Verkehrsminister. Wie wir wissen, ist die CSU gut darin, für diesen Job immer neue Gruselclowns hervorzuzaubern.spock5407 @ 15 Jul 2017, 11:18 hat geschrieben: Notfalls wird Söder einfach nach der nächsten Bundestagswahl nach Berlin abgeschoben. Als Umwelt- oder Entwicklungsminister.
[M] Trambahn durch den Englischen Garten
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Hat das eigentlich auch mal Konsequenzen, oder schmeißt du einfach weg und wartest darauf dass die üblichen Verdächtigen wieder einen ausreichend großen Müllhaufen zum aufkehren fabriziert haben?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Schmid und Spaenle sagen ja schließlich auch nicht, dass dasselbe für die ' Untertunnelung' des Isarrings notwendig ist.Lazarus @ 15 Jul 2017, 12:22 hat geschrieben:Ja, Reiter sagt den Bürgern ja auch nicht, das entlang der Tramstrecke dutzende Bäume gefällt werden sollen, damit der Radweg daneben passt. :rolleyes:
Gruß vom Wauwi
Dafür hätte ich doch mal gerne eine Quelle, woraus dies hervorgeht. Weil bisher habe ich dies lediglich für eine Schutzbehauptung der Tunnelgegner gehalten.MVG-Wauwi @ 15 Jul 2017, 22:44 hat geschrieben: Schmid und Spaenle sagen ja schließlich auch nicht, dass dasselbe für die ' Untertunnelung' des Isarrings notwendig ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Du nennst ja auch meistens keine Quellen.Lazarus @ 15 Jul 2017, 23:13 hat geschrieben: Dafür hätte ich doch mal gerne eine Quelle, woraus dies hervorgeht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es reicht ein wenig Beobachtung bissheriger Tunnelbaustellen und gesunder Menschenverstand um abzuleiten, dass sich ein in offener Bauweise zu errichtendes Tunnelbauwerk nicht über oder unter einer mehrspurigen Straße, sondern in irgendeiner Form seitlich davon errichten lässt => für den konkreten Fall....? :rolleyes:
Gruß vom Wauwi
Einfache Mathematik. Aktuell hat der Isarring nach Standardvorgaben ca. 4,5 Spuren (die 3. Spur Richtung Westen wurde zum Teil durch Verschmalerung der anderen Spuren verwirklicht. Begründung: keine Fakten gegen den Tunnel schaffen).
Verprochen werden 6 Spuren, + Sicherheit/Standspur für Brandschutzauflagen + Tunnelwände macht mindestens 8 Spuren Breite. Also fast das Doppelt. Zusätzlich muss während des Baues der Verkehr ja weiterfliessen, also die Strasse provisorisch zur Seite gelegt werden.
Das geht dann bis in den Kleinhesseloher See rein, da im Norden Gebäude stehen (Loden Frey). Das schaffen wir natürlich ohne jeden Eingriff und ohne irgend einen Baum zu fällen.
Luchs.
Verprochen werden 6 Spuren, + Sicherheit/Standspur für Brandschutzauflagen + Tunnelwände macht mindestens 8 Spuren Breite. Also fast das Doppelt. Zusätzlich muss während des Baues der Verkehr ja weiterfliessen, also die Strasse provisorisch zur Seite gelegt werden.
Das geht dann bis in den Kleinhesseloher See rein, da im Norden Gebäude stehen (Loden Frey). Das schaffen wir natürlich ohne jeden Eingriff und ohne irgend einen Baum zu fällen.
Luchs.
Theoretisch konnte man den Ring Tunnel ja erst auf die Ziel breite (die Bäume müssen ja eh dran glauben) bringen und die Hälfte für provisorische Spuren in beide Richtungen nutzen und die andere Hälfte absenken. Wäre zwar relativ ineffektiv aber der Tunnel ist ja vergleichsweise kurz.
Wobei um das Thema mal zurück zu bringen: bei der Garten Tram wird das auch recht herbe Folgen haben.
Unter laufendem Busbetrieb wird man kaum bauen können. Das wurde bedeuten, man müsste die Busse alle brechen oder weiträumig umleiten.
Glaube man beisst sich in den Hintern, dass man frisch die Ringlinie beim Bus eingeführt hat.
Wobei um das Thema mal zurück zu bringen: bei der Garten Tram wird das auch recht herbe Folgen haben.
Unter laufendem Busbetrieb wird man kaum bauen können. Das wurde bedeuten, man müsste die Busse alle brechen oder weiträumig umleiten.
Glaube man beisst sich in den Hintern, dass man frisch die Ringlinie beim Bus eingeführt hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9740
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie schon festgestellt ist die Straße ja oft breiter als zwei Busse. Und wenn das so ein Problem wäre, wie bekommt man denn dann Gleise in Tunnel mit zwei Röhren verlegt? Nicht hundertprozentig vergleichbar, aber auch das geht. Dauert nur etwas und könnte ggf. teurer werden.Iarn @ 16 Jul 2017, 13:40 hat geschrieben: Aber auf halbfertigen Tramgleisen kannst du schlecht Baufahrzeuge stellen und wenn die daneben stehen, ist kein Platz mehr für Busse.
Die DB erneuert auch Gleise, Oberbau, Unterbau und drunter noch die Drainage* auf einem hohen Bahndamm über Kilometer während auf dem zweiten Gleis der Verkehr weiterrollt.
*) Entsprechend in die Tiefe geht man.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Stadtwerke haben doch zwischen Koelner Platz und Scheidplatz auf einem abschnitt mit Fertigbauteilen experimentiert, ich weuss leider nicht mehr genau wie lang da der Bau gedauert hat. Vielleicht waere das ja auch eine Moeglichkeit die Beeintraechtigungen niedrig zu halten?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bzgl. Zeit muss man ja auch erstmal Fahrzeugoptionen auslösen: nachdem das aktuelle Los ja erst noch etwas dauert, sind die Optionsfahrzeuge vmtl. eh nicht schnell verfügbar.
Nachdem die BSAG ja auch eine große Serie geordert hat, wird Siemens eh ausgelastet sein. Und das man noch das Tramwerk in der Türkei bauen will, das glaub ich eher nicht aufgrund der aktuellen politischen Umstände (andererseits: Politik hat die Wirtschaft im Zweifelsfall noch nie abgeschreckt, wenn Geld zu verdienen war).
Nachdem die BSAG ja auch eine große Serie geordert hat, wird Siemens eh ausgelastet sein. Und das man noch das Tramwerk in der Türkei bauen will, das glaub ich eher nicht aufgrund der aktuellen politischen Umstände (andererseits: Politik hat die Wirtschaft im Zweifelsfall noch nie abgeschreckt, wenn Geld zu verdienen war).
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Grade bei Siemens. Oder was meinst du, warum die im Iran einen so guten Ruf haben?spock5407 @ 16 Jul 2017, 14:38 hat geschrieben: Politik hat die Wirtschaft im Zweifelsfall noch nie abgeschreckt, wenn Geld zu verdienen war
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Nur hat Spaenle eh nichts mehr zu verlieren. Nachdem er von Seehofer jetzt schon zum zweiten Mal rassiert worden ist, ist der schon politisch tot.Hot Doc @ 16 Jul 2017, 21:34 hat geschrieben: Ein Volksentscheid gegen den eigenen Ministerpräsident trauen die sich nicht und wäre politischer Selbstmord.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wobei der Artikel auch schildert, dass nicht nur die Münchner CSU noch eine Gefahr darstellt, sondern auch Teile der Dchwabinger SPD. Und die hat schon mal eine Tram zu Fall gebracht da gut vernetzt und sehr vermögend.
Da wird Reiter aufpassen müssen, wenn er das Projekt durchziehen will.
Da wird Reiter aufpassen müssen, wenn er das Projekt durchziehen will.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Na und? Die Gleise im Englischen Gartn sind auch nicht schnell verfügbar. Planung, Planfeststellung, Ausführung, das dauert ein paar Jahre.spock5407 @ 16 Jul 2017, 14:38 hat geschrieben:Bzgl. Zeit muss man ja auch erstmal Fahrzeugoptionen auslösen: nachdem das aktuelle Los ja erst noch etwas dauert, sind die Optionsfahrzeuge vmtl. eh nicht schnell verfügbar.
Doch, das ist nach wie vor auf der Agenda.spock5407 @ 16 Jul 2017, 14:38 hat geschrieben:Und das man noch das Tramwerk in der Türkei bauen will, das glaub ich eher nicht
Also manchmal gefällt mir der Horst durchaus.Seehofer: Kommunalpolitisches entscheidet die Münchner CSU. Wenn es um Flächen des Freistaats geht, entscheidet die Staatsregierung. Dass die CSU in München mitregiert, aber innerhalb der Staatsregierung dann Opposition betreibt, wird mit mir nicht stattfinden
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front