[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DSG Speisewagen @ 24 Jun 2016, 11:48 hat geschrieben: Über so ein unsolidarisches Steinzeitdenken kann man nur den Kopf schütteln. Wir brauchen mehr Europa und nicht weniger. Keiner braucht einen Rückfall in die alten Nationalstaaten.
Die EU muss sich sicher etwas reformieren und vor allem weniger marktradikal agieren, jedoch brauchen wir ein freies, friedliches Europa das sich eins ist, nur so kann man bestehen.

Für München sehe ich keine Auswirkungen, man kann aber hoffen dass Frankfurt profitiert und die Wirtschaft in GB absackt, wäre die gerechte Strafe. Die EU muss hier jetzt konsequent alle Vereinbarungen lösen.
Ja klar und am Besten erhöhen wir noch die Steuern auf 60% damit wir auch schön weiter den Rest von Europa mit durchfüttern können. Die Briten haben das einzig Richtige getan. Aber leider wird es so ein Referendum in Deutschland nie geben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Vote for Pasit (Pasing-exit ausMünchen, besser noch Deutschland/EU.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 24 Jun 2016, 21:38 hat geschrieben: Vote for Pasit (Pasing-exit ausMünchen, besser noch Deutschland/EU.
Ganz ehrlich, ich hätte damit überhaupt kein Problem, wenn Pasing wieder eine eigenständige Stadt werden würde. Nur leider wird das der Münchner Stadtrat niemals zulassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich auch nicht. Endlig könnte man die unsinnigen U5-Pläne endgültig begraben, und die Tram-Endhaltestelle Willibaldplatz ausbauen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EU-Außengrenze am Willibaldplatz B-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 24 Jun 2016, 22:32 hat geschrieben: EU-Außengrenze am Willibaldplatz B-)
Das wird nichts werden. Pasing hätte gar nicht das Recht, sich aus Deutschland zu verabschieden. Damit würde man seine Kompetenz überschreiten. Stadtgebiet vermutlich ja, aber dann wäre man Landkreis München.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Um genau zu sein Landkreis Fürstenfeldbruck
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Kreisfreie Stadt Pasing?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Stadt will weniger Parkplätze bei Neubau-Projekten vorschreiben
Alternative Konzepte sollen gefördert werden
Mein Kommentar an die Stadt: Als "alternatives" Konzept würde sich auch mal anbieten, den Nahverkehr wieder auf das Niveau von 1990 zu bringen, wo nicht jede Bahn in der HVZ hoffnungslos überfüllt war. Ich weiß das klingt verwegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Lazarus @ 24 Jun 2016, 21:18 hat geschrieben: Ja klar und am Besten erhöhen wir noch die Steuern auf 60% damit wir auch schön weiter den Rest von Europa mit durchfüttern können. Die Briten haben das einzig Richtige getan. Aber leider wird es so ein Referendum in Deutschland nie geben.
Am Egoismus geht die Welt zugrunde und das Referendum hat doch nur gezeigt dass dann zu viele dumme Menschen abstimmen und dann Ergebnisse raus kommen die auf reinem Stammtischpopulismus beruhen. Die Befürworter haben doch unmittelbar danach zugegeben dass viele Zahlen erlogen waren und man das gesparte Geld so gar nicht für Krankenhäuser usw. verwenden will, wie vorher angekündigt.
Die Leute wurden gezielt mit populistischen Märchen geködert und viele sind darauf reingefallen.

Was du hier von dir gibst ist auch egoistischer Mist. Außerdem wer ist wir? Nur weil du zufällig in Deutschland geboren bist meinst du du müsstest über andere urteilen die halt zufällig anderswo geboren sind?
Europa funktioniert nur zusammen und daher kann die Zukunftsvision nur VSE sein.

Das was du und andere wollen ist der Weg zurück in alte Zeiten die Kriege heraufbeschwören. Der Weg zur Stärkung der Nationalstaaten ist immer ein Weg hin zu Kriegen, zu Hass, zu Dummheit usw.

Da kann unser Forenna*i Ilev sich noch so aufregen und mit seinem SED-Totschlagargument kommen weil er nicht weiter weiß und dann diesen Suppenkasperverein nennen muss.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Geht da nicht auch jede Menge Geld an Stellplatzablöse verloren? Wie wäre es mit einem Ansatz, MVV-Abos an Wohnungen zu binden? Soweit ich weiß, hat jeder Hotelgast in einem Intercity-Hotel automatisch freie Fahrt in der jeweiligen Stadt/Kernzone, sowas müsste sich doch auch mit (Genossenschafts-)Wohnungen koppeln lassen...?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist. Innerhalb des mittleren Rings ist jede Straße komplett zugeparkt. Andererseits sind die meisten Mieter eh zu geizig für einen Stellplatz. Hängt evtl. auch damit zusammen, dass man dafür mittlerweile 100€ und mehr im Monat aufbringen muss und die meisten das Auto gefühlt eh nur mal am Wochenende benutzen, wenn überhaupt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, sonderlich viel Geld an Stellplatzablöse geht da nicht verloren, die 100 Millionen die man bis letztes Jahr gesammelt hat stehen ausschließlich zum Bau von Parkplätzen zur Verfügung. Aber es geht ja genau darum dass es eben eigentlich zu viele Parkplätze sind die für Anwohner geschaffen werden - man müsste entweder Parkplätze für die Allgemeinheit schaffen oder noch besser Alternativen zu diesen Parkplätzen, aber diese Alternativen sind dann eben aus dem Stellplatzablösetopf nicht finanzierbar.

Das mit dem MVV-Abo ist aber auch nicht sonderlich zielführend. Es gibt genug Leute, die brauchen den MVV nicht. Wozu dann ein teures Abo?

Außerdem ist der MVV ja nun grad dabei das schlimmste Preissystem aller Zeiten einzuführen. Aktuell wäre die Frage, welche Kartenart muss es denn sein? Kurzstreckenticket, 10 Stück oder doch Gesamtnetz im Jahresabo übertragbar? Nachweis dass es zwischen Wohnort und Arbeitsstelle reicht, wer grad keine Arbeitsstelle hat bekommt automatisch das sozialticket, wer das nicht haben darf fliegt aus der Wohnung?

Die Schweizer Variante könnte man allerdings übertragen: Es gibt übertragbare Fahrkarten auf die man hin und wieder Anspruch anmelden kann :)
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hm, ok, natürlich müsste die Stellplatzablöse eher in den Ausbau des Nahverkehrs, maximal noch in P&R-Anlagen fliessen. Ich weiss nicht, ob es wirklich so viele Menschen, vor allem junge Menschen/Familien gibt, welche sowohl auf ein Auto (Stellplatz), als auch auf den MVV verzichten können und wollen. Wenn doch, dann müssen die sich nicht unbedingt eine Wohnung inklusive MVV-ABo suchen. Wer ein Auto hat und braucht, wird auch nicht unbedingt nach einer Wohnanlage ohne Stellplatzgarantie Ausschau halten?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Alternativ das aktuelle System beibehalten und die Ablöse komplett in den MVV stecken. Nicht in Windparks, sondern wirklich in den ÖPNV.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 27 Jun 2016, 14:27 hat geschrieben: Alternativ das aktuelle System beibehalten und die Ablöse komplett in den MVV stecken. Nicht in Windparks, sondern wirklich in den ÖPNV.
Das wäre in München nahezu eine Revolution. Maximal in Programme für Eidechsen an Bahnanlagen oder für geschlechterneutrale Toiletten in U-Bahnhöfen (die genau wie die anderen dann zu 99% abgesperrt sind).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Könnte er, in Vereinbarung mit der Bahn, nicht auch einen Teil der Bahngleise im Hbf-Zulauf überbauen?

Naja, und dann könnte man die Wiesn noch verlagern... :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 14 Jul 2016, 09:11 hat geschrieben: Könnte er, in Vereinbarung mit der Bahn, nicht auch einen Teil der Bahngleise im Hbf-Zulauf überbauen?
Glaube das wird lärmschutzmäßig nichts. Also auch wenn man Standard senkt, dürfte das so mit der lauteste Ort in München sein. Eine Einhausung der A96 scheint mir da fast realistischer.
Naja, und dann könnte man die Wiesn noch verlagern... :ph34r:
Aber wohin? Hätte man damals mit dem Messeumzug die Wiesn mit verlagert wäre das vielleicht aufgegangen aber jetzt sind selbst die Freiflächen der Messe zu klein für einen Ersatz Standort.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

spock5407 @ 14 Jul 2016, 09:11 hat geschrieben: Könnte er, in Vereinbarung mit der Bahn, nicht auch einen Teil der Bahngleise im Hbf-Zulauf überbauen?
Bloß nicht. Diese Achse beatmet quasi die Innenstadt und ist für das Mikroklima sehr wichtig. Wenn man die zubaut, wirds in der Stadt gleich mal ein paar Grad wärmer und die Luftqualität nimmt noch mehr ab.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Außerdem wurde für diverse Überbauungsmaßnahmen schon festgestellt, geht nicht. So muss an geschlossene Gebäude die Feuerwehr - dank Oberleitung nicht möglich. Todeskrieterium für den Überbau. Wenn müsste man zuerst einen Eisenbahntunnel bauen und welche Richtlinien dabei alles verletzt werden das geht nicht auf das Papier das bei der TAB bislang insgesamt eingeliefert wurde :)
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ok, verstanden. War mir beides so nicht bewusst.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

NJ Transit @ 14 Jul 2016, 08:35 hat geschrieben: Bloß nicht. Diese Achse beatmet quasi die Innenstadt und ist für das Mikroklima sehr wichtig. Wenn man die zubaut, wirds in der Stadt gleich mal ein paar Grad wärmer und die Luftqualität nimmt noch mehr ab.
Ein Zusammenhang zwischen Luftschneise und der geplanten städtebaulichen Dominante am neun HBF besteht nicht? Ein Münchner OB erlaubt alles, solange es von den richtigen mit beschönigenden Namen angepriesen wird
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

ropix @ 14 Jul 2016, 08:53 hat geschrieben:Außerdem wurde für diverse Überbauungsmaßnahmen schon festgestellt, geht nicht. So muss an geschlossene Gebäude die Feuerwehr - dank Oberleitung nicht möglich. Todeskrieterium für den Überbau. Wenn müsste man zuerst einen Eisenbahntunnel bauen und welche Richtlinien dabei alles verletzt werden das geht nicht auf das Papier das bei der TAB bislang insgesamt eingeliefert wurde :)
Mit einem befahrbaren Feuerwehrrand wäre der Vorschift doch Genüge getan? Das Bauwerk müßte auf Gleisebene aber seitlich offen bleiben, damit es nur als Brücke und nicht als Tunnel genehmigt werden kann. Analog zum Wiener Franz-Josefs-Bahnhof (Wikipedia), bei dem die Grundstückverwertung im Mittelpunkt stand.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Valentin @ 14 Jul 2016, 17:35 hat geschrieben:Ein Zusammenhang zwischen Luftschneise und der geplanten städtebaulichen Dominante am neun HBF besteht nicht?
Da ist aber heute auch schon verbaut. Der Wolkenkratzer wird's nicht rausreißen und das was es im osten wärmer wird kann durch Abkühle der zweiten Stammstrecke tief unten im ewigen Eis locker aufgefangen werden...
-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Valentin @ 14 Jul 2016, 17:35 hat geschrieben: Ein Zusammenhang zwischen Luftschneise und der geplanten städtebaulichen Dominante am neun HBF besteht nicht?
Wieso sollte er? Da steht auch jetzt schon ein Gebäude. Der Trick daran ist ja unter anderem, dass die Luft im Bereich der Gleisanlagen bei weitem nicht so stark aufgewärmt wird wie in einer Stadt oder auf beliebiger Großstraße. Zumal die Gleisschneise ideal liegt für Westwind, der damit sehr gut in die Stadt kommt. Ein Hochhaus mehr oder weniger direkt am Ende dieser Schneise ist da doch völlig egal (zumal, dann müsste man auch das Stellwerk und den hässlichen Hotelturm ankreiden).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

In Pasing hat diese Woche der Teilabriss der Pappschachtel begonnen. Die alte Wirtschaftsschule ist schon zur Hälfte weg. Stehen bleibt nur das Cofettihaus an der Ecke.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wirtschaftschule ist die ehem. Berufsschule in der Institutstr.?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 16 Jul 2016, 17:49 hat geschrieben: Wirtschaftschule ist die ehem. Berufsschule in der Institutstr.?
genau die.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:( Do hob i glernt drin. Der 19er hat mich seinerzeit aus Laim dahingebracht. Als Regensburger Youngster war das damals richtig Weltstadt, bei "uns dahoam" gabs damals ja quasi nur O305/O305G. Die ersten O405 kamen da bei der RVB.
Der erste umfangreichere Kontakt mit Trambahnen (insbesondere P-Wagen). Herbst 88 war des. Sogar die Geamatic war da noch teilw. im Einsatz.
Und es gab Automaten mit Überzahlknopf.
Antworten