[M] Jahresfahrplan 2013

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Die MVG hat ihre Änderungen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 vorgestellt.
Und es gibt gleich zwei neue Trambahnlinien: 22 und 28.
Außerdem ein bisserl mehr U2 und U3, Tram 23 und 27, sowie den Buslinien 133, 142, 144, 151 und 152
Hier die Pressemeldung der MVG
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Samstags Taktverstärker auf der U2 : ja ist denn heute schon Weihnachten ?

Und dann endlich die im Forum schon häufig angedachte SL 28 :)

Ich bin entzückt :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schön und gut, aber mit welchen Wagen bei der Tram 28? 22+23 sollten neutral sein bzgl. Umlaufzahlen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Interessant auch, das man die Liniendurchbindung 53/54 wieder aufgibt. Scheint wohl doch net so doll funktioniert zu haben...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 27 Mar 2012, 11:51 hat geschrieben: Schön und gut, aber mit welchen Wagen bei der Tram 28? 22+23 sollten neutral sein bzgl. Umlaufzahlen.
Ich würde mal vermuten 22 hauptsächlich mit R3 und später auch Vario. 28 wohl eher R2.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 27 Mar 2012, 11:30 hat geschrieben: Ich bin entzückt :D
Das hab ich mir beim Lesen auch grad gedacht :)
Die verdichteten Angebote können sich sehen lassen, vor allem Schwabing und die Maxvorstadt profitieren auf fast allen Strecken enorm von den Änderungen.

Mal ein paar Gedanken:
Der 54er wird an der Freiheit Linienwechsler auf den neuen 142er Richtung Scheidplatz, was gleichzeitig offenbar bedeutet dass der Linienwechsler 53/54 wieder aufgehoben wird.
Am Scheidplatz wirds künftig ganz schön voll mit zwei wendenden Tramlinien und drei wendenden Gelenkbus-Linien, zeitweise noch zzgl. Tollwood-Linie.

Der neue 28er Sendlinger Tor - Scheidplatz soll Mo-Fr tagsüber verkehren. Bleibt dann am Samstag der 7,5er bzw. der angedachte 6er-Takt auf dem 27er? Das würde dann als kleines Kuriosum bedeuten, dass der Ast zum Petuelring samstags besser bedient wird als Mo-Fr.
Endlich auch dichterer Takt an allen Tagen bis 22 Uhr in der Barer Straße, super! :)

Den dichteren HVZ-Takt auf dem 23er müßte man eigentlich fahrzeugneutral durch Kürzung der Wendezeiten hinbekommen!?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

spock5407 @ 27 Mar 2012, 11:51 hat geschrieben:Schön und gut, aber mit welchen Wagen bei der Tram 28? 22+23 sollten neutral sein bzgl. Umlaufzahlen.
Man dehnt den 27er-Takt auf 10 Minuten und schafft dadurch eine 10 minütige verkürzte 28 zum Scheidplatz.
Irgendwie vermisse ich noch den Hinweis, dass dies nur klappt, wenn die Variobahnen fahren werden. :ph34r:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oliver-BergamLaim @ 27 Mar 2012, 11:56 hat geschrieben: Den dichteren HVZ-Takt auf dem 23er müßte man eigentlich fahrzeugneutral durch Kürzung der Wendezeiten hinbekommen!?
Es war gerüchteweise wohl mal angedacht, den Scheidplatz mit einem dritten Gleis auszustatten, um dort mittags den 23er samt Fahrer zu hinterstellen. Was daraus wurde weiß ich nicht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Metrotram @ 27 Mar 2012, 12:06 hat geschrieben: Es war gerüchteweise wohl mal angedacht, den Scheidplatz mit einem dritten Gleis auszustatten, um dort mittags den 23er samt Fahrer zu hinterstellen. Was daraus wurde weiß ich nicht.
Interessantes Detail, Platz genug wäre am Scheidplatz ja.

Aber könnte man nicht den Zug auch mittags in Schwabing Nord hinterstellen? Dort gibt es doch AFAIK bereits ein weitgehend ungenutztes "Überholgleis"!?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So früh die PM? Wow. Aber ich denke, da wird man Stadler ein bissl unter Druck setzen wollen und mit guten Nachrichten die Öffentlichkeit etwas ablenken.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 27 Mar 2012, 12:13 hat geschrieben: So früh die PM? Wow. Aber ich denke, da wird man Stadler ein bissl unter Druck setzen wollen und mit guten Nachrichten die Öffentlichkeit etwas ablenken.
Die Fahrplanwechsel-PM kam aber glaub ich auch in den letzten Jahren immer Ende März/Anfang April...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 27 Mar 2012, 12:13 hat geschrieben: So früh die PM? Wow. Aber ich denke, da wird man Stadler ein bissl unter Druck setzen wollen und mit guten Nachrichten die Öffentlichkeit etwas ablenken.
Die Fahrplanwechsel-PM kam aber auch in den letzten Jahren immer Ende März/Anfang April, wenn ich mich recht erinnere...

edit: Doppelpost, kann gelöscht werden - sorry, da hat wohl mein Browser Mittagsschlaf gehalten ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmt auch wieder. Gibt's das berühmte PowerPoint Leistungsprogramm auch schon?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 27 Mar 2012, 12:16 hat geschrieben: Stimmt auch wieder. Gibt's das berühmte PowerPoint Leistungsprogramm auch schon?
Wäre interessant, aber zum Beispiel letztes Jahr ist dieses Powerpoint-Leistungsprogramm nie öffentlich aufgetaucht, glaube ich. Zumindest hab ich ewig lang darauf gewartet aber es war nie irgendwo online aufzufinden.
Genau wie ich seit einigen Jahren das aktuelle LZA-Bauprogramm der Stadt nirgendwo mehr im RIS finden kann :unsure:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Anzumerken wäre noch, das der 19er wegen Bauarbeiten aller Vorraussicht mindestens 2 Fahrpläne haben wird. Nämlich von Fahrplanwechsel 2012 bis einschliesslich 6.1.13, sowie von 7.1. bis Fahrplanwechsel Dezember 2013.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

<- er tanzt und frohlockt! :D

U2 ab jetzt fast immer mit 5er-Takt, neue Direktverbindungen ab daheim, merkbarer Takt beim 27er, 10er-Takt beim 27er bis 22 Uhr, leerere Fahrzeuge aufm 27er...
Ich sollte erstmal auf den Kalender schauen...nein, nicht der 1. April! Ich glaubs nicht! :D
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das einzige was mich bei der Sache nachdenklich stimmt:

Gräbt die neue Linie 28 zusammen mit der Verdopplung der Busse in der Hohenzollernstraße nicht der 12 endgültig das Wasser ab?

Irgendwie ist der Bus mit Ziel Freiheit und die neue 28er Linie meist das verlockendere Angebot als die SL12.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 27 Mar 2012, 14:31 hat geschrieben: Das einzige was mich bei der Sache nachdenklich stimmt:

Gräbt die neue Linie 28 zusammen mit der Verdopplung der Busse in der Hohenzollernstraße nicht der 12 endgültig das Wasser ab?

Irgendwie ist der Bus mit Ziel Freiheit und die neue 28er Linie meist das verlockendere Angebot als die SL12.
Dachte ich mir auch; vermutlich ist der 12er immer noch ganz oben auf der Dauer-SEV-Liste, falls es mit den Varios die nächsten 2 bis 3 Jahre weiterhin nicht klappt. Die Direktverbindung Scheidplatz -> Barer Straße -> Innenstadt sowie das verdichtete Bus-Angebot in der Hohenzollernstraße kann man indirekt auch als kleines Zugeständnis an die 12er-Fahrgäste werten, wenn der 12er wieder mal monatelang mit Bus statt Tram bedient wird.

Im Endeffekt macht es bei Wagenmangel auch am meisten Sinn als erstes den 12er auf Bus umzustellen, da die Linie ohne "richtige" Westtangente in ihrer jetzigen Form ohnehin nicht der Bringer ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, aber Busse dürfte man auch net grad im Überfluss haben, wenn man noch bedenkt, das man die 50er ja demnächst abstellen will.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 27 Mar 2012, 14:38 hat geschrieben: Naja, aber Busse dürfte man auch net grad im Überfluss haben, wenn man noch bedenkt, das man die 50er ja demnächst abstellen will.
7 bis 8 Solos kann man bei den Privaten immer auftreiben, zur Not werden halt nochmal alte Schrottmühlen reaktiviert, die eigentlich abgestellt werden sollten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn ich als Maxvorstädter natürlich von der Offensive entzückt bin, insgesamt bleibt eine Angebotsaufweitung um 1.7% deutlich hinter der aktuellen Bevölkerungsentwicklung zurück. Das muss man leider auch deutlich sagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In Teilen ist es ja auch "nur" eine Umverteilung. Wobei bei der Tram da schonmal 2 arge Punkte (Barer Str., Lothstr.) adressiert werden.
Kurzfristig kannst nicht viel anderes machen. Wir können ja schlecht Schubkarrn oder Rikschas auf einen 29er schicken.
Und der 17er ist ja auch bei weitem noch nicht mit R3 vollständig bestückt, von der noch ausstehenden Verdichtung 15/25/27 eh abgesehen.

Allerdings ist das allerdings Kurzfrist-Taktik. Für eine Mittel- und Langfriststrategie brauchts ganz andere Maßnahmen (weitere >rechtzeitige< Fuhrparkverstärkung (Typ T...) z.B., neue Strecken forcieren und nicht nur seriell abarbeiten). Nur: "womit denn, Karl Otto". Ohne genug "Bing bing bing" etwas schwierig, da kann man nur träge reagieren anstelle proaktiv zu agieren.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich finde die Änderung 27/28 gut...ist halt bedarfsgerechter. Dann hätte man aber nicht den 17 zur Schwanseestraße fahren lassen müssen...
Zwei Fragen: warum 28 und nicht 26?
Gibt es vielleicht langfristig die Möglichkeit, dass dann die Linie 28 am Olympiapark Süd endet? Solange aber nicht genug Wagen vorhanden sind wird diese Option wohl nicht verfolgt. Es biete sich dann auch an die Linie 28 bis Schwabing Nord mal zu verlängern (zum Nachteil allerdings von der Münchner Freiheit)...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

28, mutmaßlich weil in der Barer historisch der 8er/18er gefahren is, die 7er Gruppe war ja Schleissheimer, "echt 7er" am heutigen 27er is ja nur Nordbad<>Petueling.
Abgesehen davon, ein 26er (passend zu 25) würde sich in vielleicht ferner Zukunft mal für die Welfenstr. anbieten, diese Spange Ri Ostbf tauchte irgendwo auch mal auf, ich glaub in Zusammenhang mit der Idee Ostbf-Steinhausen-Hultschinerstr..

Interessant auch das Statement mit 53+144, das man die Relation Nordbad<>Freiheit verstärken will (ich sag da nur: 12/23er via Herzogstr.....). Vielleicht ist man ja in ein paar Jahren nochmal mutig. Erst die Relation verstärken und Verkehr anziehen und dann die Umstellung auf Tram als "alternativlos" verkaufen :lol:

Nun, vielleicht kann der 28er auch von der U2 den einen oder anderen Fahrgast abziehen, da tagsüber aus Ri Belgradstr. nicht mehr am Hohenzollernplatz auf die U2 gewechselt werden muss. Diese Absicht könnte auch als ein Punkt hinter dem doch recht schnellen Upgrade von 6 auf 5 min-Takt (wobei noch nichmal 7,5 auf 6 erfolgt ist) stehen.

Auch die Verdichtung des Abendverkehrs in der Barer sowie Mo-Fr durchgängiger Takt5 (und sogar Samstag in der Haupteinkaufszeit) auf der U2 sind absolut richtige Schritte.
Btw, war das nach Eröffnung der U2 Scheidplatz<>Neuperlach nicht auch so, dass Oly-Innsbrucker tagsüber alle 5 gefahren wurde? :ph34r:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Es biete sich dann auch an die Linie 28 bis Schwabing Nord mal zu verlängern (zum Nachteil allerdings von der Münchner Freiheit)...
Die Frage stelle ich mir auch gerade - angesichts dessen, dass die Tram 23 schon jetzt, wo auf der ehemaligen Funkkaserne noch nix steht, auf 7,5 min verdichtet wird, stellt sich mir die Frage, was wird dann bei einer Verdichtung auf Takt 5 gemacht? Mir fallen 3 Möglichkeiten ein:
1. Alles an der Freiheit enden lassen
2. Abwechselnd zur Freiheit und zum Scheidplatz durchgebunden auf den 28er
3. Durch die Herzogstraße zur Barer Straße und Innenstadt
4. Über die Gartentram zur Barer Straße und Innenstadt

Bei 3. weiß ich nicht, wie es in der nach Ude Ära damit aussieht.
4 fände ich zwar gut, hängt aber von der Realisierung der Gartentram ab
1 ist halt suboptimal...

Bleibt noch 2 - spricht nicht die Einführung der Tram 28 dafür, dass man dies in Erwägung zieht? Dann fehlt ja nimmer so viel zwischen Barer Straße und Tram 23. Ist die Frage, ob das sinnvoll ist - die meisten an der Münchner Freiheit steigen dort um - biegt man die Tram zum Scheidplatz um, kann man immer noch umsteigen, es wäre dann ein Umweg zur U3/U6/Richtung Osten, allerdings eine Direktverbindung zur U2 und zum Hauptbahnhof. Hm...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Linienbezeichnungen 22 und 28 wurden bei der Tram im MVV übrigens noch nie verwendet.. :lol: Der 28er ist sogar im Prinzip eine "Reaktivierung" wenn auch eher zufällig: von 1961 bis zur einstellung 1964 hats eine Linie 28 auf der genau gleichen Strecke gegeben, war bloß ab Sendlinger Tor noch weiter zum Isartalbahnhof als verstärkung des 10ers, bzw. ab 1962 zum Waldfriedhof durchgebunden, vorher, von 1955 bis 1961, fuhr der 28er ab Scheidplatz über Münchner Freiheit und Hohenzollernstraße zum Kurfürstenplatz und weiter, bzw. vor 1959 erst ab Kurfürstenplatz ;)

Mit der Umstellung auf 5 Minuten-Takt in der Barer Straße können 27er oder 28er ab Sendlinger Tor im Stoß auch den 17er richtung Giesing verstärken, wenns da die Kapazität erfordert. Die MVG könnte das dann als neue verbesserung verkaufen, obwohl das ja schon mal da war.. :rolleyes:
Die Frage stelle ich mir auch gerade - angesichts dessen, dass die Tram 23 schon jetzt, wo auf der ehemaligen Funkkaserne noch nix steht, auf 7,5 min verdichtet wird, stellt sich mir die Frage, was wird dann bei einer Verdichtung auf Takt 5 gemacht? Mir fallen 3 Möglichkeiten ein:
1. Alles an der Freiheit enden lassen
2. Abwechselnd zur Freiheit und zum Scheidplatz durchgebunden auf den 28er
Das hab ich mir auch schon gedacht, angeblich musste die MVG aber einem Anlieger in der Parzivalstraße versprechen, dass dort nur für die Linie 23 notwendige betriebsfahrten verkehren dürfen, also Ein-/Ausrücker+Tauschfahrten, sonst wäre glaub ich keine betriebsgenehmigung erteilt worden. Wobei ich mir das auch nicht so wirklich vorstellen kann <_< Wobei, wenn der 28er in Schwabing Nord auf den 23er übergehen würde und umgekehrt, dann wäre das ja eigentlich auch eine Tauschfahrt... :rolleyes: :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 27 Mar 2012, 14:38 hat geschrieben: Naja, aber Busse dürfte man auch net grad im Überfluss haben, wenn man noch bedenkt, das man die 50er ja demnächst abstellen will.
Das hab ich mich auch immer gefragt, vor allem wenn man den 133 und 151 auch auf Gelenker umstellen will? Wo sollen die herkommen? Also die 50xx sollen zumindest vorerst behalten werden was ich so gehört hab, anders gehts ja auch kaum... Und bei den Privaten kannste leider auch nicht einfach sagen "Du Ludwig, kauf bitte mal noch ein paar Gelenkbusse, wir brauchen noch welche" Die haben ja wohl so feste 8-Jahresleistungen, abgesehen davon dass die Dinger auch irgendwo Platz haben müssen, der Watzinger-Hof z.B. platzt ja eh schon aus allen Nähten...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

spock5407 @ 27 Mar 2012, 21:27 hat geschrieben: Btw, war das nach Eröffnung der U2 Scheidplatz<>Neuperlach nicht auch so, dass Oly-Innsbrucker tagsüber alle 5 gefahren wurde?  :ph34r:
Ich hab mal schnell im Fpl 80/81 nachgesehen, die U8 fuhr Scheidplatz-Innsbrucker Ring tagsüber tatsächlich alle 5 (Oly-Scheidplatz alle 10) und im Stoss kam noch die U1 südlich Hbf (zum Rotkreuzplatz war ja noch im Bau) dazu.
Diese Verdichtung hamma also auch schon mal gehabt. :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Lustigerweise gibt die MVG die Angebotsausweitungen stets nur in Platzkilometer an.
D.h. wenn man größere Fahrzeuge einsetzt, hat man schwupps schon mehr Angebot.

Wenn man hingegen den Spitzenfahrzeugeinsatz heute mit dem vor 10 Jahren vergleicht, so stellt sich das anders dar.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, letztlich sind teilw. größere Einheiten unterwegs.

Aber bei der U4-Eröffnung wars ja auch so, dass alle 4er Züge (ausser abends) bis Laimer Platz fuhren, also sauberer 2,5 bzw. 5er-Takt. Nach einiger Zeit wurde dann der 4er stufenweise zurückgenommen und der Vollzugeinsatz der damaligen U4/5 auf Langzüge U5 umgestellt.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten