[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 19 Dec 2010, 12:06 hat geschrieben: Meiner Meinung nach bringen solche Beiträge das Forum kein Stück weiter. Auch für den Fall, dass Du eine Rechtschreibschwäche besitzt, sollte es möglich sein, Deine Gedanken erst zu ordnen und zu ganzen Sätzen zusammenzufügen und dann erst einen Beitrag zu verfassen.
Wobei ich ja glaube dass auch eine tadellose Rechtschreibung diesen Beitrag nicht sinnvoller gestaltet hätte :blink:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Mühldorfer @ 19 Dec 2010, 11:50 hat geschrieben:
andreas @ 23 Nov 2010, 15:36 hat geschrieben:
Wie gesagt, der Flughafen ist gut angebunden, will der Flughafen mehr Anbindung, dann soll er das selber zahlen, schließlich kassieren sie ja auch die Gewinne, die sie sich von einer besseren Anbindung versprechen.
Richtig!

Es kommt nicht sosehr auf Zeit an sondern Wegfall von Lästigkeit!

In Freising würde sich anbieten daß der Flughafen quer über die Bahnstige ein Busterminal ( 2 Stellplätze, direkte Abfahrt nach Süs-Ost ohne Umwege und auf der Stadtseite eine Wendschleife ) errichtet.

für Fahrgäste die von Paasau/Regensburg kommen EINE Treppe/modfizierter Aufzug nach oben direkt in den Bus.

Soetwas wäre deutlich preisgünstiger, als die Bahnverbindungskurven, für deren Geldaufwand liesse sich für Jahrzehnte ein Busfahrplan der ALLE Regionalzüge anschliesst betreiben.
Alternative Bushaltestelle direkt gleisparalell an der Süd-Ost-Seite in Tieflage der Fußgängerunterführung. Max 30m Fußweg zum Flughafenzubringerbus! Busse mit VIEL Volumen, die Fahrgäste haben oft viel Gepäck!


Für Hörlkofen ähnlich!

Optimal wäre der Busverkehr als "Schienenersatzverkehr" für die nichtgebaute Bahnverbindung, der Effekt wäre unter anderem Erscheinen in Bahnabfahrtstafeln samt Umsteigehinweis und als Bahnstrecke tarifiert. also am Flughafen kaufbares Ticket von u d nach nach Regensburg oder Töging beininhaltet den Bus, nicht NUR Bayertnicket sondern auch fly & rail und Normalspreisticket ebenso, BC25, BC50 usw.!
Mit einem Bus lockst du niemanden vom Auto weg, da brauchts es schon eine leistungsfähige schnelle Schienenverbindung.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Bus ist da eh rappelvoll und Freising will kein 10 Minuten Takt zahlen! Fahr mal damit, ist echt kein Spaß!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 19 Dec 2010, 12:42 hat geschrieben: Der Bus ist da eh rappelvoll und Freising will kein 10 Minuten Takt zahlen! Fahr mal damit, ist echt kein Spaß!
Hatte schon öfter mal das Vergnügen, insbesondere der Zubringer Terminal-Urlauberparkplatz ist gepäckmäßig sehr gut genutzt.
Am besten find ich ja, daß der Bus 635 immer überall Vorfahrt hat und den direkten Weg nimmt, damit er möglichst schnell vorankommt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eigentlich würde sich ja ein automatischer Peoplemover Freising<>Flughafen anbieten...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 19 Dec 2010, 13:00 hat geschrieben: Eigentlich würde sich ja ein automatischer Peoplemover Freising<>Flughafen anbieten...
Aber nur unterirdisch, da es sonst Probleme mit dem querenden Flugverkehr gibt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na die Neufahrener Gegenkurve soll ja bald kommen. Dann kann man die Linie 635 endlich einschränken.
Dass die Neufahrener Kurve nicht das Ergebnis geliefert hat dass man gehofft hat zeigt wohl eindeutig, dass doch sehr viele Leute von Nordbayern zum Flughafen fahren und da ist immer noch Umsteigen in Freising die günstigste Alternative. Die Linie ist übrigens auch im DB Tarif integriert!
Landshut hat auch seit ein paar Jahren wieder eine Flughafen Linie fast im Stundentakt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mir heute beim S-Bahnfahren bezüglich dem Hallbergmoos Dilemma durch den Kopf gegangen ist, wäre folgender Kompromiss:

Da die ÜFEX Richtung Freising ja nur im Halbstundentakt fahren, wäre es möglich jede 2. S8 zum Flughafen zu führen. Zugfolge wäre:
CityÜFEX - S8 - CityÜFEX- FreisingÜFEX - CityÜFEX - S8 - CityÜFEX- FreisingÜFEX (also 8 Züge pro Stunde und Richtung)

Die verbleibenden S8 wenden in Hallbergmoos auf einem neu zu bauenden dritten Gleis (muss ja nach dem Bundesverkehrswegeplan eh ne Wende gebaut werden)

Die CityÜFEXe nehmen nicht in Hallbergmoos sondern in Ismaning die S8 Passagiere auf. Vorteil : Umsteigen im Trockenen, Ismaning (nicht gerade ein unfrequentierter Bahnhof) hätte statt Hallbergmoos die direkte City Verbindung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wenn Erding seine Milliardeneinnahmen aus den riesigen Gewerbeansiedlungen im Stadtwesten jetzt nicht für den Bahntunnel zur Verfügung stellt und sich querlegt, gibt es gar nichts :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 15 Jan 2011, 11:19 hat geschrieben: Wenn Erding seine Milliardeneinnahmen aus den riesigen Gewerbeansiedlungen im Stadtwesten jetzt nicht für den Bahntunnel zur Verfügung stellt und sich querlegt, gibt es gar nichts :ph34r:
Ich versteh eh nicht wieso diese ganze Tunneldiskussion da ist. Gerade mit Südeinschleifung verbessert sich für Erding einiges.
Deren Maximalträume einer Nordeinschleifung mit kompletter Untertunnelung der Bestandsstrecke wäre nicht mal drin wenn Erding in Ostdeutschland oder in Qatar läge, Orten also bei denen Geld keine Rolle spielt :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bis auf den Bahnhof Erding, die nördliche Zuführung vom Flughafen und eine Tieferlegung im Süden bis über den BÜ Haager Straße hinaus sehe ich keine Notwendigkeit hier irgendwelche Tunnel zu bauen.
Die sonstigen BÜ können durch Straßenunterführungen ersetzt werden.
Wie das geht, können sich die Erdinger 20 km weiter nördlich gerne ansehen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Nachvollziehbar ist der Unmut ja, aber ob man sich da in Erding nicht etwas zu wichtig nimmt?

Bürgermeister Gotz geht mit Wirtschaftsminister Zeil hart ins Gericht - am 17.01.2011 bei merkur-online.de
Erding - Wer Max Gotz auf den Brief von Horst Seehofer anspricht, in dem die Nordeinschleifung der Walpertskirchener Spange quasi beerdigt wird, der hört einen tief durchatmenden Bürgermeister.

„Ich bin wirklich betroffen“, lautet sein erster Kommentar, dem er anfügt, „jetzt nicht zu weit gehen zu wollen, denn wir wollen ja etwas für Erding erreichen“.

Gotz fühlt sich und den Stadtrat hinters Licht geführt. „Ich erwarte etwas mehr Respekt vor der Kommunalpolitik.“ Bei Zeil und seinem Wirtschaftsministerium sei die Betonung des Miteinanders offenkundig nur eine Phrase.
[...]
In weiteren Artikel schimpft Herr Gotz dann richtig los...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Airdinger @ 18 Jan 2011, 00:16 hat geschrieben: Nachvollziehbar ist der Unmut ja, aber ob man sich da in Erding nicht etwas zu wichtig nimmt?

Bürgermeister Gotz geht mit Wirtschaftsminister Zeil hart ins Gericht - am 17.01.2011 bei merkur-online.de
Erding - Wer Max Gotz auf den Brief von Horst Seehofer anspricht, in dem die Nordeinschleifung der Walpertskirchener Spange quasi beerdigt wird, der hört einen tief durchatmenden Bürgermeister.

„Ich bin wirklich betroffen“, lautet sein erster Kommentar, dem er anfügt, „jetzt nicht zu weit gehen zu wollen, denn wir wollen ja etwas für Erding erreichen“.

Gotz fühlt sich und den Stadtrat hinters Licht geführt. „Ich erwarte etwas mehr Respekt vor der Kommunalpolitik.“ Bei Zeil und seinem Wirtschaftsministerium sei die Betonung des Miteinanders offenkundig nur eine Phrase.
[...]
In weiteren Artikel schimpft Herr Gotz dann richtig los...
Was will er denn jetzt eigentlich ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 18 Jan 2011, 00:46 hat geschrieben: Was will er denn jetzt eigentlich ?
Eine Nordeinschleifung "wie es immer geplant war", mit vollständiger Untertunnelung (wie es nie geplant war) und mindestens so wichtig sein wie Christian Ude aus München, damit die Welt die wahre Bedutung Erdings erkennt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Die Diskussion geht weiter... Zeil war Gast im Schloß Aufhausen bei Erding:

Zeil und der Ringschluss: "Wir diskutieren nicht mehr ewig" - am 18.01.2010 bei merkur-online.de

Im gleichen Kontext, zusätzlich zum Titelthema werden von Lanzinger Ringschluss, 3. Startbahn und vierspuriger FTO-Ausbau angesprochen:

FDP erneuert Ja zum Flughafen-Ausbau - am 18.01.2010 bei merkur-online.de
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube zwar, dass die 50 Mios für die Fliegerhorstgeländestückchen reines Wunschdenken der Bundesvermögensverwaltung sind aber für mich ist die Südeinschleifung das wesentlich bessere Konzept, vor allem da der von der Stadt fussläufig erreichbare Bahnhofsstandort erhalten bleibt.
„Einen Zug, den keiner hört und sieht, ist im Zweifel der Zug, der gar nicht fährt.“
Diesem Zitat Zeils ist nichts hinzuzufügen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wie viele Regionalbahnen (über Erding) sollen eigentlich da mal zum Flughafen fahren? Soll der Abschnitt Aufhausen-Erding eigentlich 2-gleisig bleiben?
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

christian85 @ 19 Jan 2011, 13:04 hat geschrieben:Wie viele Regionalbahnen (über Erding) sollen eigentlich da mal zum Flughafen fahren? Soll der Abschnitt Aufhausen-Erding eigentlich 2-gleisig bleiben?
Der muß erstmal zweigleisig werden... momentan ist er nur eingleisig.
Begegnungen sind derzeit nur in Altenerding und in Ottenhofen möglich.

Die Spange selbst wird wohl auch nur eingleisig.

Ich glaube mal von einem Zug pro Stunde und Richtung über die Spange gelesen zu haben.

Mein Lieblingswunsch:
Einfacher / schöner, besser in die Tarife integrierbar wäre es, den S1-Ast zum Flughafen über Ringschluß, Erding und W.-Spange bis nach Dorfen zu verlängern und sich die Regionalbahn abzuschminken.
Umgekehrt könnte die S2 über Erding, Ringschluß, Flughafen, Neufahrner Spange und Freising bis Moosburg verlängert werden.
Damit hätte man alle notwendigen und möglichen Kreuzverbindungen von den NordOst- und den SüdOst-Ästen auf beide Münchner Zulaufstrecken und zudem einen dichten Takt am Flughafen.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Dann haben aber Landshut, Regensburg, Passau, Mühldorf etc keinen direkten Anschluss zum Flughafen.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Ja, das stimmt... das wäre der entscheidende Nachteil im Bezug auf Bequemlichkeit.
Der Vorteil wäre der (hoffentlich) dichtere Takt (nicht nur 1x pro Stunde), speziell im östlichen Nahbereich des Flughafens, aber der klare Nachteil das Umsteigen für die, die von weiter her kommen.

Aber das steht ja ohnehin nicht zur Debatte.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Airdinger @ 19 Jan 2011, 15:05 hat geschrieben:Der muß erstmal zweigleisig werden... momentan ist er nur eingleisig.
Begegnungen sind derzeit nur in Altenerding und in Ottenhofen möglich.

Die Spange selbst wird wohl auch nur eingleisig.

Ich glaube mal von einem Zug pro Stunde und Richtung über die Spange gelesen zu haben.
Also, wenn die Südeinführung kommt, wirds ab Aufhausen bis Flughafen in jedem Fall zweigleisig.
Der Rest bis Markt Schwaben reicht auch für Takt15 eingleisig mit Kreuzungsbahnhof Ottenhofen.

Spange: 2 Züge/h:
20 Zugpaare: Regensburg-Landshut-Moosburg-Freising-Flughafen-Erding-Dorfen-mühldorf-Salzburg
20 Zugpaare: Landshut-(jetzige RB)-Flughafen-Erding-Dorfen-Mühldorf mit Halt auch dazwischen
Mein Lieblingswunsch:
Einfacher / schöner, besser in die Tarife integrierbar wäre es, den S1-Ast zum Flughafen über Ringschluß, Erding und W.-Spange bis nach Dorfen zu verlängern und sich die Regionalbahn abzuschminken.
Umgekehrt könnte die S2 über Erding, Ringschluß, Flughafen, Neufahrner Spange und Freising bis Moosburg verlängert werden.
Damit hätte man alle notwendigen und möglichen Kreuzverbindungen von den NordOst- und den SüdOst-Ästen auf beide Münchner Zulaufstrecken und zudem einen dichten Takt am Flughafen.
Wären aber dann schon ganz schon lange S-Bahn-Linien.
Und [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] wie auch Dorfen sind nicht als Umsteigbahnhöfe und vor allem Endstationen ausgelegt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 20 Jan 2011, 09:00 hat geschrieben: Wären aber dann schon ganz schon lange S-Bahn-Linien.
Und [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] wie auch Dorfen sind nicht als Umsteigbahnhöfe und vor allem Endstationen ausgelegt.
Also wenn man so was machen sollte, müsste man Freising als Umsteigeknoten behalten und die S-Bahnen würden dann dort planmäßig vom Regionalzug überholt und würden bis Moosburg hinter dem herdackeln.

Allerdings muss ich sagen, ich war jüngst in der Gegend und habe mir das alles angesehen. Und ganz ehrlich ich glaube eine S-Bahn nach Moosburg wird noch in 50 Jahren als Option im VEP stehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Jan 2011, 09:06 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 20 Jan 2011, 09:00 hat geschrieben: Wären aber dann schon ganz schon lange S-Bahn-Linien.
Und [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] wie auch Dorfen sind nicht als Umsteigbahnhöfe und vor allem Endstationen ausgelegt.
Also wenn man so was machen sollte, müsste man Freising als Umsteigeknoten behalten und die S-Bahnen würden dann dort planmäßig vom Regionalzug überholt und würden bis Moosburg hinter dem herdackeln.

Allerdings muss ich sagen, ich war jüngst in der Gegend und habe mir das alles angesehen. Und ganz ehrlich ich glaube eine S-Bahn nach Moosburg wird noch in 50 Jahren als Option im VEP stehen.
Wenn die jetzige RB dann im Stundentakt betrieben wird, direkt zum Flughafen fährt und in Freising Anschluß an ALEX und RE nach München herstellt, reicht das völlig.
Dazu hat es ja für MMB noch den DIEX.
Die Taktzüge nach Regensburg können dann gerne alle durchfahren - steig ich halt in Landshut um :D
Wie der ÜFEX1 eingetaktet werden soll, wird allerdings noch interessant.
So haben wir ab Ende 2016 von Freising bis Landshut 89 Personenzugpaare, 2011 sind es 57,5.
Dazu gibt es noch (bei Takt15/30 der S1/S11) 50 freie Güterzugtrassen/Richtung von 4-24 Uhr.

Außerdem brauche ich hier keine 423 (geht in marzling mit dem 55cm-Bahnsteig eh nicht) als S-Bahn, hab ja zwei 425er ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Der Rest bis Markt Schwaben reicht auch für Takt15 eingleisig mit Kreuzungsbahnhof Ottenhofen.
Ottenhofen-Aufhausen soll, wenn Stamm2 kommt, als "netzergänzende Maßnahme", zweigleisig werden. Dann bliebe irgendwann nur noch Markt Schwaben- Ottenhofen eingleisig.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 20 Jan 2011, 09:32 hat geschrieben: Außerdem brauche ich hier keine 423 (geht in marzling mit dem 55cm-Bahnsteig eh nicht) als S-Bahn, hab ja zwei 425er ;)
Ob die 425 noch so lange durchhalten ? :ph34r:

Weiterhin ist abzuwarten, was das EBA zu 72 cm Fahrzeugen am FLughafen sagt, irgendwie schien das ja in Stuttgart am FLughafen ein Problem zu sein, an einem höheren Bahnsteig zu halten.

Zu Marzling: Perspektivisch gesehen könnte es sein, dass eines Tages Marzling in Freising eingemeindet wird und es evtl mal irgendwann eine Verlängerung Freising "HbF" - Freising Neustift - Freising Marzling geben könnte.

Freising wächst doch recht stark und wenn man es eines Tages planungsrechtlich in ein Oberzentrum verwandeln will, würde eine evtl Eingemeindung sinn machen.
Bliebe das Problem mit der Taktlage der S-Bahnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

christian85 @ 19 Jan 2011, 16:31 hat geschrieben: Dann haben aber Landshut, Regensburg, Passau, Mühldorf etc keinen direkten Anschluss zum Flughafen.
ja und? dann bauen wir noch ein paar Neubaustrecken, damit Augsburg, Ingolstadt, Rosenheim, Dachau, Straubing usw auch direkte Verbindungen zum Flughafen bekommen....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ich bin ja schon lange dafür, daß man den Münchner Hauptbahnhof in zehn Minuten in den Flughafen Franz-Josef-Strauß verlegt B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 20 Jan 2011, 12:47 hat geschrieben: Ich bin ja schon lange dafür, daß man den Münchner Hauptbahnhof in zehn Minuten in den Flughafen Franz-Josef-Strauß verlegt B)
nö, ich bin ja schon lange dafür, daß man irgendwo zwischen Landshut und Vilshofen die Startbahnen 3 und 4 mit samt einem Terminal 3 baut und das ganze dann per Transrapid mit dem FJS Airport verbindet - dann hat das arme Niederbayern den Jobmotor, den sie so dringend brauchen und halb Niederbayern muß nicht mehr nach München pendeln - und dank Transrapid ist ja T3 mit SB 3 und 4 ganz nah.....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 20 Jan 2011, 20:29 hat geschrieben: nö, ich bin ja schon lange dafür, daß man irgendwo zwischen Landshut und Vilshofen die Startbahnen 3 und 4 mit samt einem Terminal 3 baut und das ganze dann per Transrapid mit dem FJS Airport verbindet - dann hat das arme Niederbayern den Jobmotor, den sie so dringend brauchen und halb Niederbayern muß nicht mehr nach München pendeln - und dank Transrapid ist ja T3 mit SB 3 und 4 ganz nah.....
Muß man aber von der Lage her aufpassen, daß sich die Flugrouten nicht überschneiden.
Die Anflugrouten von MUC gehen sehr weit nach Osten.
Und vor allem sollten keine Siedlungsgebiete überflogen werden - Grüße nach Freising und was alles so westlich davon liegt ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten