Ich hatte einen ganz vagen Anfangsverdacht und der wurde durch StreetView bestätigt.Der Ort ist richtig, wie kamst Du drauf Ubile?

Originalzustand und Ausbau der S2 West / KBS 990*habenwoll*
Ist schließlich meine Hausstrecke
Ich hatte einen ganz vagen Anfangsverdacht und der wurde durch StreetView bestätigt.Der Ort ist richtig, wie kamst Du drauf Ubile?
Originalzustand und Ausbau der S2 West / KBS 990*habenwoll*
Ist schließlich meine Hausstrecke
Nein ist nicht dort.TramPolin @ 17 Mar 2011, 23:11 hat geschrieben: Mal ins Blaue geraten: Hasenbergl / Schleißheimer Straße, Nähe Goldschmiedplatz? Wobei das im Hintergrund irgendwie nach einem See aussieht, könnte aber auch täuschen.
Was der da macht steht dran (seitliches Fahrzielanzeiger-Display): "Schulbus"Martin H. @ 17 Mar 2011, 20:07 hat geschrieben: Dann habe ich noch den hier, der ist doch auch schon irgendwo aufgetaucht und es wurde gerätselt, was der so macht.
Nein, das ist nur die Wand von nem kleinen Häuschen.TramPolin @ 18 Mar 2011, 10:11 hat geschrieben: Was ist eigentlich das Graue im Hintergrund jetzt? Die nasse Straße, die man auf dem anderen Bild sieht?
Ich sehe immer noch einen See, mit etwas Phantasie kann man sogar ein Segelschiff sehen (ganz rechts im Bild), links ist ein Schuppen.S-Bahn 27 @ 18 Mar 2011, 22:00 hat geschrieben:Nein, das ist nur die Wand von nem kleinen Häuschen.
Das muss irgendwas von der Friedhofsverwaltung sein, wahrscheinlich
werden dort deren Garten-Werkzeuge gelagert sein.
Ich kann kein Segelschiff entdecken, vielleicht liegt das aber auch an den tanzenden Gummibärchen im Vordergrund. Und die Kuhglocke ist auch so verdammt laut, da kann man sich nicht konzentrieren...TramPolin @ 18 Mar 2011, 23:59 hat geschrieben: Ich sehe immer noch einen See, mit etwas Phantasie kann man sogar ein Segelschiff sehen (ganz rechts im Bild), links ist ein Schuppen.Eine prima Täuschung.
![]()
Hat das irgendwas damit zu tun, dass in Köln oft ein Zug auf Gleis X a-c und ein anderer auf d-f (oder so ähnlich - in verschiedenen Abschnitten halt) hält?ropix @ 20 Mar 2011, 16:51 hat geschrieben: Naja - das was und wo war auch nicht schwer - Köln stimmt. Das warum ist halt die interessante Frage
Wildwechsels Ansatz ist ja schonmal gut - aber es geht noch ein wenig genauer![]()
Ich auch nicht. Außerdem fahre ich da selten mit der S-Bahn, nur wenn ich einen Kumpel in Köln besuche. Ansonsten ist Köln für mich ICE-Umsteigepunktspock5407 @ 20 Mar 2011, 19:41 hat geschrieben: So genau hab ich in Kölle noch nie hingesehen.
Achtung Flachwitz...ropix @ 20 Mar 2011, 19:37 hat geschrieben: Und jeweils pro Gleis nur ein drehbares H-Schild.![]()
Da hab ich kürzlich bei Wikipedia nen Artikel zu angelegt:rockstar84 @ 20 Mar 2011, 20:39 hat geschrieben: "Auf der Stammstrecke Köln Hansaring bis Deutz wurde mit konventionellen H/V-Signalen eine Mehrabschnittssignalisierung realisiert. [...] Die Signale stehen dort im halben Bremswegabstand zueinander. Vorsignale zeigen ein „Halt“ am übernächsten Signal an. Das dazwischenliegende Hauptsignale zeigt in diesem Falle durch Kennlicht an, dass es betrieblich abgeschaltet ist."