[M] Trambahn durch den Englischen Garten
Die Schwarzen sind nur sauer, dass ihnen aus ihrer Sicht ihr Parteichef in den Rücken gefallen ist und mit den Sozis gepackelt hat.
Nun können sie mit ihren Pseudoargumenten einpacken und haben ein für sie wichtiges Wahlkampfthema und Druckmittel weniger.
Arghh, wenn man dem Horsti doch nur noch ne Wäscheleine rausleiern könnte; es muss ja nicht unbedingt die Hochkette sein. Die Emmeramer Bauform ist doch schön dezent.
Dann machste die Masten bissl in Baumform und dann is fast nicht mehr zu sehen.
Nun können sie mit ihren Pseudoargumenten einpacken und haben ein für sie wichtiges Wahlkampfthema und Druckmittel weniger.
Arghh, wenn man dem Horsti doch nur noch ne Wäscheleine rausleiern könnte; es muss ja nicht unbedingt die Hochkette sein. Die Emmeramer Bauform ist doch schön dezent.
Dann machste die Masten bissl in Baumform und dann is fast nicht mehr zu sehen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Wie ich heute in in einer verkehrspolitischen „Diskussion“* erneut feststellen musste: Es geht häufig nur um das Dagegensein.Iarn @ 27 Jul 2017, 22:35 hat geschrieben: Glaube so blöd ist selbst Spaenle nicht, es geht darum nicht wegen der Rettungstrasse nebenher einen neuen Weg bauen zu müssen.
Wenn der Häuptling plötzlich dafür ist, lenkt man nach ein wenig Murren eben ein und versucht sich in Schadensbegrenzung.
*Quintessenz: Alles, was dem MIV schadet, ist scheiße.
So ein Quatsch. Spaenle ist der Englische Garten völlig egal. Dem geht es eher darum, das er seinen Ministerposten nach der Wahl behält und um nix anderes.khoianh @ 27 Jul 2017, 22:33 hat geschrieben: Hat der Spaenle jetzt echt 24 Jahre gebraucht, um zu schnallen, dass die Tramgleise einfach in die bestehende Bustrasse hineingepflanzt werden sollen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dann sollte er mal ganz schnell die Initiativen seines Oberhorsts freudig begrüßen - sonst könnte der sich überlegen, dass er einen anderen Minister braucht.Lazarus @ 28 Jul 2017, 01:10 hat geschrieben: Dem geht es eher darum, das er seinen Ministerposten nach der Wahl behält und um nix anderes.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ach, das ist nicht das erste Mal, dass Seehofer Spänle wegen irgendwelchem Kleinscheiß an den Karren fährt - war es doch Spänle, der wiederholt den Buchloern klargemacht hat, dass ein Gymnasium in Türkheim reicht, und es Unfug ist, in jedem Kuhkaff ein Gymnasium zu bauen. Von seinem Chef wurde das aufgrund guter Beziehungen zum Buchloer Bürgermeister bei einem kleinen Vorortbesuch mit einer sicheren Zusage, dass das Gymnasium kommt, quittiert - und so Horst sprach, so geschah es, heute buhlen ein frisch saniertes Türkheimer und ein neugebautes Buchloer Gymnasium um die Kinder und versuchen händeringend ihre Klassenzimmer vollzukriegen. Klingt nach Lokalposse, ist es auch - aber, auch auf Risiko den Stolz des gemeinen Freaks hier zu verletzen - mehr als eine Lokalposse ist die Nordtangente auch nicht. Dafür einen Staatsminister kübeln hat denke ich keiner nötig.146225 @ 28 Jul 2017, 07:18 hat geschrieben: Dann sollte er mal ganz schnell die Initiativen seines Oberhorsts freudig begrüßen - sonst könnte der sich überlegen, dass er einen anderen Minister braucht.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Zur Entscheidungsfindung könnte beim noch ausstehenden Spaziergang ein Blick nach oben sicher auch nicht schaden - "schau, da, oben ein Flugzeug hinter der Leine B-) :ph34r:!"spock5407 @ 27 Jul 2017, 23:01 hat geschrieben:Arghh, wenn man dem Horsti doch nur noch ne Wäscheleine rausleiern könnte; es muss ja nicht unbedingt die Hochkette sein. Die Emmeramer Bauform ist doch schön dezent.
Dann machste die Masten bissl in Baumform und dann is fast nicht mehr zu sehen.


Gruß vom Wauwi
Seit Emmeram klappt es ja mit der dezenten Fahrleitung. Aber Anfang der 90er war die Planungsabteilung der SWM leider noch so technokratisch drauf, dass ästhetische und stadtbildverträgliche Gestaltung von Traminfrastruktur leider noch Fremdworte waren.
Vor 20 Jahren war man der festen Überzeugung, dass eine moderne Tram obligatorisch dieselbe Fahrleitungsanlage wie ein ICE braucht. Selbige hat man dann auf der Osttangente dann ja auch aufgehängt. Hätte man damals schon mit einer zierlichen Fahrleitung geplant, hätte sich die Schreckensvision einer zerschneidenden Schneise vielen Tramskeptikern vielleicht gar nicht so schlimm in die Gehirne gebrannt, wie sie bei vielen heute leider immer noch vorhanden ist.
Vor 20 Jahren war man der festen Überzeugung, dass eine moderne Tram obligatorisch dieselbe Fahrleitungsanlage wie ein ICE braucht. Selbige hat man dann auf der Osttangente dann ja auch aufgehängt. Hätte man damals schon mit einer zierlichen Fahrleitung geplant, hätte sich die Schreckensvision einer zerschneidenden Schneise vielen Tramskeptikern vielleicht gar nicht so schlimm in die Gehirne gebrannt, wie sie bei vielen heute leider immer noch vorhanden ist.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Übrigens, die MVG möchte natürlich auch mit der Stadtrundfahrt "München Tram" durch den Englischen Garten fahren.
Hier ein Filmdokument, wie zu diesem Zwecke bereits Probefahrten mit einem M-Wagen im Akkubetrieb durchgeführt werden:
Akku-M-Wagen

Hier ein Filmdokument, wie zu diesem Zwecke bereits Probefahrten mit einem M-Wagen im Akkubetrieb durchgeführt werden:
Akku-M-Wagen

Für eine Tram durch den Englischen Garten!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Böse...Tramalbum @ 28 Jul 2017, 20:22 hat geschrieben: Übrigens, die MVG möchte natürlich auch mit der Stadtrundfahrt "München Tram" durch den Englischen Garten fahren.
Hier ein Filmdokument, wie zu diesem Zwecke bereits Probefahrten mit einem M-Wagen im Akkubetrieb durchgeführt werden:
Akku-M-Wagen
![]()

Merkur berichtet über erste Pläne. Ganz so weit ist es nicht aber ein paar interessante Details wie dass man ohne Baumfällungen auskommen möchte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Du scheinst ja mal wieder sehr tief in die Planungen mit eingeweiht zu seinLazarus @ 28 Jul 2017, 22:37 hat geschrieben: Geniale Idee mit dem Rasengleis. Damit zerstört man weite Teile des Wurzelwerks der Bäume. Damit kann man die gleich fällen, kommt auf dasselbe raus.... :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Nein, aber ich habe mir das damals angesehen, welche Gruben man für das Rasengleis hier in Pasing ausgehoben hat, um die Fundamente dafür zu legen.Jojo423 @ 28 Jul 2017, 23:51 hat geschrieben: Du scheinst ja mal wieder sehr tief in die Planungen mit eingeweiht zu sein![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, weshalb ein Rasengleis ein tieferes Fundament haben soll, als ein Straßengleis. Einzig ein Schottergleis könnte weniger Tiefgang benötigen, hauptsächlich aber deshalb, weil die Gleise oben drauf sitzen und nicht versenkt werden.
Die Visualisierung im Merkur mit Rasengleis und begleitende Radweg ist mein neuer Favorit, wenn das von der Breite auf der heutigen Trasse hinhaut.
Ich hätte die jetzt etwas enger geschätzt, aber gute 10m sollten für den Plan reichen.
2 x 2,50m für die Tram, 4m für den Radweg (was auch locker für Einsatzfahrzeuge reicht), dann bleibt noch 1m + x für Sicherheitsabstände zwischen den Richtungsgleisen und zwischen Radweg und Tram.
Die Visualisierung im Merkur mit Rasengleis und begleitende Radweg ist mein neuer Favorit, wenn das von der Breite auf der heutigen Trasse hinhaut.
Ich hätte die jetzt etwas enger geschätzt, aber gute 10m sollten für den Plan reichen.
2 x 2,50m für die Tram, 4m für den Radweg (was auch locker für Einsatzfahrzeuge reicht), dann bleibt noch 1m + x für Sicherheitsabstände zwischen den Richtungsgleisen und zwischen Radweg und Tram.
Die Tram bekommt 5-6 Meter Platz und auf dem schmalen Rest sollen sich die Trasse Radfahrer, Rettungsfahrzeuge und Fussgänger teilen?Iarn @ 28 Jul 2017, 23:32 hat geschrieben: Merkur berichtet über erste Pläne. Ganz so weit ist es nicht aber ein paar interessante Details wie dass man ohne Baumfällungen auskommen möchte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auf einer 4 Meter breiten Trasse kann so ein Rettungsfahrzeug noch nicht einmal einen Radfahrer überholen, ohne den zu gefährden.Iarn @ 29 Jul 2017, 21:58 hat geschrieben: Rettungsfahrzeuge im Einsatz sind ja so häufig, dass sie sich dauernd begegnen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Im Pasinger Stadtpark dürfte das aber auch eher an den diversen Brücken scheitern, als an der Breite der Wege...MVG-Wauwi @ 29 Jul 2017, 22:17 hat geschrieben: Das kann er allerdings auf einem Großteil der Wege im E. Garten und allen anderen Parks in München, Deutschland und dem Rest der Welt auch nicht. Insbesondere im Pasinger Stadtpark dürfte das sehr schwierig sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Du hast den Sinn der Aussage also wieder mal nicht verstanden.Lazarus @ 29 Jul 2017, 22:44 hat geschrieben: Im Pasinger Stadtpark dürfte das aber auch eher an den diversen Brücken scheitern, als an der Breite der Wege...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.