[M] Historisches, Kurioses, etc. bei der Trambahn
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Zum Bahnhof gab es die Strecke nie! Die Endhaltestelle hieß so. Damals ging die Strecke noch nicht zur St. Veit Str. (so vor den 1960er).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hallo flokh ,flokh @ 21 Jun 2010, 20:38 hat geschrieben: Hallo
mich würde interresieren Wo und wann es eine strecke nach Berg Am Laim Bf gab , denn oft sieht man auf alten Bildern:
19 Berg Am Laim
Bis 1968 führte die Strecke ,der Heutigen 19 Ost nur bis zur Kreuzung Baumkirchner-/Kreiller-/Berg-am-Laim-straße , dort bog sie in die
Baumkirchnerstraße ab und um 100 m weiter an der Endschleife Berg Am Laim (ohne Bf!!) zuenden
Außerdem wurden Bis in die 70er die Endhaltestellen Zumeist nach den Stadteilen benannt in dem sie sich befinden
Kleinhadern :Gondrellplatz
Berg Am Laim :St.Veit Straße
Obergiesing: Wettersteinplatz
Bogenhausen : Effnerplatz
Jean war schneller
Die jetzige Parkplatzschleife südlich dem Kindergarten St. Michael dürfte wohl die Wendeschleife gewesen sein, bevors bis zur St. Veit weiterging:
Alte Wende "Berg am Laim"
Alte Wende "Berg am Laim"
Ja genau , da war sie.spock5407 @ 21 Jun 2010, 20:55 hat geschrieben: Die jetzige Parkplatzschleife südlich dem Kindergarten St. Michael dürfte wohl die Wendeschleife gewesen sein, bevors bis zur St. Veit weiterging:
Alte Wende "Berg am Laim"
Ich frag mich warum man solche Wendeschleifen aus Flexibilitätsgründen nicht behält. Warscheinlich ist aber der Nutzen zu gering. Man macht lieber einen längeren SEV...Schade. 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Beim Freiluftkonzert heute vor der Oper war die Linie 19 ja in diesem Bereich bereits seit 16 Uhr entsprechend umgeleitet. Gegen 20:10 Uhr heute ist allerdings etwas interessantes passiert. Eine Tram der Linie 21 Richtung "Maxmonument Leuchtenbergunterführung" kam mit einigen Fahrgästen an Bord aus Richtung der Fußgängerzone herangefahren und musste dann wohl oder übel vor der Absperrung zum mit Menschen gefüllten Platz anhalten. nach Gesprächen mit Ordnern und Polizei ließ der sichtlich irritierte Fahrer der Tram seine Fahrgäste aussteigen und fuhr dann rückwärts wieder von dannen.
Wie kann denn sowas passieren?
Wie kann denn sowas passieren?
Passiert nun mal, dass der Fahrer beim Einrücken die Umleitung "vergisst". Das sollten die ausrückenden Leute morgen früh (ab 7:30, Stadtlauf) aber im Kopf behalten...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Hier ein Luftbildauschnitt mit der Schleife Berg am Laim vom 27.04.1964spock5407 @ 21 Jun 2010, 20:55 hat geschrieben:Die jetzige Parkplatzschleife südlich dem Kindergarten St. Michael dürfte wohl die Wendeschleife gewesen sein, bevors bis zur St. Veit weiterging:
Alte Wende "Berg am Laim"

Uploaded with ImageShack.us
Schöne Grüße
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hochinteressant, danke. Ich habe mir das mal vor längerer Zeit vor Ort angeschaut, war aber nicht sicher, ob da überhaupt die Schleife war. Ich werde bei Gelegenheit mich noch mal dahin begeben. Mal sehen, ob es da nicht doch noch eine Spur gibt oder ob man tatsächlich den Schleifenverlauf noch erahnen kann...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Interessant, vielen Dank für die Luftbildausschnitte!
Im Berg am Laimer Ortskern ist es früher wirklich eng zugegangen, das alte Aumüllerhaus stand ja direkt im heutigen Kreuzungsbereich der Baumkirchner/Kreillerstraße.
Interessant ferner, dass 1964 die Berg-am-Laim-Straße bis Höhe Josephsburgstraße bereits vierspurig mit Mittelteiler für die Tram ausgebaut war, während es den Berg runter dann nochmal eng wurde.
Es bleibt spannend, inwiefern die alte Wendeschleife nach dem Umbau der Baumkirchner Straße 2012 überhaupt noch zu erahnen sein wird...
Im Berg am Laimer Ortskern ist es früher wirklich eng zugegangen, das alte Aumüllerhaus stand ja direkt im heutigen Kreuzungsbereich der Baumkirchner/Kreillerstraße.
Interessant ferner, dass 1964 die Berg-am-Laim-Straße bis Höhe Josephsburgstraße bereits vierspurig mit Mittelteiler für die Tram ausgebaut war, während es den Berg runter dann nochmal eng wurde.
Es bleibt spannend, inwiefern die alte Wendeschleife nach dem Umbau der Baumkirchner Straße 2012 überhaupt noch zu erahnen sein wird...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Ein alter M-Wagen in Australien:
klick
Ich fänd mal interessant zu wissen, ob die Dinger da jemals eigentändig rumgefahren sind. Gleisanlagen gibt es da im Museum anscheinend.
klick
Ich fänd mal interessant zu wissen, ob die Dinger da jemals eigentändig rumgefahren sind. Gleisanlagen gibt es da im Museum anscheinend.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Cool!Gwamperte 8er @ 28 Jun 2010, 11:16 hat geschrieben:Hier ein Luftbildauschnitt mit der Schleife Berg am Laim vom 27.04.1964

Wenn denn das Tor offen war; wenn der Fahrstrom eingeschalten war...Oliver-BergamLaim @ 28 Jun 2010, 11:40 hat geschrieben:Gondrellplatz als mehrgleisige Schleife war jetzt auch nicht so sinnvoll/notwendig, solange man noch den 3er an der Westendstraße als Wendemöglichkeit hatte.
Und einmal kurz ins Nebengleis zu fahren zwecks Abstellung oder Überholung geht auch schneller als (zum Schluß) die Dreieckswende im alten (3).
Das Gleis hätte einfach nie raus dürfen; grade heute bräuchte mans wieder dringend...mitm vorderen Zug stehst schon halbert in der Kurve, und beim hinteren steigst aus der letzten Tür auch in den Dreck aus. Da wären 2 Gleise zum abwechselnd fahren schon schöner.
(Schwanseestraße übrigends ähnlicher Fall.)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hat man doch erst grad zum Fahrplanwechsel neu eingeführt, 12 Minuten Standzeit am GON, aber nur Mo-Fr.spock5407 @ 28 Jun 2010, 19:17 hat geschrieben: Wieeeee, zwei Wagen hintereinand in der Schleife? Da kömma die Umlaufzeiten aber noch optimieren... :ph34r: (ohje, etz macht ihr mir bestimmt die Tür vor der Nase zu...)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Herzlichen Dank auch von mir für das Luftbild, da ich ab 1965 dort wohnte und drei Jahre noch "Nutznießer" dieser Schleife war.Gwamperte 8er @ 28 Jun 2010, 11:20 hat geschrieben:Noch mal direkt die Schleife:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 26 Sep 2009, 14:57
Wenn du die SUB meinst dann findest du hier Infomationen dazu :Eisenbahner 2009 @ 27 Jul 2010, 15:34 hat geschrieben: Hallo;
mich würde interesieren welche Stadtbahnlinien in München geplant wahren!
Gruß Paul
http://www.stadtbahn-muenchen.de/
Dazu dürfte online nicht allzu viel zu finden sein, die ganzen Trambahnbücher werden wohl deutlich mehr dazu sagen können.
Ach ja, 60iger = Sechzigiger. :rolleyes:
Ach ja, 60iger = Sechzigiger. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das muss man aber auch dreimal lesen, bis man es kapiertkhoianh @ 28 Jul 2010, 20:46 hat geschrieben: Ach ja, 60iger = Sechzigiger. :rolleyes:

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und