Sie möchte ein Bürgerbegehren gegen die Kasernentram auf den Weg bringen.
Ich fürchte, dass sich dieser ganze Prozess über Jahre hinzieht.

jetzt warten wir doch erst mal ab. Ich bin zwar auch nicht optimistisch, was einen baldigen Baubeginn angeht. Es muss jaber nicht zwangsläufig zu jahrelangen Verzögerungen kommen. Und TV.MÜNCHEN hat auch gegen die Osttangente mobil gemacht - mit seltsamen Argumenten -, sie konnten sie aber letztendlich nicht verhindern. Legendär war mal eine Sendung (entweder "Stadtgespräch am Abend" oder "Ich stelle mich", ich weiß es nicht mehr), da widmete man sich einer ganzen Sendung der Münchner Tram. Diese war einigermaßen ausgewogen, weil zahlenmäßig etwa gleich viele Trambefürworter wie Gegner als Talkgäste eingeladen waren. Die Moderatorin war meiner Interpratation nach aber eher auf der Seite der Tramgegner.tramfan @ 10 Mar 2005, 17:50 hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, DIE KASERNENTRAM SOLL WEGEN EINER ***** SCHEITERN !!!!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Jetzt hackts entgültig oder? Ich hoffe mal, die lehnen die klagen von der mal höflichst ab. Außerdem, die Stadt muss dann mal die Vertragsstrafe zahlen, das wird doch teuer und diese "Frau" muss ja mitzahlen. [...]
TV.MÜNCHEN hat es damals recht persönlich gemacht und Ladenbesitzer gezeigt, die durch die Bauarbeiten neben Lärm auch Kundenschwund wegen zeitweise gesperrter Straßen erwarteten. Seltsame Argumentation, denn beim Ausbau des Individualverkehrs (etwa Mittlerer Ring) hat man das Laden-Thema meiner damaligen Beobachtung nach einfach ignoriert.tramfan @ 10 Mar 2005, 19:04 hat geschrieben:Warum gegen die Osttangente. Die ist doch ideal gelegen, und die Grünwalder kommen leicht in die Stadt und haben am rosenheimer platz s-bahn anschluss. Außerdem zwei U-bahnen kreuzen den weg, was will man mehr.
Der Link ergibt bei mir einentra(u)mmann @ 29 Apr 2005, 09:50 hat geschrieben: Sogar eine Bürgerinitiative wurde gegründet (siehe z.B. unter [url=http://www.herzogstrasse-muenchen.de)]http://www.herzogstrasse-muenchen.de)[/url].
Wasses doch nicht alles gibt. :huh:Illegal Characters in Request
Gemeinsam haben wir es geschafft. Das Schreckgespenst Trambahn durch die viel zu enge Herzogstraße konnte verhindert werden. Wir alle haben viel Zeit und Nerven investiert und können stolz darauf sein, unsere Wohnstraße als solche erhalten zu können. Viele Bewohner der Nachbarschaft haben sich (besser) kennen gelernt und auch das hat es noch schöner gemacht, mitten in Schwabing zu wohnen. Wir werden auch in Zukunft mitreden, wie es bei uns im Viertel weitergeht.
Aha, ist das ne neue Strategie, mehr Tram fordern, und dann, weil es nicht möglich ist, sagen, man sei zwar prinzipiell für die Tram, aber mit der "eingeschränkten" Lösung nicht einverstanden? :blink: Oder ist das eine weitere Aussage des Typs "Ich bin für die Tram, aber bitte nicht vor meiner Haustür" (wobei in diesem Fall die Haustür eher an der Münchner Freiheit als an der Herzogstraße liegt?)tra(u)mmann @ 29 Apr 2005, 09:50 hat geschrieben: wie die Süddeutsche Zeitung bereits am Donnerstag berichtete, will sich der Bezirksausschuss Schwabing-Freimann nicht damit abfinden, dass die geplante Kasernentram an der Münchner Freiheit endet, trotz ablehnender Haltung der Rathaus-Verantwortlichen. Er fordert dagegen eine Weiterführung über die Herzogstraße Richtung Neuhausen. Hierzu gab es eine erneute Abstimmung mit, so wörtlich, "breiter Mehrheit über Fraktionsgrenzen hinweg". Die Argumente sind nicht neu: Eine verlängerte Tram, die eine West-Ost-Tangente bildet, sei attraktiver, sodass mehr Autofahrer auf die Elektrische umsteigen. Außerdem könne das Betriebsgleis in der Parzivalstraße eingespart werden.
gut finde ich prinzipiell die Haltung des Rathauses, sich nicht mehr auf neue Varianten einzulassen, sondern die Strecke jetzt wie vorgesehen zu bauen. Man kann auch eine Strecke zu Tode planen. Aber, jetzt müssen wir abwarten, noch ist das Baurecht nicht erteilt. Das Thema wird uns also noch einige Zeit beschäftigen, hoffentlich bald aber mit Berichten zum Fortschritt der Bauarbeiten (träum...).rob74 @ 29 Apr 2005, 23:09 hat geschrieben: Aha, ist das ne neue Strategie, mehr Tram fordern, und dann, weil es nicht möglich ist, sagen, man sei zwar prinzipiell für die Tram, aber mit der "eingeschränkten" Lösung nicht einverstanden? :blink: Oder ist das eine weitere Aussage des Typs "Ich bin für die Tram, aber bitte nicht vor meiner Haustür" (wobei in diesem Fall die Haustür eher an der Münchner Freiheit als an der Herzogstraße liegt?)Wenn man wirklich für die Tram ist, sollte man erstmal die jetzige Lösung unterstützen. Die Strecke durch die Herzogstraße (und durch den Englischen Garten - man kann ja hoffen
) kann man später immer noch bauen...
Es ist so, jaropix @ 8 Jun 2005, 22:15 hat geschrieben: meines Wissens - und dre bescheidenen Erinnerung nach - ja
Die Ausschreibung vielleicht schon - das Planfeststellungserfahren wohl nocht nicht ganz, ansonsten hätte es von der MVG bzw. der Regierung von Oberbayern (die im Normalfall jeden genehmigten Bau eines Supermarktes erwähnt...) eine Pressemeldung dazu gegeben. Man kann leider ja auch schon mal ausschreiben und anschließend den Bau ruhen lassen. Wie weit es sich vezögern wird, das kann man noch nicht sagen, ich denke aber mal nicht allzuviel. Den Trambahngegnern sind die Argumente ja schon seit langem ausgegangen bzw. sie haben sich durch unsachliche Äußerungen (da fahren so wenig Fahrgäste, da brauch ma höchstens eine U-Bahn, aber für die Tram reicht das nie) disqualifiziert...rob74 @ 9 Jun 2005, 23:25 hat geschrieben: Cool! Wenn schon die Ausschreibung läuft, ist die Planfeststellung wohl in trockenen Tüchern? D. h. die größte Hürde, wo die Anwohner gegen die Strecke klagen konnten, scheint genommen zu sein... Klingt ja fast zu schön, um wahr zu seinUnd Baubeginn schon Q3 2005, also frühestens Juli, spätestens September!
Angefangen wurde sie nie. Die Trasse wurde frei gehalten und ist heute ein Biotop geworden... :unsure: :unsure: :unsure:War da nicht auch mal ne Trasse nach englschalking, die angefangen wurde, und trotzdem nie zu Ende gebaut wurde? Ich galubs erst, wenn da die erste Tram durchfährt!
Sind da nicht irgendwelche Betontröge die schon gebaut wurden? ich hab da immer so ein Bilod vor Augen, das ich in irgendeinem Buch gesehen hab.Jean @ 10 Jun 2005, 15:03 hat geschrieben: Angefangen wurde sie nie. Die Trasse wurde frei gehalten und ist heute ein Biotop geworden... :unsure: :unsure: :unsure:
ich bin mir ziemlich sicher, dass auf dem Mittelstreifen bereits Oberleitungsmasten angebracht sind (aber ohne Oberleitung), und zwar auf dem Abschnitt zwischen Cosimapark und St. Emmeram. Recht sicher erinnere ich mich, dass einige Masten dicker sind und bereits mit Aussparungen zum Anbringen der Zuggewichten versehen sind. Ich dachte damals, als ich diese Beobachtung machte, dass dort mal eine Tram fuhr, die inzwischen eingestellt wurde. Die Masten müssten auch heute noch verfügbar sein, vielleicht komme ich ja mal in die Gegend oder jemand anders überprüft das.Jean @ 10 Jun 2005, 15:14 hat geschrieben:Also ich glaube mehr wurde nicht gemacht. Ich errinnere mich an einen Bild, wo auf beiden Seiten der Trasse normale Laternenmasten waren.
Es gibt natürlich noch die Reste der Strecke bis Cosimapark...