Dagegen.Iarn @ 16 Feb 2010, 11:28 hat geschrieben: Vielleicht sollte man dieses Thema mit dem Tramthema fusionieren?
[M] Freiham
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
streng genommen sinds natürlich eigentlich zwei getrennte Themen (S-Bahn-Hp Freiham und Tramverlängerung nach Freiham).Fastrider @ 17 Feb 2010, 22:20 hat geschrieben:Dagegen.Iarn hat geschrieben: Vielleicht sollte man dieses Thema mit dem Tramthema fusionieren?
Dann darf man aber halt auch nicht in diesem Thema mit Sachen über die Tramverlängerung schreiben (ist aber so).
Nebenbei heißt der Zusatz von diesem Thema aber sogar "S-Bahn Haltepunkt und mehr", ich wäre dafür die beiden Themen
getrennt zu lassen, dann aber auch die Beiträge ins jeweils richtige Thema zu schreiben.
@Fastrider: eine Begründung deinerseits wäre auch ganz nett gewesen

S27 nach Deisenhofen
Interesantes zu Freiheim im RIS.
Die Tram inkl Wendeschleife wird auf S.6/7 (pdf Seiten nicht Seitenbeschriftung). behandelt. Weiterhin Änderungen zur Tram hier im RIS.
Die Streckendiskussion wurde ja schon in der Presse beleuchtet, die Details zur Buslinien und Tramschleife dürften jedoch neu sein.
Die Tram inkl Wendeschleife wird auf S.6/7 (pdf Seiten nicht Seitenbeschriftung). behandelt. Weiterhin Änderungen zur Tram hier im RIS.
Die Streckendiskussion wurde ja schon in der Presse beleuchtet, die Details zur Buslinien und Tramschleife dürften jedoch neu sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front

Btw, das wirkt nicht wie eine Wende, wo man auf Sicht die Strecke verlängern will. Das wird der Endpunkt bleiben.
Schon die Neugestaltung des Effnerplatzes war in meinen Augen großzügig dimensioniert mit zwei Wendegleisen für in Zukunft eine zeitweise dort wendende Linie.spock5407 @ 6 Mar 2011, 20:51 hat geschrieben:Zweigleisige Wendeschleife am S Freiham? Mit zusätzlicher Überholmöglichkeit durch Weichenverbindung vom stadtwärtigen Gleis zurück zur S-Bahn? Wow, auf einmal solche Luxuswenden? Ich bin baff....
Abwarten. Ich gebe Dir recht, dass man kaum für ein, zwei Stationen dort verlängern will aber ich denke die Option für eine Verlängerung als großer Wurf bliebt erhalten. Und eine SUB hätte einen wesentlich weiteren Takt, es würden ja immer noch ne Menge Trambahnen dort wenden.Btw, das wirkt nicht wie eine Wende, wo man auf Sicht die Strecke verlängern will. Das wird der Endpunkt bleiben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die Bodenseestraße B2 soll ja im wesentlichen auf die BAB 99->96 abgeleitet werden. Hart formuliert, je mehr Verkehr kreuzt desto eher wird die Ableitung angenommen :ph34r:ubahnfahrn @ 6 Mar 2011, 22:48 hat geschrieben: Die Tram 19 auf Straßenniveau die B2 kreuzen lassen - na wenn das mal gutgeht :blink:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Man hat die Variante mit 1-2 Stationen südlich der Bahngleise mit der am S-Bahnhof endenden Variante verglichen und letztere hat sich als wirtschaftlicher erwiesen - da gab's doch mal vor ca. 1 Jahr ein Dokument dazu? Das heißt, wie Du schreibst, die Strecke wird erst weitergeführt, wenn die SUB kommt, also niemals :ph34r:Iarn @ 6 Mar 2011, 21:00 hat geschrieben: Abwarten. Ich gebe Dir recht, dass man kaum für ein, zwei Stationen dort verlängern will aber ich denke die Option für eine Verlängerung als großer Wurf bliebt erhalten. Und eine SUB hätte einen wesentlich weiteren Takt, es würden ja immer noch ne Menge Trambahnen dort wenden.
Aber gesetzt den Fall, man würde die Unterführung bauen, kann man schlecht die Wendeschleife in der geplanten Form behalten - wo die Zufahrt zur Wendeschleife ist, wäre dann ja die Rampe der Unterführung. Dann müsste man wahrscheinlich doch noch Nägel mit Köpfen machen und die Tram um die oben angesprochenen 1-2 Stationen verlängern. Dann könnten die Bewohner von Freiham-Nord wenigstens ohne Umsteigen nach Freiham-Süd zum Einkaufen fahren :blink:
Ich habe mich evtl unklar ausgedrückt, es ging um die Tieferlegung der B2 im Bereich des Stadtteilzentrums Freiham.Lazarus @ 6 Mar 2011, 23:15 hat geschrieben: B2 ist doch die neue NUP oder lieg ich da falsch?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ja man hat vor nem Jahr einen Variantenabgleich durchgeführt, in dessen Zuge auf eine Kreuzung der S-Bahn verzichtet wurde.rob74 @ 6 Mar 2011, 23:15 hat geschrieben:Man hat die Variante mit 1-2 Stationen südlich der Bahngleise mit der am S-Bahnhof endenden Variante verglichen und letztere hat sich als wirtschaftlicher erwiesen - da gab's doch mal vor ca. 1 Jahr ein Dokument dazu? Das heißt, wie Du schreibst, die Strecke wird erst weitergeführt, wenn die SUB kommt, also niemals :ph34r:
Der Korridor wird jedoch für eine SUB freigehalten, ob und wann immer die kommt.
In Freiham Süd wird es wenig zum Einkaufen geben, dort wird es eher klassisches Gewerbe geben. Einkaufsmöglichkeiten wird es im Bereich unmittelbar nördlich der S-Bahn geben.Aber gesetzt den Fall, man würde die Unterführung bauen, kann man schlecht die Wendeschleife in der geplanten Form behalten - wo die Zufahrt zur Wendeschleife ist, wäre dann ja die Rampe der Unterführung. Dann müsste man wahrscheinlich doch noch Nägel mit Köpfen machen und die Tram um die oben angesprochenen 1-2 Stationen verlängern. Dann könnten die Bewohner von Freiham-Nord wenigstens ohne Umsteigen nach Freiham-Süd zum Einkaufen fahren :blink
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also wenn ich mir in Augsburg die Tram und den Shuttlebus zum IKEA anschaue, bin ich anderer Ansicht... Oder in Berlin, da sind doch so einige mit dem Bus oder der S-Bahn in einem der zahlreichen IKEAs (war ich selbst auch schon).TramBahnFreak @ 7 Mar 2011, 15:46 hat geschrieben: ... und zum Möbelkaufen fahren die wenigsten mit der Tram :ph34r:
Ihr habt ja davon gesprochen, das Freiham auch immer der Endpunkt bleiben würde. Also da währe ich mir auch ziemlich sicher, außer Harthaus und Lochham währen da keine anderen Erweiterungsmöglichkeiten und selbst die währen nicht sinnvoll. Denn von Harthaus kann man "dann" ja per S-Bahn Freiham erreichen.
Neues zum S-bahn Halt Freiham bei Zughalt
Interessant ist dass die Stadt sich an den Kosten beteiligt
Interessant ist dass die Stadt sich an den Kosten beteiligt
Die Gesamtkosten für den neuen Haltepunkt belaufen sich auf rund 5,7 Millionen Euro. Der Freistaat trägt insgesamt 2,3 Millionen Euro. Die restlichen Kosten übernimmt angesichts der herausragenden Bedeutung für die Entwicklung des neuen Stadtteils die Landeshauptstadt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
das ist doch ein Witz oder? fast 6 Millionen Euro für zwei windige Seitenbahnsteige?Iarn @ 18 Aug 2011, 11:29 hat geschrieben: Neues zum S-bahn Halt Freiham bei Zughalt
Interessant ist dass die Stadt sich an den Kosten beteiligt
findet ihr das angemessen?
Die Kostenhöhe kann ich nicht einschätzen; aber bedenke dass Du ja mehr machen musst als ein paar Steine aufeinand zu legen. Du brauchst Strom, Beleuchtungseinrichtung, die Dächer, Automaten nebst Netzwerkanbindung, evtl. DFI, Lautsprecheranlage, musst den Zugang (Tunnel) erstellen, etc. etc.
Seitenbahnsteige dagegen sind nicht schlecht, weil zumindest aus Ri Stadt kommende Fahrgäste dann ohne Trepperlsteigen zur Tram/Busbahnhof können. (das find ich z.B. am Giesinger Bf unpraktisch, dass stadteinwärts nicht Gleis 1 statt 2 genutzt wird).
Seitenbahnsteige dagegen sind nicht schlecht, weil zumindest aus Ri Stadt kommende Fahrgäste dann ohne Trepperlsteigen zur Tram/Busbahnhof können. (das find ich z.B. am Giesinger Bf unpraktisch, dass stadteinwärts nicht Gleis 1 statt 2 genutzt wird).
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Was soll man denn noch extra machen? Nen Mittelbahnsteig? Dann kannste auf der S8 den ganzen Sommer, mit der HVZ, nen 40er Takt anbieten...Marcel @ 19 Aug 2011, 01:10 hat geschrieben: Die 6 Millionen kann man locker verdoppeln, dann erhält man den richtigen Preis. Es ist ein offenes Geheimnis, dass bei öffentlichen Projekten die Kosten explodieren.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Also man muß sagen, dass - bis auf sehr wenige Ausnahmen - die Kostenprognosen bei ÖPNV-Projekten in München in den letzten Jahren erstaunlich exakt waren. Teilweise ist man sogar unterhalb der geplanten Kosten rausgekommen, weil man den Risikopuffer nicht ausschöpfen mußte.
Gerade bei einem stinkmormalen Bahnsteig sollten genug Erfahrungen vorliegen, dass, wenn man nicht gerade tonnenweise Gifmüll oder Kiloweise Sprengkörper findet, eine Kostensteigerung nicht wirklich zu erwarten ist.
Gerade bei einem stinkmormalen Bahnsteig sollten genug Erfahrungen vorliegen, dass, wenn man nicht gerade tonnenweise Gifmüll oder Kiloweise Sprengkörper findet, eine Kostensteigerung nicht wirklich zu erwarten ist.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Interessant finde ich die Erkenntnis der BAG SPNV, auch hier aufgegriffen, dass NE-Bahnen deutlich billiger bauen können.
Gruß vom Wauwi