[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 20 Jan 2005, 18:14 hat geschrieben: Im Tunnel hat heute alles so funktioniert, wie es sollte: 2 Züge, richtige Logos, richtige Zeiten, und richtige Zuglänge.
Das gibts zur HVZ immer. Immer?, Nein, aber immer öfter
Die Zuglängen-Anzeige ist allerdings ein bischen gewöhnungsbedürftig: Am Stachus z.B. ist der Bahnsteig von West nach Ost (in beiden Fahrtrichtungen) in die imaginären Bereiche A,B und C eingeteilt. Erstes, Mittleres etc. Bahnsteigdrittel gibt es somit nicht mehr.
Aha - A: ersten Bahnsteigsdrittel, B: zweites Bahnsteigsdrittel, C: letztes Bahnsteigsdrittel
Das finde ich schade, denn das war ziemlich Idiotensicher. Viele Fahrgäste werden wohl erst nach einer ganzen Weile begreifen, was es mit den neuen Bereichen auf sich hat, zumal ja noch keine Schilder aufgestellt sind...
Also wenn man das ABC wieder von den Azeigernlöscht, siehts so aus wie vorher, das sollte nun wirklich nicht das Problem sein
Was auch fehlt, sind Schilder, die über die Fahrtrichtungen aufklären, so wie sie früher unter den Fallblattanzeigern hingen.
Ich wurde schon des öfteren gefragt, auf welchem Gleis denn nun die S-Bahn zum Marienplatz fährt.
Schilder soll es nicht mehr geben. Und wenn dann nur so klein, dass sie keiner mehr sieht. Weil dann kann auch kein Schuld falsch sein - außerdem sind Schilder eine Erfindung von über 100 Jahren - das muss weg, und zwar sofort
Ist es vorgesehen, dass die Tunnelstationen komplett neue Schilder bekommen, oder gibts dann ein blau/weiß/schwarz-weiß/dunkelblaues Kuddelmuddel?  :unsure:
Also derzeit ist DB StuS dabei Schilder zu tauschen, was das Zeug hält. Es wird vermutlich nicht lange Kuddelmuttel gegen, weil die alten Schilder eine entschiedene zu große Schriftart haben.
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

@ropix

Es ist eben nicht so, dass A zwingend das erste Bahnsteigdrittel ist...
Das ist es nämlich nur in einer Richtung. A ist das westliche Bahnsteigdrittel beider Richtungen, also für Züge Richtung Ostbahnhof das letzte Drittel. :blink:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Wildwechsel @ 20 Jan 2005, 08:30 hat geschrieben: Darf man Deinem Beitrag entnehmen, dass in Giesing wieder RIS-Anzeiger hängen?

Denn bislang gab es in Giesing ja nur einen (und zwar an dem Ende des Bahnsteigs, wo die wenigstem Leute stehen), und dieser eine war die letzten Wochen über zudem abgebaut (die Tauben freuten sich über die leere Halterung, einer der wenigen ungespickten Landeplätze).
Ich hoffe, daß es nur RIS-Anzeiger sind... Am nördlichen Ende hängt er wieder an seiner alten Stelle, am südlichen Ende am Treppenaufgang.

Natürlich laufen die RIS-Anzeiger noch nicht, und natürlich gibt es auch keine Faltblattanzeiger mehr. Das bedeutet, daß es zur Zeit in Giesing und an der St.-Martin-Str. keinerlei Hinweismöglichkeiten mehr gibt, welche S-Bahn als nächstes einfährt. Super Service :(
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hoffentlich bekommt Pasing auch mal neue Schilder. Die Dinger sind zur Zeit grauenhaft.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

EasyDor @ 20 Jan 2005, 19:11 hat geschrieben: Es ist eben nicht so, dass A zwingend das erste Bahnsteigdrittel ist...
Das ist es nämlich nur in einer Richtung. A ist das westliche Bahnsteigdrittel beider Richtungen, also für Züge Richtung Ostbahnhof das letzte Drittel. :blink:
Deswegen steht das am anderen Gleis auch in Reihenfolge C - B - A dran :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 20 Jan 2005, 19:11 hat geschrieben: @ropix

Es ist eben nicht so, dass A zwingend das erste Bahnsteigdrittel ist...
Das ist es nämlich nur in einer Richtung. A ist das westliche Bahnsteigdrittel beider Richtungen, also für Züge Richtung Ostbahnhof das letzte Drittel. :blink:
Ich hab keinerlei Aussagen darüber gemacht, wo das erste Drittel des Bahnstegs liegt. Wenn man das A als erstes definiert, dann ist dem auch so :D
-
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Wildwechsel @ 20 Jan 2005, 15:55 hat geschrieben:Auf jeden Fall ist derzeit an der Hackerbrücke noch nicht an der anzeige im Zugzeilanzeiger erkennbar, wo der Zug hält
Tut mir leid, Dir da widersprechen zu müssen. Aber an der Hackerbrücke wird die Halteposition schon angezeigt. Bei Voll- und Kurzzügen bleibt die rechte untere Ecke leer, bei Langzügen jedoch wird da auch noch ein Zugteil angezeigt. Das Problem ist nur: Man muss das wissen, als Fahrgast, der "mal" an der Hackerbrücke einsteigt, kann das nicht interpretieren.
EasyDor @ 20 Jan 2005, 18:14 hat geschrieben: Im Tunnel hat heute alles so funktioniert, wie es sollte: 2 Züge, richtige Logos, richtige Zeiten, und richtige Zuglänge.
Naja, ich war heute nachmittag in einer S5 Herrsching (Vollzug), die wurde am Marienplatz als Langzug angezeigt, bei den anderen Stationen hatte es aber gestimmt. Was ich interessant fand, war die Tatsache, dass die nachfolgende S2 Petershausen den zweiten Zugteil gelb markiert hatte. Allerdings nur am Isartor, am Marienplatz waren beide Zugteile wieder weiss.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Smirne @ 20 Jan 2005, 22:08 hat geschrieben: Tut mir leid, Dir da widersprechen zu müssen. Aber an der Hackerbrücke wird die Halteposition schon angezeigt. Bei Voll- und Kurzzügen bleibt die rechte untere Ecke leer, bei Langzügen jedoch wird da auch noch ein Zugteil angezeigt. Das Problem ist nur: Man muss das wissen, als Fahrgast, der "mal" an der Hackerbrücke einsteigt, kann das nicht interpretieren.
Auf Deinen Hinweis hin bin ich heute extra noch mal zur Hackerbrücke gefahren, aber leider kann ich anhand der Anzeiger dort beim besten Willen nicht ablesen, wo der Zug hält. Gut, ich weiß es auch so, aber der „normale“ Fahrgast, für den die Anzeiger ja gedacht sind, wäre eigentlich schon auf die Information angewiesen, damit er sich am Bahnsteig richtig positionieren kann (so der dazu gewillt ist, aber das ist ein anderes Thema). Aber ich lass es mir gerne von Dir erklären. Nachfolgend die Fotos, die ich heute Mittag an der Hackerbrücke gemacht habe, und zwar jeweils an den Anzeigern östlich der Brücke, Vorder- und Rückseite:



Gleis 2, S1 Freising/Flughafen, hält vorne+mitte:

Bild



Gleis 1, S1 Ostbahnhof, hält mitte+hinten:

Bild



Also wie gesagt, ich sehe da irgendwie keinen Unterschied, aber ich lasse mich gerne von Dir belehren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Wildwechsel @ 21 Jan 2005, 16:40 hat geschrieben: Also wie gesagt, ich sehe da irgendwie keinen Unterschied, aber ich lasse mich gerne von Dir belehren.
Okay, überzeugt. Aber das war schonmal besser.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

EasyDor @ 20 Jan 2005, 18:14 hat geschrieben: Im Tunnel hat heute alles so funktioniert, wie es sollte: 2 Züge, richtige Logos, richtige Zeiten, und richtige Zuglänge.

Die Zuglängen-Anzeige ist allerdings ein bischen gewöhnungsbedürftig: Am Stachus z.B. ist der Bahnsteig von West nach Ost (in beiden Fahrtrichtungen) in die imaginären Bereiche A,B und C eingeteilt. Erstes, Mittleres etc. Bahnsteigdrittel gibt es somit nicht mehr. Das finde ich schade, denn das war ziemlich Idiotensicher. Viele Fahrgäste werden wohl erst nach einer ganzen Weile begreifen, was es mit den neuen Bereichen auf sich hat, zumal ja noch keine Schilder aufgestellt sind...

Was auch fehlt, sind Schilder, die über die Fahrtrichtungen aufklären, so wie sie früher unter den Fallblattanzeigern hingen.
Ich wurde schon des öfteren gefragt, auf welchem Gleis denn nun die S-Bahn zum Marienplatz fährt.

Ist es vorgesehen, dass die Tunnelstationen komplett neue Schilder bekommen, oder gibts dann ein blau/weiß/schwarz-weiß/dunkelblaues Kuddelmuddel? :unsure:
... nur eben nicht die richtige Halteposition!

Die bisherigen Verbesserungen sind sicher gut und schön, aber stimmen tut’s eben immer noch nicht ganz. Folgendes Foto habe ich heute Mittag am Hauptbahnhof gemacht:

Bild

Durch’s runterrechnen (damit’s im Forum schneller geht) ist es zwar ein bisschen unscharf geworden, aber das von Dir genannte C-B-A kann man schon soweit erkennen.

Bloß, wenn man sich jetzt die Abrundung der Wägelchen anschaut, dann fährt der Zug nun mal von rechts nach links, also von A nach C, C wäre damit hier das westliche Ende. Demnach würde der Zug aber vorne+mitte halten, tut er aber nicht, er hält logischerweise wie jeher mitte+hinten. Hier muss also noch nachgebessert werden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 21 Jan 2005, 16:40 hat geschrieben:Also wie gesagt, ich sehe da irgendwie keinen Unterschied
Was da fehlt ist eine Markierung, wo der Zug "nicht" steht, also einfach die Linie unter den stilisierten Zugteilen durchziehen, sodas eindeutig ist, wie lang da der Bahnsteig ist. Also praktisch sowas da (MM ist ein Zugteil):

MM MM___
_ MM MM _
___MM MM

Im Tunnel funktioniert's ja mit dem A - B - C bzw C - B - A auch so (wenn's denn stimmen würde).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6821
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ropix @ 19 Jan 2005, 19:30 hat geschrieben: Also wie ich am Sonntag dort war, gabs es diese klizekleinen Miniaturschilder, auf denen man bei genauem Hinsehen durchaus entnehmen kann, wo man rauf muss, um Richtung Innenstadt zu fahren. Aber nachdem die Dinger ja nicht dazu gebaut sind, sie aus der Distanz zu lesen, kann man die schon mal übersehen
Also, heut früh hab ich noch mal genau geschaut. Und tatsächlich, unten in der Unterführung hängt was. Allerdings nicht mehr von der Decke, sondern seitlich an der Wand angebracht.
Das ist wohl so gedacht, dass die Fahrgäste, die vom stadtauswärts-Bahnsteig die Treppe runterkommen, gleich sehen, wo es zur S-Bahn stadteinwärts geht. Das macht aber keinen Sinn, weil so niemand umsteigt.
Die Fahrgäste dagegen, die von unten kommen und nur nach dem richtigen Treppenaufgang suchen, haben die A****karte gezogen, denn die neuen Schilder sind eben nunmal total ungünstig angebracht und auch noch mißverständlich. Denn man sieht zwar schon, dass "Richtung Innenstadt" dransteht, aber den kleinen Pfeil, der nach rechts zum nebenliegenden Treppenaufgang zeigt, übersieht man schon mal gerne... und geht dann eben die falsche Treppe rauf.
Insgesamt haben mir die alten Schilder besser gefallen: die waren zwar dreckig, aber wenigstens schön groß von der Schriftart, besser lesbar (schwarz auf weiß is halt besser als weiße Fuzzelschrift auf dunkelblau) und eindeutiger angebracht.

Die neuen ZZA's am Leuchtenbergring haben übrigens heut früh schon fröhlich blau geleuchtet, aber - natürlich - noch keine Züge angezeigt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

@Wildwechsel: Das ist ja genau das, was ich meine. Wenn man annimmt, dass A das westliche Bahnsteigdrittel ist, so stimmt die Anzeige für beide Fahrtrichtungen.

MM MM MMMMMMMMMMM Westen (auch Fahrtrichtung)
CM.BM..A


MM MM MMMMMMMMMMM Osten (auch Fahrtrichtung)
AM.BM..C

In etwa so wird es am Karlsplatz angezeigt, wenn mich jetzt nicht alles täuscht...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bei der Diskussion wird nur ein wesentliches Problem vergessen: Unterstellt man, man kann die Anzeige "A" "B" "C" auf den Anzeigern lesen (welche unbestritten klein gehalten wurde), dann fehlt dem Fahrgast immer noch die Information, wo diese Bereiche eigentlich sind?!?! Deswegen sollte man erstmal dementsprechende Schilder wie beim Fernverkehr aufstellen, bevor man wild drauf losspekuliert, wo welcher Bereich ist, wo er anfängt, wo er endet, usw.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 17:12 hat geschrieben: Bei der Diskussion wird nur ein wesentliches Problem vergessen: Unterstellt man, man kann die Anzeige "A" "B" "C" auf den Anzeigern lesen (welche unbestritten klein gehalten wurde), dann fehlt dem Fahrgast immer noch die Information, wo diese Bereiche eigentlich sind?!?! Deswegen sollte man erstmal dementsprechende Schilder wie beim Fernverkehr aufstellen, bevor man wild drauf losspekuliert, wo welcher Bereich ist, wo er anfängt, wo er endet, usw.
Seit wann stellt denn DB STuS wieder Schilder auf???. Am schlimmsten noch solche, die man lesen kann. Aber keine Angst, so schnell wird das nicht passieren (obwohl ich mich vom Gegenteil sehr sehr gerne überzeugen lassen würde.)
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Ganz witzig ist übrigens auch, daß der S6, die am Ostbahnhof angeschrieben war, unter der Fahrt ein Zugteil verloren ging :-)

Anfangs wurde sie mit 3 Wagenteilen gelistet, später nur mit zwei.

Des Rätsels Lösung: Sie fuhr tatsächlich dreiteilig ein, der zuerst eingefahrene Zugteil wurde aber abgekoppelt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Heute gab es am Ostbahnhof Gleis 4 wieder eine lustige Störung: Die elektrischen Anzeiger haben die "S 4 Holzkirchen" angekündigt, der Faltblattanzeiger konnte damit offenbar gar nichts anfangen und tat überhaupt nichts.

In letzter Zeit werden am Ostbahnhof regelmäßig die Züge, die am Gleis 5 abfahren/ankommen, am Gleis 4 angezeigt und die Züge, die am Gleis 4 abfahren, am Gleis 3 angezeigt. Irgendwas schont da wohl noch von der Steuerung übriggeblieben zu sein, wie es sie bis November 2003 gab (vor dem Anschluß von Gleis 5 ans S-Bahn-Netz und der vorübergehenden Außerbetriebnahme von Gleis 3).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 21 Jan 2005, 17:16 hat geschrieben: Seit wann stellt denn DB STuS wieder Schilder auf???. Am schlimmsten noch solche, die man lesen kann. Aber keine Angst, so schnell wird das nicht passieren (obwohl ich mich vom Gegenteil sehr sehr gerne überzeugen lassen würde.)
Das ist mir doch egal, Fakt ist nur, daß diese Schilder erstens mal nötig sind und zweitens auch kommen sollen, WENN man den Aussagen verschiedener wichtiger Leute Glauben schenkt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 22:23 hat geschrieben: Das ist mir doch egal, Fakt ist nur, daß diese Schilder erstens mal nötig sind und zweitens auch kommen sollen, WENN man den Aussagen verschiedener wichtiger Leute Glauben schenkt.
Ja, natürlich kommen die Schilder. Und ich hoffe auch darauf, dass die Schilder nicht in der zur Zeit herrschenden Tradition von zu kleiner Schrift erstellt werden.

Mich wundert es sowieso, dass hier nicht schon viel mehr Leute meckern. (Ja ich tue das mit Vergnügen, wie man merken kann). Aber die Schilder, wie sie jetzt in Pasing aufgehängt sind, sind kein Zustand, selbiges muss schnellstmöglich geändert werden (Wirds wohl in einem Jahr, wenn man manchen Aussagen glauben darf). Aber bis dahin muss schon klar sein, dass wieder große Schilder kommen. Die kleinen sind gerade für Ortsfremde (und für die sind sie ja gedacht) schlicht nicht mehr auffindbar)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix, wende Dich mit Deinem Anliegen doch einfach mal in geeigneter Weise an den neuen Gesellschafter von DB Schilda, nämlich an DB Brille. :wacko:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Ich wittere hier einen neuen Geschäftszweig...... Demnächst wird in Pasing zusätzlich zum Coffee to go auch noch Fernglas to go verkauft.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 21 Jan 2005, 22:41 hat geschrieben: ropix, wende Dich mit Deinem Anliegen doch einfach mal in geeigneter Weise an den neuen Gesellschafter von DB Schilda, nämlich an DB Brille.  :wacko:
@Wildwechsel: warum in die Ferne schweifen, sieh das gute liegt so nah: Unter https://www.bahnshop.de:443/cgi-bin/dbshop?...=10996656724517, alternativ unter www.bahnshop.de und dort nach Fernglas suchen hat die DB ja schon das passende - für ca. 49 Euro im Handel erhältlich
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zur Info: Die Zugzielanzeiger am Leuchtenbergring wurden in Betrieb genommen. Da macht man sich's zur Zeit jedoch einfach, die Zeigen alles gleichzeitig an (analog dem RIS).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:angry: Wird Zeit, daß ich wieder in den Fahrdienst komme. Endlich gibts mal wieder Neuigkeiten und ich muß in der Berufsschule vergammeln... Bild Bild :( :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 22 Jan 2005, 02:21 hat geschrieben: Endlich gibts mal wieder Neuigkeiten und ich muß in der Berufsschule vergammeln... Bild Bild :( :( :(
Ach, sei nicht traurig... :rolleyes:

Die Zeit läuft sowieso sehr schnell in der Schule.. Selbst für mir ist die Schultag ingesamt zuwenig, es ist schon bald Februar (halbe Jahr in der FOS hinter mir, nur noch 2 1/2 Jahre, dann bin ich raus aus dem Klasse)...

Also Auge zu und durch, danach sehen wir uns wieder im Quietscher :lol:
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Tja...fühl dich wie wir anderen auch...nimms gelassen. Fahrdienst is schön, das will ich nicht bezweifeln. Aber auch die Schule hat ihre guten Seiten...
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bichl ET420 @ 22 Jan 2005, 10:46 hat geschrieben: Aber auch die Schule hat ihre guten Seiten...
Aha, die hab ich in 14 ½ Jahren Schule aber nicht kennengelernt.

Anbei noch ein Foto von der Anzeige am Leuchtenbergring:
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ja, Leuchtenbergring ist eine tolle Station :)
Neue Zugzielanzeiger die funktionieren, wenn auch nicht so wie es geplant ist. Mich wunderte es nur, dass es auch noch stimmt, was die Teile anzeigen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Guido @ 22 Jan 2005, 11:18 hat geschrieben: Anbei noch ein Foto von der Anzeige am Leuchtenbergring: [...]
So etwas gibt es auch am Harras. Da steht untereinander:

Hauptbahnhof
Wolfratshausen
Ostbahnhof
Höllriegelskreuth
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

VT 609 @ 22 Jan 2005, 18:42 hat geschrieben: So etwas gibt es auch am Harras. Da steht untereinander:

Hauptbahnhof
Wolfratshausen
Ostbahnhof
Höllriegelskreuth
Na ja, so falsch ist das ja nicht. Einer der Zielorte stimmt ja in der Regel, das ist wie mit stehengebliebenen Uhren, zwei mal am Tag stimmen sie :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten