[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 18 Jun 2013, 18:21 hat geschrieben: Kostenlos heißt für mich dass ich dafür kein Geld aufwenden muss - und das ist dort sehr wohl der Fall.
Du erhälst die Fahrkarte vom Arbeitgeber kostenlos. Dass du sie versteuern musst, ist eine Sache zwischen dir und dem Staat - du kannst dir ja nen andren suchen...
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

JeDi @ 18 Jun 2013, 16:43 hat geschrieben: Tschuldigung - aber ich arbeite nicht bei der MVG.
War auch nicht (nur) auf dich speziell abgemünzt -auch wenn es vielleicht so klang - sondern eher eine allgemeine Feststellung.


Es geht mir auch um Gottes Willen nicht um Vergünstigungen, die soll jeder Mitarbeiter bei seiner Firma gerne bekommen. Sondern um die Ungleichbehandlung, dass für einen Kollegen Verspätungen in Kauf genommen werden, auch wenn dafür die Kunden "leiden" müssen. Aber das scheint ja mittlerweile auch klar zu sein.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Pendlerin @ 18 Jun 2013, 07:28 hat geschrieben: Und die Fahrgäste, die auf ihren Anschluss angewiesen sind und auch nach ähnlicher Zeit aufstehen müssen, sind egal?
Es geht da um den auslaufenden Abendstoss - da kommt alle 10Minuten, in der Stadt, also bis zum HBF, alle 5Minuten ein Zug.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Was passiert mit den U3+U6 Fahrten die nur bis zur Implerstrasse gehen? Mir ist gerade aufgefallen das es da gar keine Wendeanlage gibt. Wenden die in der Betriebsanlage an der Theresienwiese?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

FCHDHfan-17 @ 19 Jun 2013, 22:35 hat geschrieben:Was passiert mit den U3+U6 Fahrten die nur bis zur Implerstrasse gehen? Mir ist gerade aufgefallen das es da gar keine Wendeanlage gibt. Wenden die in der Betriebsanlage an der Theresienwiese?
Sicher gibt es dort Wendemöglichkeiten, der Blick aus dem vorbei fahrenden Zug ist in der Hinsicht doch eigentlich ergiebig; bis zur BT muss dafür nicht zwingend gefahren werden.
Der Blick auf den U-Bahn-Gleisplan zeigt, dass eine vom Außenast kommende Fahrt den unmittelbar nördlich des Bf. liegenden Außensteg am Verbindungsgleis Richtung BT zum Wenden benutzen könnte. Für eine aus dem Zentrum kommende Fahrt ist der einfachste Weg sicher eine Bahnsteigwende auf Gleis 3 (normalerweise von der U3 Richtung Moosach genutzt). Eine derartige Bahnsteigwende kann auch vom Fürstenrieder Ast aus gemacht werden, ohne den Fahrweg der U6 überhaupt berühren oder gar kreuzen zu müssen.

Also - Gleisplan plus persönliche Ansicht vor Ort führen zur Erkenntnis ... <_<
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

FCHDHfan-17 @ 19 Jun 2013, 22:35 hat geschrieben: Was passiert mit den U3+U6 Fahrten die nur bis zur Implerstrasse gehen? Mir ist gerade aufgefallen das es da gar keine Wendeanlage gibt. Wenden die in der Betriebsanlage an der Theresienwiese?
Da wird dann an der Brudermühlstraße (bzw. in der Wendeanlage zwischen BL und TK) gewendet. Das Wendegleis am Harras müsste durch die dortigen Taktverdichter belegt sein.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Kann der B-Zug/C-Zug eigentlich mit offener Führerstandstüre fahren? oder geht die beim Anfahren automatisch zu?
Kann der Fahrer auch die Führerstandstüre auf der anderen Seite (Die nicht am Bahnsteig liegt) öffnen?

Woher weiß der Zug eigentlich, das alle Türen am Bahnsteig sind? Die würden ja sonst nicht aufgehen oder? Wie funktioniert das?

Kann es sein das bei der Abstellanlage Olympiazentrum eine Treppe hoch geht? Wenn ja Warum? Ich dachte eigentlich das die Fahrer zu den U-Bahn-Zügen im Tunnel über den Bahnsteig gelangen. Der müsste doch hinter dem Spiegel noch ein Stück weiter gehen oder?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FCHDHfan-17 @ 20 Jun 2013, 20:13 hat geschrieben:Kann der B-Zug/C-Zug eigentlich mit offener Führerstandstüre fahren? oder geht die beim Anfahren automatisch zu?
Gehen mit Fahrbefehl automatisch zu
Kann der Fahrer auch die Führerstandstüre auf der anderen Seite (Die nicht am Bahnsteig liegt) öffnen?
Ja. Kommt ganz selten auch mal vor und fällt normalerweise sofort auf wenn die Leute dumm vorm Zug stehen und sich keine Türe öffnet
Woher weiß der Zug eigentlich, das alle Türen am Bahnsteig sind?
Gar nicht
Die würden ja sonst nicht aufgehen oder?
Warum nicht? Natürlich tun sie. Sofern der Fahrer sie freigegeben hat. Auch das konnte passieren wenn jemand mit einem vermeindlichen Vollzug an einer hintenliegenden Vollzugtafel hielt, in Wirklichkeit aber einen Langzug hatte - dann standen die letzten beiden Wagen halt im Tunnel. Der Fall ist heute aber nahezu auszuschließen, da es fast keine rückverlagerten Haltepunkte mehr gibt - Spiegel sei dank
Wie funktioniert das?
Gar nicht
Kann es sein das bei der Abstellanlage Olympiazentrum eine Treppe hoch geht? Wenn ja Warum? Ich dachte eigentlich das die Fahrer zu den U-Bahn-Zügen im Tunnel über den Bahnsteig gelangen. Der müsste doch hinter dem Spiegel noch ein Stück weiter gehen oder?
äh, kann gut sein, ja. Durch den Tunnel laufen ist beim Stadion An- und Abtransport jetzt eher nicht förderlich. Obwohl das Stadion mittlerweile keine Olympischen Spiele mit hunderttausenden mehr beherbergt hat man den Bahnhof nicht angepasst :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FCHDHfan-17 @ 20 Jun 2013, 20:13 hat geschrieben: Kann es sein das bei der Abstellanlage Olympiazentrum eine Treppe hoch geht? Wenn ja Warum? Ich dachte eigentlich das die Fahrer zu den U-Bahn-Zügen im Tunnel über den Bahnsteig gelangen. Der müsste doch hinter dem Spiegel noch ein Stück weiter gehen oder?
Fluchtweg im Brandfall.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

FCHDHfan-17 @ 20 Jun 2013, 20:13 hat geschrieben: Kann es sein das bei der Abstellanlage Olympiazentrum eine Treppe hoch geht? Wenn ja Warum? Ich dachte eigentlich das die Fahrer zu den U-Bahn-Zügen im Tunnel über den Bahnsteig gelangen. Der müsste doch hinter dem Spiegel noch ein Stück weiter gehen oder?
Da dürfte lediglich ein Notausgang sein, der an der nördlichen Einmündung des Helene-Mayer-Rings in die Lerchenauerstr. liegt.

Der Zugang zur Abstellanlage dürfte vom Bahnhof aus erfolgen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

ropix @ 20 Jun 2013, 20:45 hat geschrieben: Warum nicht? Natürlich tun sie. Sofern der Fahrer sie freigegeben hat. Auch das konnte passieren wenn jemand mit einem vermeindlichen Vollzug an einer hintenliegenden Vollzugtafel hielt, in Wirklichkeit aber einen Langzug hatte - dann standen die letzten beiden Wagen halt im Tunnel. Der Fall ist heute aber nahezu auszuschließen, da es fast keine rückverlagerten Haltepunkte mehr gibt - Spiegel sei dank
Ich frage deshalb, weil mir dieser Vorfall mit dem angetrunkenen/betrunkenen U-Bahn-Fahrer wieder eingefallen ist.
Damals schrieb die ?AZ? Das die Türen nicht geöffnet werden konnten weil der 1.halbe Wagen schon wieder im Tunnel war.
Was ist jetzt den richtig?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

imp-cen @ 20 Jun 2013, 20:55 hat geschrieben: Da dürfte lediglich ein Notausgang sein, der an der nördlichen Einmündung des Helene-Mayer-Rings in die Lerchenauerstr. liegt.

Der Zugang zur Abstellanlage dürfte vom Bahnhof aus erfolgen.
Aber der war nicht blau beleuchtet, am Ende der Abstellanlage.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

FCHDHfan-17 @ 20 Jun 2013, 20:59 hat geschrieben:Damals schrieb die ?AZ? Das die Türen nicht geöffnet werden konnten weil der 1.halbe Wagen schon wieder im Tunnel war.
Was ist jetzt den richtig?
Das "können" ist in diesem Fall ein "dürfen".
Die Türen freigeben kann man immer, sobald der Zug steht - auch egal auf welcher Seite. Man könnte also theoretisch auch mitten im Tunnel anhalten und beide Türseiten öffnen. Auch kann man in einem Bahnhof die nicht-Bahnsteigseite öffnen und die "richtige" Seite geschlossen lassen. Technisch ist da nichts verhindert, der Fahrer muß auf den richtigen Knopf drücken.
Das einzige, was nicht geht, ist seitenselektives Schließen - der Schließknopf schließt immer beide Seiten gleichzeitig.
FCHDHfan-17 @ 20 Jun 2013, 21:03 hat geschrieben:Aber der war nicht blau beleuchtet, am Ende der Abstellanlage.
Die Treppe am Ende der Abstellanlage ist der Notausstieg Helene-Mayer-Ring. Von oben gesehen dieser hier.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 20 Jun 2013, 21:58 hat geschrieben: Das einzige, was nicht geht, ist seitenselektives Schließen - der Schließknopf schließt immer beide Seiten gleichzeitig.
Was bei spanischen Bahnsteigen gar nicht so praktisch wäre, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Bayernlover @ 20 Jun 2013, 22:08 hat geschrieben: Was bei spanischen Bahnsteigen gar nicht so praktisch wäre, oder?
Ist doch bei der S-Bahn nicht anders, wenn ich mich nicht täusche... da gibt's auch nur einen Schließknopf für beide Seiten zusammen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ja und nein. Am Führertisch können die Türen nur mit TAV seitenselektiv geschlossen werden, Zwangsschließen geht nur für beide Seiten gleichzeitig. Über die Taster an den Mikros geht's aber auch einzeln.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 20 Jun 2013, 20:45 hat geschrieben: Auch das konnte passieren wenn jemand mit einem vermeindlichen Vollzug an einer hintenliegenden Vollzugtafel hielt, in Wirklichkeit aber einen Langzug hatte - dann standen die letzten beiden Wagen halt im Tunnel. Der Fall ist heute aber nahezu auszuschließen, da es fast keine rückverlagerten Haltepunkte mehr gibt - Spiegel sei dankGar nicht
Och, da gibt's schon noch n paar...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 20 Jun 2013, 22:57 hat geschrieben: Och, da gibt's schon noch n paar...
ja, zum Beispiel in Fröttmaning - fragt sich jetzt nur - wofür stand gleich nochmal die 4? vermutlich für "wenn sie mit ihrem P4 an diesem Schild vorbeigefahren sind überlegt sich genau ein einziger Fahrgast ob er mal beim Kutscher nachfragen soll per Notruf wofür die 4 jetzt gleich nochmal stand und warum man zum hundertsten mal eine Wagenlänge vorhatschen muss nur weil diese 4 anscheinend ignoriert wird" UND ZWAR PERMANENT :angry: :D
-
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Michi Greger @ 20 Jun 2013, 21:58 hat geschrieben: Die Treppe am Ende der Abstellanlage ist der Notausstieg Helene-Mayer-Ring.
Ist das nicht gefährlich, den Notausstieg da zu bauen? Man müsste ja im Notfall erst die Stromschiene der Mittelgleise überqueren oder? Außerdem werden ja nur die beiden Außengleise für den Personenvekehr benützt.
Wie ist das eigentlich normal, befindet sich die Stromschiene eher am Außen oder zwischen den Gleisen?

Wie viel Züge können den am Olympiazentrum abgestellt werden?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FCHDHfan-17 @ 21 Jun 2013, 00:37 hat geschrieben: Ist das nicht gefährlich, den Notausstieg da zu bauen?
Wohin sonst?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich habe vor kurzem am Scheidplatz eine U2 Richtung Neuperlach Süd gesehen. Das stand so auf den Zugzielanzeigen und wurde auch so angesagt. Seit wann / warum gibt es das denn?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Sind die Züge die dort einrücken, für den Fahrgast oft nur als verkürzte Fahrt einer U2 im Fahrplan ersichtlich. (Z.B. 19:23 fährt nur bis Innsbrucker Ring)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

18:58 19:08 19:18 ab Scheidplatz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

An Schultagen gibts morgens auch noch mindestens eine Fahrt die gar nicht im Fahrplan steht (Theresienstr. ab ca. 6h54).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

sbahnfan @ 23 Jun 2013, 15:36 hat geschrieben: Ich habe vor kurzem am Scheidplatz eine U2 Richtung Neuperlach Süd gesehen. Das stand so auf den Zugzielanzeigen und wurde auch so angesagt. Seit wann / warum gibt es das denn?
Seit Herbst 1988 (von der Umtaufung U8 -> U2 bis zur Eröffnung der U2 Richtung Messestadt Ost)...
*SCNR*
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Aber normalerweise werden die doch am Bahnsteig ohne Linie geschildert. Oder war das hier auch der Fall?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gibt folgende Möglichkeiten:
linienlos (selten)
U2 bis Insbrucker Ring
U2 bis Neuperlach Süd (neu)
U5 bis Neuperlach süd (v.a. bei den Fallblattanzeigern Milbersthofen / Frankfurter Ring bis vor kurzem)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sicher dass die Fallblattanzeiger U5 angezeigt haben? Die Palette dürfte nämlich nur die Linien 2, 3, 6 und 8 sowie linienlos beinhalten.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich meine die neulich ein paar Mal in Milbertshofen gesehen zu haben, dass war in den ersten Tagen der Kürzungen. Da müssten in Milbersthofen noch Fallblätter gehangen haben oder?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ropix @ 24 Jun 2013, 11:24 hat geschrieben: Sicher dass die Fallblattanzeiger U5 angezeigt haben? Die Palette dürfte nämlich nur die Linien 2, 3, 6 und 8 sowie linienlos beinhalten.
Man hat ein paar Anzeiger umgehängt, kann schon sein, dass das eine Palette ausm Innsbrucker Ring ist - und wenn der Zug als 5-XX kommt wird U5 aufgetafelt. Linie gibts übrigens immer, wenn der Zug einen Rundkurs bekommen hat, fährt er ohne Rundkurs wird keine Linie angezeigt (Fallblatt als auch TFT Anzeiger).
Antworten