Rev @ 4 Aug 2013, 17:18 hat geschrieben: Ich Wohne 50 km von München weg und bin lange in der gegen zur Schule gegangen also so grob weiß ich schon wie es da ausseiht... :rolleyes: Das die Anwohner nicht so begeistert sind ist klar aber es geht hier effektiv um wenigen Wochen Betrieb im Jahr. Zumal die Systeme sehr leise sind.
Gut das man ja an Stationen keinen Boden unter die Schienen bauen kann :rolleyes:
Drüber fahren? Und die Oberleitung auf das Minimal maß reduzieren.
Na ja durchbohren ist etwas viel. Mehr als Fenster raus an den Eingängen ist da eigentlich nicht zu machen der Rest ist ja ebene Fläche ohne Hindernisse. Ob die Struktur unten das Trägt muss man natürlich klären.
Also so genau habe ich das jetzt nicht geplant.... man könnte aber einen relativ dichten Takt fahren bei der kleinen Strecke. Gleise würde eines reichen mit zwei Fahrwegen so hätte man die beste Flächennutzung...
Wenn du in der Innenstadt von München zur Schule gegangen wärst, würdest du nicht so einen Schmarrn erzählen. Die Anwohner werden nicht nur unbegeistert sein, sodnern gegen dein Vorhaben klagen, und damit kannst du deine Pläne in die Tonne treten.
Kann man - natürlich alles luftig-Leicht so achterbahn-mässig als Fliegende Bauten, in nur wenigen Tagen blitzschenll erstellt, trotzdem massiv und stabil genug für die Menge der zu transportierenden Fahrgäste. und deren Alkohollisierungsgrad nebnst Aggessionen und Gewaltbereitschaft, Rettungs- und Fluchtwege sind natürlich auch reichlich vorhanden.
Du kriegst nur deine Stelzen nicht aufgebaut, ohne die Tram vorher abzubauen.
Du brauchst aber ein grosses Fenter, um deine Monorail da druch zu schubsen. Und das macht die Statik nicht mit.
Stimmt, du hast es rein gar nicht geplant, sondern nur eine fixe Schnapsidee, ohne jeden Funken von Ahnung. Was wiegt so ein Zug? Wie viele Fahrgäste stehen auf deinem Brücken-Bahnsteig und warten auf die Bahn? Welches Gewicht macht das? Jetzt lass die jungs da oben mal noch ein bisschen feiern, rumhopsen etc - du kennst das Phänomen, daß Soldaten nicht im Marschtritt über eine Brücke laufen dürfen? Lass doch noch mal einen kräftigen Sturm dazu aufkommen, der ebenfalls an deiner Konstruktion zerrt: Selbst unter ungünstigsten Umständen musst du dafür garantieren können, daß die Nummer sicher ist, und da rein gar nichts passieren kann, dementsprechende Sicherheitszuschläge musst du einrechnen.