[M] Jahresfahrplan 2016
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9580
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wieder typisch. Ich war da auch schon oft, aber noch nie mit dem Auto.viafierretica @ 12 Nov 2015, 08:02 hat geschrieben: und wo sollen die bitte fahren? Wie sollen die Leute zum Viktualienmarkt hinkommen?
Ach ja, ein Navi wollte mich mal auf dem Weg von Laim nach Feldkirchen da durch schicken, und es war nicht die kürzeste Route eingestellt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12559
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
(Da die MVG ja nicht mehr in der Lage ist, ordentliche verlinkbare Pressemitteilungen zu veröffentlichen...)

Das heißt also, der Schmarrn "U4 erst ab Odeonsplatz" wird am 23.11.2015 zum letzten Mal stattfinden!Tollwood-Winterfestival: U4 verstärkt im Einsatz
Zum Tollwood-Winterfestival verstärkt die MVG ab Dienstag, 24. November ihr U-Bahn-Angebot.
Die U-Bahnlinie U4 wird an allen Abenden vom Odeonsplatz zur Theresienwiese verlängert und zeitweise mit langen 6-Wagen-Zügen bedient, um dem erhöhten Fahrgastaufkommen von und zum Tollwood-Festival gerecht zu werden. Freitags und samstags fahren die Züge bis ca. 0 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Theresienwiese und Arabellapark, sonntags bis donnerstags bis ca. 22.30 Uhr. Die U4 verstärkt damit die ebenfalls im 10-Minuten-Takt verkehrende U5. So wird das U-Bahn-Angebot ab Theresienwiese in dieser Zeit auf einen 5-Minuten-Takt verdoppelt. Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember fährt die U4 dann fahrplanmäßig und täglich bis ca. 1 Uhr zur Theresienwiese.
MVG-Informationen auf dem Festivalgelände
Die MVG stellt auf dem Tollwood-Festivalgelände an zentralen Punkten wieder fünf große Info-Masten auf. An ihnen können sich Besucherinnen und Besucher zum einen über das aktuelle Tollwood-Tagesprogramm informieren. Zum anderen finden sie dort MVG-Aushangfahrpläne mit den Abfahrtszeiten der nächstgelegenen Haltestellen sowie die praktischen MVG-Minifahrpläne aller U-Bahn-, Bus- und Tramlinien, die das Tollwood-Gelände anfahren. Wer nach dem Tollwood noch weiterfeiern will, erhält hier auch den Minifahrplan der MVG-Nachtlinien. Alle Tollwood-Eintrittskarten sind am jeweiligen Veranstaltungstag ab drei Stunden vor Einlassbeginn gültig für die Hin- und Rückfahrt mit allen Verkehrsmitteln im MVV.
Weitere Informationen gibt es unter: www.mvg.de und www.tollwood.de

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ich war auch noch nie mit dem Auto da. Ich wollte nur fragen, wenn der Bus am Viktualienmarkt wegfällt, wie man dort hinkommt. Klar, die meisten zu Fuß vom Marienplatz, aber für Ältere oder Mobilitätseingeschränkte ist das etwas weit.Martin H. @ 12 Nov 2015, 10:07 hat geschrieben: Wieder typisch. Ich war da auch schon oft, aber noch nie mit dem Auto.
Ach ja, ein Navi wollte mich mal auf dem Weg von Laim nach Feldkirchen da durch schicken, und es war nicht die kürzeste Route eingestellt.
Auch wenn es manche (inklusive MVG) als vernachlässigbar ansehen, es ist KEIN 5-Min.-Takt, sondern planmäßig ein 3-7-Min.-Takt.TramBahnFreak @ 13 Nov 2015, 01:52 hat geschrieben: ... Die U4 verstärkt damit die ebenfalls im 10-Minuten-Takt verkehrende U5. So wird das U-Bahn-Angebot ab Theresienwiese in dieser Zeit auf einen 5-Minuten-Takt verdoppelt. ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Aber mir glaubt ja niemand wenn ich sage dass gefühlt 75% aller Innenstadtdurchquerer wie gebannt auf ihr Navi schauen und dabei eher auf dem Weg von Österreich nach Frankreich sind als auf dem Weg zu innerstädtischen oder gar inneraltstadtringischen Zielen.Martin H. @ 12 Nov 2015, 10:07 hat geschrieben: Ach ja, ein Navi wollte mich mal auf dem Weg von Laim nach Feldkirchen da durch schicken, und es war nicht die kürzeste Route eingestellt.
-
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9580
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hab's eher auf die Autos bezogen.viafierretica @ 13 Nov 2015, 07:32 hat geschrieben: Ich war auch noch nie mit dem Auto da. Ich wollte nur fragen, wenn der Bus am Viktualienmarkt wegfällt, wie man dort hinkommt. Klar, die meisten zu Fuß vom Marienplatz, aber für Ältere oder Mobilitätseingeschränkte ist das etwas weit.
Gegen eine Buslinie hab' ich nichts solange sie nicht im Takt 2 fährt.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Und wo finden dann die Radler ihre Umleitungsstrecke?Michi Greger @ 13 Nov 2015, 19:16 hat geschrieben:Dann können wir auch gleich ein schönes Gleis verlegen...
Ich hoffe doch, das zum Ausgleich dann die Brienner Straße am Odeonsplatz (zur Sonnenstraßehin ) exklusiv für die Radlern reserviert wird. :unsure:
Später dann wird die bereits von Karl Valentin vorgeschlagene Regelung für die verschiedenen Verkehrsteilnehmern als die große Lösung von Stadtrat beschlossen. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Ob es dann noch was wird mit der Linie 101? Sieht eher tot aus...und ich dachte die CSU mag Busse...
Nicht, dass es bald so aussieht wie in Landshut...Busse dürfen nicht mehr durch die Fußgängerzone, Fahrradfahrer und Taxis aber schon...
Nicht, dass es bald so aussieht wie in Landshut...Busse dürfen nicht mehr durch die Fußgängerzone, Fahrradfahrer und Taxis aber schon...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
Einfach den Link von der SWM Seite nehmenTramBahnFreak @ 13 Nov 2015, 01:52 hat geschrieben: (Da die MVG ja nicht mehr in der Lage ist, ordentliche verlinkbare Pressemitteilungen zu veröffentlichen...)Das heißt also, der Schmarrn "U4 erst ab Odeonsplatz" wird am 23.11.2015 zum letzten Mal stattfinden!Tollwood-Winterfestival: U4 verstärkt im Einsatz
Zum Tollwood-Winterfestival verstärkt die MVG ab Dienstag, 24. November ihr U-Bahn-Angebot.
Die U-Bahnlinie U4 wird an allen Abenden vom Odeonsplatz zur Theresienwiese verlängert und zeitweise mit langen 6-Wagen-Zügen bedient, um dem erhöhten Fahrgastaufkommen von und zum Tollwood-Festival gerecht zu werden. Freitags und samstags fahren die Züge bis ca. 0 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Theresienwiese und Arabellapark, sonntags bis donnerstags bis ca. 22.30 Uhr. Die U4 verstärkt damit die ebenfalls im 10-Minuten-Takt verkehrende U5. So wird das U-Bahn-Angebot ab Theresienwiese in dieser Zeit auf einen 5-Minuten-Takt verdoppelt. Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember fährt die U4 dann fahrplanmäßig und täglich bis ca. 1 Uhr zur Theresienwiese.
MVG-Informationen auf dem Festivalgelände
Die MVG stellt auf dem Tollwood-Festivalgelände an zentralen Punkten wieder fünf große Info-Masten auf. An ihnen können sich Besucherinnen und Besucher zum einen über das aktuelle Tollwood-Tagesprogramm informieren. Zum anderen finden sie dort MVG-Aushangfahrpläne mit den Abfahrtszeiten der nächstgelegenen Haltestellen sowie die praktischen MVG-Minifahrpläne aller U-Bahn-, Bus- und Tramlinien, die das Tollwood-Gelände anfahren. Wer nach dem Tollwood noch weiterfeiern will, erhält hier auch den Minifahrplan der MVG-Nachtlinien. Alle Tollwood-Eintrittskarten sind am jeweiligen Veranstaltungstag ab drei Stunden vor Einlassbeginn gültig für die Hin- und Rückfahrt mit allen Verkehrsmitteln im MVV.
Weitere Informationen gibt es unter: www.mvg.de und www.tollwood.de![]()

Absolute Zustimmung! Der Bus allein ist nicht der Störfaktor, sondern die ganzen Autos und Taxler, von denen so einige die Verkehrsregeln nicht kennen :rolleyes: .rautatie @ 13 Nov 2015, 12:14 hat geschrieben: Also, gegen eine reine Busspur ohne sonstigen Autoverkehr hätte ich nichts einzuwenden. Der Bus allein stört ja meistens nicht so sehr.
No animals were harmed in the making of this Signature
Wie gut sowas funktioniert, sieht man ja an der Fehlplanung hier in Pasing. Da meinen auch einige Fahrer, die Tempobeschränkung gelte für sie nicht.rautatie @ 13 Nov 2015, 11:14 hat geschrieben: Also, gegen eine reine Busspur ohne sonstigen Autoverkehr hätte ich nichts einzuwenden. Der Bus allein stört ja meistens nicht so sehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ach das meinst Du. Ganz ehrlich, die vorgeschriebenen 20 km/h in der Bäckerstr. / Kaflerstr. / Gleichmannstr. hält keiner ein. Tram, Bus, Radler, Autos, ... keiner.Lazarus @ 16 Nov 2015, 15:38 hat geschrieben: Fehlplanung in der Hinsicht, das die Tempobeschränkung wohl zwar für den MIV gilt aber nicht für den ÖPNV.
Für die Busfahrerperspektive dazu folgendes: Mit den älteren Bussen fahr ich oft 20 im ersten Gang, 23 im 2. Und mit den neueren Bussen fahr ich teilweise 25 schon im 3. Gang. Kannst dir jetzt überlegen obs dir lieber ist, wenn ich die ganze Zeit im ersten Gang da durchfahr, davon wirds da aber sicher nicht angenehmer... Und das Schild in der Kaflerstraße, wo das Pflaster schon längst vorbei ist, hab ich überhaupt erst nach ungefähr 200 Mal durchfahren entdeckt :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Die neuen Fahrplantabellen sind jetzt beim MVV im Online Fahplanbuch :rolleyes: Der 160er ist eine gereilte Linie, nur ein paar Fahrten in der morgentlichen HVZ fahren Allach - Waldfriedhof :huh: Die Linie ist im Prinzip auf die Abschnitte Allach - Maria-Eich-Straße/Gräfelfing und Blutenburg - Waldfriedhof/Pasing - Gräfelfing aufgeteilt
Den neuen 515er, ist zwar Regionalbus, seh ich bei dem Fahrplan zum scheitern verurteilt <_<
Den neuen 515er, ist zwar Regionalbus, seh ich bei dem Fahrplan zum scheitern verurteilt <_<
Weil? So unglaublich viele Leute zur Maria-Eich-Str wollen in der Früh? Der Hauptsinn dieser Fahrten sind die Schüler die eben zur Wehner-/Peslmüllerstr wollen....Domo @ 20 Nov 2015, 20:18 hat geschrieben: Auf der Linie 160 fahren dann die Expressbusse nur bis Peslmüllerstraße, wie bescheuert ist das denn?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ja, unglaublich aber wahr. Es gibt viele Schüler die auch bis zur Dachstraße fahren wollen, da gibt`s nämlich noch ne Schule168er @ 20 Nov 2015, 20:52 hat geschrieben: Weil? So unglaublich viele Leute zur Maria-Eich-Str wollen in der Früh? Der Hauptsinn dieser Fahrten sind die Schüler die eben zur Wehner-/Peslmüllerstr wollen....
