agilis - Betrieb im Regensburger Stern
Nach der Hauptversammlung der GDL stand Herr Knerr, ein Vertreter der "Hamburger Hochbahn" bzw BENEX, zur anstehenden Verkehrsübernahme 2010 Rede und Antwort. Es werden ca. 140 Mitarbeiter eingestellt. Im einzelnen können sich Triebfahrzeugführer zur BENEX bzw "Hamburger Hochbahn" bewerben und erhalten unbefristete Arbeitsverträge mit 6-monatiger Probezeit. Der Verdienst liegt allerdings mit 20-30% unter dem derzeitigen DB-Lohnniveau. . Es werden 3- und 4-teilige Triebzüge zum Einsatz kommen, deren Grobreinigung an den End- und Wendebahnhöfen der Triebfahrzeugführer übernimmt. Es war auch nicht anders zu erwarten, wenn die BEG einem solchen Dumpingverein den Zuschlag gibt. Wir bedanken uns bei Frau Emilia Müller der damaligen Wirtschaftsministerin von Bayern.
20-30%. Uff. Dann können einige gleichmal um Unterstützung ansuchen....
Kelheim würde sich mit Flügeln anbieten, allerdings hätte dieser Ast nur Aussicht auf Erfolg, wenn
in Kelheim die Busse taktmässig auf die RB abgestimmt wären. Denn der Bf dort ist schon sehr weitab
vom Schuss...
Daher: Erstmal die Takte auf den Halt in Saal abstimmen; wenn dann die Fahrgastzahlen gut sind dann weiter
Ri Kelheim denken.
Aber bitte dann nicht gleich "Donau-Altmühl-S-Bahn" nennen...

Kelheim würde sich mit Flügeln anbieten, allerdings hätte dieser Ast nur Aussicht auf Erfolg, wenn
in Kelheim die Busse taktmässig auf die RB abgestimmt wären. Denn der Bf dort ist schon sehr weitab
vom Schuss...
Daher: Erstmal die Takte auf den Halt in Saal abstimmen; wenn dann die Fahrgastzahlen gut sind dann weiter
Ri Kelheim denken.
Aber bitte dann nicht gleich "Donau-Altmühl-S-Bahn" nennen...

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Die haben jetzt auch eine Internetseite. Kann man sich ein Video über Vögel anschauen.
http://www.agilis.de/index.php

http://www.agilis.de/index.php
Da sieht man es auch, dass es Coradia Continental (also LIREX) werden.612 hocker @ 8 Jul 2009, 19:45 hat geschrieben: Die haben jetzt auch eine Internetseite. Kann man sich ein Video über Vögel anschauen.![]()
http://www.agilis.de/index.php
<Ironiemodus an> Toll, durch die großzügige Panoramaverglasung wird man bald die schöne Landschaft noch netter genießen können <Ironiemodus aus>
Die sollten besser FLIRT nehmen, wie sie z.B. bei cantus fahren, woran die Hochbahn ja auch beteiligt ist.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hier gibt's übrigens Bilder von den ersten agilis-Zügen. In ziemlich genau einem Jahr sollen die ersten Züge ja planmäßig unterwegs sein.
Farblich durchaus sehr eigenständig mit viel Wiedererkennungswert. Vorhin bin ich übrigens auf den tieferen Sinn der dunklen Front gekommen. Ich hab' immer gedacht, mei ein einfacher Trick um das Fahrzeug etwas individueller zu gestalten, einfach ein Teil anders lackieren als man erwarten würde, aber nein. Wenn man vielleicht vorhat die Züge selten zu waschen, dann ist das mit der dunklen Front sehr clever.
Diese grauen Züge im Hintergrund sind übrigens welche für die DB nach 'ner Photoshopbehandlung. agilis mag kein Verkehrsrot.
Farblich durchaus sehr eigenständig mit viel Wiedererkennungswert. Vorhin bin ich übrigens auf den tieferen Sinn der dunklen Front gekommen. Ich hab' immer gedacht, mei ein einfacher Trick um das Fahrzeug etwas individueller zu gestalten, einfach ein Teil anders lackieren als man erwarten würde, aber nein. Wenn man vielleicht vorhat die Züge selten zu waschen, dann ist das mit der dunklen Front sehr clever.

Diese grauen Züge im Hintergrund sind übrigens welche für die DB nach 'ner Photoshopbehandlung. agilis mag kein Verkehrsrot.

Sollen sie dereinst einmal tun, jawohl.c-a-b @ 11 Dec 2009, 19:48 hat geschrieben: Wie weit erstreckt sich eigentlich dieses Netz auf der Donautalbahn in Richtung Westen? Fahren die dann bis Ulm durch?
Die Schrottlinge erklären sich auf ihren jeweiligen Einsatzstrecken immer damit, daß DB Regio noch nicht via Konkurrenzdruck durch Ausschreibung oder via Subvention durch Landeskassen gezwungen wurde, neuere Fahrzeuge einzusetzen. Denn damit kann man bei guten km-Preisen ja, dank längst erledigter Abschreibung, noch gutes Geld verdienen. Ohne an die lästigen Fahrgäste denken zu müssen.Wenn es so wäre, würde es vielleicht auch die bis heute unveränderten Silberlinge + 111er erklären... :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ab Dezember 2010 bis Ingolstadt, ab Dezember 2011 geht's durch bis Ulm.
Der alex und wurde ausgeschrieben, zumindest 2 Silberlinge sind unterwegs. Auch der Allersberg-Express wurde ausgeschrieben, es sind Silberlinge unterwegs, wenn auch in der Special-Edition mit neuen Türen und LZB im Steuerwagen.
Der alex und wurde ausgeschrieben, zumindest 2 Silberlinge sind unterwegs. Auch der Allersberg-Express wurde ausgeschrieben, es sind Silberlinge unterwegs, wenn auch in der Special-Edition mit neuen Türen und LZB im Steuerwagen.

Naja, irgendwo muss Alstom ja anfangen, denn man muss ja bedenken, dass die Nordwestbahn im146225 @ 11 Dec 2009, 19:14 hat geschrieben: Ist vielleicht gar nicht schlecht, wenn die ersten Fahrzeuge bereits jetzt fertig werden. Dann hat das Eisenbahnbehinderungsamt noch ein ganzes Jahr Zeit, irgendwelche bürokratischen Zulassungshindernisse aufzubauen... :ph34r:
nächsten Jahr für ihre Verkehre um Bremen auch noch jede Menge Continental zu kriegen hat (36 an der Zahl).
Ich denke, hier will der neue Geschäftsführer der Agilis die Leute verarschen, nachdem was hier in der Mittelbayerisschen Zeitung geschrieben steht. 3/4 davon ist absoluter Quatsch.
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?p...=3074&pk=495696
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?p...=3074&pk=495696
Ich frag mich aber schon, ob die BEG nicht auch etwas Käse verzapft.werterer @ 17 Jan 2010, 13:55 hat geschrieben: Ich denke, hier will der neue Geschäftsführer der Agilis die Leute verarschen, nachdem was hier in der Mittelbayerisschen Zeitung geschrieben steht. 3/4 davon ist absoluter Quatsch.
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?p...=3074&pk=495696
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Außer dem Satzwerterer @ 17 Jan 2010, 13:55 hat geschrieben: Ich denke, hier will der neue Geschäftsführer der Agilis die Leute verarschen, nachdem was hier in der Mittelbayerisschen Zeitung geschrieben steht. 3/4 davon ist absoluter Quatsch.
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?p...=3074&pk=495696
ist dort eigentlich nicht so viel an dem Artikel falsch? Höchstens das, was die Pünktlichkeit betrifft, kann man zum heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen.Auch wegen ihrer vielen veralteten Fahrzeuge habe die Deutsche Bahn die Ausschreibung nicht gewonnen.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Falsch ist wohl die Behauptung, dass Agilis die Ausschreibung gewonnen habe, weil sie "in Stoßzeiten am Morgen und Abend mehr Züge" einsetzen wollen. Ich gehe davon aus, dass Fahrplan und Mindestkapazität von der BEG vorgegegeben und damit für jeden Betreiber gleich waren. Allerdings ist das eine Aussage der Zeitung, die der Agilis-Geschäftsführer einige Sätze später richtigstellt: Das erweiterte Fahrplanangebot "hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft gefordert."luc @ 17 Jan 2010, 14:26 hat geschrieben:Außer dem Satzwerterer @ 17 Jan 2010, 13:55 hat geschrieben: Ich denke, hier will der neue Geschäftsführer der Agilis die Leute verarschen, nachdem was hier in der Mittelbayerisschen Zeitung geschrieben steht. 3/4 davon ist absoluter Quatsch.
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?p...=3074&pk=495696ist dort eigentlich nicht so viel an dem Artikel falsch?Auch wegen ihrer vielen veralteten Fahrzeuge habe die Deutsche Bahn die Ausschreibung nicht gewonnen.
Da steht ja auch nur "Vor allem aber werde Agilis (...) an der Pünktlichkeit arbeiten.", was erstmal alles heißen kannluc @ 17 Jan 2010, 14:26 hat geschrieben:Höchstens das, was die Pünktlichkeit betrifft, kann man zum heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Hier die Antwort vom DB-Regio Geschäftsführer.
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?p...=3074&pk=499924
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?p...=3074&pk=499924
Komisch, dass du die wilde Behauptung, Agilis würde Dumpinglöhne zahlen, nicht in Frage stellst. Bei der DB würdest du das sofort tun...autolos @ 18 Jan 2010, 13:04 hat geschrieben: Was?
-Zeitungsartikel\ @ 16.12.2009, 11:50 hat geschrieben:„Das sind Markteintrittspreise“, behauptet der Geschäftsleiter, der in Regensburg sitzt. Bei der Deutschen Bahn dagegen werde fair bezahlt.
Richtig ist, dass ssich die DB auch mit einer Tochtergesellschaft an der Ausschreibung beteiligt hat, um die Löhne zu drücken. Wenn man jetzt aber bedenkt, dass die Hamburger Hochbahn diesen Preis nochmal um 40 % unterboten hat, fragt man sich schon, welche Rechenkünstler hier am Werk sind. Schließlich hätten sie die Ausschreibung auch gewonnen ,wenn sie nur geringfähig unter dem Zweitbilligsten gewesen wären. Wie solllen die dann auch noch angemessene Löhne bezahlen? Tatsache ist auch, dass sie bis jetzt noch keine Gewerkschaft gefunden haben, die bereit sind mit ihnen einen Tarifvertrag zu unterzeichnen. Braucht ja nur mal bei der Agilis anzurufen.