[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
1058 und 1059 bleiben auch laut Auskunft eines Fahrers bis zum Fahrplanwechsel definitiv erhalten.
Ich denk mal, der Watzinger will hier abwarten, wie sich das mit den neuen Linien in Pasing entwickelt. Bisher ist vollkommen unklar, wer die neuen 160,161 und 265 fahren wird.
Ich denk mal, der Watzinger will hier abwarten, wie sich das mit den neuen Linien in Pasing entwickelt. Bisher ist vollkommen unklar, wer die neuen 160,161 und 265 fahren wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der kann da ruhig bleiben, vor allem im Sommer..., mit seinen 0 (null) Klappfenstern....martinl @ 9 Jul 2010, 21:04 hat geschrieben: Und in Freising bin ich heute noch mit dem Hadersdorfer- Pendant zum 1058, dem (allerdings 4türigen) Wagen 7917 gefahren. Den gibt's also auch noch, obwohl er schon vor einem Jahr bei mobile.de zum Verkauf angeboten wurde.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Also Watzingers 1066 ist echt der Hammer, der röhrt und zieht beim Anfahren nicht richtig, aber das schlimmste ist die graubraune riesige Wolke, die er hinterlässt wenn der Fahrer gasgibt, sowas hab ich noch nicht erlebt :ph34r: :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Baumann hat wohl die Einsätze seiners 2209er endgültig auf die Verstärker Kurse vom 133er reduziert ...
Frage: was geht eigentlich bei den MANs mit der Klima? War heut im Berger 4455, da hats 15 Grad oder so gehabt, eiskalt. Die (gleichalten) 41er und auch die Nachfolger (Griensteidels Löwen 4, 10, 11) ham für mich keine Klima, da kann man allenfalls von Lüftung sprechen ... War das Bestellsache, ob die Klima effektiv sein soll, also auf 15 Grad runterkühlen soll oder die heiße Außenluft ungekühlt in den Bus lässt?
Übrigens: Bei Baumanns MANs G 11-14 funktioniert jetzt überall die Klima, kühlt auch ganz schön runter, wie schauts bei den Citaros G 15-18 aus?
Frage: was geht eigentlich bei den MANs mit der Klima? War heut im Berger 4455, da hats 15 Grad oder so gehabt, eiskalt. Die (gleichalten) 41er und auch die Nachfolger (Griensteidels Löwen 4, 10, 11) ham für mich keine Klima, da kann man allenfalls von Lüftung sprechen ... War das Bestellsache, ob die Klima effektiv sein soll, also auf 15 Grad runterkühlen soll oder die heiße Außenluft ungekühlt in den Bus lässt?
Übrigens: Bei Baumanns MANs G 11-14 funktioniert jetzt überall die Klima, kühlt auch ganz schön runter, wie schauts bei den Citaros G 15-18 aus?
In den Baumann Citaros ging die Klima schon immer ganz gut, aber in den MAN(ich bin gestern mit einem gefahren) konnte ich keinen Unterschied merken zu den MVG 52xx :ph34r: (also keine Klima)King @ 17 Jul 2010, 17:25 hat geschrieben: Übrigens: Bei Baumanns MANs G 11-14 funktioniert jetzt überall die Klima, kühlt auch ganz schön runter, wie schauts bei den Citaros G 15-18 aus?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
also der 11er und 14er, die können ganz gut runterkühlen, der 12er hat auch ne reparierte Klima bekommen, die aber soweit ich weiß nicht so besonders effktiv ist, nur beim 13er bin ich nicht ganz sicher ... möglicherweise ist die Klima in einen von denen schon wieder kaputtgegangen ... :ph34r:168er @ 18 Jul 2010, 10:13 hat geschrieben: In den Baumann Citaros ging die Klima schon immer ganz gut, aber in den MAN(ich bin gestern mit einem gefahren) konnte ich keinen Unterschied merken zu den MVG 52xx :ph34r: (also keine Klima)
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Watzinger Busfahrern vom Watz sollte man nie so trauen.... Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist..,.Lazarus @ 9 Jul 2010, 21:57 hat geschrieben: 1058 und 1059 bleiben auch laut Auskunft eines Fahrers bis zum Fahrplanwechsel definitiv erhalten.
Ich denk mal, der Watzinger will hier abwarten, wie sich das mit den neuen Linien in Pasing entwickelt. Bisher ist vollkommen unklar, wer die neuen 160,161 und 265 fahren wird.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
In dem Fall würde es aber durchaus Sinn ergeben, da die drei Linien neu vergeben werden. Bekanntermassen hat ja der Watzinger am alten 160er etliche Kurse.Watzinger @ 18 Jul 2010, 12:14 hat geschrieben:Watzinger Busfahrern vom Watz sollte man nie so trauen.... Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist..,.Lazarus @ 9 Jul 2010, 21:57 hat geschrieben: 1058 und 1059 bleiben auch laut Auskunft eines Fahrers bis zum Fahrplanwechsel definitiv erhalten.
Ich denk mal, der Watzinger will hier abwarten, wie sich das mit den neuen Linien in Pasing entwickelt. Bisher ist vollkommen unklar, wer die neuen 160,161 und 265 fahren wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der vermutete zweite Citaro ist jetzt auch bei Hadersdorfer aufgetaucht: FS KT 265 hat die MVV- Inneneinrichtung in blau und grün, wurde aber in die Freisinger Stadtbusfarben rot- weiß- rot umlackiert.Coxi @ 7 Jul 2010, 00:20 hat geschrieben:Könnt ja auch sein, dass das einer der Evobus-Haldenwagen ist, die letzten beiden sind auch schon länger nicht mehr dort gestanden. Halten wir mal Ausschau nach einem 2. Citaro.![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das waren 5 Stück, den ersten hat VBR als Ersatz für den ausgebrannten Solaris 366 gekauft, läuft jetzt als 343 in Gauting/Starnberg.Lion's City @ 19 Jul 2010, 15:47 hat geschrieben: Das dürften die für Watzinger bestimmten u. ewig bei EVO Bus in Garching abgestellten sein.
Weiß jemand wieviele das insgesamt waren, u. wo die restlichen alle aufgetaucht sind, bzw. welches busunternehmen hat letztes / dieses Jahr MVV farbene Citaro Solos im Fuhrpark aufgenommen.
Kurz danach hat VBR 2 weitere gekauft, für die Ausschreibung 947/949, Wagen 344-345.
Und jetzt eben die 2 letzten bei Hadersdorfer.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
ja, nur der 3202er wurde abgestellt, obwohl der Novak 2 neue bekommen hat (4002, 4004), mich würd interessieren, ob der 15er jetzt generell nur noch als Fahrschule/Schulverstärker in Einsatz kommt, da ja Novak die Busse von 1998 auf seiner Homepage "herablassend" als Reservewagen bezeichnet ... andererseits gibts ja auch noch den Thüringer Citaro 3014, ist der vllt neben seinem Job als Schulverstärker auch Fahrschulwagen geworden?Lion's City @ 20 Jul 2010, 14:09 hat geschrieben: Alles klar ! Dann gibt es also noch 2 alt farbene MAN NL.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
:wub:Lion's City @ 20 Jul 2010, 18:30 hat geschrieben: Tübinger Citaro![]()
habs auch nur über nen Link von muenchen-bus entdeckt: http://www.novak-bus.de/U. Novak hat eine Homepage ?

die antworten übrigens auf Fahrgastanfragen nicht, ähnlich wie Baumann ... :rolleyes:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00