[M] Planungen S6 Ost Richtung Kreuzstraße

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 13 Dec 2005, 07:47 hat geschrieben: und der Chef ist ja noch nie wirklich Bahn gefahren, selbst mit sein Lieblingskind ICE. :blink: :blink: :blink:
Red doch keinen Unfug...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

bumsschlumpf @ 12 Dec 2005, 17:55 hat geschrieben: Eigentlich hast du ja recht, andererseits hab ich dann auch wieder Verstaendnis wenn dort manche Leute ihre Wut auslassen.
Wie bitte????? :angry: Ich glaube, dich sollte man mal in einen Einsteigerkurs Rechtswissenschaften schicken, damit du mal erkennst, daß das, was die Leute da machen, Sachbeschädigung ist. :angry: Wenn sich die Leute abreagieren wollen, sollen sie Beschwerdebriefe schreiben oder Abends ins Fitnessstudio gehen, um da ihre offensichtlich überschüssige Energie abzulassen?! Scheint ja einige Leute zu geben, die in ihrem (wenn überhaupt vorhandenem) Job nicht wirklich ausgelastet sind.
bumsschlumpf @ 12 Dec 2005, 17:55 hat geschrieben: sobald mehr als ein Fahrgast da ist oder ein Tropfen Regen oder Schnee fällt bricht alles zusammen.
Na dann schau dir mal die Statistiken vom letzten Winter an. Während auf der Straße alles zusammenbrach, die Straßenbahnen und Busse hängenblieben, fuhr die S-Bahn mit einer im Winter nie dagewesenen Pünktlichkeit und Störungsfreiheit durch die Lande und sogar den ansonsten kritischen Zeitungen wie TZ fiel das auf.
bumsschlumpf @ 12 Dec 2005, 17:55 hat geschrieben: Und wenn mal alles klappt, dann schickt die Bahn an einem Adventssamstag wo die halbe Stadt einkaufen ist, durchgängig Kurzzüge daher, die so voll sind, dass man nicht mal mehr reinkommt.
An einem Samstag Vor- und Nachmittag Kurzzüge? Wo denn bitte? Da werden (vor allem an den Adventswochenenden) annähernd die gleichen Zugstärken gefahren wie unter der Woche.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

ET 423 @ 13 Dec 2005, 14:39 hat geschrieben:
An einem Samstag Vor- und Nachmittag Kurzzüge? Wo denn bitte? Da werden (vor allem an den Adventswochenenden) annähernd die gleichen Zugstärken gefahren wie unter der Woche.
Also da muss ich dem Mann Recht geben. Am letzten Samstag waren auf fast allen Linien Kurzzüge unterwegs. Sogar auf der S8 - das erstemal, dass ich auf der Linie überhaupt nen Kurzzug gesehen hab.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Am Abend (was heißt Abend, war so gegen 0 Uhr) sind mir auch Kurzzüge begegnet, auch auf der S8, aber es geht hier um den Nachmittag und da kann ich mir echt net vorstellen, daß an einem Samstag Nachmittag Kurzzüge eingesetzt werden?!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Es war etwa 14 Uhr nachmittags.



PS: Ich mein den zweiten Adventssamstag.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

philmuc @ 13 Dec 2005, 14:54 hat geschrieben:
ET 423 @ 13 Dec 2005, 14:39 hat geschrieben:
An einem Samstag Vor- und Nachmittag Kurzzüge? Wo denn bitte? Da werden (vor allem an den Adventswochenenden) annähernd die gleichen Zugstärken gefahren wie unter der Woche.
Also da muss ich dem Mann Recht geben. Am letzten Samstag waren auf fast allen Linien Kurzzüge unterwegs. Sogar auf der S8 - das erstemal, dass ich auf der Linie überhaupt nen Kurzzug gesehen hab.
Also ich weiß ja nicht um Welche Uhrzeit das gewesen sein soll, zumindest hatte ich auf der 5er in der Frühe (gegen 8 Uhr) einen Vollzug. Und alles was mir entgegenkam waren Vollzüge. Am Abend dann nach 20 Uhr waren allerdings schon Kurzzüge unterwegs, aber das ist um diese Uhrzeit dann auch völlig normal.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Also ich weiß ja nicht um Welche Uhrzeit das gewesen sein soll, zumindest hatte ich auf der 5er in der Frühe (gegen 8 Uhr) einen Vollzug. Und alles was mir entgegenkam waren Vollzüge. Am Abend dann nach 20 Uhr waren allerdings schon Kurzzüge unterwegs, aber das ist um diese Uhrzeit dann auch völlig normal.
Vielleicht sind die Züge ja durch den vielen Regen und die Kälte eingelaufen. Passiert bei Wäsche und bei Metallen auch mal des öfteren.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... und wer setzt jetzt mein Signal in Kreuzstrasse in Betrieb??? ;) Kommen wir wieder zurück zum Thema!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 13 Dec 2005, 14:57 hat geschrieben: Am Abend (was heißt Abend, war so gegen 0 Uhr) sind mir auch Kurzzüge begegnet, auch auf der S8, aber es geht hier um den Nachmittag und da kann ich mir echt net vorstellen, daß an einem Samstag Nachmittag Kurzzüge eingesetzt werden?!
Es war wirklich so...ist mir von mehrerem Leute unabhängig voneinander so bestätigt worden...das aufm Stamm dementsprechendes Chaos war, ist glaube ich logisch...betroffen waren die S2,5,6 und 8 die 1er aufgrund des Flügelns nicht, warum die 7er entgegen aller Logik als Vollzug gefahren wurde, weiss ich nicht. Das ganze war samstagnachmittag, berichtet wurde mir davon zwischen 14 und 16 Uhr...
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Ich frag mich wirklich, wie sie den Bahnsteig erweitern wollen in Ottobrunn. Es gab die Idee, das Gleis zu verschwenken... aber so einfach wird das wohl nicht gehen. Es gibt ja auch noch die Unterführung, d.h. wenn man das Gleis verschwenken sollte, müsste man auch die Unterführung komplett neu bauen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wetterfrosch @ 14 Dec 2005, 13:25 hat geschrieben:... und wer setzt jetzt mein Signal in Kreuzstrasse in Betrieb??? ;)  Kommen wir wieder zurück zum Thema!
Nach der p.D. unzerstörbaren Brücke [*schnüff*] und der p.D. unzerstörbaren Strecke [ja, sie lebt noch :) ] jetzt auch das p.D. liegende Signal? Nachdem man mal ganz zuversichtlich war es schnell stehen zu haben... Aber wie sieht es denn nun aus, ich vermute mal, es hat sich immer noch keiner Erbarmt dem armen Signal zu senkrechtem Stand und Geltung verholfen zu haben. :(
Baseman @ 25 Dec 2005, 14:17 hat geschrieben:Ich frag mich wirklich, wie sie den Bahnsteig erweitern wollen in Ottobrunn. Es gab die Idee, das Gleis zu verschwenken... aber so einfach wird das wohl nicht gehen. Es gibt ja auch noch die Unterführung, d.h. wenn man das Gleis verschwenken sollte, müsste man auch die Unterführung komplett neu bauen...

Hm... - muss der überhaupt erweitert werden? Eine Erhöhung auf 96 cm geht ja eigentlich immer.

Wenns die Unterführung schon gibt, dann muss man sie zum Glück nicht mehr komplett neubauen. Einpaar teuren Sachen wie Pumpenhaus usw. existieren schon.
-
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Ich habe mitgeteilt bekommen, dass auf dem Linienast Richtung Kreuzstraße, zwischen der Abzweigstelle Frankenwaldstraße und Perlach die Strecke zweigleisig ausgebaut wird.

S-Bahnbetrieb zwischen Ostbahnhof und Abzweigstelle wird vom Links- auf den Rechtsbetrieb umgestellt, was eine neue Gleisanbindung aus Richtung Deisenhofen bedingt.

Südlich des Bahnhofs Aying soll zur Wende bzw. Abstellung von S-Bahnzügen ein neues Gleis errichtet werden.

Inbetriebahme voraussichtlich mit der Fertigstellung des 2.Stammstrecke!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Baseman @ 17 Feb 2006, 16:09 hat geschrieben: Inbetriebahme voraussichtlich mit der Fertigstellung des 2.Stammstrecke!
Nicht nur vorraussichtlich, sondern ziemlich sicher. Da Ostbahnhof Gleis 3 und 4 an die 2. Stammstrecke angebunden werden, wird die Umkehrung der Fahrrichtung bis Frankenwaldstr. notwendig. Der Umbau dort ist aber recht einfach, lediglich ein paar Weichen müssen umgebaut werden, die Brücke bleibt, wie sie ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Baseman @ 17 Feb 2006, 16:09 hat geschrieben: Ich habe mitgeteilt bekommen, dass auf dem Linienast Richtung Kreuzstraße, zwischen der Abzweigstelle Frankenwaldstraße und Perlach die Strecke zweigleisig ausgebaut wird.
Achja und woher weißt du das? ;)

Aber ist schon toll, zweigleisig bis Perlach, Bahnsinn... :blink: (aber besser wie nix)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 17 Feb 2006, 16:43 hat geschrieben: Aber ist schon toll, zweigleisig bis Perlach, Bahnsinn... :blink: (aber besser wie nix)
Besser als nix --> bei diesem Tempo wird der zweigleisige Ausbau schon im Jahr 2067 Höhenkirchen-Siegertsbrunn erreicht haben. Das ist doch mal eine positive Perspektive! ;)


Edit: Nach Entdeckung des weißen Textes letzten Satz angepasst.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich sehs positiv - wenn bis einschließlich Perlach zweigleisig ausgebaut ist, dann ist zumindest schonmal der erste schwierige Teil geschafft (meine damit Ein- und Ausfädelung vor Giesing usw.). Aber wirklich viel isses halt net, um da nen dauerhaften zuverlässigen Betrieb reinzukriegen. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ET 423 @ 17 Feb 2006, 16:43 hat geschrieben: Achja und woher weißt du das? ;)
Ich hatte einen Brief an die Bayerische Eisenbahngesellschaft geschrieben und Antwort erhalten ;-)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Baseman @ 17 Feb 2006, 16:09 hat geschrieben: Ich habe mitgeteilt bekommen, dass auf dem Linienast Richtung Kreuzstraße, zwischen der Abzweigstelle Frankenwaldstraße und Perlach die Strecke zweigleisig ausgebaut wird.

S-Bahnbetrieb zwischen Ostbahnhof und Abzweigstelle wird vom Links- auf den Rechtsbetrieb umgestellt, was eine neue Gleisanbindung aus Richtung Deisenhofen bedingt.

Südlich des Bahnhofs Aying soll zur Wende bzw. Abstellung von S-Bahnzügen ein neues Gleis errichtet werden.

Inbetriebahme voraussichtlich mit der Fertigstellung des 2.Stammstrecke!
Perlach - Giesing 2-gleisig
Aying ein Wende-/Abstellgleis

Was aber hier noch fehlt ist ein 2-gleisiger Abschnitt zwischen Neubiberg und Hohenbrunn, um im Takt15 den Begegnungsverkehr auf freier Strecke zu ermöglichen.
Hat dazu die BEG auch was verlautbaren lassen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ubahnfahrn @ 18 Feb 2006, 17:24 hat geschrieben: Hat dazu die BEG auch was verlautbaren lassen ?
In dem Brief wurde nichts erwähnt von einem zweiten Gleis zwischen Neubiberg und Hohenbrunn. Ich hatte eine Email an die Gemeinde Ottobrunn geschrieben, u.a. wegen Umbau des Bahnhofs bzw. zweites Gleis. Laut deren Aussage, ist zwar ein zweites Gleis geplant, aber es wurde kein Zeitraum genannt.

Ich glaube sogar hier im Forum (kann mich aber auch irren ;-)) irgendwo mal eine Grafik gesehen zu haben, wo kleinere Maßnahmen, die zusätzlich zur 2.Stammstrecke umgesetzt werden, eingezeichnet waren. Soweit ich mich erinner, war zwischen Neubiberg und Hohenbrunn auch etwas "eingefärbt" - sprich zwischen diesen Stationen wird wohl auch etwas geschehen.

Ich habe aber nochmals eine Email an die BEG geschrieben (wegen zweitem Gleis), bisher aber leider keine Antwort erhalten.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Baseman @ 18 Feb 2006, 16:08 hat geschrieben: Ich hatte einen Brief an die Bayerische Eisenbahngesellschaft geschrieben und Antwort erhalten ;-)
Ist ja schön, das die BEG geantwortet hat, nur baut die BEG nicht selbst, sondern die DB muss bauen. Ich habe zahlreiche Veröffentlichungen der BEG, wenn es nach denen gehen würde, dann wäre schon viel gebaut worden.

Mfg tegernseebahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tegernseebahn @ 18 Feb 2006, 17:55 hat geschrieben: Ist ja schön, das die BEG geantwortet hat, nur baut die BEG nicht selbst, sondern die DB muss bauen. Ich habe zahlreiche Veröffentlichungen der BEG
Die DB gibt wiederum Aufträge an Firmen - selber bauen die also nicht unbedingt.

Es ist aber nötig, daß die BEG auf jeden Fall bauen möchte, denn die BEG bestellt ja unsere Nahverkehrsleistungen und wie heißt es doch so schön? Wer zahlt, schafft an. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Siehe z.B. die Haltestellen bei der Mangfalltalbahn.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... genau @Tegernseebahn - passieren tut nichts...

Und selbst Höhenkirchen ist immer noch nicht fertig, in Kreuzstrasse ist nun ein Bahnsteig für Doppel-Triebfahrzeuge - und... was bringts?

Nichts - es fahren ja keine 2x423 bis dorthin - weil man immer noch nicht in der Lage war, das Signal dort hinzustellen, wo es vorgesehen ist.

Naja - die Bahn zahlt "Häppchenweise" - deshalb hat ja Walter-Bau enorme Schwierigkeiten bekommen, bzw. musste dann eben Konkurs melden.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wetterfrosch @ 18 Feb 2006, 23:37 hat geschrieben: Nichts - es fahren ja keine 2x423 bis dorthin - weil man immer noch nicht in der Lage war, das Signal dort hinzustellen, wo es vorgesehen ist.
Doch, es steht schon seit einiger Zeit, ist nur noch nicht angeschlossen. :rolleyes: Wird langsam mal Zeit.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...naja - vielleicht - jetzt dann bald mal im Frühling, wenn der ganze Schnee Kreuzstraße verlassen hat. :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich sehe, ich war lang net mehr da unten (ich komme ja immer nur bis MAY, net bis MKZ :D) - müßte die Weiche net auch versetzt werden?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 19 Feb 2006, 22:50 hat geschrieben:Ich sehe, ich war lang net mehr da unten (ich komme ja immer nur bis MAY, net bis MKZ
Fahr doch einfach mal weiter
-_-
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 19 Feb 2006, 23:37 hat geschrieben: Fahr doch einfach mal weiter
-_-
LOL Klar, gute Idee - in meinem Schichtenblatt steht Zug 76xx/86xx bis MAY und ich entscheide selber, bis MKZ zu fahren. Ich bin enttäuscht von mir, warum bin ich da net selbst draufgekommen? :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

stört die Weiche, wenn das Signal dahinter steht?
Kommt eh nicht oft vor, dass ein Zug von Gleis 2 auf Gleis 1 wechselt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wetterfrosch @ 20 Feb 2006, 13:34 hat geschrieben: stört die Weiche, wenn das Signal dahinter steht?
Prinzipiell nicht, du mußt die Weiche dann aber mit nem Ls-Signal decken.
Kommt eh nicht oft vor, dass ein Zug von Gleis 2 auf Gleis 1 wechselt.
Unter der Woche jetzt mindestens einmal am Tag - eine Lt-Fahrt von MHO nach MGHD mit 423 Kurzzug via Mangfallbahn. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten