der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

uferlos @ 22 Jun 2007, 14:32 hat geschrieben: nach Hof vielleicht nicht, aber Richtung Landshut, Regensburg schon!
Da gibt es aber nicht nur den ALEX, sondern den DIEX und die RE nach Nürnberg und die RB und bis Freising sogar die S1.

Sinn und Zweck des ALEX ist und bleibt der Verkehr über weite Strecken (300-400 km) mit viel Gepäck und dafür soll dieser Zug ausgelegt sein. <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Die Bn-Wagen sind doch reine Verstärkerwagen. Wer nach Hof will, der muss sich ja da nicht reinsetzen.
Gegen den bunten Wagenpark kann man auch nichts sagen, denn würde die DB die alten IR-Wagen verkaufen, würde es diese Probleme nicht geben, aber da wird lieber Steuergeld verschrottet.
Die DB ist übrigens mit diesen IR-Wagen angetreten, da Dostos meiner Meinung nach gar nicht auf der Hofer Strecke fahren hätten können, da sind einige Brücken die Probleme machen könnten.
Und ob 140 oder 160 gefahren wird, so groß dürfte der Unterschied da nicht sein.

Vielmehr sollten wir doch dankbar sein für diesen Zug und z. B. das Bistro in diesem Zug, das sicher viele Langstreckenreisende genießen werden. Vom freundlichen Personal muss man gar nichts erzählen, evtl. gibts ja auch einen Zeitungsservice wie in den Desiros der Vogtlandbahn.
Und jetzt verschwindet auch bald die hässliche alte Alex-Lackierung und mit ihr die SBB-Deutschland...

Für alle, die das Design sehen wollen, hier noch ein Link: http://www.privatbahnforum.de/read.php?1,95837,95839
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

elchris @ 22 Jun 2007, 14:12 hat geschrieben:
josuav @ 22 Jun 2007, 14:06 hat geschrieben: Also wenn man da ne Taurus dran hängen hat, wird man auch schnell beschleunigen können, auch auf 160.
ISt das denn ganz sicher, dass da n-Wagen reinkommen?  :(
Du hast ansonsten (warum sind wohl die IR-Kutschen wieder geflogen) ein Platzproblem...
Genau deswegen sind sie nicht geflogen. Ein Irrglaube, der sich leider hartnäckig hält.

Sie wurden erst nach und nach ausgemustert, nachdem die DB die Strecke verloren hat. Es wurden betriebswirtschaftliche Gründe angegeben.

Unter Fahrgästen wird jedoch gemunkelt, die Bahn wollte sich dafür nur an den Fahrgästen rächen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

oberpfälzer @ 22 Jun 2007, 17:06 hat geschrieben: Genau deswegen sind sie nicht geflogen. Ein Irrglaube, der sich leider hartnäckig hält.

Sie wurden erst nach und nach ausgemustert, nachdem die DB die Strecke verloren hat. Es wurden betriebswirtschaftliche Gründe angegeben.

Unter Fahrgästen wird jedoch gemunkelt, die Bahn wollte sich dafür nur an den Fahrgästen rächen.
Eben, das war einzig und alleine die Rache. Nur warum die Fahrgäste drunter leiden müssen? Es ist aber allgemein bekannt dass die IR-Wagen bei den meisten Fahrgästen am beliebtesten sind und hier wollte man es, auf Kosten der Fahrgäste, der BEG zeigen.
Aber warum nicht? Das freut die Leute doch um so mehr auf einem der Arriva-Züge mitzufahren. Zufriedene Kunden sind der erste Schritt zu einer weiteren Expansion.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

KBS 855 @ 22 Jun 2007, 17:01 hat geschrieben: Alex-Lackierung und mit ihr die SBB-Deutschland...
Hä?

Die SBB GmbH bedient noch die Wiesentalbahn und die Gartenbahn (Regio-S-Bahn Basel) sowie den Seehas (Engen-Konstanz) mit Flirt-Tw.
LG
Konsti
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

konsti @ 22 Jun 2007, 17:16 hat geschrieben: Hä?

Die SBB GmbH bedient noch die Wiesentalbahn und die Gartenbahn (Regio-S-Bahn Basel) sowie den Seehas (Engen-Konstanz) mit Flirt-Tw.
Bisher ist der Alex eine Kooperation von Länderbahn und SBB GmbH unter Betriebsführung der SBB. Das wird sich eben im Dezember ändern. Derzeit wirbt die SBB ja noch für den Alex.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

KBS 855 @ 22 Jun 2007, 17:15 hat geschrieben:Eben, das war einzig und alleine die Rache. Nur warum die Fahrgäste drunter leiden müssen? Es ist aber allgemein bekannt dass die IR-Wagen bei den meisten Fahrgästen am beliebtesten sind und hier wollte man es, auf Kosten der Fahrgäste, der BEG zeigen.
Ja, die IR waren sehr beliebt. Leider ist der Aufschrei auf taube Ohren gestoßen. Wir sind ja nicht Oberbayern, wenn sich da jemand beschwert, wird sofort reagiert. Mit uns Ostbayern machen die, was sie wollen. Und über die jetzigen Wagen wird nur gemeckert.

Übrigens, das Schlimme daran ist, die BEG hat dem "neuen Konzept" noch zugestimmt!!!!!

Noch weniger als 6 Monate, dann ist der Spuk entgültig vorbei
KBS 855 @ 22 Jun 2007, 17:15 hat geschrieben:Aber warum nicht? Das freut die Leute doch um so mehr auf einem der Arriva-Züge mitzufahren. Zufriedene Kunden sind der erste Schritt zu einer weiteren Expansion.
100 % Zustimmung dazu.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Weniger als ein halbes Jahr - richtig :o

Bin mal gespannt, ob und wie der neue Zug vorgestellt wird :unsure:

Also ich stelle mir da ja eine Präsentationsfahrt vor - Gleis 4 wäre bei uns noch frei für einen längeren Besichtigungsaufenthalt :rolleyes:

Zweimal am Tag(esrand) soll er ja halten - um 22:38 von Prag (!) nach München und 23:38 von München nach Regensburg :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 22 Jun 2007, 17:30 hat geschrieben:

Zweimal am Tag(esrand) soll er ja halten - um 22:38 von Prag (!) nach München und 23:38 von München nach Regensburg :lol:
Fährt der um 23:04 Uhr von München ab? Wenn ja, dann ist er keine Minute schneller als der jetzige. <_<
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 22 Jun 2007, 18:22 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 22 Jun 2007, 17:30 hat geschrieben:

Zweimal am Tag(esrand) soll er ja halten - um 22:38 von Prag (!) nach München und 23:38 von München nach Regensburg  :lol:
Fährt der um 23:04 Uhr von München ab? Wenn ja, dann ist er keine Minute schneller als der jetzige. <_<
Er wird schneller sein, da er erst um 23:05 in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] abfährt und um 23:37 in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] ankommt <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Woher hast du das?

Außerdem wird das ab nächsten Jahr sowieso die normale Geschwindigkeit der Züge wegen den abgebauten Langsamfahrstellen sein, seitdem hier was gemacht wurde ist man öfters mal zu früh in München.
Also 140 km/h <_<
Wird dieser Graus doch wahr.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Genau deswegen sind sie nicht geflogen. Ein Irrglaube, der sich leider hartnäckig hält.
Irrglaube oder nicht - rein von den nackten Zahlen her haben sie es.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 22 Jun 2007, 21:27 hat geschrieben: Irrglaube oder nicht - rein von den nackten Zahlen her haben sie es.
DB Regio hat die Wagen ausgemustert, weil sie an ihre Fristen rangekommen sind. Und man hätte die Fristen auch verlängert, wenn da nicht ein Ereignis eingetreten wäre. Der Verlust der IR-Ersatz-Linie an Arriva.

Sonst wären sie heute noch im Einsatz.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 22 Jun 2007, 21:40 hat geschrieben: DB Regio hat die Wagen ausgemustert, weil sie an ihre Fristen rangekommen sind. Und man hätte die Fristen auch verlängert, wenn da nicht ein Ereignis eingetreten wäre. Der Verlust der IR-Ersatz-Linie an Arriva.

Sonst wären sie heute noch im Einsatz.
Den Verlust hat sich DB aber selbst zuzuschreiben - wer wollte denn den IR 25 nicht mehr und hat ihn konsequent zerstört mit Fahrzeitverlängerungen, unpassenden Anschlüssen und Taktausdünnungen ? :angry:

Komisch, daß jetzt sogar ein viel dichterer Takt als zu den besten IR25-Tagen angeboten wird ... <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Huibuh
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 12 Apr 2007, 22:23

Beitrag von Huibuh »

Ich hab vor einiger Zeit mal gelesen das die Länderbahn plant diese Linie bis Berlin fortzuführen, ist darüber schon irgendetwas bekannt?
Finde den Artikel leider nicht mehr!

Aber hier ganz am Ende des Artikels stehen dazu auch 2 Sätze.

Wäre natürlich mal ein Vorstoß, besonders wo die Bahn laut Mobilitätsmanager (letzter Satz) plant die Strecke zu elektrifizieren! Was natürlich noch Jahre dauern kann, wenn es überhaupt passiert!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Huibuh @ 22 Jun 2007, 22:21 hat geschrieben: Ich hab vor einiger Zeit mal gelesen das die Länderbahn plant diese Linie bis Berlin fortzuführen, ist darüber schon irgendetwas bekannt?
Finde den Artikel leider nicht mehr!
Nach dem letzten Kenntnisstand aber frühestens im Dezember 2008.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

oberpfälzer @ 22 Jun 2007, 21:40 hat geschrieben: DB Regio hat die Wagen ausgemustert, weil sie an ihre Fristen rangekommen sind. Und man hätte die Fristen auch verlängert, wenn da nicht ein Ereignis eingetreten wäre. Der Verlust der IR-Ersatz-Linie an Arriva.

Sonst wären sie heute noch im Einsatz.
Das stimmt zwar, aber ist ein Käse. Die DB hätte sehr wohl Fristen verlängern können oder ist ein Einsatz nur auf den KBS930/855 damit erlaubt? Man hätte die Wagen danach auch noch anderswo einsetzen können. Wo ein Wille, da ein Weg. Das war nur eine bockige Reaktion, weil die DB einmal (!) nicht gewonnen hat, jetzt haben sie ja den Otto in Berlin.
Skandalös halte ich dass der Bund der DB erlaubt die ehem. IR-Wagen zu verschrotten statt dass sie diese verkaufen müssten an Interessenten. Dass die DB das nicht selbsttätig macht ist verständlich und nachvollziehbar, aber der Bund hat dafür zu sorgen dass unsere Steuergelder nicht in der Isar/Donau/Naab landen.

Die DB hat sichs aber auch selber verscherzt, so ist das nun mal, wenn man meint ostbayerische Fahrgäste sind weniger Wert als andere Kunden.

Und die Durchbindung nach Berlin wird es wirklich erst frühestens 12/2008 geben, da sind aber starre Verkehrsverträge in Sachsen/Thüringen schuld, wo man sich zu sehr an die DB geknebelt hat.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

KBS 855 @ 23 Jun 2007, 16:41 hat geschrieben: Skandalös halte ich dass der Bund der DB erlaubt die ehem. IR-Wagen zu verschrotten statt dass sie diese verkaufen müssten an Interessenten. Dass die DB das nicht selbsttätig macht ist verständlich und nachvollziehbar, aber der Bund hat dafür zu sorgen dass unsere Steuergelder nicht in der Isar/Donau/Naab landen.
Würde man sämtliche Kapitalvernichtungsvorgänge des Konzerns DB AG seit der Scheinprivatisierung 1994 aufzählen, hätte die Bildzeitung bis ins nächste Jahrtausend Lückenfüller fürs Sommerloch...

Thema IR-Wagen: Warum jetzt gerade dieser missglückte Versuch, was aus dem großen Park Nachkriegsschnellzugwagen zu machen, so geadelt wird - versteh ich nicht. Bequemer als ein Silberling waren die Dinger auch nicht, es herrschte exakt dasselbe Klima - und im Großraum fühlte man sich back to the 80s - designtechnischer Innenraumirrsin - im Fernverkehr eine Unverschämtheit, im Nahverkehr deplaziert (Platzanzahl).
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

elchris @ 24 Jun 2007, 00:42 hat geschrieben:Thema IR-Wagen: Warum jetzt gerade dieser missglückte Versuch, was aus dem großen Park Nachkriegsschnellzugwagen zu machen, so geadelt wird - versteh ich nicht.
Du musst nicht alles verstehen. Außerdem, es steht dir frei, diese Wagen zu meiden.
elchris @ 24 Jun 2007, 00:42 hat geschrieben:Bequemer als ein Silberling waren die Dinger auch nicht
Im Gegenteil, die Wagen waren immer besser besucht als die mitlaufenden Altmetallwagen, weil sie um einiges bequemer waren.
elchris @ 24 Jun 2007, 00:42 hat geschrieben:es herrschte exakt dasselbe Klima
Was doch gerade bei dir Anklang finden könnte.
elchris @ 24 Jun 2007, 00:42 hat geschrieben:und im Großraum fühlte man sich back to the 80s - designtechnischer Innenraumirrsinn
Über die Inneneinrichtung lässt sich streiten.
elchris @ 24 Jun 2007, 00:42 hat geschrieben:im Fernverkehr eine Unverschämtheit, im Nahverkehr deplaziert (Platzanzahl).
Das ist eben falsch und ein ewig gestriges Denken. Für weitere RE-Strecken wie die Relation München - Regensburg - Hof sind die Wagen sehr gut geeignet. Ich möchte den normalen Fahrgästen keinen Schrottling auf dieser Distanz zumuten. Die Laufruhe ist grauenhaft, die Sitze auch. Da gehört ein IR-Wagen hin.

Übrigens, unsere tschechischen Nachbarn scheinen wohl mit Seiteneinstiegswagen auch kein Problem zu haben. Und die fahren da massenweise im Eilzug (entspricht RE) und Personenzug- (entspricht Regionalbahn) diensten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
mtu

Beitrag von mtu »

elchris @ 23 Jun 2007, 23:42 hat geschrieben: Thema IR-Wagen: Warum jetzt gerade dieser missglückte Versuch, was aus dem großen Park Nachkriegsschnellzugwagen zu machen, so geadelt wird - versteh ich nicht. Bequemer als ein Silberling waren die Dinger auch nicht, es herrschte exakt dasselbe Klima - und im Großraum fühlte man sich back to the 80s - designtechnischer Innenraumirrsin - im Fernverkehr eine Unverschämtheit, im Nahverkehr deplaziert (Platzanzahl).
Zustimmung. Von innen sehen die Dinger aus, als wären sie nie fertig geworden. Vorallem der Noppen-Fußboden trägt zur "Gemütlichkeit" bei. Generell kann ich die kollektive IR- Hinterher-Heulerei nicht nachvollziehen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Generell kann ich die kollektive IR- Hinterher-Heulerei nicht nachvollziehen.
Sachlich nachvollziehen kann man sowas nie, wie man sieht. :D
Im Gegenteil, die Wagen waren immer besser besucht als die mitlaufenden Altmetallwagen
1. Die Bimz sind älter, mittlerweile ist sogar deren Redesign älter als bei vielen Bn und mehr Metall ist da auch dran.
2. Klar, waren sie "besser besucht": So wenig Plätze wie sie haben, wird's halt schneller voll. :P

Hoffen wir, dass man es beim neuen ALEX besser macht, auf Noppen-Romantik verzichtet und die Plätze so verteilt, dass viele zufriedene Fahrgäste reinpassen und jeder genug Platz hat.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 24 Jun 2007, 01:49 hat geschrieben: 2. Klar, waren sie "besser besucht": So wenig Plätze wie sie haben, wird's halt schneller voll. :P
Sie waren regelrecht überfüllt. Fahrgäste stiegen vorzugsweise in diesen Wagen ein.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die IR-Wagen kaufen wesentlcih ruhiger als die n-Wagen, sie sind deshalb von daher so gut wie die Dostos. Gut die Inneneinrichtung ist schon beschissen, allerdings kann man das ertragen, es gibt schlimmeres.
Im Fernverkehr sind die IR-Wagen echt nicht zu gebrauchen, da stimm ich zu.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

josuav @ 24 Jun 2007, 08:50 hat geschrieben:Die IR-Wagen laufen wesentlcih ruhiger als die n-Wagen, sie sind deshalb von daher so gut wie die Dostos. Gut die Inneneinrichtung ist schon beschissen, allerdings kann man das ertragen, es gibt schlimmeres.
Im Fernverkehr sind die IR-Wagen echt nicht zu gebrauchen, da stimm ich zu.
Mit dem echten InterRegio bin ich öfters gefahren und die Wagen wiesen in der damaligen Zeit ein gutes Komfort auf, wie Laufruhe (das ist auch heute noch so), geringe Geräuschentwicklung (außer bei Tunnelfahrten auf der SFS-Strecke mit geöffneten Übersetzfenstern), leider machen diese Wagen bei schnellen Einfahrten in den Tunneln Probleme, da der Druck in den Ohren infolge einer Druckschwankung bei Einfahrten zu spüren war und hatte so gegen das Trommelfell "gedrückt". Die IR-Wagen waren in der damaligen Zeit wirklich für den Fernverkehr geeignet und boten kostengünstige Alternative gegenüber den IC/ICE-Zügen, die leider dem "PEP"-Projekt zum Opfer gefallen sind.

So, das war es mit dem :offtopic:-Ausflug.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 24 Jun 2007, 01:07 hat geschrieben: Übrigens, unsere tschechischen Nachbarn scheinen wohl mit Seiteneinstiegswagen auch kein Problem zu haben. Und die fahren da massenweise im Eilzug (entspricht RE) und Personenzug- (entspricht Regionalbahn) diensten.
Wie oft warst du bisher in Tschechien? Also Wagen mit Endeinstiegen im Regionalverkehr gibts da zwar einige - aber die sind dann im Innenraum doch eher einem Bn als einem Bimz gleichzusetzen...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich bin noch in keinen n-Wagen gefahren, bei denen man ab 100-110 km/h nicht rumgerüttelt wird wie in einem Shaker-Becher....
Und nochdazu diese Mega-Großräume im Mittelteil, wo jeder Versuch Fenster aufzumachen meist mit "Zuamacha, s'ziagt!" bestraft
wird.
Für kurze Pendler- oder Nahverkehrsstrecken ok; aber für die Mittelstrecke unbrauchbar.

Auch wenn die IR-Wagen nicht perfekt sind, für besagten Mittelstreckenverkehr absolut ok. Und die Inneneinrichtung hatte zumindest
bei Einführung der IR einen etwas peppigen Eindruck gemacht. Die meisten Ostbayern kannten z.B. nur die roten Plastiksitze
der n-Wagen oder die roten Plüschsitze der Bm234. Die etwas komfortableren, ockerfarbenen Sitze der Bm235 waren ausser in
EC/IC-Wagen oder ein paar BD-Wagen unbekannt..

In den Bm234 hat einem nach kurzer Fahrt das Kreuz weh (die Rückenlehnen der roten Sitze waren zu kurz), die n-Wagen
rüttelten und waren laut und die Bom-Wagen rochen typisch nach einem Reinigungsmittel, dessen Geruch man 2 Tage nicht
aus der Kleidung bekam.

Kurz: Die IR-Wagen waren für Ostbayern sehr willkommen. Nochdazu, weil dadurch ne Zeitlang Arbeitsplätze in Weiden gehalten
werden konnten.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Wir kommen hier schon etwas vom Thema ab, dies ist doch kein Wagenforum, aber jeder versucht hier "seinen" Wagen zu verteidigen. Das sind doch alles subjektive Eindrücke. Fakt ist aber dass die Mehrheit (!!!) der Fahrgäste die IR-Wagen bevorzugt, was auch verständlich ist, da auf langen Strecken Mittelgangwagen ein Gefühl der Enge vermitteln und unbequem sind.
Ich kann Bn-Wagen nicht ausstehen und kenne viele (keine Eisenbahnfans) die genauso denken. Und so schlimm ist das IR-Innendesign nicht, etwas modernisiert ist es heute immer noch das beste Innenraumkonzept das es gibt.

Ein Bn ist einfach kein Wagen für weite Strecken, sondern z. B. zum Abdecken der Verkehrsspitzen München - Landshut usw., aber nichts für einen IR-Ersatzverkehr, wo man Komfort haben will und keine engen Wagen wo man aufeinander sitzt, das es nicht mehr schön ist.
Bei einem Seitengang fühlt man sich vom Fahrgastwechsel und -durchgang nicht so belästigt und hat einfach seine Ruhe.
Die Mehrheit denkt so, das müssen die Bn-Fans auch mal einsehen und ich hab schon viele Fahrgastmeinungen bekommen und nicht wenige schimpfen über die Bn wie die Rohrspatzen, besonders wenn man die IR-Wagen gewohnt ist.

Tschechien ist durchaus vorbildlich, dort hat man sich nicht wie bei uns, vom Abteilwagen verabschiedet, sondern baut weiter Abteilwagen, die von vielen Fahrgästen einfach bevorzugt werden, weil sie eine familiärere Atmosphäre vermitteln und für lange Strecken einfach besser geeignet sind. Das nennt man Reisekultur, das zieht viele Fahrgäste auf die Bahn. Von Hof nach München im Bn? Da würd ich die A93 vorziehen.

Und jetzt zurück zum Alex, da wird ja alles besser und wer so gerne Bn's mag, kann ja dort einsteigen, der Rest hat dann mehr Platz in den bequemen Abteilen.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Abend,

im Nordostbayernforum wurden wieder Bilder veröffentlicht, den entsprechenden Beitrag verlinke ich hier einfach mal: *klick*

Man sieht, das die Wagen die normale Fensteraufteilung haben und nicht die ursprüngliche.

Noch ne Information, die da ebenfalls gepostet wurden: Die Bn sollen nur im Pendlerverkehr an Frei- und Sonntagen als Verstärker eingesetzt werden. Ansonsten dominieren richtige Fernverkehrswagen.

Alle Informationen sind ohne Gewähr.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

oberpfälzer @ 25 Jun 2007, 00:20 hat geschrieben:Die Schrottlinge sollen nur im Pendlerverkehr an Frei- und Sonntagen als Verstärker eingesetzt werden.
Ist das mit den "Schrottlingen" die N-Wagen, die kein gutes äußeres und inneres Bild abgibt, gemeint?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Der Adler @ 25 Jun 2007, 00:25 hat geschrieben: Ist das mit den "Schrottlingen" die N-Wagen, die kein gutes äußeres und inneres Bild abgibt, gemeint?
Das ist so gemeint, das ich von den Wagen allgemein keine gute Meinung habe, ganz einfach. Und ich bin da nicht alleine damit.

Zurück zum Thema. Ich werde es gleich noch ändern.

Edit: da hätte ich auch gleich noch ne passende Frage an die Techniker hier, die zum Thema passt. Das Drehgestell, das man da teilweise sieht, wonach sieht das eher aus, nach Klotzbremsen oder Scheibenbremsen?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten