andreas @ 22 Jan 2008, 12:14 hat geschrieben: das idealste wäre halt eine Spanische Lösung auch bei der U-bahn gewesen am Marienplatz - aber angeblich ist das ja laut BoStrab verboten und wäre wohl angeblich zu hoher Aufwand beim (nachträglich) Bauen gewesen...
aber mit der bestehenden Lösung wird man die Probleme am Marienplatz nicht in den Griff bekommen (war wohl doch ein Fehler, daß man U4/5 statt am Marienhof zum Odeonsplatz verlegt hat
Die Diskussion, ob man vielleicht auf der U3/U6 die Spanische Lösung noch nachträglich implementieren könnte, taucht ja wie ein Gespenst aus dem Untergrund immer wieder auf. Wenn es ohnehin verboten ist (Du sagst "angeblich") wäre ja dann total sinnlos. Dass die Lösung unglaublich teuer ist und massive bauliche Veränderungen nach sich zieht, wenn sie überhaupt machbar ist, die Platzverhältnisse sind ja überaus problematisch, ist klar.
Aber, die BoStrab könnte man in diesem Punkt ja auch rein theoretisch ändern. Es spricht m.E. nichts dafür, das aus Sicherheits- oder welchen Gründen auch immer zu verbieten, da die U-Bahn mehr den Charakter einer echten Eisenbahn hat, wenngleich sie es rein formal natürlich nicht ist, und bei der S-Bahn funktionieren die Spanischen Bahnsteige ja auch.
Hatte nicht sogar Ude oder König mal so eine Spanische Lösung zumindest kommentiert und aus anderen Gründen, nicht aus formal rechtlichen erst einmal verworfen?