[Bilder] Schwebebahnumbau

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Im Laufe des Tages wurden zwei Brücken sowie die Stütze 425 ausgebaut. Heute abend entstanden dazu diese Bilder:
Bild
Im Moment finden sich vier Autokräne an der Werther Brücke, dazu noch der stationäre Baukran. Mit ihrer Hilfe wurden die Brücken und die Stütze 425 ausgebaut.

Bild
Man arbeitet hier nicht mit Hilfsgerüsten, die die Stütze 425 halten, während sie in drei Teile zerlegt wird, sondern drei Kräne halten die beiden Stützen und das Joch, sodass die Stütze problemlos geteilt werden kann.

Bild
Ein Teil der Stütze wird dann auf der Montageplattform abgelegt und zerlegt.

Bild
Hier sieht man, wie ein Kran das Joch und der andere den dritten Stützenteil hält.

Bild
Stütze 426 und die Gerüstbrücke über die Werther Brücke wird wohl heute Nacht dran glauben müssen.

Bild
Eine der ausgebauten Brücken wartet auf den Abtransport in der Nacht.

Bild
Das Kranballett.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil 1/3

Bild
An der Wagenhalle sind wiedereinmal zwei Seitenteile entfernt worden, sodass sich nun von der Fußgängerbrücke dieser Blick ergibt. Nun steht (fast) nur noch die alte Kehre und die neue

Bild
Jetzt wird wieder der Boden entfernt.

Bild
Für's erste scheint nun der Abriss der Dachträger, Schienen und Seitenteil unterbrochen, um den Boden davor zu entfernen

Bild
Derweil wird an der Kehre gearbeitet, so wurde unter anderem das "Geradeaus-Stück" der Weiche mit der Schiene versehen.

Bild
Auch die Schließvorrichtung wurde angebracht, die Stromschiene fehlt noch.

Bild
So sieht es vor dem Wochenende am Bahnhof aus.

Bild
Blick auf Wagenhalle und Kehre.

Bild
Der Bahnhof noch einmal von vorn.

Bild
Die Wagenhalle von der Straße Am Höfen.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil 2/3

Bild
In Oberbarmen kam mir dieser Transport mit Teilen der Stütze 426 entgegen. Damit zu den Bildern an der Baustelle Werther Brücke von heute Nachmittag:

Bild
Wie erwartet wurden Brücke und Stütze 426 ausgebaut. Damit gibt es nun im ganzen Gerüst kein Bauteil aus den Anfangsjahren der Schwebebahn.

Bild
Immer wieder ein ungewohntes Bild.

Bild
Nun werden drei Hilfsgerüste für die Montage der Stütze 426 sowie der Ankerstütze 425 aufgebaut.

Bild
Hier das Hilfsgerüst für die Stütze 426.

Bild
Das Schienenstück, das unter der Stütze 426 angebracht war, mit den Resten der Befestigung.

Bild
Eine große Lücke, die nun geschlossen werden muss.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil 3/3

Bild

Bild
Restetonne.

Bild
Ein Blick, den die neue Station wieder versperren wird.

Bild
Warten auf die nächste Brücke.

Bild
Für den Einbau der Hilfsgerüste musste die Montageplattform an einigen Stellen von den Holzbohlen befreit werden.

Bild
Die Hilfsgerüste zur Befestigung der Stützen, während das Fundament gegossen wird und aushärtet, sind auch schon aufgebaut.

Bild
Derweil werden die letzten Reste aus dem Jahr 1903 weggeräumt.

Bild
Auf diesen Bohlen liefen hunderte Schwebebahnarbeiter über das Gerüst. Auf den neuen Brücken werden Gitterroste eingesetzt.

Bild
Der abschließende Blick auf die Werther Brücke und die Stütze 427.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Im Laufe des Wochenendes wurde die Stütze 426 montiert, die beiden Längsträger der Station auf die Montageplattform gebracht und derzeit wird die Stütze 425 zusammengebaut. Die Bilder von heute Abend:

Bild
Die Stütze 426 ist montiert. Jetzt geht es an die Feinarbeit.

Bild
Bei der Ankerstütze 426 begann man am Abend mit dem südlichen Stützenfuß.

Bild
Ein Rest der alten Stütze liegt am Flussufer.

Bild
Der erste Versuch war noch nicht erfolgreich.

Bild
So passt das noch nicht.

Bild
Am Sonntagmorgen wurden die beiden Längsträger der Station auf die Montageplattform gehoben.

Bild
Die Werther Brücke fast ohne das Schwebebahngerüst.

Bild

Bild
Der zweite Kran hatte am Sonntag-Nachmittag Pause und klappte die "Insekten-Flügel" zusammen.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Zwei neue Gerüstbrücken wurden in der Nacht eingebaut.

Bild
Jetzt folgt die "Feinarbeit".

Bild
Während die Brücke, die in der Station stehen zu finden sein wird, sehr lang ist, ...

Bild
...ist die Brücke davor eher kurz.

Bild
Die Kontaktstelle zwischen neu (li.) und sehr neu (re.).

Bild
Voraussetzung für den Einbau war natürlich, dass der nördlichen Teil der Stütze 425 am gestrigen Tag eingebaut wurde.

Bild
Auch hier wird noch gearbeitet.

Bild
Vom Werth sah das heute morgen so aus.

Bild
Die Stütze 425.

Bild
Die verbliebene Lücke über der Werther Brücke.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Zur Zeit wird in der Wagenhalle der Boden entfernt.

Bild
Vorher müssen die Reste der Wandelemente an der Nordseite entfernt werden.

Bild
Heißer Job.

Bild
So sieht's von oben aus.

Bild

Bild
Dabei kommt schweres Gerät zum Einsatz.

Bild
Die Jungs von der Schwebebahnwerkstatt haben etwas hochgehaben, was wie eine neue Schiene oder der Unterteil der Schiene auf der Weiche aussieht.

Bild
Das Dach der Station ist nun fast fertig.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Für die Ewigkeit wird das in den letzten 20 Jahren neugebaute Gerüst wohl nicht ausgelegt sein, dennoch wird es mich höchstwahrscheinlich überleben. Am frühen Mittwochgmorgen wurde die allerletzte Gerüstbrücke über der Werther Brücke in die Lücke gesetzt und bringt damit den Schwebebahnausbau in Sachen Gerüst zum Abschluss, wenn am Montag der Verkehr wieder rollt. Dann fehlen nur noch die Wagenhalle Oberbarmen und die Station Werther Brücke.
Bild
Hat seine Schuldigkeit getan, der 8-Achser.

Bild
Auf diesem Bild ist zu erahnen, dass die Brücke zwischen den Stützen 425 (li) und 424 (re.) eine der kürzeren ist.

Bild
Gegen den Regen helfen weiße Planen, die ganz entfernt an Christo erinnern.

Bild
Die letzte Brücke des Schwebebahnausbaus.

Bild

Bild
Unter den Längsträgern der Station findet sich eine neues Element, auf dem vermutlich eine Technikbox angebracht wird.

Bild
Bislang war die Technik in den Erkern untergebracht, doch bei den anderen beiden formidentisch gebauten Stationen ist die Technik unter die Station verschwunden, im Gegensatz zum Vorbild.

Bild
Noch ein Blick auf die "Neue".

Bild
Noch vier Tage bleiben zur Herstellung des Fahrwegs.

Bild
Aber es gibt keinen offensichtlichen Grund, daran zu zweifeln, dass am Montag ab 5.12 Uhr wieder geschwebt werden kann.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
An dem Abschnitt der Wagenhalle, wo Decke und Wände fehlen, wurden nun der Boden komplett entfernt.

Bild
Im verbliebenen Teil - der Kehre - fehlt bereits wieder ein Stück der Dachkonstruktion.

Bild
Heute wurden die beiden Kräne, die seit dem Ende der Sommerpause die Wagenhalle demontiert haben, abgebaut.

Bild
Auf dem Gerüst der Wagenhalle schaut sich eine Taube verwirrt um.

Bild
Der Bahnhof kann trotz einiger Schwierigkeiten am Montag in Betrieb gehen.

Bild
Der Abfahrtsbahnsteig. Auch hier brennt das Licht.

Bild
Die Kamera für die Zugabfertigung ist auch schon montiert.

Bild
Das Dach ist auch fertig.

Bild
Überall wird am Freitag aufgeräumt, damit es am Montag reibungslos beginnen kann, das neue Kapitel der Station Oberbarmen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bilder vom ersten Betriebstag der Station Oberbarmen und Bilder von der Station Werther Brücke gibt es hier:
http://www.tal-journal.net/2012/10/schwebe...-zwei-neue.html

Ergänzen möchte ich für Euch folgende Bilder:
Bild
Hier sehen wir die Signale am Ende der Station

H-Tafel
Ende der Zugsicherung
Beginn der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10
Beginn der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 5

Bild
Auf der anderen Seite gibt's dann nach der Kehre das Ende der Geschwindigkeitsbegrezung und am Bahnsteig die
H-Tafel und
Beginn der Zugsicherung
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Halbzeitpausenpost. Derzeit wird die Unterkonstruktion des Mittelteils der Wagenhalle ausgebaut:
http://www.tal-journal.net/2012/10/schwebe...s-ende-des.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Am Freitag Nachmittag bereitete sich die Baustelle an der Wagenhalle auf die Wochenendruhe vor.

Bild
Die Lücke zur neuen Kehre ist nun frei, auch die letzte Unterkonstruktion und die Wagenhallenstütze wurde entfernt.

Bild
Dieser Teil wird noch eine Weile stehen bleiben

Bild
Wenn der Busbahnhof am Montag an seinen alten Platz zurückkehrt, wird der Zugang von der Rittershauser Brücke zur Straße am Höfen gesperrt.

Bild
Mittlerweile stehen die Wartehäuschen auch wieder.

Bild
Auf der Montageplattform wird die neue Unterkonstruktion zusammengebaut.

Bild

Bild
Da die neue Wagenhalle breiter wird, besteht die Unterkonstruktion nicht aus zwei Teilen mit Zwischenraum, sondern aus drei gleich großen Teilen, wie an der neuen Kehre schon zu sehen ist.

Bild
Die Seitenteile sind gesichert, bis die Streben in der Mitte eingebaut sind.

Bild
So sieht's auf der Montageplattform aus...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
... und so, wenn's fertig ist.

Bild
An der Straße Höfen wurde ein neuer Zugang zum Rest der Wagenhalle geschaffen. Neben dem Gerüst...

Bild
sehen wir die letzte Nahtstelle der Unterkonstruktionen.

Bild
Hier sieht man, dass die Wagenhallenstützen gegen das Wegkippen gesichert wird.

Bild
Für den Einbau der neuen Stützen müssen die Fundamente neu gemacht werden.

Bild
An der Werther Brücke sind die Träger Aufgänge angebracht wurden und verschwinden nun teilweise unter der Montageplattform

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Der Busbahnhof ist seit Montag wieder in Betrieb - auch wenn noch nicht alles so ist wie vorher.

Bild
An der Wagenhalle wurden noch ein guter Meter abgenommen und eine weitere Wagenhallenstütze entfernt.

Bild
Die Montage der Unterkonstruktion geht voran.

Bild
Der Einbau der neuen Wagenhallenstütze wird vorbereitet.

Bild
Der stationäre Kran wurde zum Bauplatz am Höfen versetzt.

Bild
Die neue Wagenhallenstütze ist schon da.

Bild
So sieht's von der Straße Am Höfen aus.

Bild
An der Werther Brücke geht die Montage auch weiter.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
An der Wagenhalle Oberbarmen wurden inzwischen die Wagenhallestütze und die beiden Teile der Unterkonstruktion eingebaut.

Bild
Jetzt wird die Mitte zwischen beiden Teilen zusammengebaut.

Bild
Die Verbindung zur Kehre ist abgedeckt.

Bild
Das Fundament der Wagenhallenstütze wird fertiggestellt.

Bild
Der Zugang zur Wagenhalle ist auch schon eingehoben.

Bild
Der Mitteilteil.

Bild
So sieht's von der anderen Seite aus.

Bild

Bild

Bild
Hier ist das Fundament schon fertig.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild

Bild
Derweil ist an der Station auch die Fahrgastinformation angebracht worden.

Bild
An der Station Werther Brücke sind viele neue Streben eingesetzt worden.

Bild

Bild
Die Fundamente für die Aufzüge sind auch fertig.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
An der Baustelle Oberbarmen wurde der Boden des im Laufe der Woche angebrachten Abschnitts eingebaut.

Bild
Außerdem wurden die ersten Streben von Dach und Wand eingesetzt.

Bild
Und man setzte die Unterkonstruktion des nächsten Abschnitts zusammen.

Bild
Um diese einzusetzen fehlt aber noch die nächste Stütze.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild
An dem letzten Abschnitt der alten Wagenhalle fehlt inzwischen das Dach.

Bild
Der provisorische Busbahnhof am Höfen dient nun als Bauplatz.

Bild

Bild
An der Werther Brücke sieht es so aus.

Bild
Am auffälligsten sind die neuen Stahlroste.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Am neuen Abschnitt sind weitere Wand- und Dachstreben angebracht worden, der Boden ist komplett eingebaut.

Bild
Heute wurden die Fahrschienenträger eingebaut.

Bild

Bild

Bild
Die Plattform unterhalb der Wagenhalle wurde angehoben. und an die Treppen angeschlossen.

Bild
Das ganze von der anderen Seite, hier sind schon zwei Fahrschienenträger eingebaut worden.

Bild
Derweil hat der Rest der alten Wagenhalle neue Wunden bekommen.

Bild
Das Dach ist wie berichtet bereits weg, auch der Weichenwagen wurde schon ausgebaut.

Bild
Ein weiteres Teil verlässt die Wagenhalle

Bild
... und wird hier verschrottet.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Am Wochenende steht kein Autokran an der Post, es kommt nun wieder ein großer, um schwere Teile (Stütze und Unterkonstruktionen) einzubauen.

Bild
Das ergibt diesen Anblick, wo schon die ersten Wunden in die Reste der alten Wagenhalle geschlagen wurden.

Bild
Die Fahrschienenträger sind drin, die Dachstreben drauf.

Bild
Unten rechts liegen die nächsten Unterkonstruktionen fertig zum Einbau.

Bild

Bild
Dach und Wandelemente fehlen, nachdem viel aus dem Inneren entfernt wurde.

Bild
Neu und Alt. Vergangenheit und Zukunft.

Bild

Bild
Die Naht zwischen der Kehre, die in den Sommerferien gebaut wurde, und der Unterkonstruktion des Teils, der im November eingebaut wurde.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Interessanter Fluchtweg auf Bild 1. Die weiteren Bilder zeigen schon die neue Hallenverkleidung oder noch die alte?
-
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

ropix @ 18 Nov 2012, 23:35 hat geschrieben: Interessanter Fluchtweg auf Bild 1. Die weiteren Bilder zeigen schon die neue Hallenverkleidung oder noch die alte?
Die neue Halle ist noch nicht verkleidet, siehe die Bilder im Eintrag zuvor, vom gleichen Tag.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil I

An der einen Stelle wird es mehr, an der anderen weniger. In Oberbarmen wird fleißig Eisen getauscht, und zwar neu für alt.

Bild
Hier wird Eisen entnommen...

Bild
... und hier hinzugefügt. Natürlich nicht dasselbe Eisen und das neue ist auch deutlich kräftiger. Die neue Stütze ist da.

Bild
Dazu sag ich nix.

Bild
In den Löchern im Boden steckten mal die Stützen.

Bild
Die Reste nach der Schweißarbeit.

Bild
Blick ins Innere des Wagenhallenrestes

Bild
Das Stellpullt.

Bild
Hier fehlt im Vergleich zu Sonntag ein Wandelement

Bild
Es riecht wieder nach heißer Arbeit in Oberbarmen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil II
Bild
Das ganze von der anderen Seite.

Bild
Hier lagert das neue Eisen.

Bild
Dort fliegt das alte raus.

Bild
Auf dem Weg zum Schrott.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil I
Bild
Die beiden neuen Wagenhallen-Unterkonstruktionen wurden gestern eingehoben.

Bild
Die Naht zwischen den älteren und jüngeren Teilen.

Bild
Ein Vergleich zwischen Alt und Neu.

Bild
An der Wagenhalle fehlen am Nordteil inzwischen die Hauben des Daches.

Bild
Auf der alten Wagenhalle lagern auch Teile für die neue.

Bild

Bild
Unter den neuen Unterkonstruktionen wird wieder etwas zusammengebaut.

Bild
Wofür das gut ist, werden wir sehen. Möglicherweise wird hier wie bei den neuen Stationen die Technik eingebaut.

Bild
Die letzten Tage brechen an.

Bild
Für die alte Wagenhalle gilt wohl wirklich der Maya-Kalender.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil II

Bild
An der Werther Brücke wird fleißig weiter gearbeitet. Hier scheint man nun auch eine Technikbox zusammen zubauen, die unter der Station ihren Platz finden wird.

Bild
Die Türme der Aufzüge stehen.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Bilder von heute gibt's aus Zeitmangel und Unlust nur hier: http://www.tal-journal.net/2012/11/schwebe...-eine-wand.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil I
Bild
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Alle Wände der alten Wagenhalle sind verschwunden.

Bild
Das heißt, noch nicht ganz. Ein Wandelement wartet noch auf den finalen Transport.

Bild

Bild
Die alte Wagenhalle besteht nur noch aus dem Boden und zwei Containern.

Bild
Hierin befanden sich die Sozialräume für die Fahrer. Es ist zu hoffen, dass die neuen Räume schöner werden.

Bild
Nun beginnt der Ausbau des Bodens.

Bild
Währenddessen geht der Einbau des Bodens der neuen Wagenhalle weiter.

Bild

Bild
Auf der alten Wagenhalle warten die Fahrschienenträger auf ihren Einbau.

Bild
Die ersten neue Stützen und Dachstreben sind auch schon im Mittelteil eingebaut worden.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Teil II
Bild

Bild

Bild
Die Reste des Bodens der alten Wagenhalle.

Bild

Ein Blick zur Werther Brücke:
Bild
An der Stütze wurden bereits die Halterungen der Station angebracht, allerdings noch nicht an der Station selbst.

Bild
In der Lücke in der Station wird die neue Technikbox montiert.

Bild

Bild
Auch an dieser Stütze sind die Halterungen schon angebracht worden. Möglicherweise ist das ein Hinweis darauf, dass das Einheben der Station ins Gerüst bevor steht.
Antworten