[M] A-Wagen der U-Bahn
Da wären die SWM der richtige Ansprechpartner...BastiTime @ 21 Apr 2017, 17:14 hat geschrieben: Kann man auch einen A Wagen kaufen?
Aber ich denke für den Schrottwert kann man sicherlich einen zur Selbstabholung erwerben wenn die nächste Verschrottungswelle ansteht.
Der Preis wird dann sicherlich auch davon abhängen wie viel die MVG noch ausschlachten darf...
Was willst denn damit machen? Gibt ja ganz witzige Projekte wie der eine der sich aus zwei alten Post-Wagen ein Einfamilienhaus gebaut hat...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die Woche ist mir wieder aufgefallen, wie die Temperaturunterschiede in den A-Wagen doch sein können, teils echt Saunaverhältnisse. Auf der 1er, der 4er & der U7 fahren ja fast nur die "Alten". Alle drei Linien kommen nicht an die Oberfläche und können von unserer Freundin, der Sonne, somit in der HVZ-Zeit nicht aufgeheizt werden. Dringt da Reibungshitze der Räder, oder was auch immer, ein? War auch nicht so, dass die Verstärkerzüge gerade eingesetzt hätten, sondern schon spätere HVZ.
Die U7 setzt teilweise aus Neuperlach ein... und da stehen sie in der Sonne. Ob es die U4 Ausrücker ausm BN noch gibt weiß ich nichtFlogg @ 19 May 2017, 21:03 hat geschrieben: Die Woche ist mir wieder aufgefallen, wie die Temperaturunterschiede in den A-Wagen doch sein können, teils echt Saunaverhältnisse. Auf der 1er, der 4er & der U7 fahren ja fast nur die "Alten". Alle drei Linien kommen nicht an die Oberfläche und können von unserer Freundin, der Sonne, somit in der HVZ-Zeit nicht aufgeheizt werden. Dringt da Reibungshitze der Räder, oder was auch immer, ein? War auch nicht so, dass die Verstärkerzüge gerade eingesetzt hätten, sondern schon spätere HVZ.
mfg Daniel
So um 16/17 Uhr rum sollten die Züge doch längst auf Strecke und somit ein wenig abgekühlt -da nur "unten"- sein. Oder wie lang dauert es, bis ein A/B-Zug (beim B ist mir das noch nicht aufgefallen) runtergekühlt ist? Teils sind manche A-Züge schon um 8 in der früh völlig überhitzt auf diesen Linien. Woher kommt das?uferlos @ 19 May 2017, 21:34 hat geschrieben: Die U7 setzt teilweise aus Neuperlach ein... und da stehen sie in der Sonne.
Also auf der 1er fahren definitiv auch C1. Da hab ich jeden Tag welche gesehen. Oft sogar mehrere.Flogg @ 19 May 2017, 21:03 hat geschrieben: Die Woche ist mir wieder aufgefallen, wie die Temperaturunterschiede in den A-Wagen doch sein können, teils echt Saunaverhältnisse. Auf der 1er, der 4er & der U7 fahren ja fast nur die "Alten". Alle drei Linien kommen nicht an die Oberfläche und können von unserer Freundin, der Sonne, somit in der HVZ-Zeit nicht aufgeheizt werden. Dringt da Reibungshitze der Räder, oder was auch immer, ein? War auch nicht so, dass die Verstärkerzüge gerade eingesetzt hätten, sondern schon spätere HVZ.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
MVG Sauna, dieses Extra sollte es Ihnen wert sein... 
Oft genug schiebts doch saukalte Luft im Tunnel vor sich her. Die eine Saunafahrt die ich im letzten halben Jahr mitgemacht hab, war aber wirklich grenzwertig. Da muss wirklich was nicht in Ordnung gewesen sein...
Öfters hab ich aber nicht feststellen können. Wagennummer merken - MVG anmailen, oder Inforufen. Und wenns brandig richt den Fahrer verständigen.

Oft genug schiebts doch saukalte Luft im Tunnel vor sich her. Die eine Saunafahrt die ich im letzten halben Jahr mitgemacht hab, war aber wirklich grenzwertig. Da muss wirklich was nicht in Ordnung gewesen sein...
Öfters hab ich aber nicht feststellen können. Wagennummer merken - MVG anmailen, oder Inforufen. Und wenns brandig richt den Fahrer verständigen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Georg-Brauchle-Ring war die Vorstellung.Jojo423 @ 20 May 2017, 11:20 hat geschrieben:War die Vorstellung nicht auf dem 3er?Michi Greger @ 19 May 2017, 23:26 hat geschrieben: Stell dir vor, ich hab sogar schon C2 auf der U1 gesehen!
Gruß Michi
Einen A-Wagen kriegt man durch öffnen der Fenster doch in fünf Minuten kühl?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
...was würde das bringen? Wieder ein Zug weniger im Einsatz? Lieber 10min Sauna, ohne Ansagen oder mit nur wenig Licht. Die Hände kann man sich waschen, wenn man wieder so einen braunschwarz-gefärbten Griff anfasst. Wenn das piepsen der Türen ausfällt, kann das ja auch angenehm seinimp-cen @ 20 May 2017, 10:02 hat geschrieben: Wagennummer merken - MVG anmailen, oder Inforufen. Und wenns brandig richt den Fahrer verständigen.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Vielleicht unter anderem weil zu viele Fahrgäste die Zustände einfach hinnehmen nach der Devise "besser kaputt als dass nix fährt"?Flogg @ 20 May 2017, 17:50 hat geschrieben: Man frägt sich halt nur, wie es zu diesem Zustand kommen konnte und warum es nur bergab und irgendwie nie bergauf geht da im Untergrund.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Und was soll der Fahrgast machen? Manche naive Leute schreiben der MVG sicher, dass sie nicht zufrieden sind. UUUHH, das wird die MVG seeehr jucken. Als Antwort auf solche Beschwerden kommt bestimmt der Textbaustein "Tut uns leid, wir als zukunftsorientiertes Unternehmen tun alles... und haben nun ja auch den C2 etc. etc.....". Persönlich glaube ich nicht, dass sich die Zustände in den nächsten 10 Jahren verbessern. Im Gegenteil.NJ Transit @ 20 May 2017, 17:58 hat geschrieben: Vielleicht unter anderem weil zu viele Fahrgäste die Zustände einfach hinnehmen nach der Devise "besser kaputt als dass nix fährt"?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Den wird das nur leider auch nicht interessieren. Der würde mir Recht geben aber höflich und bestimmt darum bitten, das Anliegen doch der zuständigen MVG mitzuteilen. Wir sind, trotz Bayern, doch in Deutschland. :rolleyes:NJ Transit @ 20 May 2017, 18:24 hat geschrieben: Dann wäre es vielleicht an der Zeit, das nicht der MVG schreiben zu wollen, sondern eher deinem gewählten Vertreter im Stadtrat.
Nicht schreiben, sondern mehrere Stadträte einladen, in der HVZ mal mitzufahren.NJ Transit @ 20 May 2017, 18:24 hat geschrieben: Dann wäre es vielleicht an der Zeit, das nicht der MVG schreiben zu wollen, sondern eher deinem gewählten Vertreter im Stadtrat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Einmal am Tag sicherlich. Aber wenn sowas mehrmals und regelmäßig passiert, ziemlich sicher schon. Der werte Herr StR Schmude stellt ja auch für jede Tram die er nutzen will und die ausfällt eine Anfrage.Flogg @ 20 May 2017, 18:37 hat geschrieben: Den wird das nur leider auch nicht interessieren. Der würde mir Recht geben aber höflich und bestimmt darum bitten, das Anliegen doch der zuständigen MVG mitzuteilen. Wir sind, trotz Bayern, doch in Deutschland. :rolleyes:
Also, was tun? An die MVG schreiben hilft laut dir nicht weil interessiert da keinen (dass Kundeneingaben schon zur Umdisponierung von Fahrzeugeinsätzen zB bei der Tram geführt haben, ihgitt, Realität, passt nicht zum Jammern und Schimpfen). An den Stadtrat schreiben hilft auch nicht weil interessiert da keinen (dass immer mal wieder Anfragen wegen sowas gestellt werden, ihgitt, Realität, passt nicht zum Jammern und Schimpfen). Nein, was hilft, ist jammern und schimpfen auf irgendeiner Internetplattform und kategorisches Ablehnen sämtlicher konstruktiver Lösungsansätze. Du hast recht, wir sind in Deutschland, einem Land, in dem Demokratie zum Selbstverständnis geworden ist und als etwas, worauf man Anspruch hat, verstanden wird, statt als Bürgerpflicht.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Das hat nichts mit jammern zu tun. Man nimmt es hin, wie Du gesagt hast & beschwert sich nicht (sind ja, wenns gut läuft, nur paar Minuten am Tag da unten). Wenn die Probleme bei der U nur wenige im Stadtrat mitgekriegt haben, dann armes München. Schwamm drüber, wenns nur um Beeinträchtigungen durch A-Wgen geht. Konstruktive Lösungsvorschläge? Welche denn? Man redet über die großen Sachen wie U9/U5 Pasing/U4 Englschalking und so weiter, gleichzeitig schafft man es nicht, den jetzigen Fuhrpark in Schuss zu halten. Realität!NJ Transit @ 20 May 2017, 18:58 hat geschrieben: Realität, passt nicht zum Jammern und Schimpfen). Nein, was hilft, ist jammern und schimpfen auf irgendeiner Internetplattform und kategorisches Ablehnen sämtlicher konstruktiver Lösungsansätze.
Dass es an die Werkstatt weitergeleitet wird, und der defekte Heizungs-Sommer-Umschalter zeitnah beim nächsten Werkstattaufenthalt repariert wird, und nicht erst bei der nächsten größeren Prüfung in etlichen Wochen auffällt?Flogg @ 20 May 2017, 17:50 hat geschrieben:...was würde das bringen?
Nachdem das nicht sicherheitsrelevant ist, wird das sicher in wesentlich größeren Zeitabständen geprüft als z.B. die Bremsen. Dazwischen fällt es dann nicht oder allenfalls durch Zufall auf - sofern nicht ein Fahrgast es mitteilt.