Von der MVG bekommt man dafür als Antwort: besser einen Zweiteiler fahren zu lassen, als die Fahrt ganz ausfallen zu lassen. Begründung Wagenmangel und nicht genug Vier-oder Dreiteiler vorhanden.Tram-Bahni @ 14 Nov 2019, 20:06 hat geschrieben: Es hat sich absolut bewährt. Vorhin durften zur besten Hauptverkehrszeit wieder einige zahlende Fahrgäste nicht in ihre Tram in den Feierabend einsteigen, weil der gute 2706 auf der L 20 keinen Platz mehr bot.
[M] Tramsichtungen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Keine Ahnung, was man sich mit dem momentanen Fahrzeugeinsatz denkt. Wie schon geschrieben, jede Menge R3 auf dem 20er und heute konnte ich dann auch sogar den Zweiteiler sehen! Dafür waren auf dem 22er die Woche einige Vierteiler. Irgendwas ist da nicht ideal... ich weiß nicht, wie sich das Fahrgastaufkommen beim 16er und 17er verteilt - ggf. sind die Linien unzweckmäßig verknüpft?
Ansich ja eh ein Trauerspiel, dass man die Linien zusammenlegt. Es gäbe ja verschiedene Wendemöglichkeiten für 16/17. Aber es muss wohl unbedingt ein Kurs eingespart werden. Oder zwei? Mehr kann es ja kaum sein.
Ansich ja eh ein Trauerspiel, dass man die Linien zusammenlegt. Es gäbe ja verschiedene Wendemöglichkeiten für 16/17. Aber es muss wohl unbedingt ein Kurs eingespart werden. Oder zwei? Mehr kann es ja kaum sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Nachdem es jetzt paar Wochen keine Ausfälle gab, fehlen am 15er heute wieder Wagen. Die Menge einsatzfähiger Fahrzeuge lässt sich damit auf rund 90 schätzen. Bei mindestens 7-8 Kursen mehr ab Fahrplanwechsel (ca 105-108) gegenüber dem bisher normalen Netz (bisher knapp keine 100) reichen die Dreiteiler also ohnehin nicht, um ausfallfrei zu fahren.
wobei ich ja nach wie vor die 12 bis zur West- und/oder Nordtangente wirklich auf Bus umstellen würdeMartin H. @ 29 Nov 2019, 23:49 hat geschrieben: Und die 12 dafür tatsächlich mit Bus, indess wird auf die Dreiteiler gehofft.
Ab Frühjahr gibt's auch wieder acht R2 mehr nachdem die Drehgestellewartung abgeschlossen ist.
Man könnte den 63 bis rüber zum Arabellapark ziehen und den Abschnitt zum Romanplatz durch den 144 bedienen
Die SL12 mit Bus wäre für mich der finale Beweis, dass der MVG der Betrieb im Bereich Schiene (Tram und U-Bahn) entglitten ist.Martin H. @ 29 Nov 2019, 22:49 hat geschrieben: Und die 12 dafür tatsächlich mit Bus, indess wird auf die Dreiteiler gehofft.
Was kommt als nächstes : U-Bahn Verstärker auf Gummi?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich glaube nicht, das man sich die Blöße gibt, eine Tramlinie auf Bus umzustellen. Eher zaubert man irgendwo wieder eine Baustelle aus dem Hut, urplötzlich gemacht werden muss....Iarn @ 29 Nov 2019, 23:06 hat geschrieben: Die SL12 mit Bus wäre für mich der finale Beweis, dass der MVG der Betrieb im Bereich Schiene (Tram und U-Bahn) entglitten ist.
Was kommt als nächstes : U-Bahn Verstärker auf Gummi?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
seh ich nicht so. Die 12er mit ihren Zweiteilern ist doch überflüssig ohne Ende in der jetztigen Form - solange man an beiden Enden keine sinnvolle Verlängerung schafft - man siehts ja heute schon im Abschnitt Rotkreuzplatz - Kurfürstenplatz, daß der Bus mit der Münchner Freiheit einfach das um Welten bessere Ziel anfährt - und schafft man eine Busline Rotkreuzplatz - Giselastraße - Englischer Garten, dann hat man einen attraktiven Nordtangenten Vorlaufbetrieb und spart halt vielen Fahrgästen das umsteigen (gut, in einer Welt, in der der Betrieb nicht jeden Cent sparen würde, würde ich den 63 zusätzlich zur 12 und zum 53 fahren lassen und diesen dann über Elisabethstraße und Franz-Josef-Straße direkt zum Englischen Garten fahren lassen)Iarn @ 30 Nov 2019, 00:06 hat geschrieben: Die SL12 mit Bus wäre für mich der finale Beweis, dass der MVG der Betrieb im Bereich Schiene (Tram und U-Bahn) entglitten ist.
Was kommt als nächstes : U-Bahn Verstärker auf Gummi?
edit: und ja, ich würde z.b. in der Leopold/Ludwigstraße schon lange eine Buslinie Sendlinger Tor - Stachus - Odeonsplatz - Unität, Giselastraße, Münchner Freiheit fahren lassen - einfach um die U-bahn von den Kurzstreckenfahrgästen zu entlasten...
Der Unsinn, eine Tram auf Bus umzustellen, könnte glatt von der CSU stammen. :ph34r: :ph34r:andreas @ 30 Nov 2019, 07:37 hat geschrieben: seh ich nicht so. Die 12er mit ihren Zweiteilern ist doch überflüssig ohne Ende in der jetztigen Form - solange man an beiden Enden keine sinnvolle Verlängerung schafft - man siehts ja heute schon im Abschnitt Rotkreuzplatz - Kurfürstenplatz, daß der Bus mit der Münchner Freiheit einfach das um Welten bessere Ziel anfährt - und schafft man eine Busline Rotkreuzplatz - Giselastraße - Englischer Garten, dann hat man einen attraktiven Nordtangenten Vorlaufbetrieb und spart halt vielen Fahrgästen das umsteigen (gut, in einer Welt, in der der Betrieb nicht jeden Cent sparen würde, würde ich den 63 zusätzlich zur 12 und zum 53 fahren lassen und diesen dann über Elisabethstraße und Franz-Josef-Straße direkt zum Englischen Garten fahren lassen)
edit: und ja, ich würde z.b. in der Leopold/Ludwigstraße schon lange eine Buslinie Sendlinger Tor - Stachus - Odeonsplatz - Unität, Giselastraße, Münchner Freiheit fahren lassen - einfach um die U-bahn von den Kurzstreckenfahrgästen zu entlasten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U-Bahn Verstärker auf Gummi sind doch vorgesehen! Wortmann will doch parallele Buslinien einführen. Hast du das Interview schon vergessen oder war das ganze Sarkastisch gemeint?Iarn @ 29 Nov 2019, 23:06 hat geschrieben: Die SL12 mit Bus wäre für mich der finale Beweis, dass der MVG der Betrieb im Bereich Schiene (Tram und U-Bahn) entglitten ist.
Was kommt als nächstes : U-Bahn Verstärker auf Gummi?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Und statt dessen stellen wir mit Riesen-Tata eine Handvoll Elektrobusse wegen Klima auf die Straße. Diese Alibi Elektrobusse werden doch endgültig zur Farce, wenn an anderer Stelle eine etablierte Tram durch Busse ersetzt wird.andreas @ 30 Nov 2019, 07:37 hat geschrieben:seh ich nicht so. Die 12er mit ihren Zweiteilern ist doch überflüssig ohne Ende in der jetztigen Form - solange man an beiden Enden keine sinnvolle Verlängerung schafft - man siehts ja heute schon im Abschnitt Rotkreuzplatz - Kurfürstenplatz, daß der Bus mit der Münchner Freiheit einfach das um Welten bessere Ziel anfährt - und schafft man eine Busline Rotkreuzplatz - Giselastraße - Englischer Garten, dann hat man einen attraktiven Nordtangenten Vorlaufbetrieb und spart halt vielen Fahrgästen das umsteigen (gut, in einer Welt, in der der Betrieb nicht jeden Cent sparen würde, würde ich den 63 zusätzlich zur 12 und zum 53 fahren lassen und diesen dann über Elisabethstraße und Franz-Josef-Straße direkt zum Englischen Garten fahren lassen)Iarn @ 30 Nov 2019, 00:06 hat geschrieben: Die SL12 mit Bus wäre für mich der finale Beweis, dass der MVG der Betrieb im Bereich Schiene (Tram und U-Bahn) entglitten ist.
Was kommt als nächstes : U-Bahn Verstärker auf Gummi?
edit: und ja, ich würde z.b. in der Leopold/Ludwigstraße schon lange eine Buslinie Sendlinger Tor - Stachus - Odeonsplatz - Unität, Giselastraße, Münchner Freiheit fahren lassen - einfach um die U-bahn von den Kurzstreckenfahrgästen zu entlasten...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ja, schön, alles schöne Polemik, ändert aber nichts an der Tatsache, daß die 12 von der Auslastung und von der Attraktivität eigentlich besser als Buslinie aufgehoben wäre, weil die könnte man dann eben sinnvoll an beiden Enden verlängern - man kann ja direkten West und Nordtangenten Vorlaufbetrieb verwirklichen und den 151 statt zum Westfriedhof ab Romanplatz als Ersatz für die 12 und als Nordtangentenvorlauf bis Englschalking Bahnhof fahren lassen - da hätten die Fahrgäste mehr davon als von einer Stummellinie mit Zweiteilern, die an beiden Enden wenig attraktiv verendet.... (und man hätte freie Trambahnfahrer, um auf anderen Linien mit richtigen Trambahnen (falls man welche hat bis dahin
) mehr Verkehr bieten zu können)
Der 12er war doch seit der Wiedereinführung schon immer eher mau - und seit man ihm die beiden Enden auch noch gekappt hat (Harthof, Amalienburgstraße) erst recht. Es hatte schon seinen Grund, warum der alte 22 vom Nikolaiplatz gekommen ist und am Rotkreuzplatz weitergefahren ist - so hätte man die Linie wiedereinführen müssen, so ist der 12 er halt Straßenbahn um der Straßenbahn willens, sinnvoll ist er nur bedingt in der jetztigen Form....

Der 12er war doch seit der Wiedereinführung schon immer eher mau - und seit man ihm die beiden Enden auch noch gekappt hat (Harthof, Amalienburgstraße) erst recht. Es hatte schon seinen Grund, warum der alte 22 vom Nikolaiplatz gekommen ist und am Rotkreuzplatz weitergefahren ist - so hätte man die Linie wiedereinführen müssen, so ist der 12 er halt Straßenbahn um der Straßenbahn willens, sinnvoll ist er nur bedingt in der jetztigen Form....
Also ich hatte neulich eine Arzttermin und bin mal morgens acht mit der Tram gefahren. Am Hohenzollernplatz platzten die Leute nur so aus dem überfüllten Zwergerl raus (kommend vom RKP).
Wann bist Du das letzte Mal mit der SL12 gefahren, ich fahre da einmal wöchentlich?
Wann bist Du das letzte Mal mit der SL12 gefahren, ich fahre da einmal wöchentlich?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Naja, so war das geplant. Aber der heutige 29 Kurs 11, der abends auf den 19er wechselt, war ein R2.Jean @ 16 Dec 2019, 08:53 hat geschrieben:Dann kommen doch eh 4 Teiler auf der 19...darum das ganze mit dem kommischen Anmerkungen...haben wir aber bereits durchgekaut!
Weitere 29er habe ich nicht beobachtet, da mein Arbeitsweg mich fernab des 19/29er bewegte.