EBA lässt neu gebaute FLIRTs nicht bis 13.12 zu

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der zum 13.12.09 geplante Einsatz von neuen Zügen des Typ „Flirt“ wird sich verzögern. Die Fahrzeuge sollen unter anderem auf dem Maas – Rhein – Lippe – Netz und im Raum Berchtesgaden verkehren.

Mehrere Nachweise, die für die Zulassung notwendig sind, wurden bisher beim Eisenbahn-Bundesamt nicht vorgelegt.

Sprecher Ralph Fischer: „Das Eisenbahn-Bundesamt ist für die Verzögerungen in keiner Weise verantwortlich. Der Hersteller hat technische Probleme noch nicht lösen können. Mehrere Nachweise, die für die Zulassung dringend erforderlich sind, wurden bislang nicht eingereicht. Aus Sicherheitsgründen ist es dem EBA daher nicht möglich, die neuen Fahrzeuge bis zum Fahrplanwechsel am Sonntag zuzulassen.“

Die ausstehenden Unterlagen betreffen sicherheitsrelevante Bauteile wie beispielsweise die Radsätze und die Bremsen.

Auch wurden notwendige Versuchsfahrten bisher nicht abgeschlossen.

Das EBA hatte den Hersteller darüber hinaus bereits im März 2009 auf geänderte Anforderungen für einzelne Bauteile hingewiesen. Auch für diese Komponenten sind die Dokumente weiter unvollständig.

Wenn das Unternehmen die gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen vorlegt, wird das EBA unverzüglich mit der Prüfung beginnen mit dem Ziel, die Fahrzeuge so schnell wie möglich zuzulassen.
http://www.eba.bund.de/cln_007/nn_202248/s...Triebwagen.html

Das trifft u.a. die Eurobahn beid er Übernahme von RE 13 und 3 in NRW. Es trifft auch die BLB in Bayern.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Schön, daß das EBA auch ausnahmsweise mal Privatbahnen schikaniert...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cmbln @ 9 Dec 2009, 20:11 hat geschrieben: Schön, daß das EBA auch ausnahmsweise mal Privatbahnen schikaniert...
In diesem Fall halte ich es für illegal - wie auch bei den Augsburger 440/441.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Warum hältst du es für illegal?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14648
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mehrere Nachweise, die für die Zulassung notwendig sind, wurden bisher beim Eisenbahn-Bundesamt nicht vorgelegt. (...) Die ausstehenden Unterlagen betreffen sicherheitsrelevante Bauteile wie beispielsweise die Radsätze und die Bremsen. (...) Das EBA hatte den Hersteller darüber hinaus bereits im März 2009 auf geänderte Anforderungen für einzelne Bauteile hingewiesen. Auch für diese Komponenten sind die Dokumente weiter unvollständig.
Was hat das mit Schikane zu tun? Wenn ich nicht alle Papiere mitbringe, krieg' ich auch ein Auto mit ABE nicht zugelassen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Verzögerte Fahrzeugzulassung verschiebt Start der eurobahn auf RE 3 und RE 13

Hamm. Zum Fahrplanwechsel am 13.12.2009 kann die eurobahn nicht vollständig auf den Linien RE 3 und RE 13 fahren. Der Grund dafür sind Verzögerungen bei der Zulassung von 14 der 18 neuen FLIRT-Fahrzeuge. Trotz intensiver Bemühungen des Fahrzeugherstellers Stadler und Unterstützung der eurobahn war es nicht möglich, eine rechtzeitige Zulassung zu erhalten. Alle Beteiligten arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Erteilung der Zulassung.

Die beiden Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zweckverband Ruhr-Lippe (ZRL) und die eurobahn arbeiten gemeinsam mit der Deutschen Bahn an einem Ersatzkonzept ab dem 13.12.2009. Fest steht heute bereits Folgendes:

    *
      Am Sonntag, 13.12.2009:
          o
            Die eurobahn wird mit den vier bislang zugelassenen neuen Fahrzeugen alle planmäßigen Züge der Linie RE 3 fahren.
          o
            Die Deutsche Bahn wird auf der Linie RE 13 im Abschnitt Mönchengladbach – Venlo alle planmäßigen Fahrten durchführen.
          o
            Die Züge der RE 13 im Abschnitt Hamm – Düsseldorf fallen an diesem Tag leider aus.

    * Ab Montag, 14.12.2009:
          o Die Deutsche Bahn wird auf dem RE 13 im Abschnitt Mönchengladbach – Venlo alle planmäßigen Fahrten durchführen.
          o Die eurobahn wird mit den zugelassenen neuen Fahrzeugen den RE 3 auf dem Abschnitt Dortmund – Düsseldorf fahren.

Sobald die noch fehlenden Fahrzeuge vom Hersteller mit Zulassung geliefert werden, kann die eurobahn den Betrieb auf den Linien RE 3 und RE 13 aufnehmen.

„Alle Vorbereitungen, die wir beeinflussen können, sind abgeschlossen und wir stehen für die Betriebsaufnahme bereit. Nur eben die Zulassung der Fahrzeuge fehlt für unseren Start“, so Hans Leister, Geschäftsführer der Keolis Deutschland. „Wir bedauern sehr, dass wir nicht pünktlich zum 13.12.2009 starten können, obwohl es noch sehr lange nach einem positiven Bescheid des Eisenbahnbundesamtes aussah. Heute haben wir jedoch die traurige Nachricht des Fahrzeugherstellers Stadler erhalten“, so Leister weiter.

Bei der Zulassung der langen Fahrzeuge (5-teilige FLIRT) prüft das EBA derzeit, ob die nachträglich von Stadler eingereichten Unterlagen nun vollständig sind und allen Anforderungen entsprechen. „Wir hoffen, dass der Hersteller bald die Zulassung erhält, und dass wir diese missliche Situation bald beenden können. In jedem Fall sind wir der Deutschen Bahn für die Nothilfe außerordentlich dankbar. Wir bitten bei allen Fahrgästen der Linien RE 3 und RE 13 schon jetzt um Entschuldigung für die entstehenden Unannehmlichkeiten“, bedauert Leister.
http://www.maas-rhein-lippe.de/no_cache/de...erzoegerte.html
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Und was passiert mit dem RE13 ab dem 14.12.09??

Fällt der von Hamm bis Mönchengladbach komplett aus?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nightwish @ 9 Dec 2009, 23:25 hat geschrieben: Und was passiert mit dem RE13 ab dem 14.12.09??

Fällt der von Hamm bis Mönchengladbach komplett aus?
Das ist meine Befürchtung, ja...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Moment mal, der FLIRT fährt doch schon auf diversen Strecken? Hat Stadler Änderungen an den "sicherheitsrelevante Bauteilen" vorgenommen und benötigt deshalb eine neue Zulassung, oder hat das EBA die Anforderungen geändert ("das EBA hatte den Hersteller darüber hinaus bereits im März 2009 auf geänderte Anforderungen für einzelne Bauteile hingewiesen.")? Dann hat Stadler wahrscheinlich gemeint, sie bräuchten keine neue Zulassung...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 9 Dec 2009, 20:52 hat geschrieben: Warum hältst du es für illegal?
Weil eine Typzulassung von vor 2009 vorliegt - daher ist die Anwendung von Vorschriften, die 2009 erlassen wurden unzulässig, die Sache genießt Bestandsschutz.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ohne das jetzt so deutlich wie Jedi formulieren zu wollen, aber die Gebahren des EBA sind bisweilen... sagen wir einmal, etwas seltsam.

Wenn man das Ding auch nur annähernd mit dem TÜV für Autos vergleichen kann - wovon ich ausgehe - dann sind sicherheitsrelevante Bauteile auch so Sachen wie die Farbe der Stoffbezüge (und ich meine das nicht hinsichtlich des Brandverhaltens...)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nightwish @ 9 Dec 2009, 23:25 hat geschrieben: Und was passiert mit dem RE13 ab dem 14.12.09??

Fällt der von Hamm bis Mönchengladbach komplett aus?
Laut dem WDR will die eurobahn morgen ein Ersatzkonzept MG-D-W-HA-Hamm vorlegen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Na da bin ich gespannt! <_<
218 400
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 25 Mai 2009, 12:21

Beitrag von 218 400 »

Cmbln @ 9 Dec 2009, 20:11 hat geschrieben:Schön, daß das EBA auch ausnahmsweise mal Privatbahnen schikaniert...
Ich verstehe nicht, dass es immernoch Leute gibt, die felsenfest davon überzeugt sind, das böse EBA hätte es nur auf die arme DB abgesehen. Achja und nochwas: Ich weiß nicht, ob wir das hier schon hatten, aber auf der Hunsrückbahn wirds vorerst auch nix mit neuen Fahrzeugen. Den neuen RS 1 von Rhenus Veniro, die dort ab Sonntag fahren sollen, fehlt ebenfalls noch die Zulassung.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

218 400 @ 10 Dec 2009, 12:51 hat geschrieben: Ich verstehe nicht, dass es immernoch Leute gibt, die felsenfest davon überzeugt sind, das böse EBA hätte es nur auf die arme DB abgesehen.
Ich arbeite bei der Berliner S-Bahn... verzeihe meine Vorbehalte. ;) B)
berliner2008
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Dez 2009, 14:39

Beitrag von berliner2008 »

Es ist schon etwas komisch mit dem EBA. Die S-Bahnfahrzeuge in Berlin haben eine Zulassung vom EBA. Jetzt auf einmal soll die Bremsanlage nicht in Ordnung sein. Zuerst entspricht die Bremsanlage sämtlichen Anforderungen und jetzt nicht mehr??? Das muß mir jemand einmal erklären. Es werden doch Bremsfahrten durchgeführt und Protokolle erstellt. Die müssen eingereicht werden. Seltsam, seltsam.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

berliner2008 @ 10 Dec 2009, 14:29 hat geschrieben: Es ist schon etwas komisch mit dem EBA. Die S-Bahnfahrzeuge in Berlin haben eine Zulassung vom EBA. Jetzt auf einmal soll die Bremsanlage nicht in Ordnung sein. Zuerst entspricht die Bremsanlage sämtlichen Anforderungen und jetzt nicht mehr??? Das muß mir jemand einmal erklären. Es werden doch Bremsfahrten durchgeführt und Protokolle erstellt. Die müssen eingereicht werden. Seltsam, seltsam.
Das EBA ist eine vergleichsweise neue Einrichtung. In der Anfangszeit des EBA wurde noch viel auf Vertrauensbasis gemacht - man hat sich halt drauf verlassen, dass die DB intern schon dafür sorgt, dass es keine Sicherheitsmängel gibt, und ansonsten ein paar Stichprobenkontrollen gemacht, und auch sonst relativ viel zugelassen.

In letzter Zeit ist einiges passiert, was nicht grade so gut war, woraufhin scheinbar beim EBA da ein Umdenken eingesetzt hat, und jetzt strenger kontrolliert wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ist doch gut, wenn EBA für unsere Sicherheit sorgt? Ich denke zumindest ja, gut so EBA!

Was ihr da redet: Das würde ich euch lieber nach Ausland schicken,
wo dort sich auf Sicherheit/Qualität nicht so wichtig ist.

EBA hat anscheinend oft Problem mit DB, ist doch ihr Recht...
Wir wissen nicht viel, was hinter Wand passiert.

Also cool down und Tee trinken. Dein Zug kommt doch sowieso...
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

JNK @ 9 Dec 2009, 19:52 hat geschrieben:
Der zum 13.12.09 geplante Einsatz von neuen Zügen des Typ „Flirt“ wird sich verzögern. Die Fahrzeuge sollen unter anderem auf dem Maas – Rhein – Lippe – Netz und im Raum Berchtesgaden verkehren.

Mehrere Nachweise, die für die Zulassung notwendig sind, wurden bisher beim Eisenbahn-Bundesamt nicht vorgelegt.

Sprecher Ralph Fischer: „Das Eisenbahn-Bundesamt ist für die Verzögerungen in keiner Weise verantwortlich. Der Hersteller hat technische Probleme noch nicht lösen können. Mehrere Nachweise, die für die Zulassung dringend erforderlich sind, wurden bislang nicht eingereicht. Aus Sicherheitsgründen ist es dem EBA daher nicht möglich, die neuen Fahrzeuge bis zum Fahrplanwechsel am Sonntag zuzulassen.“

Die ausstehenden Unterlagen betreffen sicherheitsrelevante Bauteile wie beispielsweise die Radsätze und die Bremsen.

Auch wurden notwendige Versuchsfahrten bisher nicht abgeschlossen.

Das EBA hatte den Hersteller darüber hinaus bereits im März 2009 auf geänderte Anforderungen für einzelne Bauteile hingewiesen. Auch für diese Komponenten sind die Dokumente weiter unvollständig.

Wenn das Unternehmen die gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen vorlegt, wird das EBA unverzüglich mit der Prüfung beginnen mit dem Ziel, die Fahrzeuge so schnell wie möglich zuzulassen.
http://www.eba.bund.de/cln_007/nn_202248/s...Triebwagen.html

Das trifft u.a. die Eurobahn beid er Übernahme von RE 13 und 3 in NRW. Es trifft auch die BLB in Bayern.
Das steht auf der Homepage www.vrr.de

Die eurobahn hat leider zum Fahrplanwechsel am 13.12.09 Startschwierigkeiten.

Es fallen am 13.12.09 von Abschnitt Hamm nach Möchengladbach auf RE13 aus.

http://www.vrr.de/de/aktuelles/news/index.html

Was hält Ihr davon?

Kann die eurobahn-Lokomotiveführer nicht mit Fahrzeugen der Deutsche Bahn Alternative fahren?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Naja, dass das EBA meistens die Bahn trifft liegt einfach an der Natur der Dinge - von gezielter Benachteiligung ist wohl höchstens sarkastisch gesprochen worden.

Ich sehe das ganze so: das EBA hat zwar pauschal recht, allerdinzs grassiert da eine nicht verhältnismäßige Sicherheitsparanoia. Beim Tüv ist das ähnlich: man hat das Gefühl, dass es da extra Leute gibt die nichts anderes tun, als sich Gedanken darüber zu machen, wie ein noch so kleines Problem unter völlig abstrusen Bedingungen sicherheitsrelevant werden könnte.

Beim Auto finde ich immer folgendes Beispiel sehr anschaulich: ich nehme ein Fahrzeug aus z.B. den 70ern und verpflanze einen modernen Motor, Getriebe, usw. Selbst wenn ich es schaffe dem TÜV hinsichtlich Bremsen, Stabilität, etc. alles recht zu machen werd ich es nicht ohne Abgasgutachten (horrend teuer) schaffen irgendeine bessere Abgasklasse zu bekommen, auch nicht wenn ein Dreijähriger kapiert das der Motor von 2009 um Lichtjahre sauberer ist als der von 1973.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Cmbln @ 10 Dec 2009, 13:00 hat geschrieben: Ich arbeite bei der Berliner S-Bahn... verzeihe meine Vorbehalte. ;) B)
Naja, das EBA hat vielleicht etwas überreagiert, aber man kann nicht sagen dass die Berliner S-Bahn ganz unschuldig an der Sache war...

Aber aus ihrer Sicht ist es ja zu verstehen: wenn ein EVU das selbst entscheiden würde, würde es wahrscheinlich nicht wegen eines Achsbruchs eine ganze Baureihe stillegen oder wegen der Gefahr, dass ein paar Züge ein paar Meter über den Bahnsteig hinausrollen, die Geschwindigkeit und die Bremshundertstel aller Züge beschränken - weil ein EVU das potentielle Risiko gegen den wirtschaftlichen Schaden und Imageschaden aufwiegen würde. Das EBA hingegen trägt die ganze Verantwortung, falls was schief geht (es wurden ja schon wegen der ET423-Türprobleme EBA-Mitarbeiter verklagt), aber die überzogene Maßnahmen schaden nur den EVUs, nicht dem EBA. Also sind sie im Zweifel immer übervorsichtig, dass man später ja nicht sagen kann dass EBA habe von einem Problem gewusst und nix unternommen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rob74 @ 10 Dec 2009, 22:41 hat geschrieben: es wurden ja schon wegen der ET423-Türprobleme EBA-Mitarbeiter verklagt
ganz andere Baustelle... solche Dinge sind auch mit der ET420 passiert und da hat man sich auch gefragt, was das Opfer da eigentlich fabriziert hat.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ich habe gehört, die Eurobahn versucht jetzt aus Gemieteten Wagen irgendwie von Angeltrains, und Steuerwagen die noch bei Abellio rumstehen die auch gemietet werden, Lokbespannte Züge zu basteln um diese dann für den RE13 auf die Strecke zu bringen!

Die Steuerwagen müssten dafür aber erstmal eine Frist über sich ergehen lassen, die stehen sich schon Paar Jährchen die Räder eckig!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Der VRR hat die Notfallfahrpläne veröffentlicht.

Die entsprechende PM dazu.
http://www.eurobahn.de/de/eurobahn-portal/...satzkonzep.html

Die eurobahn fährt den RE 3 auf dem Abschnitt Dortmund - Düsseldorf mit ihren vier ET 428. Den Abschnitt Dortmund - Hamm fährt die DB. Der RE 3 wird damit in vollem Umfang bedient.
http://www.vrr.de/imperia/md/content/aktue...hrplan_re_3.pdf

Die DB fährt den RE 13 auf dem Abschnitt Mönchengladbach - Venlo. Unter der Woche fahren 6 Züge in der HVZ von und nach Hagen.
http://www.vrr.de/imperia/md/content/aktue...hrplan_re13.pdf
Ich habe gehört, die Eurobahn versucht jetzt aus Gemieteten Wagen irgendwie von Angeltrains, und Steuerwagen die noch bei Abellio rumstehen die auch gemietet werden, Lokbespannte Züge zu basteln um diese dann für den RE13 auf die Strecke zu bringen!

Die Steuerwagen müssten dafür aber erstmal eine Frist über sich ergehen lassen, die stehen sich schon Paar Jährchen die Räder eckig!
Die DB fährt die Züge Hagen - Mönchengladbach mit S-Bahn Fahrzeugen. Wird aus der PM deutlich, weil man nicht in Ennepetal Richtung Hagen halten kann.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 11 Dec 2009, 12:24 hat geschrieben: Die DB fährt die Züge Hagen - Mönchengladbach mit S-Bahn Fahrzeugen. Wird aus der PM deutlich, weil man nicht in Ennepetal Richtung Hagen halten kann.
Und warum müssen es dann S-Bahn Fahrzeuge sein? Ich kann mir vorstellen das es 425 werden die auf dem RE 3 frei werden!

Die Spekulation um die neuen Parks die die Eurobahn zusammenstellen will würde ich aber nicht ganz ausser acht lassen, weil die DB nur bis zum 23.12 die Züge fahren wird wie es aus der PM zu lesen ist!

Glaube nicht das bis zum 24.12 die Flirt alle Einsatzklar sind!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Und warum müssen es dann S-Bahn Fahrzeuge sein?
Hab ich bereits geschrieben. In der PM steht, dass in Ennepetal Richtung Hagen nicht gehalten werden kann, weil der Bahnsteig zu niedrig ist.
Ich kann mir vorstellen das es 425 werden die auf dem RE 3 frei werden!
Die sind bereits anders verplant.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 11 Dec 2009, 15:45 hat geschrieben: Hab ich bereits geschrieben. In der PM steht, dass in Ennepetal Richtung Hagen nicht gehalten werden kann, weil der Bahnsteig zu niedrig ist.

Die sind bereits anders verplant.
Achso, also meinst du ein S-Bahn Park 143 mit 4 X Wagen ersetzt dann 5 N Wagen?

Oweia!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich hoffe, die DB lässt sich das teuer bezahlen! :ph34r: :P
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

mellertime @ 11 Dec 2009, 23:02 hat geschrieben: Ich hoffe, die DB lässt sich das teuer bezahlen! :ph34r: :P
;) Davon kannst du ausgehen, das wird ein sehr Teurer Start für die Eurobahn. Kann mir vorstellen das die Eurobahn sich auch Geld bei Stadler wiederholt, da ist das letzte Wort bestimmt noch nicht gesprochen!
Antworten