Rätselforum
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wird es noch zum Transportieren genutzt, genauer für längliche schwere Dinger, die um etwas anderes rum müssen? Allerdings vermisse ich dafür etwas den Stopper am Ende...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Kanu-Bahn ("Umbootbahn")? Die Bilder hier sprechen dagegen:S-Bahn 27 @ 9 Mar 2011, 22:32 hat geschrieben: hm, Pullach ist es auch nicht oder?
http://isartalbahn.de/0000009e690b61108/00...e690b8705f.html
Das Teil hat in der Mitte eine Zwangsschiene oder so was Ähnliches. Weiß jemand, für was diese dritte Schiene da ist?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Diebstahlschutz.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hmm, damit habe ich nicht gerechnet, da die Bahn inzwischen anders aussieht. Der Prellbock fehlt und die dritte Schiene. Mir ist schon klar, dass die Bahn neu aufgebaut wurde. Zum Neubau habe ich auch Bilder gefunden. Dort ist nur ein Bild mit der Brücke zu finden, das ist aus einem so ungünstigen Winkel aufgenommen, dass man nicht sehen kann, ob die Mittelschiene noch da ist. Das darauf folgende Bild hielt ich auch für ein neues, dieses zeigt aber die Mittelschiene, ist also doch alt.Wildwechsel @ 10 Mar 2011, 09:56 hat geschrieben:Ok, betrachten wir es als gelöst. Hier noch zwei aktuelle Bilder:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Bahn wurde ja erst vor 5 Jahren erneuert, man wird diese daher kaum so schnell aufgeben. Die Einlagerung über den Winter ist eine wahrscheinliche Erklärung. Oder die Lore ist gestohlen worden - der Diebstahlschutz fehlt ja jetzt.Michi Greger @ 10 Mar 2011, 14:00 hat geschrieben: und ich meine auch ,dass mittlerweile die Lore nicht mehr da ist.
Oder wird die von eon übern Winter eingelagert und nur im Sommer auf die Bahn gestellt?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wo mag diese Ampel wohl stehen?


[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nö.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Das ist beim Abzweig, wo es vom Isarwerkskanal zur Floßlände geht. Da steht diese Ampel.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Recht hat er, der Jonas.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Jetzt bin ich mal gespannt, welches Kennzeichen hat der Bus und wo ist das:
http://img828.imageshack.us/img828/4894/ko...ievonimg372.jpg
http://img828.imageshack.us/img828/4894/ko...ievonimg372.jpg

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Glaub ich nicht, GS an der Gertrud-Bäumer-Str. war mmerhin meine Grundachule, und da schauts irgendwie anders aus. Auch wenn wir Dienstags nachmittags immer im O405 ins Olympiaschwimmbad kutschiert worden sind... :unsure:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Richtig, wobei [acronym title="MKFS: München-Karlsfeld S-Bahn <Hp>"]MKFS[/acronym] sogar noch etwas genauer wäre. Die Kieshaufen und das Absperrband sind die ersten Anzeichen, dass es hier bald mit dem Ausbau losgeht.Wildwechsel @ 17 Mar 2011, 07:39 hat geschrieben:[acronym title="MKF: München-Karlsfeld <Bf>"]MKF[/acronym]
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Danke für das interessante Bild. Hast du von dieser Strecke noch mehr Bilder vor dem Umbau...?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Ja, ich habe damals den gesamten Umbau dokumentiert. Darunter sind auch einige Fotos die den Originalzustand zeigen (u.a. in Dachau). Die meisten Bilder liegen mir nur als Dias vor, bei denen es mit dem Scannen etwas schwierig ist. Einige davon habe ich aber vor einiger Zeit digitalisieren lassen. Wenn Interesse besteht kann ich diese Fotos hier im Forum einstellen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Ort ist richtig, wie kamst Du drauf Ubile?
Kennzeichen ist R-WA 143
http://img52.imageshack.us/img52/1162/img373q.jpg
Dann habe ich noch den hier, der ist doch auch schon irgendwo aufgetaucht und es wurde gerätselt, was der so macht.
http://img863.imageshack.us/img863/9168/img590.jpg
Kennzeichen ist R-WA 143
http://img52.imageshack.us/img52/1162/img373q.jpg
Dann habe ich noch den hier, der ist doch auch schon irgendwo aufgetaucht und es wurde gerätselt, was der so macht.
http://img863.imageshack.us/img863/9168/img590.jpg