EBA lässt neu gebaute FLIRTs nicht bis 13.12 zu

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Jedes einzelne_ Fahrzeug braucht aber noch die Abnahme vom EBA...
Die sind aber baugleich. Mit einer Übereinstimmungserklärung ist die Sache wie bei der BLB erledigt. Hier geht es um die Abnahme der eurobahn gegenüber Stadler, um Mängel an den Fahrzeugen nachbessern zu lassen.
Sehr kompetent und Seriös.
Kompetenter als die meisten Zeitungen deren Artikel hier so verlinkt werden sind sie alle Male. Die RB 34 Emmerich - Arnheim ist damals unteranderem durch die gleiche Problematik gescheitert.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 26 Feb 2010, 16:53 hat geschrieben: Kompetenter als die meisten Zeitungen deren Artikel hier so verlinkt werden sind sie alle Male.
Zumindest für Baden-Württemberg wage ich das zu bezweifeln.
Die RB 34 Emmerich - Arnheim ist damals unteranderem durch die gleiche Problematik gescheitert.
Wer bezahlt dann Gronau-Enschede? Das wird die DB auch nicht zum Spaß fahren...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wer bezahlt dann Gronau-Enschede? Das wird die DB auch nicht zum Spaß fahren...
Zwischen Gronau und Enschede gibt es zwei Halte in den Niederlanden. Die Entfernung zwischen der Grenze D/NL und dem ersten Niederländischen Halt Glanerbrug beträgt nur 0,3 Km.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hab den Artikel jetzt auch gefunden. Steht auf Siete 19.
http://www.der-fahrgast.de/Archiv/2009/200...009-2-16_22.pdf

Code: Alles auswählen

Während auf deutscher Seite durchaus die Möglichkeit besteht, im grenzüberschreitenden Verkehr bis zur Staatsgrenze die öffentlich-rechtliche Finanzierung zu übernehmen, ist dies auf niederländischer Seite nur bis zum letzten Unterwegshalt auf niederländischem Staatsgebiet möglich.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

612 hocker @ 26 Feb 2010, 16:12 hat geschrieben:

Brauchen sie nicht, bis Kaldenkirchen kommen die auch so.
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie es weiter geht:
1. Brechung in Mönchengladbach
2. Brechung in Kaldenkirchen
3. Ersatzloser Ausfall Kaldenkirchen - Venlo (bis auf 1,5 Km auf deutscher Seite wird die Linie eigenwirtschaftlich betrieben, weil die Niederländer erst ab dem ersten Bahnhof nach der Grenze bestellen dürfen). Diese zweistelligen Km-Ausfälle am Tag kosten auch nicht soviel.
Ab Mönchengladbach fahren solange Lokbespannte Züge von der DB nach Venlo :lol:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

425-583-2 @ 26 Feb 2010, 22:16 hat geschrieben:Ab Mönchengladbach fahren solange Lokbespannte Züge von der DB nach Venlo  :lol:
Nun lass sie doch auch. Irgendwann begreifen unsere liebenswerten Nachbarn auch, dass es die Flirt´s auch bis Venlo schaffen, ohne die BÜ-Technik kurz vor [acronym title="XNVL: Venlo <Bf>"]XNVL[/acronym] zu zerschießen. Puffer? Auf dem Stück sicher nicht relevant. Ich gebe der Nummer zwei bis drei Wochen, dann ist die Genehmigung bis Venlo gelaufen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

Autobahn @ 26 Feb 2010, 23:34 hat geschrieben: Nun lass sie doch auch. Irgendwann begreifen unsere liebenswerten Nachbarn auch, dass es die Flirt´s auch bis Venlo schaffen, ohne die BÜ-Technik kurz vor [acronym title="XNVL: Venlo <Bf>"]XNVL[/acronym] zu zerschießen. Puffer? Auf dem Stück sicher nicht relevant. Ich gebe der Nummer zwei bis drei Wochen, dann ist die Genehmigung bis Venlo gelaufen.
Was heißt XNVL?

Ich denke auch das sie irgendwann auch mal durchgehende Venlo (NL) verkehren.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Franky Boy @ 27 Feb 2010, 18:56 hat geschrieben: Was heißt XNVL?
Ist eine Betriebsstellenabkürzung wie auch [acronym title="LHWU: Hohenwulsch <Bf>"]LHWU[/acronym], [acronym title="NAH: Aschaffenburg Hbf <Bf>"]NAH[/acronym], [acronym title="UND: Neudietendorf <Bf>"]UND[/acronym], [acronym title="FERN: Erbach (Odw) Nord <Hp>"]FERN[/acronym], [acronym title="HALT: Ahlten <Hp>"]HALT[/acronym], [acronym title="FORD: Rödermark-Ober Roden <Bf>"]FORD[/acronym] und Co., was sie jeweils bedeuten kannst Du dank der geschickten "DS100" - Funktion dieses Forums beim Bewegen Deines Mauszeigers darauf erfahren. XNVL ist der Bf. von Venlo (NL).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 27 Feb 2010, 18:59 hat geschrieben:Ist eine Betriebsstellenabkürzung wie auch  [acronym title="NAH: Aschaffenburg Hbf <Bf>"]NAH[/acronym], [acronym title="UND: Neudietendorf <Bf>"]UND[/acronym], [acronym title="FERN: Erbach (Odw) Nord <Hp>"]FERN[/acronym], [acronym title="HALT: Ahlten <Hp>"]HALT[/acronym], [acronym title="FORD: Rödermark-Ober Roden <Bf>"]FORD[/acronym]
Gute Auswahl an Beispielen :lol: Hohenwulsch passt da nicht so richtig.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 27 Feb 2010, 20:09 hat geschrieben: Gute Auswahl an Beispielen :lol: Hohenwulsch passt da nicht so richtig.
Dafür hat es den heimlichen Kultstatus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 27 Feb 2010, 20:18 hat geschrieben: Dafür hat es den heimlichen Kultstatus.
Wenn es heimlich ist, frage ich nicht nach. ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten