[M] U6 zum Forschungszentrum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Tube @ 14 Oct 2006, 20:13 hat geschrieben: Ja, die Eröffnungsfahrt mit "geladenen" Gästen ^^
Woher wusste man eigentlich wer geladen und nicht geladen war?
Ich und Domi waren auch dabei.

(Ps. an FloSch, Boris, ropix) Wart ihr auch in der Eröffnungsfahrt?
Aber sicher doch. Wie man es wusste: die Geladenen Gäste hatten bereits zutritt hinter Flatterband 1 und entweder einen gelben oder weißen Ausweis umhängen.

Aber unser garchinger Sicherheitsbeauftragter ist einfach zu stark gewuselt, wie der links wieder versuchte die Leute am begehrten Zutritt zu hindern ist man einfach rechts vorbei. Punkt Schluss. Die MVG könnte die Fahrten auch endlich mal ganz offiziell machen. Aber es ist doch eigentlich typisch MVG, sobald es um öffentlichkeitsarbeit geht, hat das gemeine Fußvolk gefälligts ja nicht mehr zu erwarten als das Verkehrsmittel verkehren. Gefeiert wird seit MVG nur im kleinen Kreis...

Garching selber ist vom Bauzustand recht gut mit Marienplatz vergleichbar, bei beiden fehlt an manchen Ecken und Kanten die Vergleidung :)
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

ropix @ 14 Oct 2006, 20:31 hat geschrieben: Garching selber ist vom Bauzustand recht gut mit Marienplatz vergleichbar, bei beiden fehlt an manchen Ecken und Kanten die Vergleidung :)
LoL :lol: :lol: :lol:
Domi
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 06 Nov 2005, 19:16

Beitrag von Domi »

Naja gut, um zwischen den Ehrengästen nach unten zu kommen war nicht wirklich schwer, man musste sich ja nur einfach auf die Rolltreppe dazustellen. :D
ropix: Unterschied zum Marienplatz: Es besteht noch Hoffnung, dass der Bahnhof mal fertig wird.
Domi
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Domi @ 14 Oct 2006, 22:24 hat geschrieben:Naja gut, um zwischen den Ehrengästen nach unten zu kommen war nicht wirklich schwer, man musste sich ja nur einfach auf die Rolltreppe dazustellen. :D
Man mag zur Öffentlichkeitsarbeit der MVG, Eröffnungsfahrten nur mit geladenen Personen durchzuführen, stehen wie man will.
Dem Image sogenannter Bahnfreunde ist es mit Sicherheit abträglich, die überaus höflich geäußerte Bitte, hinter der Absperrung zu bleiben, zu ignorieren und den Bahnhof geradezu zu stürmen.
Der Einsatz von Polizeihundertschaften anläßlich von Bahnhofseröffnungen kann doch nicht das Ziel sein.
Die strikte Absperrung des Zugangs Ost durch die U-Bahnwache blieb nach den vorab stürmenden "Fans" übrigens auch nach Rückkehr der geladenen Eröffnungsfahrgäste noch etwas aufrechterhalten ...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Führung der Buslinie 290 ist etwas arg kompliziert. Der Bus 290B hat am Wochenende eine andere Führung als unter der Woche. :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Moskau

Beitrag von Moskau »

Wie fährt er unter der Woche? Auf meinem Aushangfahrplan steht nämlich da, dass er nur am WE fährt?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 15 Oct 2006, 08:20 hat geschrieben: Man mag zur Öffentlichkeitsarbeit der MVG, Eröffnungsfahrten nur mit geladenen Personen durchzuführen, stehen wie man will.
Dem Image sogenannter Bahnfreunde ist es mit Sicherheit abträglich, die überaus höflich geäußerte Bitte, hinter der Absperrung zu bleiben, zu ignorieren und den Bahnhof geradezu zu stürmen.
Der Einsatz von Polizeihundertschaften anläßlich von Bahnhofseröffnungen kann doch nicht das Ziel sein.
Die strikte Absperrung des Zugangs Ost durch die U-Bahnwache blieb nach den vorab stürmenden "Fans" übrigens auch nach Rückkehr der geladenen Eröffnungsfahrgäste noch etwas aufrechterhalten ...
Der Deutsche ist bekannt für seine Disziplin und absolute Treue zu Vorschriften aller Art. Sagte doch Lenin mal

"Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!"

Jetzt aber halten sich die Zuschauer nicht an Absperrungen. So was aber auch!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ehrengäste ? Wer geladen ist ?

Der Chef der MVG(König), der Chef des Bereiches Schiene, der der den Zug dort erstmal hinfährt, ein Fahrlehrer(ohne ihn darf der König keinen Meter fahren), Der Bürgermeister der jeweiligen Stadt. Sowie alle die irgendwie mit Bau oder Betrieb befasst waren. Die werden dann irgendwie im Fahrgastraum des Zuges zusammengepfercht.

Hatte selbst mal den Premierenzug bei der Eröffnung vom Georg-Brauchle-Ring. Da war dann auch noch die Hohlmeier anwesend.
Hatte war nichts mit U-Bahnbau zu tun - war aber prominent - wahrscheinlich deshalb
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Woodpeckar @ 15 Oct 2006, 08:20 hat geschrieben: Dem Image sogenannter Bahnfreunde ist es mit Sicherheit abträglich, die überaus höflich geäußerte Bitte, hinter der Absperrung zu bleiben, zu ignorieren und den Bahnhof geradezu zu stürmen.
Ja wenns anders ne möglichkeit gäbe im Eröffnungszug mitzufahren, dann kann man sich ja gerne dran halten. Nur solange daraus nix wird, wird daraus eben nix. Das wissen mittlerweile genug Leute. Dem Image ist das sicher nicht abträglich, da die meisten stürmenden (>80%) nicht zur Kategorie Freak zu zählen ist, sondern normales Publikum.

Warum man bei der Erönnungsfahrt umbedingt dabei sein muss - nun, wenn was schiefgeht, dann dort. Außerdem war ich auch lange genug mit der Baustelle beschäftigt. :D
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da muss ich die nächste Zeit auch mal hin, zwei Klasse U-Bahnhöfe mehr. *freu* B)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 15 Oct 2006, 12:19 hat geschrieben: "Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!"
Man hätte dem Herrn Lenin sagen sollen, dass ungültige Testtickets um 9 Cent günstiger sind als Bahnsteigkarten....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 15 Oct 2006, 21:01 hat geschrieben: Dem Image ist das sicher nicht abträglich, da die meisten stürmenden (>80%) nicht zur Kategorie Freak zu zählen ist, sondern normales Publikum.
Zumal die Absperrung teilweise eher dezent war - mindestens 80% der 80% dürften sich gar nicht bewusst gewesen sein, dass sie noch hätten warten sollen. Aber - unten gings diszipliniert zu, also was solls?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Streckenverlängerung ist in jedem Fall eine Bereicherung des Münchner U-Bahn-Systems. So erhöht sich schlagartig alleine die Anzahl der Tunneleingänge um 150% :D ! Auch die beiden Bahnhöfe sind gestalterisch - Vergangenheitsbewältigung hin oder her - sehr schön gelungen. Weniger gefällt mir allerdings das klobig gefaltete Zugangsbauwerk am Endbahnhof - soll das einer unkonrollierbaren Reaktion des benachbarten FRMII standhalten können ;) ?
Beim Bahnhof Garching, Maibaum finde ich die Tiefenlage recht beachtlich. Wieso ist man so weit runter gegangen? Die Anzahl konkurrierender Verkehrsbauwerke dürfte sich doch hier in Grenzen halten....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MVG-Wauwi @ 16 Oct 2006, 12:19 hat geschrieben:Weniger gefällt mir allerdings das klobig gefaltete Zugangsbauwerk am Endbahnhof
Na ja, das ist wohl Geschmackssache. Derzeit ist es ja auch noch nicht ganz fertig, die Entwürfe und das, was man bisher erahnen kann, gefallen mir aber ganz gut. Wenn das mal alles begrünt ist nächstes Frühjahr, sieht das schon noch besser aus.
MVG-Wauwi @ 16 Oct 2006, 12:19 hat geschrieben:Beim Bahnhof Garching, Maibaum finde ich die Tiefenlage recht beachtlich. Wieso ist man so weit runter gegangen? Die Anzahl konkurrierender Verkehrsbauwerke dürfte sich doch hier in Grenzen halten....
Die Tiefenlage liegt wohl an den engen Platzverhältnissen im Garchinger Ortskern. Eine Straße, unter der man die U-Bahn hätte führen können, gibt's da nicht. Das bedeutet dann automatisch, dass man unter den tiefsten Häuser noch mit Sicherheitsabstand durch muss, schon kommt man auf Bahnsteige, die 17 Meter unter Geländeniveau liegen. Die Innenstadtbahnhöfe der U4/U5 sind ja teilweise recht ähnlich aufgebaut, anders ging's da aus Platzgründen meist auch nicht. Trudering ist auch ähnlich tief, da hat's allerdings auch noch andere Gründe.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 16 Oct 2006, 12:19 hat geschrieben: Beim Bahnhof Garching, Maibaum finde ich die Tiefenlage recht beachtlich. Wieso ist man so weit runter gegangen? [...]
"Garching" wie bitte? :D

Nun gut, ich halte mich ja auch nicht immer an die offiziellen Namen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Domi @ 14 Oct 2006, 22:24 hat geschrieben:ropix: Unterschied zum Marienplatz: Es besteht noch Hoffnung, dass der Bahnhof mal fertig wird.
Immerhin ist die 25er-La im Bereich des Bahnhofs Garching inzwischen weg.
FloSch @ 16 Oct 2006, 12:52 hat geschrieben:Derzeit ist es ja auch noch nicht ganz fertig, die Entwürfe und das, was man bisher erahnen kann, gefallen mir aber ganz gut. Wenn das mal alles begrünt ist nächstes Frühjahr, sieht das schon noch besser aus.
Wobei das, bis es endgültig fertig ist, noch dauern dürfte. An den Absperrgittern vor den später angeblich mal begehbaren begrünten Dächern hängen Zettel, die kundtun, dass der Zutritt bis Juni/Juli 2007 verwehrt ist, damit das Gras ordentlich einwurzeln kann.
tra(u)mmann @ 16 Oct 2006, 13:00 hat geschrieben:"Garching" wie bitte? :D

Nun gut, ich halte mich ja auch nicht immer an die offiziellen Namen.
Wie wär's denn mit "Garching-Schwanenhalsbrunnen"? OK, hab gestern vielleicht zu lange in der ERöffnungsfestschrift geblättert.... ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Bei den MVG-Aushangfahrplänen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Stationen "Garching, Forschungsz" (sic!) und "Garching, Forschungszentrum"? :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 16 Oct 2006, 13:09 hat geschrieben: Bei den MVG-Aushangfahrplänen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Stationen "Garching, Forschungsz" (sic!) und "Garching, Forschungszentrum"? :D
Das könnte der selbe Halt sein wie diese C-Zug Anzeige:
Bild

:D :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 16 Oct 2006, 13:20 hat geschrieben: Das könnte der selbe Halt sein wie diese C-Zug Anzeige:
[...]

:D  :D
Na ja, natürlich ist es eher ein unbedeutender Fehler. Wählt man den Eintrag an, kommt eine Meldung, dass kein Fahrplan vorhanden ist.

Generell fallen aber die unterschiedlichen Abkürzungen auf. So heißt es im Aushangfahrplan oben

G.- Forschungszentrum

in der Liniengrafik desselben Aushangsfahrplans dagegen

Garch. Forschungsz.

Toll, alles abgekürzt und kryptisch.

Das alles wäre nicht passiert, wenn man die Station "Garching Atomei" oder nur "Atomei" genannt hätte. Aber meinen Vorschlag hat man ja nicht angenommen (ich habe ihn aber auch nicht offiziell eingereicht).
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

tra(u)mmann @ 16 Oct 2006, 13:00 hat geschrieben:"Garching" wie bitte? :D

Nun gut, ich halte mich ja auch nicht immer an die offiziellen Namen.
Der Maibaum gefällt nicht nur mir, sondern auch der ConTakt-Redaktion, die hatten den U-Bahnhof in der letzten Ausgabe gleich auch so getauft :) (..... wenngleich sie natürlich nur auf die ganzen Buslinien da oben abzielten.....)
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 16 Oct 2006, 13:49 hat geschrieben: Der Maibaum gefällt nicht nur mir, sondern auch der ConTakt-Redaktion, die hatten den U-Bahnhof in der letzten Ausgabe gleich auch so getauft :) (..... wenngleich sie natürlich nur auf die ganzen Buslinien da oben abzielten.....)
Aber die Busstatation wurde doch hoffentlich umbenannt?

Wahrscheinlich von "Garching, Maibaum" in "Garching, Maibaum (U)" :D :lol: :D
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

tra(u)mmann @ 16 Oct 2006, 14:21 hat geschrieben:Aber die Busstatation wurde doch hoffentlich umbenannt?

Wahrscheinlich von "Garching, Maibaum" in "Garching, Maibaum (U)" :D :lol: :D
Nagel' mich nicht fest, aber ich meine, die Haltestelle heißt immer noch Garching, Maibaum.
Aber Dein Umbenennungsvorschlag gehört unbedingt als konstruktiver Vorschlag auf die Agenda, umzusetzen natürlich auf einer CI-Haltestellenstele im MVV-Design :D !
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 16 Oct 2006, 13:20 hat geschrieben: Das könnte der selbe Halt sein wie diese C-Zug Anzeige:
Bild

:D :D
Das sieht so aus, als führe der Wagen zu einem buddhistischen Tempel, in dem meditiert wird. :D

Garch.Forsch.Zen - was soll das? :D

Ich kenne nur den Zen-Buddhismus und die großen Zen-Meister desselbigen. :D

Wobei, die Forschungsreaktoren (und die Teilchenbeschleuniger) - zu einem solchen fährt ja der Wagen - gelten ja als die Kathedralen der Neuzeit und als Religionsersatz. Insofern ist diese Abkürzung das mit Abstand vom Elektron zum Atomkern Geilste, seit es die MVG gibt.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

tra(u)mmann @ 16 Oct 2006, 13:00 hat geschrieben: "Garching" wie bitte? :D
Garching Stadt
Garching Hauptbahnhof
Garching Centralbahnhof
:rolleyes: :ph34r:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Alex420-V160 @ 16 Oct 2006, 15:53 hat geschrieben: Garching Stadt
Garching Hauptbahnhof
Garching Centralbahnhof
:rolleyes: :ph34r:
"Hauptbahnhof", auch wenn es wahrscheinlich nicht ernst gemeint ist: :unsure:

Das wäre dann mit zwei Gleisen - und wahrscheinlich ohne Wendemöglichkeit - der vermutlich kleinste Hauptbahnhof der Welt :D Oder gibt es noch irgendeinen Hauptbahnhof mit nur einem Gleis?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Alex420-V160 @ 16 Oct 2006, 15:53 hat geschrieben:Garching Stadt
Garching Hauptbahnhof
Garching Centralbahnhof
:rolleyes:  :ph34r:
Garching a. d. Isar (Bez. Obb.), Maibaum :D
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Witzig finde ich auch den Kommentar von Ude: "Garching ist jetzt weltweit die Stadt mit der höchsten U-Bahn-Dichte" :D

Ob das für einen Eintrag ins Guiness-Buch reicht?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Witzig finde ich auch den Kommentar von Ude: "Garching ist jetzt weltweit die Stadt mit der höchsten U-Bahn-Dichte" biggrin.gif
Nun ja, bei 16.000 Einwohner...

Garching könnte ja Garching Stadt heißen. Das mit dem Maibaum ist ja nun wirklich verwirdend. Wie heißt nun offiziell die U-Bahnstation. Die Bushaltestelle wurde ja nicht umbenannt :blink: :blink: :blink: :blink: . Zu Garching Forschungszentrum: Garching TU wäre kurzer gewesen... :lol: :lol: :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die U-Bahnstation heisst nur Garching Jean
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 16 Oct 2006, 15:57 hat geschrieben:
Alex420-V160 @ 16 Oct 2006, 15:53 hat geschrieben: Garching Stadt
Garching Hauptbahnhof
Garching Centralbahnhof
:rolleyes:  :ph34r:
"Hauptbahnhof", auch wenn es wahrscheinlich nicht ernst gemeint ist: :unsure:

Das wäre dann mit zwei Gleisen - und wahrscheinlich ohne Wendemöglichkeit - der vermutlich kleinste Hauptbahnhof der Welt :D Oder gibt es noch irgendeinen Hauptbahnhof mit nur einem Gleis?
Garching HBF - doch, wenden kann man und zwei Gleise hat er auch. Nur ist bei wendenen Zügen zu beachten, dass diese sich entweder vor oder nach dem wenden nicht auf dem Regelgleis der zugehörigen Fahrtrichtung befinden :)

Gewendet in Garching Stadt hat ja sogar der Eröffnungszug schon.

Poststation oder Station äre wohl ein treffenderer Name - in Erinnerung an die Poststation - dir erste auf dem Weg von München in den Norden wenn ich mich nicht irre. Diese Poststation hat ja auch das Rad im Garchinger Stadtwappen einfließen lassen.
-
Antworten