Da musste ich doch gleich mal rumfahren und die Mobilknipse zücken. Sorry, wegen des allgemeinen Mistwetters wollte ich das Auto aber dennoch nicht verlassen.



... und fuhr dann weiter über Langenbach und die Holledauer Lokalbahn nach Wolnzach :unsure:elba @ 7 Mar 2008, 15:19 hat geschrieben: Die schwarze G1206 kam vor ca. einer Stunde durch Unterschleißheim gen Lohhof. Am Haken so 12 bis 13 offene Autotransporter (ähnlich wie oben). Das Oberdeck war jeweils leer, das Unterdeck komplett beladen - meist BMW Suffs.
Ganz genau. 500 1676. Den Link hatte ich schon, oder?dieses hier
Also die Firmenverpflechtungen sind wahrscheinlich genau so kompliziert wie Automobillogistik. Jedenfalls ist MRCE inzwischen u.a. Eigentümer der Firma, die mal Siemens Dispolok hieß.Rohrbacher @ 7 Mar 2008, 16:47 hat geschrieben: Aber "Mitsui Rail Capital Europe B.V., Amsterdam"? Hat die Lok dann 'ne holländische Zulassung?
Es steht jetzt auch gelb in irgend'nem fürchterlichen Schriftschnitt "PCT" drauf. Zu 'nem Foto hat's mir immer noch nicht gereicht, obwohl das Dingens teils mehrmals am Tag an meinem Fenster vorbeibrummelt. :rolleyes:
... und so hat man hier auch mal was funktionierendes von Vossloh gesehen, anstatt nur das andauernd kränkelnde DEFAS (immerhin hat sich die Verfügbarkeit diese Woche schon von 0% auf 50% gesteigert).elba @ 7 Mar 2008, 15:19 hat geschrieben: Die schwarze G1206 kam vor ca. einer Stunde durch Unterschleißheim ...
Ui. Sehr schöner Zug. Will sie den denn nicht mal mit heim bringen?ChristianMUC @ 30 Mar 2008, 23:01 hat geschrieben: Die schwarze PCT-G1206 hatte heute einen besonderen Anhang zu befördern...
Wie meine Signatur so schön sagt: Raillion entdeckt die Fläche wieder. Schon 3500 Güterkunden (zitat aus den BahnTV-Nachrichten)Rohrbacher @ 31 Mar 2008, 10:49 hat geschrieben: Wir schreiben das Jahr 2008 und es wurde wieder ein einzelner (!) Güterwagen offenbar für die Holzfirma zugestellt. Die Entladung kann noch nicht lange her sein.
Schön. (ich hätte vielleicht doch den Hirschgarten gegen den Isarstrand tauschen sollen - aber die erste Maß im Freien ist halt auch was wert ...)ChristianMUC @ 30 Mar 2008, 23:01 hat geschrieben: Die schwarze PCT-G1206 hatte heute einen besonderen Anhang zu befördern...
Was bringt denn in der verlassenen Gegend eigentlich ein Radweg ?Rohrbacher @ 10 Apr 2008, 16:06 hat geschrieben: Dann können wir ja bald Radler fuzzen.
Mal sehen, wo dann mehr Verkehr ist: Auf dem Radweg oder auf der Altmann-Strecke...![]()
Eben. Für die Eisenbahn sind angeblich zu wenig Leute da, aber die Zahl der Radler muss ja so dermaßen hoch sein, dass man einen extra Radweg braucht, weil die ganzen Radlfahrer sonst alle die engen, löchrigen Ortsverbindungsstraßen verstopfen würden... :rolleyes:ubahnfahrn @ 10 Apr 2008, 16:15 hat geschrieben:Was bringt denn in der verlassenen Gegend eigentlich ein Radweg ?Rohrbacher @ 10 Apr 2008, 16:06 hat geschrieben: Dann können wir ja bald Radler fuzzen.
Mal sehen, wo dann mehr Verkehr ist: Auf dem Radweg oder auf der Altmann-Strecke...![]()
Fahren doch eh alle mit einem ihrer drei Familienautos :blink:
Einer der sehr seltenen Gelegenheiten, den größten Biergarten außerhalb Münchens per Bahn zu erreichen. http://www.biergarten-haag.de/Livesteamer @ 8 May 2008, 09:20 hat geschrieben: Falls es noch nicht bekannt ist: An Pfingsten wird der Streckenrest Freising - Haag mit Dampf befahren (TAG 7 und 70 083). Fahrplan und weitere Infos hier: http://www.bockerl.de/hallpl_d.htm
Fahrpreise wurden vom Localbahnverein folgende festgesetzt:elba @ 8 May 2008, 09:37 hat geschrieben: Einer der sehr seltenen Gelegenheiten, den größten Biergarten außerhalb Münchens per Bahn zu erreichen. http://www.biergarten-haag.de/
Es gibt auch einen Flyer: http://www.biergarten-haag.de/dat/objekte/Fahrplan.pdf
Weiß jemand, was die Mitfahrt kosten soll, bzw. wo das steht?
Schönen Gruß,
Edmund