[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

...und hier (pdf-Datei) ist die Pressemeldung der MVG dazu...

Ich find das Teil von der Optik her auch nicht übel.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Sieht ein bisschen aus wie R2D2 aus Star Wars.. :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rathgeber @ 26 Jul 2007, 02:51 hat geschrieben: Ich find das Teil von der Optik her auch nicht übel.
Seh' ich genauso. Immerhin ist das mal eine Tram, der das Lila wirklich steht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Optisch gelungen - das sehe ich auch so. Eventuell könnte man die anthrazit lackierten Bereiche zu Gunsten von silber etwas reduzieren. Gespannt bin ich, ob die Zielanzeige wirklich lesbar ist, ober ob man hier die Verbesserung R2.2 -> R3.3 analog C-Zug dem Design geopfert hat.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Schade, dass man jetzt die konventionelle Lackvariante gewählt hat - in weisssilber mit hellblauem Fensterband hätte das durchaus edel aussehen können (ok, wäre aber wohl auch recht schmutzanfällig)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Male man diesen Kuhfänger da unten mal gelb an - dann hast ne Ente. Hässliches Teil, modernes Design *schüttel*.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

elchris @ 26 Jul 2007, 10:48 hat geschrieben: Male man diesen Kuhfänger da unten mal gelb an -
elchris pfui! AUS! Böser el! Du willst etwas haben, das den Farben von Le Satan Connex ähnelt!
Dafür gibts heut abend kein Wurschti!

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich find diesen Kuhfänger auch net so toll.... Aber soll der vielleicht Autos von unten rausheben? ;-)

Das mit dem Blau-Schwarz steht dem Teil ganz gut

Im Ernst, macht man schon wieder den Fehler mit den runden, geneigten Frontscheiben? Dann ist der
Zugzielanzeiger bei Sonne wieder net gut lesbar.

Unpraktisch, wie auch schon bei den R3, finde ich die Türöffner auf der Tür statt seitlich.

Die Dinger sind auch für Fahrgäste klimatisiert, oder?



Btw: Romanplatz. Ich dachte, da wurden die Weichen ausgetauscht? Ists da immer noch kritisch?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Auer: Die Görlitzer KT4D in Connexfarben blau-weiss-gelb sind doch schick! B) :ph34r:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

spock5407 @ 26 Jul 2007, 12:18 hat geschrieben:Unpraktisch, wie auch schon bei den R3, finde ich die Türöffner auf der Tür statt seitlich.
Wieso sind Taster auf den Türen unpraktisch? Ich finde, es gibt kaum etwas dämlicheres als die Anordnung beim R.2 - mit Ausnahme des Kasseler NGT6C, bei dem die Taster zusätzlich knapp über der Bordsteinkante angebracht sind :ph34r: .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dadurch werden die Fahrgäste gezwungen, sich beim Einsteigen direkt vor die Tür zu begeben und Aussteigern erstmal den Weg
zu verstellen und damit wieder zur Seite zu gehen, damit die Leut rauskönnen.
Wenn man den Taster seitlich macht, wird man gleich ordentlich zur Seite geholt, weil man drücken will/muss. Verbessert IMO
den Fahrgastfluss.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Das ist aber eine sehr theoretische Abhandlung..... B) Wenn Fahrgäste aussteigen möchten, öffnet sich die Türe schließlich ohnehin, ergo stellt sich auch niemand zum Drücken in den Ausstiegsbereich. Dagegen ist es aus Einsteigersicht bei geschlossener Tür und insbesondere beim Reversieren ausgesprochen vorteilhaft, den Türtaster unmittelbar auf dem Corpus Delicti vorzufinden.
Beim R.2. sind die Taster bei geöffneter bzw. sich schließender Tür de facto unzugänglich und damit unbrauchbar.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Theoretisch insofern, dass sich in der Praxis Einsteiger immer vor die Türen stellen und Leuten nach draussen den Weg versperren.

Wenn die Tür offen ist, brauch ich ja auch nicht drauf drücken. Wenn die Tür zugeht, ist ein Arm oder Fuss rein in die Lichtschranke eh besser, weil damit kommt man auf jeden Fall rein, dagegen der Taster kann durch die Verriegelung schon wirkungslos geschaltet sein.

Mir is die R2-Anordnung viel lieber.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

spock5407 @ 26 Jul 2007, 15:17 hat geschrieben:Wenn die Tür offen ist, brauch ich ja auch nicht drauf drücken. Wenn die Tür zugeht, ist ein Arm oder Fuss rein in die Lichtschranke eh besser, weil damit kommt man auf jeden Fall rein, dagegen der Taster kann durch die Verriegelung schon wirkungslos geschaltet sein.
Ja, beim R.2 ist das die einzige Möglichkeit. Allerdings keine elegante. Beim R.3 sehe ich beim Schließen dagegen eindeutig, ob die Türen noch freigegeben sind, so dass sich spontan zwischen komfortabler und Rambo-Variante abwägen lässt. Der ungehinderte Zugang zu Türtastern erhöht deren Nutzwert doch ganz beträchtlich.
Gruß vom Wauwi
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Um nochmal drauf zu sprechen zu kommen: werden die Dinger mit oder ohne Fahrgast-Klimaanlage ausgeliefert?
Man möchte meinen, dass, wenn die Varios eine Klimaanlage bekommen sollten, dies schon feststehen würde und die MVG dies auch groß ankündigen würde... :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es gibt auch eine Variante von dem Bild mit Werbung fürs heilige Mineralwasser. Steht der Kistn sogar halbwegs.
Warum reibt sic noch keiner an der "2007"?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 26 Jul 2007, 21:38 hat geschrieben: Es gibt auch eine Variante von dem Bild mit Werbung fürs heilige Mineralwasser. Steht der Kistn sogar halbwegs.
Warum reibt sic noch keiner an der "2007"?

Der Auer
Der Nürnberger trägt auf der Stadler-Montage auch die 2007 - und bekommt trotzdem einen anderen Nummerkreis (1201 - 1206). Genauso wirds bei der Variobahn sein, wohl 2301-2304...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Das Bild ist ja aus dem Jahr 2007, könnte das Zufall sein?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auer Trambahner @ 26 Jul 2007, 21:38 hat geschrieben: Es gibt auch eine Variante von dem Bild mit Werbung fürs heilige Mineralwasser. Steht der Kistn sogar halbwegs.

Der Auer
Joa, diese Variante hab ich auch gesehen, da braucht man keine Schilder. Oder?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 26 Jul 2007, 12:18 hat geschrieben: Im Ernst, macht man schon wieder den Fehler mit den runden, geneigten Frontscheiben? Dann ist der
Zugzielanzeiger bei Sonne wieder net gut lesbar.
Nachdem in der Pressemeldung von einer zweidimensionalen, steilen Scheibe die Rede ist vermutlich eher nicht.
Btw: Romanplatz. Ich dachte, da wurden die Weichen ausgetauscht? Ists da immer noch kritisch?
Angesichts http://www.bmerath.de/entgleis_roman_070507/ :

Ja :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So ein Elend....


Gibt es eigentlich auch Zweirichtungshäuser. Die haben dann wohl nen Eingang hinten und vorne. :P
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 26 Jul 2007, 12:18 hat geschrieben: Btw: Romanplatz. Ich dachte, da wurden die Weichen ausgetauscht? Ists da immer noch kritisch?
Nachdem man die Weichen 1:1 getauscht hat ja - die betroffene Weiche wo dauernd einer rausfliegt (bei 15 Km/H steht man derzeit mit einem ganzen Wagenteil Meterweit weg vom Gleis) wurde aber überhaupt nicht angetastet :)
-
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Die Verwandtschaft zu den Variobahnen, die bei uns ausgeliefert werden sollen, ist unverkennbar. Ich frage mich jetzt nur, ob unsere Bahnen auch Tastflächen zum Öffnen der Türen bekommen werden? Unsere NF6D- und B80D-Wagen haben Wärme- oder Bewegungssensoren. Die haben dann nur einen klitzekleinen Nachteil - viele Leute suchen immer den Schalter und tatschen dann die "Tür Defekt"-Anzeige an. :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:huh: Wärme- und Bewegungssensoren..... Gibts das auch bei anderen Betrieben noch?


Wenn mal die Westtangente kommt, sollte man dieses komische Häusl versetzen und eine
normale T-Kreuzung draus machen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 28 Jul 2007, 13:45 hat geschrieben:
Wenn mal die Westtangente kommt, sollte man dieses komische Häusl versetzen und eine
normale T-Kreuzung draus machen.
da dürftest aber Probleme mit dem Denkmalschutz bekommen, ansonsten hätte man das sicher längst gemacht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

ChristianMUC @ 26 Jul 2007, 21:40 hat geschrieben:Der Nürnberger trägt auf der Stadler-Montage auch die 2007 - und bekommt trotzdem einen anderen Nummerkreis (1201 - 1206). Genauso wirds bei der Variobahn sein, wohl 2301-2304...
Halt,
Acht Stückzahl hat VAG Nürnberg bereits bestellt. (1201 - 1208) plus- Option 3 Stück
Zur der Zeit montieren erste Variobahn für VAG in Berlin.
Vsl: Ende September 2007 in Nürnberg per LKW oder per Bahn eintreffen sein.

Grüss Koploper
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 28 Jul 2007, 14:06 hat geschrieben:
spock5407 @ 28 Jul 2007, 13:45 hat geschrieben:
Wenn mal die Westtangente kommt, sollte man dieses komische Häusl versetzen und eine
normale T-Kreuzung draus machen.
da dürftest aber Probleme mit dem Denkmalschutz bekommen, ansonsten hätte man das sicher längst gemacht
mit der normalen T-Kreuzung kann man die Strecken auch so sofort einstellen - da brauchts keine sinnlose Neuinvestition mehr. Der Kreisel it mehr als nötig. Oder willst die allerletzte Wendemöglichkeit im gesamten Mitte-westnetz auch noch verhundskrüppeln. Wer da nochmal mit normal und T kommt wird von mir das nächste mal persönlich mitm P durch die Stadt getrieben...

da grantige ropix.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ropix, das seh ich genau wie du

das einzige, was man vielleicht machen kann, zu schauen, ob man das mit den Entgleisungen irgendwie hinbekommt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 7 Aug 2007, 00:02 hat geschrieben: ..., zu schauen, ob man das mit den Entgleisungen irgendwie hinbekommt
Ich weiß nicht, was Du hast. Bei der dortigen Gleisgeometrie ist den Verkehrsbetrieben doch die Quadratur des Kreise(l)s gelungen.... :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 7 Aug 2007, 00:02 hat geschrieben: das einzige, was man vielleicht machen kann, zu schauen, ob man das mit den Entgleisungen irgendwie hinbekommt
bekommt man. Einfach so schnell fahren wie auf dem Schild steht - und diese Geschwindigkeit so lange halten bis man offiziell zum Ende kommt.

Die Leute die Abgeflogen sind sind allesamt zu schnell gefahren - der letzte ganze 5 Stundenkilometer (eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 50%) - da fliegt man raus, das ist doch bekannt...
-
Antworten