[M] Jahresfahrplan 2013

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jean @ 10 Nov 2012, 08:50 hat geschrieben: Also rekapituliert: 10er Bereich: fahren über den Karlsplatz...alle anderen kriegen den 20er Bereich  B-)
OT:
Genau so. Propagiere ich schon Ewigkeiten. Mit der kleinen Erweiterung dass ich auch 10er vergeben würde, wenn sie am Hbf ohner Stachuskontakt fahren würden.

10er = Citylinien
20er = Tangenten
30er = HVZ-Verstärker und Sonderlinien, wenn sie abweichenden Linienführungen von Stammlinien haben.

Und: keine eigene Liniennummer, wenn die Teillinie exakt die gleiche Führung wie die Stammlinie hat (also ein 15er würde im 25er aufgehen, notfalls als 25E schildern)

OT Ende.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

spock5407 @ 10 Nov 2012, 14:22 hat geschrieben: Und: keine eigene Liniennummer, wenn die Teillinie exakt die gleiche Führung wie die Stammlinie hat (also ein 15er würde im 25er aufgehen, notfalls als 25E schildern)
Finde ich nicht gut. Wenn die Linie früher aufhört, ist es sinnvoll, sie auch anders zu benennen. Wenn man jemandem den Weg beschreiben will, ist es doch viel einfacher, zu sagen, "Nimm Linie 25" als "Nimm Linie 25, aber nur die, die bis Grünwald fährt, nicht die, die an der Großhesseloher Brücke endet". ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Entenfang @ 10 Nov 2012, 17:37 hat geschrieben: Finde ich nicht gut. Wenn die Linie früher aufhört, ist es sinnvoll, sie auch anders zu benennen. Wenn man jemandem den Weg beschreiben will, ist es doch viel einfacher, zu sagen, "Nimm Linie 25" als "Nimm Linie 25, aber nur die, die bis Grünwald fährt, nicht die, die an der Großhesseloher Brücke endet". ;)
Dann hättest Du aber etwa 34 S-bahn und 28 U-Bahn-Linien, oder so ähnlich. Ob DAS wirklich besser ist.....
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Tram37 @ 10 Nov 2012, 10:41 hat geschrieben:Und das Ziel ist, dass sich kein Fahrgast, der nicht soviel mit der Staßenbahn zu tun hat oder älter ist, nicht mehr auskennt. Wenn ich mich nicht mehr auskenne, fahre ich lieber mit dem Auto oder Taxi. Und das Ende davon, man verliert wieder Fahrgäste.
Ich mache es mir ganz einfach. Ich merke mir weder Liniennummern noch Fahrpläne. Ich zücke mein Smartphone, lasse mich orten, gebe die Zieladresse (nicht Haltestelle !) ein. Ein Klick und ich habe die Verbindung. Bei der richtigen App sind sogar die Fußwege auf einer Karte eingezeichnet. Geht überall in Deutschland, man muss nur eine Mobilfunkverbindung haben :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12655
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Genau, und jeder hat ja auch 24/7 ein Smartphone verfügbar...

@Entenfang: aber eigentlich ist es doch egal, ob der jetzt 15 Minuten am Rosenheimer platz wartet, oder 5 am Rosenheimer platz und 10 an der Großhesseloher Brücke; verloren hat er dadurch nix, und der Fahrer von der Kurzfahr-Tram wird ihn an der Brücke schon Rausschmeißen und ihm sagen, er solle auf die nächste, weiter fahrende Tram warten.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Autobahn @ 10 Nov 2012, 20:51 hat geschrieben: Ich mache es mir ganz einfach. Ich merke mir weder Liniennummern noch Fahrpläne. Ich zücke mein Smartphone, lasse mich orten, gebe die Zieladresse (nicht Haltestelle !) ein. Ein Klick und ich habe die Verbindung. Bei der richtigen App sind sogar die Fußwege auf einer Karte eingezeichnet. Geht überall in Deutschland, man muss nur eine Mobilfunkverbindung haben :P
Du schon, aber sicher nicht alle. Es soll sogar Menschen ohne smartphone geben.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

viafierretica @ 10 Nov 2012, 21:13 hat geschrieben:Du schon, aber sicher nicht alle. Es soll sogar Menschen ohne smartphone geben.
Das mag sein, aber ich habe das auf den Beitrag von Tram 27 bezogen.

In gewisser Weise ist da auch eine Empfehlung enthalten, wenn man sich Linien und Fahrpläne nicht merken will oder kann.

Ich kenne auch Menschen, die trotz vorhandenem iPhone lieber auf Papierfahrpläne schauen, als die App zu befragen. Und die sind 45 Jahre jünger als ich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12655
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autobahn @ 10 Nov 2012, 23:06 hat geschrieben: Ich kenne auch Menschen, die trotz vorhandenem iPhone lieber auf Papierfahrpläne schauen, als die App zu befragen. Und die sind 45 Jahre jünger als ich.
Meinst mich? ;)
Wie alt bist du denn, wenn ich fragen darf?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 10 Nov 2012, 23:26 hat geschrieben: Wie alt bist du denn, wenn ich fragen darf?
Also laut diverser Erfahrungsberichte mindestens 142 :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18166
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 10 Nov 2012, 23:06 hat geschrieben: Ich kenne auch Menschen, die trotz vorhandenem iPhone lieber auf Papierfahrpläne schauen, als die App zu befragen. Und die sind 45 Jahre jünger als ich.
Das geht sogar bei nicht vorhandenem Apfeltelefon - und bei Papierfahrplänen ist wenigstens nie der Akku leer.

@Bayernlover: So gesehen ist er wirklich mindestens 120 Jahre älter als ich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Bei Tram-Muenchen.de steht jetzt auch was sogar mit neuen Tramnetzplan.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramBahnFreak @ 10 Nov 2012, 23:26 hat geschrieben:Meinst mich? ;)
Nein, keinen aus diesem Forum.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

viafierretica @ 10 Nov 2012, 20:35 hat geschrieben:Dann hättest Du aber etwa 34 S-bahn und 28 U-Bahn-Linien, oder so ähnlich. Ob DAS wirklich besser ist.....
Wir reden hier ja nicht von U- und S-Bahn sondern von der Tram. Und da finde ich die bisherige Linienbezeichnung eigentlich ganz gut. Für U-und S-Bahn hätte ich einen anderen Vorschlag, den ich in London gesehen habe. Da es dort auch pro Linie zum Teil bis zu 10 verschiedene Endbahnhöfe gibt, steht neben den Gleisen nicht nur die Linie mit Endstation, sondern noch "northbound", "westbound",etc.
Das ist für mich einfacher zu merken als 10 verschiedene Endbahnhöfe, ist allerdings auch eher was für informierte Leute, denn wenn man nicht weiß, in welche Himmelsrichtung man fährt, nützt das natürlich auch nichts.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9788
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Noch dazu ist der Netzplan nicht 100 Prozent geografisch richtig. Und mit den betrieblichen und tatsächlichen Nord- und Südenden ist das auch so eine Sache.

Vielleicht als Zweitziel "Richtung Neuperlach Süd" oder so?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Noch dazu ist der Netzplan nicht 100 Prozent geografisch richtig. Und mit den betrieblichen und tatsächlichen Nord- und Südenden ist das auch so eine Sache.
Naja in der kleinen Fläche in der U-bahn hat ein geographisch richtiger Plan kaum Platz.
Vielleicht als Zweitziel "Richtung Neuperlach Süd" oder so?
Verstehe ich das richtig? Du würdest also bei einer U5, die in Neuperlach Zentrum endet, trotzdem Richtung Neuperkach Süd schreiben?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9788
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nur als Zusatzziel in Klein unten drunter, wenn man schon sowas machen muss. Mir persönlich reichen die tatsächlichen Ziele.
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

So gerne ich eine klare Nummernstruktur bei der Tram hätte, es gibt eigentlich keinen zwingenden Grund dafür. Das verwirrt wirklich nur die normalen Fahrgäste. Und wenn ich an die Topbus Umstellung zurückdenke, dann war damals ja das Geschrei auch recht gross. Abgesehen davon, dass meine Eltern bei der Busnummer im Gespräch noch immer die 100er Stelle weglassen und somit 152 und 52 in einer Erklärung auf einmal dieselbe Linie sind.

Die Idee bei der U-Bahn noch die Himmelsrichtung anzugeben, auch direkt am Gleis finde ich aber sehr gut. In welche Richtung sie möchten wissen sicher mehr Leute, besonders Touristen, als wie es Leute gibt, die wissen, wo genau Kieferngarten oder Fröttmanning liegt. Könnte bei der Tram auch helfen, zumindest am Stachus.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

@FloKi ohje, das ist so, wie wenn Leute immer noch in DM rechnen ;) Was mir aber nicht ganz klar ist, warum man den 152er nicht in M59 umbenennet, diese Nummer ist doch seit letztem Jahr frei.

@Martin H. Klar, mir reichen die tatsächlichen Ziele auch, da ich, egal welche Station drauf steht, wüsste, wo es hingeht. Aber ich behaupte einfach mal, dass nur sehr wenige das komplette Schienennetz des MVV auswendig kennen...

Ehrlich gesagt, würde eine zweite Zielangabe eher noch mehr Verwirrung stiften, wenn man sich eh schon nicht auskennt. SO nach dem Motto: "Na was gilt denn jetzt, Neuperlach Zentrum oder Neuperlach Süd???"
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Entenfang @ 10 Nov 2012, 17:37 hat geschrieben: Finde ich nicht gut. Wenn die Linie früher aufhört, ist es sinnvoll, sie auch anders zu benennen.
Ich persönlich fände es am besten, wenn verkürzte Linien dieselbe Nummer wie die Hauptlinie hätten, aber vielleicht mit einem Zusatzbuchstaben (also z.B. 25 und 25a oder so). Eine komplett eigene Nummer deutet meiner Ansicht nach auf eine abweichende Linienführung hin.

Es würde mich aber auch nicht stören, wenn die verkürzten Linien einfach nur dieselbe Nummer hätten wie die vollständige Linie. Bei der U-Bahn, S-Bahn und manchen Bussen ist das ja auch so, und niemand wundert sich.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17346
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was mir aber nicht ganz klar ist, warum man den 152er nicht in M59 umbenennet, diese Nummer ist doch seit letztem Jahr frei.
10er Unterschied zu dem 52...ich glaube das war wohl auch so von Anfang an geplant.
52 mit teilweise parallel 62...
53 mit teilweise parallel 63 (heute 133).
Passt doch wunderbar. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9788
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Deshalb ja auch RICHTUNG Xy als Zusatzziel. Außerdem war das auch nur ein Alternativvorschlag zu Himmelsrichtungen.
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Heute gab die MVG noch einige Ausweitungen im Busverkehr bekannt. Hier die Pressemitteilung.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Heute gab die MVG noch einige Ausweitungen im Busverkehr bekannt. Hier die Pressemitteilung.
Schön. :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich unterstütze es sehr, dass der 194er jetzt auch am Wochenende und abends im 20 Min Takt fährt. Ein 30 MIn Takt ist in einer Millionenstadt einfach zu wenig. Kein Wunder, dass der immer so leer ist.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Entenfang @ 13 Nov 2012, 23:17 hat geschrieben: Ich unterstütze es sehr, dass der 194er jetzt auch am Wochenende und abends im 20 Min Takt fährt. Ein 30 MIn Takt ist in einer Millionenstadt einfach zu wenig. Kein Wunder, dass der immer so leer ist.
Das hat um ehrlich zu sein weniger was mit der Nachfrage, als eher mit der Stabilität des Fahrplans zu tun. Wenn ich wegen der Wendezeiten schon nen zweiten Wagen drauftu, kann ich gleich nen 20ertakt anbieten. ;)
Aber trotzdem war der nach meinen Erfahrungen eigentlich gar nicht mal so leer... vor allem Samstags war der schon gut gefüllt wenn ich mitgefahren bin.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10879
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aber das man den 56er um 20.20 ab Pasing wenigsten bis zur U Großhadern fahren lassen würde scheint undenkbar.
Klar, ist ja nix mehr los in Pasing, wenn da wenigstens ein größeres Einkaufscenter wäre hätte man den Bedarf wahrscheinlich.
Aber so wird weiterhin an der Krokusstraße geendet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9788
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

168er @ 14 Nov 2012, 18:42 hat geschrieben:... vor allem Samstags war der schon gut gefüllt, wenn ich mitgefahren bin.
Unter uns, dann würde ich ggf. mal einen Arzt aufsuchen.

Zu starkes Übergewicht ist sehr ungesund und begünstigt eine Menge an Krankheiten, verschleißt die Gelenke schneller......, und es ist für andere Fahrgäste weniger Platz im Bus. :ph34r:

SCNR
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21527
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich hab garnet gewusst, das der 162er ab Fahrplanwechsel zur Tram umgebaut wird :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Cloakmaster @ 8 Nov 2012, 23:04 hat geschrieben: Auf dem minifahrplan sthet doch ersthaft die neue Linie 23(!!) Zwischen Stachus und Hochschule München...
Wurde übrigens mittlerweile korrigiert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21527
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mittlerweile stehen auf mvv-muenchen.de die neuen Aushangfahrpläne zur Verfügung. Allerdings noch net für die S-Bahn sowie für den SEV 119. Den SEV in Pasing gibts übrigens auch net in der EFA. Fraglich, ob der dann überhaupt kommt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten