[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lion's City @ 24 May 2010, 22:35 hat geschrieben: Heute mittag so 13-14 Uhr wurde ein R2 mit "MAN Hilfsdiesel" in Ri. Romanplatz über die Nymphenburger Schloß Brücke gefahren. In Begleitung ein Verkehrsmeister mit Blaulicht.
Damit verbunden Verzögerungen im Betriebsablauf bis 17 Uhr hinein und einen 4203, der kreuz und quer durch die Stadt gedackelt ist.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

khoianh @ 24 May 2010, 22:52 hat geschrieben:Damit verbunden Verzögerungen im Betriebsablauf bis 17 Uhr hinein und einen 4203, der kreuz und quer durch die Stadt gedackelt ist.
Genau.

Von dem hab ich sogar ein Bild am Herkomerplatz:
http://img156.imageshack.us/img156/2708/301wq.jpg
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ich habe ihn zuerst am Romanplatz Richtung Laim fahrend gesehen, dann eine halbe Stunde später an der Maria-Ward-Straße Richtung Amalienburgstraße. Ziemlich verwirrend...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heute morgen gab es eine Betriebsstörung auf der Linie 18. Zwischen Lautensackstraße und Gondrellplatz fuhr die Linie 118. Hab dabei ein ganz neuen 12 Meter Bus mit 3 Türen gesehen.
Anscheinend war die Betriebsstörung an der Westendstraße. Dort war ein MVG Fahrzeug, Polizei und Städtisches Fahrzeug. Eine Fußgängerampel war umfahren worden und zwar Richtung Tramstrecke und ein Teil von der Ampel war schon abgeschnitten. Weiß jemand mehr dazu?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pkw im Hochgleis.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

An der Westendstraße dann mit Zusammenprall mit der Fußgängerampel oder waren das zwei separate Ereignisse?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Nö das war ein einziges Ereignis.
Ampelmast wurde umgefahren und fiel aufs Tramgleis.

hier der TZ-Artikel
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dachte ich mir fast. Danke. :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Gestern gegen 19:00 Uhr gab es eine Streckensperrung wegen eines PKW im Hochgleis an der Lautensackstraße. Weiß jemand wie der da reingekommen ist?
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich rate mal:
Mit Schwung! ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

auch heute wieder gewohntes Chaos am 19er, hat mich diesmal nur 10 Minuten gekostet wegen einer unplanmässigen Wende am Willibaldplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich hatte heute auch ein Erlebnis, kurz vor 8 Uhr früh, Bayerstraße, Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, im 18er stadtauswärts: Nicht zum ersten Mal musste ich erleben, wie sich ein großer Sattelzug abmühte, mitten auf der Bayerstraße und unter Behinderung des Verkehrs in beiden Richtungen rückwärts in die ziemlich enge Zollstraße zu rangieren, wozu er mehrere Minuten und ungefähr 20 mal vor und zurück brauchte. Dem war's total egal, dass die Straßenbahnen auf beiden Seiten standen und die Autos ebenso, der hat einfach weitergemacht. Ich musste direkt den Fahrer der Tram bewundern, dass der so ruhig blieb. Ich hätte den etwas deftiger weitergestaubt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was soll der Sattelschlepper denn auch sonst machen? Warten bis es 23 Uhr und die Straße leer ist?

Ich möcht mit so nem Ding nicht rangieren müssen, und hab höchsten Respekt für jeden, der mit sowas umgehen kann.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Die Spedition könnte zum Beispiel die Ladung auf andere Fahrzeuge laden, die da weniger Probleme haben/machen. Und so geschickt schien der Fahrer nicht zu sein.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Anweiser hat auch deswegen rumgemeckert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Was war denn heute bei der 19 los, habe u. A. einen Solaris am Stachus als 19er gesehen u. bei den Bussichtungen haben andere noch weitere 19er Busse gesehen ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute war ein Bildungsstreik, der hat einiges durcheinander gebracht bei Bus und Tram
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gegen 15:45 Uhr wär haarscharf auch noch ein PU dazugekommen, hätte der Tramfahrer net so klasse reagiert. Da meinte doch so ein 20jähriger mit Handy am Ohr weniger als 3 Meter vor der Tram noch drüber laufen zu müssen. Der Fahrer war zurecht anschliessend extrem sauer.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 9 Jun 2010, 20:53 hat geschrieben: Da meinte doch so ein 20jähriger mit Handy am Ohr weniger als 3 Meter vor der Tram noch drüber laufen zu müssen.
Da hat wohl die Bildung gestreikt. :lol:
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Gerade scheint die 19er ab Willibaldplatz Richtung Pasing dicht zu sein, scheinbar fordert eine Tram vehement hitzefrei & verweigert ihren Dienst. :lol: :lol:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das war 2302 (der seit heute Werbung trägt), ca eine halbe Stunde später kam er dann RA zurück zum Willibaldplatz und ist Richtung Betriebshof eingerückt, genaueres später dort wo man es erwartet. :D
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Und dazu passend ist der 4201 von der Schwanthalerstraße zum Stachus abgebogen, vermutlich als 119.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was war denn heut am 17er?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

U. 4982 war heute auch von Pasing kommend, an der Fürstenriederstr. als "119 MVG" beschildert u. brutalst voll gegen 15 Uhr.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Mal eine kleine Störung auf Linie 27, heute gegen 17.30 Uhr:

Auto parkt in der Nähe der Ottostraße sehr nahe zur Straßenbahn hin, R-Wagen fährt extrem nahe mit niedrigster Geschwindigkeit noch vorbei, P-Wagen muss am Karolinenplatz wenden. (Weiß jemand, ob in solchen Fällen eigentlich abgeschleppt wird?)

Mal eine Anmerkung: Ich find das dort aber wirklich eng, das Auto stand nicht direkt über dem weißen Parkstreifen, sondern mit den Rädern auf dem weißen Strich.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es geht aber eben nicht um die Räder, sondern um das ganze Auto. Und da ist der Spiegel oft noch ein Stückchen weiter draußen.

Ich bin ja für Rammböcke an den Ecken der Trams und die entsprechenden Änderungen in der StVO. :ph34r:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es wird wohl abgeschleppt in solchen Fällen, und wie ich finde, zu Recht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Und da ist der Spiegel oft noch ein Stückchen weiter draußen.
War eingeklappt (Kann man des eigentlich auch von außen machen?)

Vielleicht sollte auch der weiße Strich einfach noch weiter rechts sein.

Ich weiß übrigens nicht, ob der P-Wagen noch vorbeigekommen wäre, die werden es wohl lieber nicht ausprobieren, sonst blockiert der den ganzen Tramverkehr. Oder kann man das so gut einschätzen?

Aber noch eine Frage: Darf eigentlich kostenpflichtig abgeschleppt werden, wenn das nicht 100% klar ist? Man weiß ja nicht, vielleicht wäre ja noch 1/2 mm Platz für den P gewesen. Oder müssen die (da war auch Polizei, aber (noch?) kein Abschlepper), das erst noch genau auf Zehntel mm abmessen/abphotographieren?

Oder gilt es einfach als unzulässige Behinderung des Tramverkehrs, wenn z. B. weniger als ein bestimmter Abstand zu einer vorbeifahrenden Tram da ist, auch wenn diese noch vorbeikommt?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

christian85 @ 15 Jun 2010, 21:03 hat geschrieben: War eingeklappt (Kann man des eigentlich auch von außen machen?)
Bei den älteren Modellen ja, bei den neueren muß man n bisserl aufpassen. Es sollte auch gehen, man kann aber manchmal was an der Elektronik kaputt machen.
Trotz einklappen, kann der Spiegel je nach Modell immer noch der breiteste Punkt sein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heut mittag hat mir eine Falschparkerin im Bereich Milchstraße vorzeitiges Wenden am Martinsplatz samt 14 Minuten Überstunden beschert.

Zum Thema abschleppen - Früher kam bei kleineren Autos und ausreichend Platz die Feuerwehr und hat den Wagen zur Seite gelupft.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten