:06 hat geschrieben: @Silberhöher: So mal kurz in Wiki geschaut - Kassel hat also auch ein Modell à la Karlsruhe. D.h. diese Regiotram - die nun definitiv nur nach Straßenbahn aussieht - kann auch mit 15kV?
Ich bin zwar nicht der Silberhöher, aber ich erlaube mir mal eine Kurzantwort: Ja, die Kasselaner RegioTram soll so etwas ähnliches wie das Karlsruher Modell darstellen. Die eingesetzten RegioCitadis (so heißt das Geraffel) gibt es sowohl als "klassische" 750 V Gleichstrom / 15 kV Wechselstrom - Ausführung als auch als 750 V Gleichstrom / Diesel - Variante für den Einsatz auf der bis heute nicht elektrifizierten Kurhessenbahn-Strecke Richtung Wolfhagen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 31 Mar 2009, 22:54 hat geschrieben: Das ist eben ein Bereich, wo sich für mich persönlich der Sinn nicht erschließt. Eine 185er sieht eben aus, wie eine 185er. Die Neulackierung nach einer Umbenennung könnte dokumentarischen Wert haben.
Das ist auch eher so eine Art stoisches Vorwegnehmen jener Hektik, die dereinst die Durchschnittseisenbahnfotografen befallen wird, wenn es um die letzten verkehrsroten 185 bzw. um die letzten Planeinsätze der 185 überhaupt geht. Auch aus der Dampflokzeit bereuen es manche Fotografen inzwischen, sich bei der werksneuen 212 damals weggedreht zu haben ... B)

Und außerdem: Dein verlinktes Bild zeigt die 185 001, ab der 185 200 gabs ja nen anderen Lokkasten ... soviel zum Thema, die sehen alle gleich aus :P

Natürlich muß man diese Art des Fotografierens nicht überernst nehmen, aber es gibt einem ein Ziel.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Didy @ 31 Mar 2009, 23:06 hat geschrieben: @jnk:
Versteh ich das richtig: Das war ein eingleisiger Tunnel, jetzt hat man einen weiteren eingleisigen daneben gebaut über den derzeit alles läuft, und nach Sanierung des Alten hat man eine zweigleisige Strecke?
Nein. Der alte Buschtunnel war zweigleisig, aber Baujahr 1843 und der älteste noch "heute" befahrene Tunnel. Die erlaubte Geschwindigkeit war 40 km/h. Im Rahmen der ABS Köln Aachen und des Baus der HSL 3/ LGV 3, die ab Sommerfahrplan 09 wohl endlich befahren wird, hat man den neuen Tunnel gebaut, da der alte in die Jahre gekommen ist. Um ihn zu sanieren hätten, denke ich beide Gleise im Tunnel gesperrt werden müssen. Nach der Sanierung wird er allerdings nur noch einspurig zu befahren sein. Deine Schlussfolgerung ist also richtig: Nach der Sanierung ist die Strecke durchgehend zweigleisig
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JNK @ 1 Apr 2009, 07:58 hat geschrieben:Nein. Der alte Buschtunnel war zweigleisig
Huch, der sieht auf dem Foto genauso "klein" aus wie der neue :ph34r:

Macht man das mit zwei eingleisigen Tunneln "nur" :D deshalb, weil man zur Sanierung ohnehin nen zweiten Tunnel gebraucht hat - oder hätte der alte aufgrund zu geringen Querschnitts auch Nachteile bzgl. Höchstgeschwindigkeit oder Lichtraumprofil gehabt? (Wenn man ihn theoretisch sanieren hätte können ohne nen zweiten Tunnel - was natürlich nicht geht.)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Zu den 643: Is ja krass, ein "richtiges" Bahnfahrzeug mit BOStrab-Vor/Ausrüstung....
Aber sind 800mm nicht etwas hoch für eine Straßenbahn?
In Aachen gibt es zur Zeit keine Straßenbahn mehr. Es ist aber im Rahmen der Euregiobahn ein kurzer Straßenbahntechnischer Neubau in die Aachner City zum Busbahnhof geplant.
Oder hätte es dort erhöhte Bahnsteige gegeben? Sorry, von Stadtbahn Aachen hab ich keine Ahnung. Heißt der Kommentar von 612hocker, dass es doch nicht kommen wird?
Die Bahninfrastruktur in NRW ist leider chronisch Unterfinanziert, seit dem Wittke an der IGVP rumgebastelt hat. Eigentlich sollte die euregiobahn schon längst nach Heinsberg fahren und der Lückenschluss zwichen Alsdorf und Stolberg fertiggestellt sein. Die Strecke nach Langerwehe, die im Sommer fertiggestellt wird, sollte eigentlich schon seit zwei Jahren in Betrieb sein. Von daher ist der Neubau der Trasse in die Innenstadt in sehr sehr weite Ferne gerückt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Didy @ 1 Apr 2009, 13:51 hat geschrieben: Huch, der sieht auf dem Foto genauso "klein" aus wie der neue :ph34r:

Macht man das mit zwei eingleisigen Tunneln "nur" :D deshalb, weil man zur Sanierung ohnehin nen zweiten Tunnel gebraucht hat - oder hätte der alte aufgrund zu geringen Querschnitts auch Nachteile bzgl. Höchstgeschwindigkeit oder Lichtraumprofil gehabt? (Wenn man ihn theoretisch sanieren hätte können ohne nen zweiten Tunnel - was natürlich nicht geht.)
Über mehrere Jahre liefen die Planungen für eine umfassende Sanierung des Bauwerks: Wegen des ohnehin schon sehr knappen Lichtraumprofils, welche keine weitere Verstärkung des Mauerwerks mehr zu lässt und wegen der Problematik der Sanierung unter laufendem Betrieb, hatte man sich schließlich dazu entschieden eine neue, 711 Meter lange, eingleisige Tunnelröhre zu erstellen.
aus: http://vonderruhren.de/aachenbahn/seiten/buschtun.php
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heute mal kein Taurus von mir, dafür ein wahr gewordener Aprilscherz in Form von CrossRails 185 593 an einem NIAG-Kohlezug. Die Lok ist über MGW vorübergehend zur NIAG gekommen, da deren 481 004 (besser bekannt als NIAG 14) mal wieder ist, was sie am liebsten ist, nämlich defekt.:
Bild

Vorher gab es noch Kali und Salz an einem Kohlezug:
Bild

Beide Aufnahmen entstanden in Langenfeld-Richrath.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 1 Apr 2009, 06:02 hat geschrieben:Und außerdem: Dein verlinktes Bild zeigt die 185 001, ab der 185 200 gabs ja nen anderen Lokkasten ... soviel zum Thema, die sehen alle gleich aus  :P
Ein Golf VI sieht auch anders aus, als ein Golf I. ;) Und auch innerhalb einer Baureihe hat es Veränderungen im Detail gegeben. Es ist mir aber auch da zu lästig, Einzelheiten darüber zu wissen und zu dokumentieren.
146225 @ 1 Apr 2009, 06:02 hat geschrieben:Natürlich muß man diese Art des Fotografierens nicht überernst nehmen, aber es gibt einem ein Ziel.
Ich gönne jedem sein Hobby, mir sind auch schon Menschen begegnet, die sich stundenlang auf der Besucherterasse eines Airports aufhalten, um ein bestimmtes Flugzeug zu fotografieren. Oft sogar von weit angereist. Sie alle haben Listen dabei, auf denen wohl die Daten der ankommenden Maschinen stehen. Ähnlich ist es wohl bei den Trainspottern.

Für mich ist das aber nichts. Trotzdem freue ich mich über jedes schöne Bild, egal ob es sich um einen Zug, ein Flugzeug oder ein Auto handelt. Auch eine schöne Landschaft oder Tierfotos sind mir recht. Besonders gefallen mir die Fotos dann, wenn das Objekt perfekt in die Landschaft passt, wie z.B. hier (um bei der Eisenbahn zu bleiben)

Ich gebe aber zu, von Oldtimern, mit denen mich Erinnerungen verbinden, mache ich auch Fotos ohne besonderen Hintergrund ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Autobahn @ 1 Apr 2009, 22:23 hat geschrieben:Ich gönne jedem sein Hobby, mir sind auch schon Menschen begegnet, die sich stundenlang auf der Besucherterasse eines Airports aufhalten, um ein bestimmtes Flugzeug zu fotografieren.
Habe in der Hinsicht was Interessantes von einem Bekannten gehört, dessen Kumpel ist Planespotter und der hatte so ziemlich sekundengenaue Daten über gerade landende Flugzeuge an einem Flughafen. Die "Szene" hat da anscheinend spezielle Programme wo man alle Maschinen und Flughäfen aktuell aufrufen/lokalisieren kann.
Wir stellten uns zum Test an eine Landebahn und riefen ihn an - es kamen Sachen à la "die nächste Maschine die ihr seht, ist die Maschine xyz-1345 (so in etwa, dieses Buchstaben-Zahlen-Kürzel was immer am Heck dranne ist) aus Paris und drei Flugzeuge später (...) " und dann war sie es tatsächlich, drei Maschinen später dasselbe Spiel... :unsure: :blink:
Besonders gefallen mir die Fotos dann, wenn das Objekt perfekt in die Landschaft passt
Wie wäre es mit Seilbahnfotografie?!? ;) :lol:

/edit: @Daniel, danke für den Hinweis! Da war die Tastatur schon schneller als das Hirn und der "gewohntere" Begriff Trainspotter ist reingerutscht obwohl doch Flugzeuge gemeint waren...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

drehgestell @ 2 Apr 2009, 18:54 hat geschrieben: [...] dessen Kumpel ist Trainspotter und der hatte so ziemlich sekundengenaue Daten über gerade landende Flugzeuge an einem Flughafen.
Wohl eher Planespotter ;)

Und: Als Eisenbahnfan sollte man diese Spezies wohl gut verstehen, oder?

...meint Daniel, der sich des öfteren auch am Nürnberger Flughafen aufhält — da ist man wesentlich »näher dran« als am Besucherhügel in München.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

drehgestell @ 2 Apr 2009, 18:54 hat geschrieben: Habe in der Hinsicht was Interessantes von einem Bekannten gehört, dessen Kumpel ist Planespotter und der hatte so ziemlich sekundengenaue Daten über gerade landende Flugzeuge an einem Flughafen. Die "Szene" hat da anscheinend spezielle Programme wo man alle Maschinen und Flughäfen aktuell aufrufen/lokalisieren kann.
Es reicht auch, wenn er den Flugverkehr abhört. Die Frequenz ist bekannt und mit sogenannten Scannern kann man mithören ohne funken zu können. Nebenbei fliegen die ja auch nach Fahrplan und die meisten Flughafen haben eine Art RIS online.
Die Kennung D-XYZA ist übrigens sehr praktisch, ich war Ende März am Flughafen EDDL (Düsseldorf), und konnte anhand ein Homepage den genauen Flugzeugtyp, Airlines und Historie des Flugzeugs abrufen.

@Daniel. Wenn Du mal in NRW bist, EDDL ist zum fuzzen zu empfehlen: Besucherterasse über Terminal B ist ungefähr auf Höhe das Lande/Abhebepunkts und die Besucherterrasse am Fernbf je nach Wind gut für Anfliegende, Abfliegende und den Taxi zum Gate.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

drehgestell @ 2 Apr 2009, 18:54 hat geschrieben: Wie wäre es mit Seilbahnfotografie?!? ;) :lol:
Seilbahnfotografie is was schönes :)
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

JeDi @ 2 Apr 2009, 20:48 hat geschrieben: Seilbahnfotografie is was schönes :)
Bitte sehr!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

drehgestell @ 2 Apr 2009, 18:54 hat geschrieben:Die "Szene" hat da anscheinend spezielle Programme wo man alle Maschinen und Flughäfen aktuell aufrufen/lokalisieren kann.
Kannst Du auch ;)

http://www.dfs.de/dfs/internet_2008/module...dorf/index.html

Allerdings muss man schon etwas mit der Flug-ID anfangen können.

@Guido

Manchmal fahre ich nach Dortmund, da kann ich dann auch auf das Vorfeld :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

hauseltr @ 2 Apr 2009, 20:05 hat geschrieben: Bitte sehr!
Tolle Bilder!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Heut wurd die orientrote 120 155 begierdet:

Bild

(2.4.2009, 17:02, [acronym title="TSC: Stuttgart-Bad Cannstatt <Bf>"]TSC[/acronym])

Als Beiwerk gabs noch 218 427 (hinten schiebt 218 436) - nach der Durchfahrt hats im ganzen Bahnhof nach den Abgasen gerochen...

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Daniel Schuhmann @ 2 Apr 2009, 19:02 hat geschrieben: da ist man wesentlich »näher dran« als am Besucherhügel in München.
Dann bist am falschen Buckel. Als nichtMIVler ist man da allerdings etwas gekniffen, wenn man nicht ca. 8 Km laufen will... :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Nach Seilbahnen und Flugzeugen, hier mal wieder was zum Thema:


Am 31.03.09 hatte 185 076 einen mit zahlreichen Kleinwagen beladenen Güterzug am Haken.
Hier fuhr der Zug im Abendlicht gerade durch den Eggolsheimer Bahnhof auf der Strecke Nürnberg-Bamberg.
Ich habe selten so einen langen Autozug gesehen.

Bild


;)
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

@ Betriebskontrolleur, wie immer ein tolles Bild aus der Region :)

Ich bin ja gespannt wie lange sich die Formsignale noch halten, ich denke sobald der S-Bahnbau soweit vorgerückt ist werden die wohl entfernt.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Im August/September ist ja eine komplette Streckensperrung. Ob da auch die Formsignale ersetzt werden? Ich weiss es nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schönes Bild!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch von mir mal ein heutiges Begierdeobjekt:

Bild

Wer mehr sehen will, klickt auf die Tramgeschichten ;-)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Betriebskontrolleur @ 2 Apr 2009, 22:19 hat geschrieben: Am 31.03.09 hatte 185 076 einen mit zahlreichen Kleinwagen beladenen Güterzug am Haken.
Hier fuhr der Zug im Abendlicht gerade durch den Eggolsheimer Bahnhof auf der Strecke Nürnberg-Bamberg.
Ich habe selten so einen langen Autozug gesehen.
Ich sehe da eine Differenz zwischen vorhandener Oberleitung und Gleisen, sehe ich das richtig? Falls ja, hat DB Netz das Gleis verschludert oder gibt's einen Grund?

Schöne Bilder @Betriebskontrolleur und @ Daniel und @hauseltr
Antworten