[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bevor die Welt in ein tiefes schwarzes (wirklich abgrundtief tief und schwarz(noch tiefer und schwärzer)) fällt

19-6
PAS abSVS anSVS abPAS an
vom 205.0005.0005.55
05.5506.4407.0307.52
07.5408.4708.5409.45
09.4910.4210.5411.45
Ab hier 2h10 für eine Runde
18.2919.2219.3020.19
20.2621.1521.3022.19
Die Zeiten danach dürften nicht wirklich Freakrelevant sein

19-10
vom 2ab MWP07.4508.22
08.2909.2209.3410.25
Ab hier 2h10 für eine Runde
19.19bis MWPzum 2
19-12
vom 2ab MWP08.0808.45
Ab hier 20min nach 19-10
19.4020.16bis MWPzum 2
Wie üblich alles ohne Gewähr!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TramPolin @ 16 Sep 2009, 12:30 hat geschrieben: Er meint ja wohl das geplante Überholgleis. Wenn die Verlängerung zum Pasinger Bahnhof gebaut wird, ist tatsächlich in den Planungen ein Überholgleis am Pasinger Marienplatz vorgesehen:

http://www.mvg-mobil.de/SP/Tram-Pasing/pro...ojektinhalt.htm

Gleisplan:
http://www.mvg-mobil.de/SP/Tram-Pasing/projek2.JPG
OK, wenn Du meinst, dass das bis übermorgen fertig ist.... :rolleyes: :lol: :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wildwechsel @ 16 Sep 2009, 15:53 hat geschrieben: OK, wenn Du meinst, dass das bis übermorgen fertig ist.... :rolleyes: :lol: :blink:
Hab ich ja auch nicht behauptet. Hier haben sich die Themen "Wiesn-Fahrplan" und "Verlängerung der Tram zum Pasinger Bahnhof" vermischt.

Aber wir können ja mal in Arbeitskleidung in Pasing antreten, vielleicht lässt sich ja doch noch was machen. :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Genau, und da die zukünftige Wendeschleife nix mitm P zu tun hat ists jetzt wieder gut damit.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aktuelle Sichtungsmeldungen:
2013, 2039, 2041 und 2042 auf Linie 4, 2030 auf Linie 5, 2035 und 2044 auf Linie 6. Wagen 2004 und 2034 konnten im Betriebshof gesichtet werden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Uiii! Cool! :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
2010forever
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
Wohnort: München-Laim

Beitrag von 2010forever »

ChristianMUC @ 16 Sep 2009, 18:46 hat geschrieben:Aktuelle Sichtungsmeldungen:
2013, 2039, 2041 und 2042 auf Linie 4, 2030 auf Linie 5, 2035 und 2044 auf Linie 6. Wagen 2004 und 2034 konnten im Betriebshof gesichtet werden.
Hallo,

Detailfrage zu den Sichtungsmeldungen: Sind noch Fahrzeuge in Original-Farben unterwegs ?


Gruß


Björn
-Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 16 Sep 2009, 18:46 hat geschrieben: Aktuelle Sichtungsmeldungen:
2013, 2039, 2041 und 2042 auf Linie 4, 2030 auf Linie 5, 2035 und 2044 auf Linie 6. Wagen 2004 und 2034 konnten im Betriebshof gesichtet werden.
Das kann nicht sein.

Alle P-Wagen sind, wie wir wissen, auf der SL 8 eingesetzt. Ich fahr jetzt nochmal schnell ne Runde von Fürstenried zum Hasenbergl...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

2010forever @ 16 Sep 2009, 18:56 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 16 Sep 2009, 18:46 hat geschrieben:Aktuelle Sichtungsmeldungen:
2013, 2039, 2041 und 2042 auf Linie 4, 2030 auf Linie 5, 2035 und 2044 auf Linie 6. Wagen 2004 und 2034 konnten im Betriebshof gesichtet werden.
Hallo,

Detailfrage zu den Sichtungsmeldungen: Sind noch Fahrzeuge in Original-Farben unterwegs ?


Gruß


Björn
Was meinst du mit Originalfarbe?
Der 3023 steht in schrottreifem Zustand im Betriebshof und trägt noch Münchner Lack. Die Wagen 2030 und 2034 tragen unter der Werbung noch das gelb-weiße Schema, der 2042 trägt Vollwerbung. Der Rest der gesichteten Wagen (ob und welchem es weitere gibt, ist nicht bekannt - die Wegmänner breiten sich aus wie die Pest) ist schon im aktuellen schwarz-weiß-lila lackiert, was aber gar nicht so schlecht aussieht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 16 Sep 2009, 18:46 hat geschrieben: Aktuelle Sichtungsmeldungen:
2013, 2039, 2041 und 2042 auf Linie 4, 2030 auf Linie 5, 2035 und 2044 auf Linie 6. Wagen 2004 und 2034 konnten im Betriebshof gesichtet werden.
kleiner Schönheitsfehler:

auf der Linie 5 ist nie ein Pp gefahren :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 16 Sep 2009, 19:27 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 16 Sep 2009, 18:46 hat geschrieben: Aktuelle Sichtungsmeldungen:
2013, 2039, 2041 und 2042 auf Linie 4, 2030 auf Linie 5, 2035 und 2044 auf Linie 6. Wagen 2004 und 2034 konnten im Betriebshof gesichtet werden.
kleiner Schönheitsfehler:

auf der Linie 5 ist nie ein Pp gefahren :ph34r:
Ja und, Du glaubst doch nicht, dass man sich in Timisoara darum schert. :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 16 Sep 2009, 19:56 hat geschrieben:
Lazarus @ 16 Sep 2009, 19:27 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 16 Sep 2009, 18:46 hat geschrieben: Aktuelle Sichtungsmeldungen:
2013, 2039, 2041 und 2042 auf Linie 4, 2030 auf Linie 5, 2035 und 2044 auf Linie 6. Wagen 2004 und 2034 konnten im Betriebshof gesichtet werden.
kleiner Schönheitsfehler:

auf der Linie 5 ist nie ein Pp gefahren :ph34r:
Ja und, Du glaubst doch nicht, dass man sich in Timisoara darum schert. :lol:
wo bitte?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 16 Sep 2009, 19:57 hat geschrieben:wo bitte?
Rumänen, wo die geilen P-Wagen immer noch fahren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenb..._Timi%C5%9Foara
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist die Inneneinrichtung gleich geblieben?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Fahrerstand ist komplett abgetrennt (der erste Türflügel dient nur dem Fahrer), ansonsten ist die Einrichtung fast gleich geblieben. Entwerter und andere Kleinigkeiten sind halt getauscht.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Bevor die Welt in ein tiefes schwarzes (wirklich abgrundtief tief und schwarz(noch tiefer und schwärzer)) fällt
Das nun nicht gerade, aber der Dank meinerseits und der Fotografen wird dir bis ans Lebensende gewiß sein! Werde dann mal aus diesen Angaben einen Excel-Plan basteln, und versuchen rauszukriegen, wo der Denkfehler war.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ChristianMUC @ 16 Sep 2009, 18:46 hat geschrieben:Aktuelle Sichtungsmeldungen:
2013, 2039, 2041 und 2042 auf Linie 4, 2030 auf Linie 5, 2035 und 2044 auf Linie 6.
Sind die alle solo unterwegs? Vor ca. drei Jahren fuhren sie auf der Linie 4 mit Beiwagen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nur der 2042 hatte einen Bw (3021) dabei.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 11 Sep 2009, 10:22 hat geschrieben: Der letzte ist 19-13 um 9.15
Das Rätsel dürfte gelöst sein, Kurs 13 ist dann um 9:23 am MWP und 10:00 Uhr in Pasing, dort ab 10:09, und er befindet sich kurioserweise zwischen den Kursen 7 und 8, also nicht in der üblichen numerischen Reihenfolge. Daher haben die P-Kurse 6 und 10 ab diesem Zeitpunkt einen Abstand von 50 Minuten voneinander, während es vorher 40 Minuten sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

zum Excel-Plan: 8:08 Uhr ist die Begegnung an der Lautensackstr., nicht amWIP, wie irrtümlich geschrieben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute:

2031 als Party-Tram am Scheidplatz gesehen. :)

2005/3005 auf dem 27er :)

Auf dem 20er/21er möglicherweise keine Ps. Habe lange gewartet, aber es kamen keine :(
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich frag mich nur, was passiert, wenn die MVG die endgültige Ausmusterung und vielleicht sogar Verschrottung der Züge bekannt gibt? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Was soll denn passieren? Die Züge fahren ihre letzten Runden und das Leben geht weiter...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

TramPolin @ 24 Sep 2009, 17:45 hat geschrieben: Heute:

2031 als Party-Tram am Scheidplatz gesehen. :)

2005/3005 auf dem 27er :)

Auf dem 20er/21er möglicherweise keine Ps. Habe lange gewartet, aber es kamen keine :(
Auf dem 20/21er war 2021/3037 unterwegs. Den 2005/3005 auf dem 27er hab ich auch gesehen, und der 2028 ohne Beiwagen als Partytram am Stachus.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MaxM @ 24 Sep 2009, 18:10 hat geschrieben: Auf dem 20/21er war 2021/3037 unterwegs. Den 2005/3005 auf dem 27er hab ich auch gesehen, und der 2028 ohne Beiwagen als Partytram am Stachus.
2 Party-Trams unterwegs? :) Nun, warum nicht! Habe definitiv den 2031 gesehen. Bilder folgen noch!

Beim 20/21er habe ich dann einfach nicht lange genug gewartet. :(
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Und ich hab definitiv den 2028 gesehen, weil ich mich nämlich gewundert habe, dass es nicht der 2031 oder der 2006 war. :D Hab aber von dem leider kein Bild, weil ich gerade im 2005 in Richtung Schwanseestr. saß. Ich bin um 10:55 Uhr am Kurfürstenplatz in den 2005 eingestiegen, dementsprechend müsste das dann um ungefähr 11:10 oder 11:15 Uhr gewesen sein. Hab da leider nicht auf die Uhr geschaut.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auf dem 20/21er war 2021/3037 unterwegs...
... als Kurs 9 im FH-Ferienfahrplan. Kurs 6 war heute kein P.

@ Lazarus, das Ende der M-Wagen haben wir Fans auch überlebt, also kein Grund zur Sorge.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Richtig, das hatte ich vergessen. Und der 2005/3005 auf der 27 war Kurs 3.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

P-fan @ 24 Sep 2009, 22:32 hat geschrieben:
... als Kurs 9 im FH-Ferienfahrplan. Kurs 6 war heute kein P.

@ Lazarus, das Ende der M-Wagen haben wir Fans auch überlebt, also kein Grund zur Sorge.
Das Ende der P Wägen ist der beginn einer neuen Zeit , nicht ,wie bis Mitte der Achziger geplant , das Ende der Tram
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Entgegen den Fußnoten auf den Aushangfahrplänen und im Fahrplanbuch wurde bereits heute auf Linie 20/21 wieder nach FH-Schulfahrplan gefahren. Erkennbar war dies trotz der Störung am Nachmittag auch am Einsatz der Kurse 11 bis 13, die ja in den Ferien entfallen. Die P-Kurse sind nun nicht mehr 6 und 9, sondern wieder 4 und 6.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten