Sturm und Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

Cmbln @ 19 Jan 2007, 07:30 hat geschrieben: Trotzdem ist gerade wegen des komplett gesperrten Hbf´s derzeit nahezu der gesamte Fernverkehr in Berlin unterbrochen!
das ist das Tolle daran, wenn man alle auf eine Stelle konzentriert. Fällt diese aus geht nichts mehr. Projekt Zukunft :lol:

Paul
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4636
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Paul @ 19 Jan 2007, 13:53 hat geschrieben: das ist das Tolle daran, wenn man alle auf eine Stelle konzentriert. Fällt diese aus geht nichts mehr. Projekt Zukunft :lol:
Na ja, es ist kein Unterschied zum Zustand vor der Eröffnung des Hauptbahnhofs. Wäre am Zoo sowas passiert, wäre auch die ganze Stadtbahn dicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wer will kann in Feldmoching 412 006 fotografieren. Hab sie Höhe Bahnsteig abgestellt damit ich nicht so weit laufen musste
Hast du die Lok wenigstens aufgebügelt abgestellt ;)?
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

FloSch @ 19 Jan 2007, 13:55 hat geschrieben: Na ja, es ist kein Unterschied zum Zustand vor der Eröffnung des Hauptbahnhofs. Wäre am Zoo sowas passiert, wäre auch die ganze Stadtbahn dicht.
seit wann läuft denn über die Stadtbahn der gesamte Fernverkehr?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Paul @ 19 Jan 2007, 13:58 hat geschrieben: seit wann läuft denn über die Stadtbahn der gesamte Fernverkehr?
Vor der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs ist der gesamte Fernverkehr über die Stadtbahn gefahren. Daher hat FloSch geschrieben "Na ja, es ist kein Unterschied zum Zustand vor der Eröffnung des Hauptbahnhofs".
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Matthias1044 @ 19 Jan 2007, 13:56 hat geschrieben: Hast du die Lok wenigstens aufgebügelt abgestellt ;)?
Nö, weil sich sonst die Bewohnerin des Hauses neben dem Stellwerk wieder über das geheule beschwert :lol:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Aktuelle Fahrplanlage in TS:

15:30 Uhr
  • ICE 517 -- 14:12 -- München Hbf -------- + 110 Min.
  • IC 2013 -- 14:53 -- Oberstdorf ----------- + 150 Min.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Aktuelle Verkehrsmeldung

Mit Stand 19.01.07, 15.00 Uhr kann der InterConnex-Verkehr voraussichtlich heute mit dem Zug X 80004 planmäßig um 17.58 Uhr ab Berlin Hauptbahnhof nach Leipzig wieder aufgenommen werden. Nicht auszuschließen ist, dass es auf Grund noch anhaltender Instandsetzungsarbeiten an der Strecke zu Verzögerungen im Betriebs- ablauf kommen kann. Dies betrifft dann aber alle dort verkehrenden Züge.

Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: 01805/10 16 16 (0,14 €/Min. Festnetz DTAG)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ein Grund für die Streckensperrung München - Ingolstadt: Zwischen Petershausen und Paindorf wurden beim Sturm auf rund 400 Metern die Fahrleitung heruntergerissen und einige Fahrleitungsmasten beschädigt.
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

VT 609 @ 19 Jan 2007, 14:02 hat geschrieben: Vor der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs ist der gesamte Fernverkehr über die Stadtbahn gefahren. Daher hat FloSch geschrieben "Na ja, es ist kein Unterschied zum Zustand vor der Eröffnung des Hauptbahnhofs".
Die Stadtbahn ist die Strecke zwischen Charlottenburg und Ostbahnhof.
Nach dem ursprünglicher Berliner Verkehrssystem mir Kopfbahnhöfen war die Stadtbahn unberührt vom Fernverkehr. Das muß man aber nicht als Maßstab nehmen.
Jedoch selbst vor der Umstellung auf das Kaufhaus als Hauptbahnhof, wäre der Fernverkehr welcher z.B von Lichtenberg oder dem Ostbahnhof ausgegangen wäre von Problemem auf der Stadbahn nahezu unbeeinflußt geblieben.

Unter diese Betrachtung ist meine Antwort zu verstehen. Eine derartige Konzentration auf einen einzigen Zentralbahnhof gab es vor Existenz des jetzigen Hauptbahnhofes nicht. Ein Problem auf dem Bahnhof Zoo hätte insofern nicht diese Auswirkungen gehabt.

Paul
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4636
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Paul @ 19 Jan 2007, 18:53 hat geschrieben:
Jedoch selbst vor der Umstellung auf das Kaufhaus als Hauptbahnhof, wäre der Fernverkehr welcher z.B von Lichtenberg oder dem Ostbahnhof ausgegangen wäre von Problemem auf der Stadbahn nahezu unbeeinflußt geblieben.

Unter diese Betrachtung ist meine Antwort zu verstehen. Eine derartige Konzentration auf einen einzigen Zentralbahnhof gab es vor Existenz des jetzigen Hauptbahnhofes nicht. Ein Problem auf dem Bahnhof Zoo hätte insofern nicht diese Auswirkungen gehabt.
Ach konnten Züge, die aus Richtung Lichtenberg oder vom Ostbahnhof gekommen sind, gestern und heute nicht mehr dorthin fahren, weil die Stadtbahnstrecke in Höhe Hauptbahnhof gesperrt war? Oder hat die Sperrung soweit ausgestrahlt, das die gesamte Schieneninfrastuktur aus Solidarität mit dem Hauptbahnhof auch gestreikt hat?

Bitte versteh mich nicht falsch, ich will hier lediglich zeigen, dass es keinen derart großen Unterschied macht, ob das jetzt am Hauptbahnhof oder Zoo oder sonstwo auf der Stadtbahn passiert. Ob man den Hauptbahnhof nun mag oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Züge können nach wie vor am Ostbahnhof, in Lichtenberg, Spandau oder an anderen Bahnhöfen außerhalb des Zentrums enden, wie es vorher auch möglich war, daran hat sich nichts geändert. Allenfalls geht der Vorteil, den der Nord-Süd-Tunnel gebracht hat, dabei verloren. Aber damit wird man in einem Fall wie diesem auch Leben können.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14716
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Matthias1044 @ 19 Jan 2007, 17:29 hat geschrieben: Ein Grund für die Streckensperrung München - Ingolstadt: Zwischen Petershausen und Paindorf wurden beim Sturm auf rund 400 Metern die Fahrleitung heruntergerissen und einige Fahrleitungsmasten beschädigt.
"Die Strecke von München nach Ingolstadt wird voraussichtlich erst am Montag wieder für durchgehende Regionalzüge freigegeben. Bis dahin nutzen Sie zwischen München und Petershausen bitte die S2. Zwischen Petershausen und Ingolstadt verkehren Pendelzüge."

Quelle: www.bahn.de
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Am Hauptbahnhof gings heute nachmittag teils sehr chaotisch zu: Es ist zwar das meißte gefahren, allerdings nicht wirklich planmäßig, insbesondere gab es sehr viele Gleisänderungen, u.a. weil einige Züge noch von der Nacht her in der Haupthalle standen. Soweit kein Problem - allerdings gab es einen Totalausfall sämtlicher Anzeiger (also sowohl an den Gleisen, als auch die großen Infotafeln). Der Ausfall betraf wohl auch die Ansagerin, Ansagen kamen nur sehr spärlich. Zwischendrin gingen die Tafeln mal wieder für ne Viertelstunde, in der Zeit gabs auch wieder jede Menge Ansagen, danach wieder nur das allernötigste.

Die Bahn hat sich mit großen Mengen Personal beholfen, die an Tafeln mitgeschrieben haben, wo welcher Zug abfährt. Da diese aber auch nur die Daten aus den Ansagen hatten, lief das auch nicht so wahnsinnig gut, außerdem waren das diese ganz normalen kleinen Schreibtafeln für Konferenzräume, die von 3 Personen locker verdeckbar waren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Meine persönliche Bilanz des Tages:

Ich hatte schon den Eindruck, daß man bei der S-Bahn (M) das Mögliche versucht hat, ein Lob vor allem den Mitarbeitern vor Ort!

An die Leute in den Schlipsetagen, die eh nicht mitlesen: Kann man das sinnlose Computergeplapper an den Bahnsteigen nicht wenigstens an solchen Tagen abstellen? Wenn ich schon höre "beachten Sie" :angry: :angry: :angry: - als ob ich etwas übersehen hätte. ...z.B, daß die S-Bahn ausfällt, die gerade einfährt :rolleyes:, oder daß die S-Bahn Richtung Flughafen ausnahmsweise auf Gleis 2 fährt- wo sie doch noch nie anders gefahren ist.... :blink:

Stw
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also wirklich interessant fand ich diese Durchsage:

"Sehr geehrte Fahrgäste. Wegen Sturmschäden wurder hier der Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt! Bitte beachten Sie weiterhin: Auf Gleis 5 fährt in Kürze ein, die Rhein-Wupper-Bahn nach Wuppertal-Oberbarmen. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt."

Mein alter Deutschlehrer hätte sowas wohl eine Aporie (einen unaufhebbaren Widerspruch) geschimpft. :-D
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auch in der Niederlande brach gestern Abend der Zugverkehr komplett zusammen.
In der Schweiz wehte es einen Triebwagenzug von den Gleisen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

laut Spiegel Online wird der Mehdorn Palast zukünftig ab Windstärke 8 geschlossen....
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

andreas @ 19 Jan 2007, 21:04 hat geschrieben: laut Spiegel Online wird der Mehdorn Palast zukünftig ab Windstärke 8 geschlossen....
Das wird dann wohl der erste Bahnhof sein, auf den soetwas zutrifft.
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

ich würd mal sagen Kirchseeon - Grafing Bhf auf der Fernbahnseite hat es schön erwischt auf 1 km die Oberleitung herunten Ri Rosenheim. desweitern war Gleis 4 und gleis5 in Grafing schön belegt mit 1 dosto mit defekten Strohmabnehmer und 2 normalen regios alle schön abbgebügelt
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Es wird Richtung Rosenheim mittlerweile durchs Mangfalltal gegurkt. Akutell im 3-5 Minuten Abstand. Dosto war auch schon dabei.
Richtung München muss das Gleis wohl befahrbar sein!?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

mellertime @ 19 Jan 2007, 20:19 hat geschrieben: Auch in der Niederlande brach gestern Abend der Zugverkehr komplett zusammen.
In der Schweiz wehte es einen Triebwagenzug von den Gleisen.
Der EuroStar verkehrte wegen Oberleitungsschaden auch nicht!

@Berlin Hbf: Klimaerwärmung: Sturm wird Alltag, dann Bahnhofstag der geschlossenen Tür?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

411'er @ 19 Jan 2007, 23:29 hat geschrieben: @Berlin Hbf: Klimaerwärmung: Sturm wird Alltag, dann Bahnhofstag der geschlossenen Tür?
Erstmal wird geschaut warum der runtergeplumpst ist. Wenn das erledigt ist, wird geschaut wie man das zukünftig verhindern kann. Das wird dann umgesetzt und danach wird der Bahnhof nicht mehr bei stürmen über Windstärke 8 geschlossen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vielleicht fällt noch mehr von der genialen Konstruktion runter oder man schließt ihn dauerhaft und die Züge fahren durch? Wer weiß da eine Antwort, wer weiß genaueres? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

ET 423 @ 19 Jan 2007, 23:37 hat geschrieben: Vielleicht fällt noch mehr von der genialen Konstruktion runter oder man schließt ihn dauerhaft und die Züge fahren durch? Wer weiß da eine Antwort, wer weiß genaueres? :unsure:
K.P. Ganz geschlossen,.....Nö, Mehdorns Kathedrale????? Äh-Äh!!!

PS: Bahnhof Zoo umbauen! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wikipedia über den Orkan Kyrill

PS.: Die Natur macht so, wie wenn ein Vater eine Straftat begangen hätte und der Sohn dafür ins Gefängnis müßte! :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

RTL gerade - kurze Berichte über die Sturmschäden (wohl ausm Raum Köln?), aber dann kommt der Spaß. Die Deutsche Bundesbahn (O-Ton) ist im Fadenkreuz. Böse Züge, die nicht fahren, weil Strecken blockiert sind. Die Tatsache, daß der Flugverkehr auch nicht so gut dran war, wird nur schnell angesprochen und es wird natürlich hervorgehoben, daß die meisten Flüge wieder verkehren. Ist auch klar, in der Luft flacken keine Bäume auf den Flugrouten.
Was allerdings auch erfreut zerlegt wurde, und das kann ich sogar verstehen, war der eh schon angeschlagene neue Gedächtnistempel.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Deutsche Bundesbahn (O-Ton) ist im Fadenkreuz
RTL demontiert ein Denkmal ;).
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Matthias1044 @ 20 Jan 2007, 00:20 hat geschrieben: RTL demontiert ein Denkmal ;).
Die DB ist bei sehr vielen noch als Bundesbahn im Kopf!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das ist genauso wie die "DDR" heute!

*KOPFSCHÜTTEL*
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

DT810 @ 20 Jan 2007, 00:28 hat geschrieben: Das ist genauso wie die "DDR" heute!

*KOPFSCHÜTTEL*
Ich hasse West-Ost-Gespräche! Für mich gibts nur Deutschland!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten