[M] Jahresfahrplan 2016

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Sind denn schon Änderungen bekannt, ausser der Nicht-Eröffnung der Steinhausen Tram und mit der folge des noch-nicht-anpassens der Buslinien in diesem Bereich?

Normalerweise wird der erste Anpassungsentwurf ja Ende März vorgestellt. :unsure:

Hab mir gedacht, ich mach jetzt mal den Thread dazu auf.. :D
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Die Beschleunigung der Buslinien 56 und 166 -je auf ganzer Linie- stehen an, sowie Buszüge auf dem 56er im Laufe 2016.
So zumindest hat es der Stadtrat im Oktober 2014 beschlossen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 17 Apr 2015, 07:18 hat geschrieben: Die Beschleunigung der Buslinien 56 und 166 -je auf ganzer Linie- stehen an, sowie Buszüge auf dem 56er im Laufe 2016.
So zumindest hat es der Stadtrat im Oktober 2014 beschlossen.
Buszüge für den 56? Wer hat sich den den Unsinn einfallen lassen? Die müssten wenn wohl eher auf den 57.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Da steht es drin. Beschluss Seite 2
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 17 Apr 2015, 07:56 hat geschrieben: Da steht es drin. Beschluss Seite 2
Ich glaub dir ja. Wunder mich gerade nur über so einen Beschluß.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Naja, wie viele Leute da manchmal vor dem Pasinger Bahnhof (im Regen und ohne Wartehäuschen) auf den 56er warten ist schon auch nicht zu unterschätzen.
Als selbst betroffener 57er-Fahrer wären natürlich Buszüge dort auch nicht schlecht. ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Lazarus @ 17 Apr 2015, 07:44 hat geschrieben: Buszüge für den 56? Wer hat sich den den Unsinn einfallen lassen?
In wiefern Unsinn?

Ich fahre gelegentlich an Werktagen mit dem Bus, und meistens ist er schon sehr voll.
Wo ist das Problem?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Es gab zu dem Thema einen Artikel in der Printausgabe der SZ aus der vergangenen Woche. Online steht dieser bis heute nach wie vor nicht. Was wurde darin erwähnt ?

- Eine Ausweitung der Betriebszeiten der Linie 22 im Sinne von zusätzlichen Tagen, an denen sie in Betrieb ist.
- Die schon angesprochene Inbetriebnahme der Beschleunigung von M56 und 166, schlicht weil die bauliche Umsetzung vom Stadtrat beschlossen ist.
- Unter Finanzierungsvorbehalt, weil von der Stadt bestellte und aus dem Stadtsäckel bezahlte Leistung, soll eine neuer Quartiersbus in Obermenzing eingerichtet werden (Linienführung ungenannt), ferner wohl auch diverse Änderungen bei den Nachtlinien. Es ist nicht anzunehmen, dass man das scheitern lässt.
- Die Steinhausen-Strecke und deren Busanpassungsnetz gelten ja mittlerweile offiziell als geplatzt und verschoben in den Laufe des Jahres 2016.


Die MVG "entschuldigt" die nur kleinen Schritte in diesem Jahr damit, dass die Fahrgeldeinnahmen sich nunmal anders entwickelt hätten als angenommen; hier dürften sicher die Einbussen durch das Semesterticket sowie durch die zeitlich flexiblen Isarcards gemeint sein. Desweiteren wird die Umsetzung der Verstärkungen auf U2 und U7 versprochen, sobald die Fahrzeugverfügbarkeit das erlaubt. Dieses Versprechen ist allerdings bereits alt und hängt bekanntlich an der Zulassung der C2, die nicht absehbar ist.

Im Artikel erwähnt sind ferner auch noch die Reaktionen der Verkehrsinitiativen: Der AAN kritisiert ausdrücklich die nicht mehr zu leugnenden Zuverlässigkeitsprobleme bei der U-Bahn bei gleichzeitiger Verkündung von Großprojekten in diesem Bereich; der VCD schlägt in eine ähnliche Kerbe und kritisiert die "U-Bahn-Träumereien" der Rathaus-GroKo bei gleichzeitige Vernachlässigung aktueller Probleme.


Ansonsten sollten zu dieser Zeit die jeweiligen Planungen den Bezirksausschüssen zur Stellungnahme zugeleitet werden. Wer mag und Zeit dazu hat, kann ja gerne gelegentlich einen Blick in die Tagesordnungen der BA-Sitzungen werfen. Der BA 1 hat das Thema z.B. bereits am 14.4. behandelt. Der BA 15 Trudering-Riem tut dies in der kommenden Sitzung am 23.4. Und so weiter und so fort ... ;)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Genau. Den BAs wird im groben das folgende präsentiert:

U-Bahn:
nix

Tram:
Tram Steinhausen mit Anpassungsnetz (wie gesagt nicht mehr zum Fahrplanwechsel)
22: Anpassungen der Betriebszeiten

Bus:
X30: Rücknahme auf Harras - Ostbahnhof
158: Max-Weber-Platz - Silberhornstraße
160: Verlängerung der Fahrten von Pasing bis Waldfriedhof (die Fahrten aus Allach enden an der Maria-Eich-Straße)
161: entfällt und wird durch 265 kompensiert
Quartiersbus Obermenzing: 30-Min-Takt: Amalienburgstraße - Dorfstraße - Im Wismat - Obermenzing - Amalienburgstraße (vorbehaltlich Finanzierung durch LHM)
Nachtlinien: einige Änderungen (z.B. 15-Min-Takt auf der N40 am WE) (vorbehaltlich Finanzierung durch LHM); Nachtbus Trudering, Grünwald, Messe, Fasangarten; Gelenkbusse auf N41, N43 und N44; N48 Anpassung Linienweg in der Blumenau und Einsatz Normalbus

Vg
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TrainTom @ 17 Apr 2015, 11:42 hat geschrieben: X30: Rücknahme auf Harras - Ostbahnhof
Wieso das eigentlich?

Bisher fand ich es praktisch, dass der X30 schon am Partnachplatz beginnt, und ich bin meistens dort eingestiegen. Und auch der Abschnitt zum Max-Weber-Platz ist für mich ganz nützlich...
Wo ist das Problem?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

@TrainTom: Danke fürs Berichten, sehr interessant - steht das so bereits irgendwo online ? Oder warst Du bei einem der BA-Termine dabei ?

@rautatie: Vergiß bitte nicht, dass bereits bei der Inbetriebnahme des X30 zu vernehmen war, dass der "eigentlich wichtige" Abschnitt von vorneherein Harras-Ostbahnhof war und die beiden damals von der MVG beabsichtigten Wendemöglichkeiten jeweils durch die Ankündigung von Vetos durch das KVR gescheitert waren. Offensichtlich hat man nunmehr eine bessere, "zustimmungsfähige" Lösung und gibt den Rest auf. Da gleichzeitig ja auch die zweijährige Anlaufphase im Dezember zu Ende geht, spricht das dafür, dass der Expressbus mittlerweile wohl die Erwartungen und die gesteckten Ziele der MVG erfüllen kann.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Warum lässt man den Bus in Obermenzing nicht alle 20 Minuten fahren? Angepasst an die S-Bahn?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bayernlover @ 17 Apr 2015, 14:40 hat geschrieben: Warum lässt man den Bus in Obermenzing nicht alle 20 Minuten fahren? Angepasst an die S-Bahn?
Der Hauptanschluss soll ja wohl eh an der AMA sein... (Sinnvoll wärs, vermutlich das übliche SPAREN SPAREN SPAREN).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Ich war bei einem BA-Termin.
Warum lässt man den Bus in Obermenzing nicht alle 20 Minuten fahren? Angepasst an die S-Bahn?
Das liegt wohl daran, dass man den Umlauf dann mit einem Fahrzeug schafft
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TrainTom @ 17 Apr 2015, 11:42 hat geschrieben:
160: Verlängerung der Fahrten von Pasing bis Waldfriedhof (die Fahrten aus Allach enden an der Maria-Eich-Straße)
161: entfällt und wird durch 265 kompensiert
Mal abwarten, ob das wirklich so kommt. Soweit ich weiß, gibt es hier seitens einiger Anwohner den Wunsch, das die Fahrten mit Ziel Lochham (dann Waldfriedhof) und Maria-Eich-Strasse eine getrennte Liniennummer bekommen mögen zur besseren Unterscheidung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

158 Silberhorn<>Max-Weber? 100,0% Überlagerung mit 15/25 ; reicht da der Platz nun gar nicht mehr?


Unterm Strich interpretiere ich die dünnen Änderungen, das Wahlkampfzeit und die Nachklänge vorbei sind und nun die Stagnation eintritt.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sollte die Linie 158 nicht zum Ostbahnhof?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

spock5407 @ 17 Apr 2015, 18:17 hat geschrieben: 100,0% Überlagerung mit 15/25 ;
Zwischen Ostfriedhof und Flurstraße gibt es allerdings deutliche Unterschiede in der Route zwischen 25 und 158.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

spock5407 @ 17 Apr 2015, 18:17 hat geschrieben: 158 Silberhorn<>Max-Weber? 100,0% Überlagerung mit 15/25 ; reicht da der Platz nun gar nicht mehr?
In der Welfenstraße gibt es eine Haltestelle. Diese Haltestelle muss man bedienen, will aber den im 5-Minuten-Takt dort durchfahrenden X30 nicht dort halten lassen. Also schafft man flugs eine neue Linie im Takt 10, die diese Relation zusätzlich bedient.
Während man woanders an jeder Fahrplanminute rumpopelt, damit in den Ferien bloß nicht mehr Platz in der U-Bahn oder der Tram ist und jede Fahrt einzeln streicht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach die Route; ok. Da hatte ich nicht gedacht das man tatsächlich parallel zum X30 fahren will.


Leicht OT: Wenn der dichte Takt X30+158 wirklich genutzt wird, dann wäre Ostfriedhof<>Ostbf ja schon richtig tramwürdig. Und damit im Zusammenhang könnte man auch mit dem neuen direkten Abzweig an der Ostfriedhof-Tramkreuzung mal was anfangen und aus Ri Welfenstr. dann den Nockherberg Ri Innenstadt runterfahren (und umgedreht). Wäre durchaus ein mögliches Projekt, wenn sich andere Projekte ins nichts sublimieren sollten.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TravellerMunich @ 17 Apr 2015, 18:22 hat geschrieben: In der Welfenstraße gibt es eine Haltestelle. Diese Haltestelle muss man bedienen, will aber den im 5-Minuten-Takt dort durchfahrenden X30 nicht dort halten lassen. Also schafft man flugs eine neue Linie im Takt 10, die diese Relation zusätzlich bedient.
Während man woanders an jeder Fahrplanminute rumpopelt, damit in den Ferien bloß nicht mehr Platz in der U-Bahn oder der Tram ist und jede Fahrt einzeln streicht.
Der X30 ist ja auch ein Expressbus und kein Metrobus.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sieht so aus als stünde nun also fest welche Linie die Kirchenstraße bedient...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Gut, dass der X30 an beiden Enden zurückgenommen wird. Zum Einen ist die bisherige auf der Sachsenkamstr. angelegte Endstelle Partnachplatz zur HVZ ein absolutes verkehrliches Nadelöhr, bei dem sich teilweise bis zu drei Gelenkbusse aufeinanderstapeln. Zum Anderen frage ich mich, weshalb die als Expressbus vermarktete Linie auf der Grillparzerstr. nicht auf der eigentlich für Linienbusse reservierten ÖPNV-Trasse nutzen kann?
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein weiteres verlorenes Jahr für den Münchner Nahverkehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

am sinvolsten wäre wen man auf dem n41 einen15minuten takt Macht
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Iarn @ 17 Apr 2015, 18:45 hat geschrieben: Ein weiteres verlorenes Jahr für den Münchner Nahverkehr.
Immerhin werden - soweit bekannt - dieses Jahr keine Strecken ersatzlos gestrichen. Wir solten dankbar sein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorallem bin ich mal gespannt, wie man mit so einer dürftigen Angebotsausweitung eine Tariferhöhung rechtfertigen will :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Böses Semesterticket, böse Inflation, böse teuer werdende Energie, böse Energiewende - irgendeine Sau zum durchs Dorf treiben wird man sicherlich finden :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NJ Transit @ 17 Apr 2015, 19:23 hat geschrieben: Böses Semesterticket, böse Inflation, böse teuer werdende Energie, böse Energiewende - irgendeine Sau zum durchs Dorf treiben wird man sicherlich finden :)
Hat es nicht mal geheißen, das Semesterticket würde den normalen Fahrgast nichts kosten, weil komplett anders finanziert?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die erwarteten Straßenbahnen und U-Bahnen müssen ja vorfinanziert werden...außerdem fahren ja sowieso viel zu viele Fahrgäste... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten