Hallertauer Lokalbahnen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eine für mich sehr interessante Sichtung von heute in Wolnzach Markt: Ein Autotransportwagen, aber ein anderer als sonst...
Da musste ich doch gleich mal rumfahren und die Mobilknipse zücken. Sorry, wegen des allgemeinen Mistwetters wollte ich das Auto aber dennoch nicht verlassen. ;)

Bild

Bild
elba

Beitrag von elba »

Die schwarze G1206 kam vor ca. einer Stunde durch Unterschleißheim gen Lohhof. Am Haken so 12 bis 13 offene Autotransporter (ähnlich wie oben). Das Oberdeck war jeweils leer, das Unterdeck komplett beladen - meist BMW Suffs.

Ob die jetzt mit der Ladung aus Wolnzach kam, oder nur irgendwo aus München, konnte ich naturgemäß nicht erkennen.

btw: auf http://loks-aus-kiel.de/ führt jemand die Lebensläufe der Vossloh-Loks. Das Gerät, das für PCT unterwegs ist, müßte dieses hier sein.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 7 Mar 2008, 15:19 hat geschrieben: Die schwarze G1206 kam vor ca. einer Stunde durch Unterschleißheim gen Lohhof. Am Haken so 12 bis 13 offene Autotransporter (ähnlich wie oben). Das Oberdeck war jeweils leer, das Unterdeck komplett beladen - meist BMW Suffs.
... und fuhr dann weiter über Langenbach und die Holledauer Lokalbahn nach Wolnzach :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Wagen kamen mit TX nach [acronym title="MMBH: München-Milbertshofen <Bf>"]MMBH[/acronym], dann mit der RaR-V100 nach [acronym title="MN A: München Nord Ausfahrt <Bft>"]MN A[/acronym], wo sich die PCT-Lok ans andere Ende gesetzt hat und die Wägelchen nach [acronym title="MLH: Lohhof <Bf>"]MLH[/acronym] gebracht hat.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DB Autozug hat übrigens meinen Hinweis gelesen und ihren DDm vermutlich Mittwoch nachmittag wieder abgeholt. Warum der Wagen da rumstand, wurde mir nicht mitgeteilt. Von einem in Rohrbach oder Umgebung gestandeten Autozug weiß ich nichts, also dass der als Schadwagen auf dem Wege schnell aus'm Verkehr gezogen werden konnte. Ingolstadt ist nah, im Grunde unsinnig, wird also schon irgend einen plausiblen Grund gehabt haben, vielleicht will PCT ja welche anmieten... ;)
dieses hier
Ganz genau. 500 1676. Den Link hatte ich schon, oder?
http://v554.vanager.de/hallertau.info/inde...45&newsid=13315

Aber "Mitsui Rail Capital Europe B.V., Amsterdam"? Hat die Lok dann 'ne holländische Zulassung?
Es steht jetzt auch gelb in irgend'nem fürchterlichen Schriftschnitt "PCT" drauf. Zu 'nem Foto hat's mir immer noch nicht gereicht, obwohl das Dingens teils mehrmals am Tag an meinem Fenster vorbeibrummelt. :rolleyes:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Beweisbild hätte ich schon - ist aber nicht sonderlich gut, daher wirds nur auf ausdrücklichen Wunsch gezeigt...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

*ausdrücklich wünsch* :)

Ich seh' die Lok öfter drinnen auf'm Altmann-Gelände oder praktisch täglich mal halb hinter 'ner Schallschutzwand vorbeibrummeln, aber selbst zu einem Handyfoto war sie bis jetzt immer zu schnell. Aber vielleicht bau' ich am Montag ja meinen "Streikposten" am Bahnhof auf, irgendwann zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang muss die kleine Schwarze ja auch mal vorbeikommen...
elba

Beitrag von elba »

Rohrbacher @ 7 Mar 2008, 16:47 hat geschrieben: Aber "Mitsui Rail Capital Europe B.V., Amsterdam"? Hat die Lok dann 'ne holländische Zulassung?
Es steht jetzt auch gelb in irgend'nem fürchterlichen Schriftschnitt "PCT" drauf. Zu 'nem Foto hat's mir immer noch nicht gereicht, obwohl das Dingens teils mehrmals am Tag an meinem Fenster vorbeibrummelt. :rolleyes:
Also die Firmenverpflechtungen sind wahrscheinlich genau so kompliziert wie Automobillogistik. Jedenfalls ist MRCE inzwischen u.a. Eigentümer der Firma, die mal Siemens Dispolok hieß.
Ich denke, was da in gelb draufgemalt ist, ist das Firmenlogo von PCT - drunter steht noch 'Altmann'.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

elba @ 7 Mar 2008, 15:19 hat geschrieben: Die schwarze G1206 kam vor ca. einer Stunde durch Unterschleißheim ...
... und so hat man hier auch mal was funktionierendes von Vossloh gesehen, anstatt nur das andauernd kränkelnde DEFAS (immerhin hat sich die Verfügbarkeit diese Woche schon von 0% auf 50% gesteigert).

Mußte ich gerade noch loswerden :P

Edmund
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wieder Autotransportwagen, die gehören allerdings seit noch nicht so langer Zeit wirklich hier her. Heute gegen 14:50 Uhr auf'm "Präsentierteller" mit'm Handy in Wolnzach aufgenommen, vier geschlossene Doppelwagen des ortsansässigen Auto-Logistikfirma. Der vorderste scheint der neuste von den vieren zu sein:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die beiden Leitung rechts und links sind Stromleitungen u.a. für das Hubdach, oder?

Bild

Bild

Auf dem Zettel steht "Bremerhaven".

Bild

Sorry, Handy hat keine Makrofunktion...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, die Wagen laufen u.a. in den TX-Zügen von/nach Bremerhaven.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die schwarze PCT-G1206 hatte heute einen besonderen Anhang zu befördern...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ChristianMUC @ 30 Mar 2008, 23:01 hat geschrieben: Die schwarze PCT-G1206 hatte heute einen besonderen Anhang zu befördern...
Ui. Sehr schöner Zug. Will sie den denn nicht mal mit heim bringen? :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eigentlich trivial, aber ich hab's gestern irgendwo erwähnt, heute morgen hab' ich's zufällig gesehen: Wir schreiben das Jahr 2008 und es wurde wieder ein einzelner (!) Güterwagen offenbar für die Holzfirma zugestellt. Die Entladung kann noch nicht lange her sein.

Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 31 Mar 2008, 10:49 hat geschrieben: Wir schreiben das Jahr 2008 und es wurde wieder ein einzelner (!) Güterwagen offenbar für die Holzfirma zugestellt. Die Entladung kann noch nicht lange her sein.
Wie meine Signatur so schön sagt: Raillion entdeckt die Fläche wieder. Schon 3500 Güterkunden (zitat aus den BahnTV-Nachrichten)

Damit sollen bestehende Bedienfahrten besser ausgelastet werden. Im Falle des Autozuges wohl kein so großes Problem... :)
-
elba

Beitrag von elba »

ChristianMUC @ 30 Mar 2008, 23:01 hat geschrieben: Die schwarze PCT-G1206 hatte heute einen besonderen Anhang zu befördern...
Schön. (ich hätte vielleicht doch den Hirschgarten gegen den Isarstrand tauschen sollen - aber die erste Maß im Freien ist halt auch was wert ...)

btw: Fotos der für Altmann/PCT fahrenden Vossloh 5001676 sind jetzt auch auf http://loks-aus-kiel.de/index.php?nav=1401...action=portrait zu finden

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dann können wir ja bald Radler fuzzen.
Mal sehen, wo dann mehr Verkehr ist: Auf dem Radweg oder auf der Altmann-Strecke... :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 10 Apr 2008, 16:06 hat geschrieben: Dann können wir ja bald Radler fuzzen.
Mal sehen, wo dann mehr Verkehr ist: Auf dem Radweg oder auf der Altmann-Strecke... :lol:
Was bringt denn in der verlassenen Gegend eigentlich ein Radweg ?
Fahren doch eh alle mit einem ihrer drei Familienautos :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ubahnfahrn @ 10 Apr 2008, 16:15 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 10 Apr 2008, 16:06 hat geschrieben: Dann können wir ja bald Radler fuzzen.
Mal sehen, wo dann mehr Verkehr ist: Auf dem Radweg oder auf der Altmann-Strecke...  :lol:
Was bringt denn in der verlassenen Gegend eigentlich ein Radweg ?
Fahren doch eh alle mit einem ihrer drei Familienautos :blink:
Eben. Für die Eisenbahn sind angeblich zu wenig Leute da, aber die Zahl der Radler muss ja so dermaßen hoch sein, dass man einen extra Radweg braucht, weil die ganzen Radlfahrer sonst alle die engen, löchrigen Ortsverbindungsstraßen verstopfen würden... :rolleyes:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Seit kurzem hat PCT eine neue Lok im Einsatz: ER20-004 war heute mit den Übergaben von nach Lohhof unterwegs. Die Lok ist im alten Dispolok-Schema angemalt und trägt an den Fronten je ein kleines PCT-Logo.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ach, dann weiß ich jetzt, warum der ER20 damals mit in Wolnzach war...
http://v554.vanager.de/hallertau.info/inde...45&newsid=13315

OT: Gibt's eigentlich schon schwarze ER20 bei MRCE-Dispo?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eigentlich war ich gestern auf'm Weg zum Einkaufen, dann passierte das:

Bild

Okay, Planänderung... Hab' ich mal die Rangierspielchen von PCT in Wolnzach beobachtet. Dabei ist mir auch eine rote Köf III aufgefallen, von deren Existenz ich vorher noch gar nichts wusste, leider hab' ich die Nummer nicht gesehen. Die Lok ist mit einer ziemlich langen Leerwagengarnitur vom Altmann-Gelände Richtung Jebertshausener Prellbock gefahren, die G1206 mit den beladenen Wagen (VW T5 Transporter, Seat Ibiza und Leon) hinterher um die Wagen dann auf's Gelände schieben zu können. Aber nicht ganz. Drinnen kamen die letzten Wagen weg, dann ist der Zug wieder raus und wieder auf das anderes Gleis rein, wieder ein paar Wagen weg und wieder raus. Irgendwann war dann der Zug, den ich vorher von Rohrbach her verfolgt habe, auf die jeweils wohl richtigen Gleise verteilt. Die Köf mit den Leerwagen blieb aber verschwunden. Leider hatte ich keine Zeit mehr und musste dann wegfahren, ich vermute aber mal, dass die G1206 die Leerwagen später geholt hat und mit denen dann Richtung Rohrbach rausgefahren ist und die Köf dann bei der nächsten Runde (vielleicht heute) dann die Leerwagen wieder zusammengesammelt hat. Würde Sinn machen.

Bild

Bild

Bild

Nachdem ich ja Einkaufen wollte, hatte ich nur ein Handy dabei, aber das Wetter war eh für'n Popo... für einen echten Fotoausflug scheint das aber allemal tauglich.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, der Umlauf scheint sich mittlerweile halbwegs stabilisiert zu haben. Morgens/Vormittags in Wolnzach weg, dann nach Milbertshofen. Da Wagen absetzen, neue aufnehmen, über Nord (Kopfmachen) und Feldmoching nach Lohhof, da dann bisserl rangieren. Nachmittags dann mit Wagen nach Milbertshofen oder gleich ab Lohhof Lz nach Wolnzach.
Dazu kommt dann i.d.R ein RaR-Diesel (gestern&heute V1401), der auch nach Lohhof fährt und im Münchner Norden die Wagen aus den TX-Zügen verteilt.

Zusätzlich scheint es jetzt mit ER20 öfters komplette PCT-Züge aus Zwickau zu geben, in dann in Feldmoching in 2 Teile (Lohhof und Milbertshofen) zerlegt werden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, der Umlauf scheint sich mittlerweile halbwegs stabilisiert zu haben.
So kann man's sagen. Jetzt im Moment fährt er grad wieder nach Wolnzach rüber. So grob gegen 16 Uhr darf man also wohl immer mit dem Zug rechnen.
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

Falls es noch nicht bekannt ist: An Pfingsten wird der Streckenrest Freising - Haag mit Dampf befahren (TAG 7 und 70 083). Fahrplan und weitere Infos hier: http://www.bockerl.de/hallpl_d.htm
elba

Beitrag von elba »

Livesteamer @ 8 May 2008, 09:20 hat geschrieben: Falls es noch nicht bekannt ist: An Pfingsten wird der Streckenrest Freising - Haag mit Dampf befahren (TAG 7 und 70 083). Fahrplan und weitere Infos hier: http://www.bockerl.de/hallpl_d.htm
Einer der sehr seltenen Gelegenheiten, den größten Biergarten außerhalb Münchens per Bahn zu erreichen. http://www.biergarten-haag.de/
Es gibt auch einen Flyer: http://www.biergarten-haag.de/dat/objekte/Fahrplan.pdf

Weiß jemand, was die Mitfahrt kosten soll, bzw. wo das steht?


Schönen Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

GEIL, endlich! :-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

Skandal! In Wolnzach wurde das Durchfahrtsgleis geklaut!
Soweit die Falschmeldung. So müsste es richtig heißen: Wo Trambahnbetriebe das Rasengleis erproben. *lol*

Bild

Suchbild: Wo ist die Lok? :rolleyes:
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

elba @ 8 May 2008, 09:37 hat geschrieben: Einer der sehr seltenen Gelegenheiten, den größten Biergarten außerhalb Münchens per Bahn zu erreichen. http://www.biergarten-haag.de/
Es gibt auch einen Flyer: http://www.biergarten-haag.de/dat/objekte/Fahrplan.pdf

Weiß jemand, was die Mitfahrt kosten soll, bzw. wo das steht?


Schönen Gruß,

Edmund
Fahrpreise wurden vom Localbahnverein folgende festgesetzt:

Einfache Fahrt Freising - Haag oder Haag - Freising (Erwachsene): 10€
Hin- und Rückfahrt (Erwachsene): 18€
Hin- und Rückfahrt (2 Erwachsene): 36€
Hin- und Rückfahrt (2 Erwachsene mit beliebig vielen eigenen Kindern): 36€
- - ohne Gewähr - -

Der im Vergleich zu 2004 höhere Fahrpreis resultiert aus stark gestiegenen Kohle- und Trassenpreisen, die Gemeinde Haag hatte damals den Dampfzug bezuschusst und vor allem: 2008 sind zwei Dampfloks in Betrieb. Wegen baldigem Fristablauf der TAG7 ist dies vermutlich die letzte Möglichkeit, beide Maschinen gleichzeitig im Einsatz zu erleben!
Antworten