[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 24 Jan 2011, 14:27 hat geschrieben:Ich stelle fest, der Münchner Flughafen liegt blöd :D
Finde ich nicht ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
HoTuBeS
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 22 Jan 2011, 10:35

Beitrag von HoTuBeS »

Airdinger @ 24 Jan 2011, 14:53 hat geschrieben: Täusch Dich da nicht... parken kostet direkt an den Terminals irre viel... so weit ich mich erinnere ~ EUR 25,- pro Tag.
Selbst die Urlauberparkplätze am Besucherpark sind noch kein Zuckerlecken.

Den vollen Preis zahlen eigentlich nur Geschäftsleute, die ihre Reisekosten später erstattet bekommen.
Otto Normalverbraucher sucht sich meistens einen Shuttle- / Parkservice im Umland und parkt dann dort und läßt sich zum Terminal fahren.

Bei eigenen privaten Reisen suche ich persönlich mir auch jemanden der mich hinfährt und ich liefere auch selbst von Zeit zu Zeit Bekannte bei ihren Urlaubstrips dort ab.

Ich würde die S-Bahn nehmen wenn denn dann eine fahren würde... aber ich nehme nicht die Buslinie 512, welche im Stundentakt verkehrt und dann ~ 45 Minuten unterwegs ist, weil sie alle Orte zwischen Erding und Flughafen abfährt, damit niemand sagen kann, dass er ohne Anschluß ist... und weil der Bus so ineffizient ist, fahren auch nur sehr wenige mit. Würde er direkt von Erding S-Bahn zum Flughafen Zentralbereich fahren, so wären das nur knapp 15 Minuten.
Und trotzdem sind die Parkhäuser rappelvoll, weil's nicht anders geht.
Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich wieder für eine Eineinhalb-Tagesreise 50 € hinlegen muss.
Auch wenn ich es ebenfalls nicht selber zahlen muss, aber es belastet übers Jahr gesehen ganz schön das Budget.

Ich bin ganz sicher, dass ich da nicht der einzige wäre, der auf eine attraktive Bahnanbindung hofft.
Dass da Bedarf besteht, bin ich ziemlich sicher. Und wenn sich das dann erstmal herumspricht, läuft das sowieso von selber.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Kostet das Parken bei diesem "Halbergmoos" eigentlich was und wenn ja, wieviel? Vielleicht hat das ja deshalb so viele Fahrgäste.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

christian85 @ 24 Jan 2011, 20:34 hat geschrieben: Kostet das Parken bei diesem "Halbergmoos" eigentlich was und wenn ja, wieviel? Vielleicht hat das ja deshalb so viele Fahrgäste.
Oh, ja. Und es gibt auch eine Begrenzung der Parkzeit auf 24 Stunden und Hinweise, dass Parken nur für Pendler. Den Preis weiß ich aktuell nicht.

In der Umgebung des Bahnhofes in Ismaning (selbiges in Neufahrn/Eching) gibt es Parkzeitbegrenzungen auf 4 Stunden und strenge Kontrollen um den Flughafen-Parkvagabunden so Einhalt zu gebieten (das verwundert manche Besucher im Industriegebiet Osterfeldstrasse/Steinheilstrasse ziemlich, dass es selbst nach kurzen Überschreitungen rigoros Strafzettel hagelt.

Ähnliche Maßnahmen wird man dann vermutlich über kurz oder lang auch in Schwaig/Erding/Altenerding/St.Koloman treffen, sollte der Ringschluß tatsächlich mal realisiert werden.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bei uns ist das überdachte Parken unbegrenzt und umsonst - einziges Problem: Man bekommt spätestens ab 7 Uhr morgens keinen Platz mehr :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 24 Jan 2011, 04:26 hat geschrieben: Und ich wüsste mal gerne wie viel Prozent der Fahrgäste in so einem Zug am Flughafen aussteigen würde und wie viel Prozent den Umweg fahren müssen. Ich denke ja immer noch dass die Flughafenanbindung überschätzt wird.
Wie groß ist der Umweg denn überhaupt? Ab Neufahrn Oberbayern scheinen Freising und Flughafen in etwa gleich weit weg - Freising in 10,3, der FLughafen in 10,5 Kilometern. Luftlinie Flughafen bis Marzling wären 6 Kilometer, von Freising aus sinds 5. Dazu kommt vsl noch mal ein Kilometer Umweg wegen Kurvenfahrerei.

2 Kilometer Umweg klingt in meinen Augen jetzt nach nicht so viel wenn man sich anschaut wie der Schlenker ab Feldmoching aussieht :)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24634
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 24 Jan 2011, 15:18 hat geschrieben: Finde ich nicht ;)
München hat drei primäre Fernverkehrsstrecken (A IN RO) und zwei mit Gelegenheitsfernverkehr Garmisch, Zürich. Der Flughafen liegt zwischen einer damalig mickrigen S-Bahn und einer Regionalverkehrsstrecke.
In meinen Augen eher suboptimal.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 25 Jan 2011, 09:34 hat geschrieben: Luftlinie Flughafen bis Marzling wären 6 Kilometer, von Freising aus sinds
Die Marzlinger Kurve ist doch längst aus der Diskussion gestrichen, oder irre ich da?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 24 Jan 2011, 14:27 hat geschrieben: Das schon, war auch etwas allgemeiner gemeint. Wenn die Leute in den Urlaub fliegen machen die paar Euro fürs Parken oder fürs Taxi das Kraut auch nicht mehr fett, das meinte ich damit. Und warum sollten sie erst mit dem Auto zum Bahnhof, dann mit dem Zug durch die Gegend gondeln, dann nochmal ins Shuttle (das vielleicht auch noch mal Geld kostet), wenn sie mit dem Auto direkt ne Stunde einsparen? Ich stelle fest, der Münchner Flughafen liegt blöd :D
gut, ich finde auch, der Flughafen wäre woanders besser gewesen, aber betrachtet man die Situation, dann liegt der Flughafen nicht wirklich blöde - man hat nur zu sehr an der Anbindung gespart und das rächt sich halt jetzt.
Ich mein, die haben 20 Jahre am Flughafen geplant und gebaut und wichtige Dinge wie z .b. die FTO sind erst dieses Jahr fertig (und braucht schon ausbauen), der Fernbahnanschluß ist bis heute noch nicht mal absehbar usw.

Die ganzen teuren Projekte, die man jetzt hat sind nur das Resultat der mangelhaften Planung für die Anbindung des Flughafens an München. (daß man jetzt z.b. am AK Neufahren den Overfly bauen muß liegt dadran, daß man eine ursprünglich als wichtige Flughafenanbindung gedachte Autobahn von der A99 zwischen Aschheim und AK M- Nord nicht gebaut hat - heute muß man teuer das AK umbauen und nebenbei wird jetzt ein teil der Autobahn doch als B388neu gebaut)

Und im Prinzip wäre es damals sicher noch einfach zu realiseren gewesen, eine Bahnstrecke von Ingolstadt kommend über den Flughafen zu führen, wenn man die Strecke unter dem Flughafen gleich beim Bau des Flughafens mitgebaut hätte (und das wäre die einzig echt sinnvolle Fernverkehrsführung gewesen)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 25 Jan 2011, 11:20 hat geschrieben: Die Marzlinger Kurve ist doch längst aus der Diskussion gestrichen, oder irre ich da?
Wüsste a) nicht wann und b) auch keine Alternative für die Ostanbindung. Ne Stichfahrt zum Flughafen wäre in der Tat nicht sehr sinnig. Dafür reicht dann wiederum die verlängerte S-bahn.

Nein, imho wurde die Marzlinger Spange nur von einem in ein anderes Paket gesteckt und erstmal nach hintenangestellt.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 25 Jan 2011, 11:57 hat geschrieben: Wüsste a) nicht wann und B) auch keine Alternative für die Ostanbindung. Ne Stichfahrt zum Flughafen wäre in der Tat nicht sehr sinnig. Dafür reicht dann wiederum die verlängerte S-bahn.

Nein, imho wurde die Marzlinger Spange nur von einem in ein anderes Paket gesteckt und erstmal nach hintenangestellt.
die bisherige Planung der Marzlinger Spange ist ja durch Startbahn 3 sowieso hinfällig.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24634
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 25 Jan 2011, 11:57 hat geschrieben: Wüsste a) nicht wann und B) auch keine Alternative für die Ostanbindung. Ne Stichfahrt zum Flughafen wäre in der Tat nicht sehr sinnig. Dafür reicht dann wiederum die verlängerte S-bahn.

Nein, imho wurde die Marzlinger Spange nur von einem in ein anderes Paket gesteckt und erstmal nach hintenangestellt.
In dem Gutachten zum Flughafenanschluss wurde als Ergebnis einzig die Neufahrner Gegenkurve als einzig machbare bzw finanzierbare deklariert.

Aus FMG Kreisen habe ich das Gerücht gehört, dass ursprünglich das Ergebnis anders aussah, bis man politisch intervenierte und als Randbedingung nachschob, es dürfte keine Verkehre aus Freising wegverlegt werden.

Allerdings wird weitgehend von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet (hier und da erscheint es als Randbemerkung in Zeitungsartikeln und Pressemeldungen) in einem weiteren Gutachten untersucht, ob man statt eines weiteren West Ost Flughafenbahnhofs, der ja schon im Rohbau besteht, einen Nord-Südbahnhof einrichtet. Der vorbereite Fernbahnhof würde wohl recht teuer, da man wohl zwar die Vorleistung unter dem Zentralgebäude gebaut hat, aber die Weiterführung gen Osten nur stiefmütterlich vorbereitet wurde.

Ebenfalls nur als Gerücht habe ich die Info, dass es in Kombination zu einem N-S-Bahnhof zu einerLösung ähnlich des "Sauschwanzes" aus dem Flughafengutachten kommen könnte (Einschleifung unmittelbar westlich von Freising). Auch beinhaltet das Gerücht, das es binnen 15 Jahren zu einer Aufwertung Freisings als Oberzentrum kommen soll. Deswegen eine stärkere Fokussierung auf Freising gegenüber früheren Planungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 25 Jan 2011, 14:39 hat geschrieben:In dem Gutachten zum Flughafenanschluss wurde als Ergebnis einzig die Neufahrner Gegenkurve als einzig machbare bzw finanzierbare deklariert.
Im gleichen Gutachten ist auch die Pasinger Gegenkurve drin damit niemand mehr zum Hauptbahnhof kommt :)
Aus FMG Kreisen habe ich das Gerücht gehört, dass ursprünglich das Ergebnis anders aussah, bis man politisch intervenierte und als Randbedingung nachschob, es dürfte keine Verkehre aus Freising wegverlegt werden.
Und die Flughafenplanungen gehen weiter konsequent von der Marzlinger Spange aus, allerdings ist auch hier der Nord-Südbahnhof enthalten.

Die Variante mit Zügen über Landshut, Flughafen weiter nach Mühldorf ist in meinen Augen aber auch kein Umweg sondern Mehrverkehr, der für Fahrten nach München schlicht nicht nutzbar ist.

In der Flughafenanbindung ist das letzte Wort in meinem erachten noch nicht gefallen. Ein definitives Ende für die Marzlinger Spange hab ich jedenfalls nirgendwo im Netz gefunden.

Ach ja - wenn ihr mich doch alle zitiert, dann doch bitte korrekt mit b) und nicht mit so nem dämlichen smily :P
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 25 Jan 2011, 14:39 hat geschrieben:Auch beinhaltet das Gerücht, das es binnen 15 Jahren zu einer Aufwertung Freisings als Oberzentrum kommen soll. Deswegen eine stärkere Fokussierung auf Freising gegenüber früheren Planungen.
:lol: :lol: :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

ubahnfahrn @ 25 Jan 2011, 16:18 hat geschrieben::lol:  :lol:  :lol:
Laut Wiki ist ein Oberzentrum eine Stadt die folgendes hat:
* besondere Warenhäuser
* Spezialgeschäfte
* Fachkliniken
* Theater
* Museen
* Fach- und Hochschulen
* Regionalbehörden

Ich weiss jetzt nicht was unter Regionalbehörden zu verstehen ist, aber vom Rest gibts doch einiges.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Airdinger @ 24 Jan 2011, 21:26 hat geschrieben: In der Umgebung des Bahnhofes in Ismaning (selbiges in Neufahrn/Eching) gibt es Parkzeitbegrenzungen auf 4 Stunden und strenge Kontrollen um den Flughafen-Parkvagabunden so Einhalt zu gebieten (das verwundert manche Besucher im Industriegebiet Osterfeldstrasse/Steinheilstrasse ziemlich, dass es selbst nach kurzen Überschreitungen rigoros Strafzettel hagelt.

Ähnliche Maßnahmen wird man dann vermutlich über kurz oder lang auch in Schwaig/Erding/Altenerding/St.Koloman treffen, sollte der Ringschluß tatsächlich mal realisiert werden.
Jup - in Ismaning ist jeder Parkplatz, der weniger als 10 Minuten Fußweg von der S-Bahn entfernt ist, auf 4 Stunden begrenzt. Aber es gibt noch genug Parkplätze im Gewerbegebiet, die weiter weg liegen und keinerlei Begrenzung haben.

Insofern wundert es mich, wieso die Wildparker jetzt plötzlich als Argument gegen die Südeinschleifung in Erding herhalten müssen (Argument: bei Südeinschleifung kein Bahnhof am Fliegerhorst, also kommen alle Wildparker in die Erdinger Innenstadt). Die Probleme, die die Erdinger befürchten, haben andere schon vor 20 Jahren gehabt und - finde ich - gut gelöst. Da hat man ja sogar noch eine zusätzliche Einnahmequelle erschlossen ;) Man müsste nur mal ein bisschen über den eigenen Tellerrand hinausschauen - aber ich vermute mal, viele machen das bewusst nicht.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

vuxi @ 25 Jan 2011, 16:34 hat geschrieben: Laut Wiki ist ein Oberzentrum eine Stadt die folgendes hat:
* besondere Warenhäuser
* Spezialgeschäfte
* Fachkliniken
* Theater
* Museen
* Fach- und Hochschulen
* Regionalbehörden

Ich weiss jetzt nicht was unter Regionalbehörden zu verstehen ist, aber vom Rest gibts doch einiges.
Eine Regionalbehörde hat man:
- Staatliches Bauamt Freising (mit Außenstelle München) seit 2007 zuständig für Straßen- und Hochbau in den Kreisen Erding, Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck, München (soweit nicht StBA München 1)

Was von den anderen Dingen so vorhanden ist, weiß ich nicht, ich bin so selten in der Greisstadt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24634
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 25 Jan 2011, 17:49 hat geschrieben:
vuxi @ 25 Jan 2011, 16:34 hat geschrieben: Laut Wiki ist ein Oberzentrum eine Stadt die folgendes hat:
    * besondere Warenhäuser
    * Spezialgeschäfte
    * Fachkliniken
    * Theater
    * Museen
    * Fach- und Hochschulen
    * Regionalbehörden

Ich weiss jetzt nicht was unter Regionalbehörden zu verstehen ist, aber vom Rest gibts doch einiges.
Eine Regionalbehörde hat man:
- Staatliches Bauamt Freising (mit Außenstelle München) seit 2007 zuständig für Straßen- und Hochbau in den Kreisen Erding, Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck, München (soweit nicht StBA München 1)

Was von den anderen Dingen so vorhanden ist, weiß ich nicht, ich bin so selten in der Greisstadt.
Wie gesagt ich habe das ausdrücklich als Gerücht geschrieben (auch wenn es im Regionalplan seit Jahren als mögliches Oberentrum deklariert wird).
* Also was die Kriterien für besondere Warenhäuser oder Spezialgeschäfte sind, keine Ahnung. Aber es gibt immerhin nen Saturn in Freising
* Das Krankenhaus Freising ist ein Lehrklinikum der TUM
* Es gibt ein Theater (Asamtheater)
* es gibt das Dombergmuseum (welches im Gegensatz zum Saturn Freising wirklich überregionalen Anspruch hat, abgesehn von Vatikan kann man selten Schüler mit soviel kirchlicher Geschichte vollstopfen wie dort)
* FH gibt es und einen Ableger der TUM (Ackerbau und Viehzucht, Lebensmittel)
* Desweiteren gibt es noch diverse Landesanstalten für Ackerbau und Viehzucht sowie Lebensmittel im Dunstkreis von Weihenstephan

Also formal erfüllt Freising sicherlich eher die Kriterien für Oberzentrum als vieles, was in der bayrischen Provinz mangels Alternative als Oberzentrum genannt wird. Ob das jetzt wirklich als Verwaltungsakt Sinn macht, entzieht sich meinem Horizont. VIelleicht bringt der Kniff ja einige VOrteile für die Infrastrukturentwicklung drumrum, keine Ahnung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

München hat drei primäre Fernverkehrsstrecken (A IN RO) und zwei mit Gelegenheitsfernverkehr Garmisch, Zürich. Der Flughafen liegt zwischen einer damalig mickrigen S-Bahn und einer Regionalverkehrsstrecke.
In meinen Augen eher suboptimal.
Die Frage ist aber, wie wichtig ist ein Fernverkehrsanschluss des Flughafens? Also, wie viele Fahrgäste kommen aus München (S-Bahn), aus Südbayern (Regionalverkehr), und wie viele eben von noch weiter weg (Fernverkehr)?

Der Flughafen liegt im Nordosten, was eben für den Regensburg, Landshut, Mühldorf etc einen guten Anschluss ermöglicht. Garmisch, Allgäu und Augsburg liegen damit generell weit weg. Wenn der Flughafen allerdings zwischen München und Augsburg liegen würden, hätte wohl der Osten und zum Teil auch der Norden eher eine mäßige Anbindung.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 25 Jan 2011, 18:06 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 25 Jan 2011, 17:49 hat geschrieben:
vuxi @ 25 Jan 2011, 16:34 hat geschrieben: Laut Wiki ist ein Oberzentrum eine Stadt die folgendes hat:
    * besondere Warenhäuser
    * Spezialgeschäfte
    * Fachkliniken
    * Theater
    * Museen
    * Fach- und Hochschulen
    * Regionalbehörden

Ich weiss jetzt nicht was unter Regionalbehörden zu verstehen ist, aber vom Rest gibts doch einiges.
Eine Regionalbehörde hat man:
- Staatliches Bauamt Freising (mit Außenstelle München) seit 2007 zuständig für Straßen- und Hochbau in den Kreisen Erding, Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck, München (soweit nicht StBA München 1)

Was von den anderen Dingen so vorhanden ist, weiß ich nicht, ich bin so selten in der Greisstadt.
Wie gesagt ich habe das ausdrücklich als Gerücht geschrieben (auch wenn es im Regionalplan seit Jahren als mögliches Oberentrum deklariert wird).
* Also was die Kriterien für besondere Warenhäuser oder Spezialgeschäfte sind, keine Ahnung. Aber es gibt immerhin nen Saturn in Freising
* Das Krankenhaus Freising ist ein Lehrklinikum der TUM
* Es gibt ein Theater (Asamtheater)
* es gibt das Dombergmuseum (welches im Gegensatz zum Saturn Freising wirklich überregionalen Anspruch hat, abgesehn von Vatikan kann man selten Schüler mit soviel kirchlicher Geschichte vollstopfen wie dort)
* FH gibt es und einen Ableger der TUM (Ackerbau und Viehzucht, Lebensmittel)
* Desweiteren gibt es noch diverse Landesanstalten für Ackerbau und Viehzucht sowie Lebensmittel im Dunstkreis von Weihenstephan

Also formal erfüllt Freising sicherlich eher die Kriterien für Oberzentrum als vieles, was in der bayrischen Provinz mangels Alternative als Oberzentrum genannt wird. Ob das jetzt wirklich als Verwaltungsakt Sinn macht, entzieht sich meinem Horizont. VIelleicht bringt der Kniff ja einige VOrteile für die Infrastrukturentwicklung drumrum, keine Ahnung.
Die klerikalen und landwirtschaftlichen, seit Jahrhunderten gewachsenen historischen Werte der Stadt Freising oder besser des Domberges und des Weihenstephaner Berges (die Stadt Freising dazwischen kam ja erst später dazu) akzeptiere ich voll und ganz.
Aber ansonsten ist Freising genauso tiefste Provinz mit Größenwahn :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24634
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 25 Jan 2011, 18:13 hat geschrieben: Die klerikalen und landwirtschaftlichen, seit Jahrhunderten gewachsenen historischen Werte der Stadt Freising oder besser des Domberges und des Weihenstephaner Berges (die Stadt Freising dazwischen kam ja erst später dazu) akzeptiere ich voll und ganz.
Aber ansonsten ist Freising genauso tiefste Provinz mit Größenwahn :ph34r:
Persönlich gebe ich Dir ja sogar recht und ich könnte auch damit leben, wenn ein Zug mal einen Bogen drum macht.

Andererseits ist Amberg in der Oberpfalz auch ein Oberzentrum und ganz ehrlich Amberg ist tiefere Provinz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
HoTuBeS
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 22 Jan 2011, 10:35

Beitrag von HoTuBeS »

rob74 @ 25 Jan 2011, 17:03 hat geschrieben:
Airdinger @ 24 Jan 2011, 21:26 hat geschrieben: In der Umgebung des Bahnhofes in Ismaning (selbiges in Neufahrn/Eching) gibt es Parkzeitbegrenzungen auf 4 Stunden und strenge Kontrollen um den Flughafen-Parkvagabunden so Einhalt zu gebieten (das verwundert manche Besucher im Industriegebiet Osterfeldstrasse/Steinheilstrasse ziemlich, dass es selbst nach kurzen Überschreitungen rigoros Strafzettel hagelt.

Ähnliche Maßnahmen wird man dann vermutlich über kurz oder lang auch in Schwaig/Erding/Altenerding/St.Koloman treffen, sollte der Ringschluß tatsächlich mal realisiert werden.
Jup - in Ismaning ist jeder Parkplatz, der weniger als 10 Minuten Fußweg von der S-Bahn entfernt ist, auf 4 Stunden begrenzt. Aber es gibt noch genug Parkplätze im Gewerbegebiet, die weiter weg liegen und keinerlei Begrenzung haben.

Insofern wundert es mich, wieso die Wildparker jetzt plötzlich als Argument gegen die Südeinschleifung in Erding herhalten müssen (Argument: bei Südeinschleifung kein Bahnhof am Fliegerhorst, also kommen alle Wildparker in die Erdinger Innenstadt). Die Probleme, die die Erdinger befürchten, haben andere schon vor 20 Jahren gehabt und - finde ich - gut gelöst. Da hat man ja sogar noch eine zusätzliche Einnahmequelle erschlossen ;) Man müsste nur mal ein bisschen über den eigenen Tellerrand hinausschauen - aber ich vermute mal, viele machen das bewusst nicht.
Ich wüsste nicht wo man in der Erdinger Innenstadt "wild" parken kann.
Da wird jetzt schon kräftig abkassiert.
Das ist definitiv ein vorgeschobenes "Argument".
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 25 Jan 2011, 18:23 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 25 Jan 2011, 18:13 hat geschrieben: Die klerikalen und landwirtschaftlichen, seit Jahrhunderten gewachsenen historischen Werte der Stadt Freising oder besser des Domberges und des Weihenstephaner Berges (die Stadt Freising dazwischen kam ja erst später dazu) akzeptiere ich voll und ganz.
Aber ansonsten ist Freising genauso tiefste Provinz mit Größenwahn :ph34r:
Persönlich gebe ich Dir ja sogar recht und ich könnte auch damit leben, wenn ein Zug mal einen Bogen drum macht.

Andererseits ist Amberg in der Oberpfalz auch ein Oberzentrum und ganz ehrlich Amberg ist tiefere Provinz.
Na ja, was hat denn die Oberpfalz sonst noch zu bieten, da sind so Zentren wie Amberg oder Weiden schon wichtig :D
Und vergiß nicht: Amberg war bis 1810 die Hauptstadt der Oberpfalz.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

ubahnfahrn @ 25 Jan 2011, 18:31 hat geschrieben:
Iarn @ 25 Jan 2011, 18:23 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 25 Jan 2011, 18:13 hat geschrieben: Die klerikalen und landwirtschaftlichen, seit Jahrhunderten gewachsenen historischen Werte der Stadt Freising oder besser des Domberges und des Weihenstephaner Berges (die Stadt Freising dazwischen kam ja erst später dazu) akzeptiere ich voll und ganz.
Aber ansonsten ist Freising genauso tiefste Provinz mit Größenwahn :ph34r:
Persönlich gebe ich Dir ja sogar recht und ich könnte auch damit leben, wenn ein Zug mal einen Bogen drum macht.

Andererseits ist Amberg in der Oberpfalz auch ein Oberzentrum und ganz ehrlich Amberg ist tiefere Provinz.
Na ja, was hat denn die Oberpfalz sonst noch zu bieten, da sind so Zentren wie Amberg oder Weiden schon wichtig :D
Und vergiß nicht: Amberg war bis 1810 die Hauptstadt der Oberpfalz.
Na ja. Freising war bis 1803 Hauptstadt von sich selbst. :D
Das Problem dürfte aber sein, dass wenn man die Marzlinger Spange (oder eine sonstige Osteinführung) baut alle Züge über den Flughafen schickt. Und dann hat man die gleiche Situtation wie jetzt am Flughafen, aber eben in Freising. Die S-Bahn braucht ewig bis München und abgesehen davon ist sie eh schon voll. Dann verliert man die Fahrgäste die man am Flughafen eventuell dazugewinnt in Freising. Vor allem glaube ich dass wenn man regelmäßig fährt (also die Freisinger Pendlier nach München) eher den Zug nimmt als wenn man von Ostbayern mit Koffern zum Flughafen will. Dann lieber eine Neufahrner Spange und weiter nach Erding. Da kann man dann schön zusätzlichen Verkehr generieren und nicht nur umverteilen. Aber nachdem die Marzlinger Spange meiner Meinung nach eh tot ist das eh egal.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

christian85 @ 25 Jan 2011, 18:07 hat geschrieben:
München hat drei primäre Fernverkehrsstrecken (A IN RO) und zwei mit Gelegenheitsfernverkehr Garmisch, Zürich. Der Flughafen liegt zwischen einer damalig mickrigen S-Bahn und einer Regionalverkehrsstrecke.
In meinen Augen eher suboptimal.
Die Frage ist aber, wie wichtig ist ein Fernverkehrsanschluss des Flughafens? Also, wie viele Fahrgäste kommen aus München (S-Bahn), aus Südbayern (Regionalverkehr), und wie viele eben von noch weiter weg (Fernverkehr)?

Der Flughafen liegt im Nordosten, was eben für den Regensburg, Landshut, Mühldorf etc einen guten Anschluss ermöglicht. Garmisch, Allgäu und Augsburg liegen damit generell weit weg. Wenn der Flughafen allerdings zwischen München und Augsburg liegen würden, hätte wohl der Osten und zum Teil auch der Norden eher eine mäßige Anbindung.
die wichtigste Anbindung wäre wohl Ingolstadt gewesen und genau die haben bisher die schlechteste überhaupt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 25 Jan 2011, 18:23 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 25 Jan 2011, 18:13 hat geschrieben: Die klerikalen und landwirtschaftlichen, seit Jahrhunderten gewachsenen historischen Werte der Stadt Freising oder besser des Domberges und des Weihenstephaner Berges (die Stadt Freising dazwischen kam ja erst später dazu) akzeptiere ich voll und ganz.
Aber ansonsten ist Freising genauso tiefste Provinz mit Größenwahn :ph34r:
Persönlich gebe ich Dir ja sogar recht und ich könnte auch damit leben, wenn ein Zug mal einen Bogen drum macht.

Andererseits ist Amberg in der Oberpfalz auch ein Oberzentrum und ganz ehrlich Amberg ist tiefere Provinz.
was wollt ihr überhaupt - Freising hat einen internationalen Verkehrsflughafen, da kann das Ursupatordorf südlich davon nur träumen ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 25 Jan 2011, 20:15 hat geschrieben: was wollt ihr überhaupt - Freising hat einen internationalen Verkehrsflughafen, ...
Ja, und der wird gehegt und gepflegt ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

vuxi @ 25 Jan 2011, 20:03 hat geschrieben: Dann lieber eine Neufahrner Spange ...
Du meinst sicher die Neufahrner Gegenkurve - die Spange gibt es seit 1998.

Wenn sie denn schon da wäre :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das Problem dürfte aber sein, dass wenn man die Marzlinger Spange (oder eine sonstige Osteinführung) baut alle Züge über den Flughafen schickt.
Wieso? Warum kann man nicht einen Teil über den Flughafen, den anderen Teil über Freising schicken?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

christian85 @ 25 Jan 2011, 20:54 hat geschrieben: Wieso? Warum kann man nicht einen Teil über den Flughafen, den anderen Teil über Freising schicken?
Richtung [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] mit Flügelung in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] und Koppelung in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten