Es fährt auch keiner jeden Tag mit dem Auto, weil er es so toll findet. Das ist bei Dir möglicherweise anders, aber der Großteil der Bevölkerung empfindet die täglich immer gleichen Wege eher als Belastung. Deshalb versucht man, diese möglichst kurz zu halten. Wenn die S-Bahn schneller und komfortabler als das Auto ist, warum dann nicht nehmen? Ein Auto ist abgesehen davon um ein vielfaches teurer...Autobahn @ 25 Sep 2010, 07:49 hat geschrieben: So so, S-Bahnfahren ist also so phantastisch, dass die Menschen es in Scharen freiwillig machen, obwohl sie Alternativen hätten? Keine Alternative haben allerdings auch jene, die z.B. am Ziel keinen Parkplatz vorfinden oder wegen endloser Staus zu lange brauchen würden. Die hatte ich in meinem Beitrag vergessen.
1. Klasse in der S-Bahn?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Also von der tz hab ich schon schlimmere Berichte gelesen - da sind eher die Kommentare drunter ein Fall für den Aktenvernichter.
Übrigens war die Aufsicht am Stachus auf U-Schaltung wegen Baumaßnahmen, sodass die Aufsicht samt Beihilfen auf dem Bahnsteig standen und so oder so keinen Nothalt hätten geben können.
Übrigens war die Aufsicht am Stachus auf U-Schaltung wegen Baumaßnahmen, sodass die Aufsicht samt Beihilfen auf dem Bahnsteig standen und so oder so keinen Nothalt hätten geben können.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Fakt ist, dass die meisten Menschen ihren Arbeitsplatz erreichen müssen. Und die finden es in der Tat auch alle nicht so toll, mit dem Auto zu fahren. Das aber die S-Bahn komfortabler und schneller als das Auto ist, kann ich für die S-Bahn Rhein-Ruhr nicht erkennen.Bayernlover @ 25 Sep 2010, 11:35 hat geschrieben: Es fährt auch keiner jeden Tag mit dem Auto, weil er es so toll findet. Das ist bei Dir möglicherweise anders, aber der Großteil der Bevölkerung empfindet die täglich immer gleichen Wege eher als Belastung. Deshalb versucht man, diese möglichst kurz zu halten. Wenn die S-Bahn schneller und komfortabler als das Auto ist, warum dann nicht nehmen? Ein Auto ist abgesehen davon um ein vielfaches teurer...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Habe ich das behauptet? WENN die S-Bahn aber schneller und komfortabler ist, wird sie angenommen. Auch von den Leuten, die sich zwei Porsche in die Garage stellen könnten. Was anderes wollte ich damit nicht sagen. (Schönes Beispiel sind die übervollen P+R-Plätze um München herum.)Autobahn @ 25 Sep 2010, 14:38 hat geschrieben: Fakt ist, dass die meisten Menschen ihren Arbeitsplatz erreichen müssen. Und die finden es in der Tat auch alle nicht so toll, mit dem Auto zu fahren. Das aber die S-Bahn komfortabler und schneller als das Auto ist, kann ich für die S-Bahn Rhein-Ruhr nicht erkennen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Zur S-Bahn München kann ich nichts beitragen, die S-Bahn Rhein-Ruhr ist jedenfalls so grottenschlecht, dass von Komfort nicht die Rede sein kann und der VRR den Verkehrsvertrag gekündigt hat. Schneller ist sie in den wenigsten Fällen. In der 1. Klasse ist sie so eben noch zu ertragen.Bayernlover @ 25 Sep 2010, 14:48 hat geschrieben:Habe ich das behauptet? WENN die S-Bahn aber schneller und komfortabler ist, wird sie angenommen. Auch von den Leuten, die sich zwei Porsche in die Garage stellen könnten. Was anderes wollte ich damit nicht sagen. (Schönes Beispiel sind die übervollen P+R-Plätze um München herum.)
Und was Berlin angeht, da stand und steht ja genug von in der Presse.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Richtig, deshalb sollte man vielleicht mal selbst hinfahren und sich überzeugen. Ich bin mit dem Angebot hier hochzufrieden und würde mich hüten - selbst bei höherem Einkommen - mir ein Auto anzuschaffen. So scheinen hier übrigens ne Menge Leute zu denken.Autobahn @ 25 Sep 2010, 17:09 hat geschrieben: Und was Berlin angeht, da stand und steht ja genug von in der Presse.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Also auch wenn über die S-Bahn München dauernd gemault wird, fahren dafür doch immer mehr Leute mit... :blink:
Es gibt Probleme in München, klar, aber an den Fahzeugseitigen wird ja gearbeitet, siehe Sandumbau, jetzt auch an der 1.Bauserie)
Und an dem Problem, der eingleisigen Strecken oder Mischstrecken kann die S-Bahn nichts ändern, da muss DB Netz ran...
Aber über 90% der Züge haben unter 5 Min Verspätung, wobei 5 Min bei den engen Fahrplänen hier in München sehr schnell zusammen kommt. Da brauchst nur zwei Schulklasse, Kindergartengruppen,... und schon hast du die. dazu kommt, dass auf den Mischverkehrsstrecken immer erst die anderen BGs / EVUs fharen dürfen, damit sie nicht hinter uns herfharen müssen...
Aber sorry, auf 5 Min genau bin ich auch nicht mit dem Auto unterwegs...
Es gibt Probleme in München, klar, aber an den Fahzeugseitigen wird ja gearbeitet, siehe Sandumbau, jetzt auch an der 1.Bauserie)
Und an dem Problem, der eingleisigen Strecken oder Mischstrecken kann die S-Bahn nichts ändern, da muss DB Netz ran...
Aber über 90% der Züge haben unter 5 Min Verspätung, wobei 5 Min bei den engen Fahrplänen hier in München sehr schnell zusammen kommt. Da brauchst nur zwei Schulklasse, Kindergartengruppen,... und schon hast du die. dazu kommt, dass auf den Mischverkehrsstrecken immer erst die anderen BGs / EVUs fharen dürfen, damit sie nicht hinter uns herfharen müssen...
Aber sorry, auf 5 Min genau bin ich auch nicht mit dem Auto unterwegs...
Beim letzten mal (zum 100 Jährigen Straßenbahnjubiläum Pasing) mit ich zusammen mit D.H. von Pasing zum Münchner Hbf gefahren, dabei herrschte in der S-Bahn (Welche Linie das genau war - k.A.) eine Enge (ausschließlich Stehplätze und kaum Durchkommen, dabei stellt es sich mir eine Frage, wieso diese Überfüllung bzw. Enge bisher (wenn ich Deinen Beitrag richtig intrepretiere) noch keinen von der S-Bahn-Nutzung abgehalten hat!?MisterH @ 25 Sep 2010, 17:19 hat geschrieben: Also auch wenn über die S-Bahn München dauernd gemault wird, fahren dafür doch immer mehr Leute mit... :blink:
Unter anderem wegen der im Thema erwähnten S8 Flughafen - München Hbf - Herrsching (letzteres mußte ich im Schnellbahnplan nachschauen), wieso wurden die Züge von Lang- auf Vollzug gekürzt?
Die S-Bahn Rhein-Ruhr hat sich meiner Wahrnehmung seit der Kündigung des Verkehrsvertrages (mei, wie lange ist das jetzt schon wieder her? Zwei, drei Jahre sicherlich...) drastisch gebessert, unter anderem durch die Einführung der 422er, die meiner Beobachtung (Stand: Frühjahr 2010) an Sauberkeit nichts zu bemängeln lassen und die vom Komfort her auch für eine S-Bahn vollständig reichen.
Die x-Wagen, die noch fahren, sind auch drastisch weniger unerträglich als das, was DB Regio den Fahrgästen noch vor einigen Jahren zumutete.
Die x-Wagen, die noch fahren, sind auch drastisch weniger unerträglich als das, was DB Regio den Fahrgästen noch vor einigen Jahren zumutete.
Da habe ich an anderer Stelle im Forum aber eine andere Aussage von Dir gelesen. Das bezog sich aber nicht auf BerlinBayernlover @ 25 Sep 2010, 17:18 hat geschrieben:Richtig, deshalb sollte man vielleicht mal selbst hinfahren und sich überzeugen. Ich bin mit dem Angebot hier hochzufrieden und würde mich hüten - selbst bei höherem Einkommen - mir ein Auto anzuschaffen. So scheinen hier übrigens ne Menge Leute zu denken.

Ich bin in meinem Leben erst fünf mal in Berlin gewesen, beim ersten Mal stand die Mauer gerade mal 11 Jahre. Damals bin ich zum Tagesbesuch mit der S-Bahn zum Bhf. Friedrichstraße gefahren und weiter nach Köpenik. Beim zweiten Mal kam ich mit dem Auto über Leipzig und es sollte eine Nostalgiefahrt zur Friedrichstr. werden. Das war 1991 oder 1992. Doch von der GÜSt Berlin-Friedrichstr. war nichts mehr zu sehen. Beim dritten und vierten "Besuch" fuhr ich mit einem 40 Tonner-Gespann durch die Stadt und beim fünften Besuch mit dem PKW zu Freunden in Hellersdorf.
Damals, also 1972 herrschte in West-Berlin gähnende Leere in der S-Bahn, im Ostteil fuhren wesentlich mehr Menschen mit. Allerdings fuhr ich außerhalb der HVZ, also kein Gedränge.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Richtig. Deshalb kann man sie auch nicht einfach übertragen.Autobahn @ 25 Sep 2010, 17:57 hat geschrieben: Da habe ich an anderer Stelle im Forum aber eine andere Aussage von Dir gelesen. Das bezog sich aber nicht auf Berlin![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)