Sturm und Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Presseinformation Bahn ist auf Orkan vorbereitet (Stand: 12:15; PI 01/2007) hat geschrieben: Presseinformation

Bahn ist auf Orkan vorbereitet (Stand: 12.15 Uhr)
Überspringen: Bahn ist auf Orkan vorbereitet (Stand: 12.15 Uhr)
Geschwindigkeiten von Zügen vorsorglich reduziert / Anschlüsse werden weitgehend gewährleistet

(Berlin, 18. Januar 2007) Aufgrund der zu erwartenden orkanartigen Böen in ganz Deutschland hat die Deutsche Bahn entsprechende Vorsorge- und Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Die Geschwindigkeiten der Züge werden ab sofort den aktuellen Verhältnissen angepasst. Vorsorglich fahren auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken des Fernverkehrs die ICE bis auf Weiteres mit maximal 200 Stundenkilometern. Im Nahverkehr sind die Züge mit höchstens 140 Stundenkilometern unterwegs, auf der Strecke Nürnberg–Ingolstadt–München mit Tempo 160. Die Neigetechnik bei Nahverkehrszügen wird abgeschaltet.

Als spurgeführtes Verkehrsmittel ist die Bahn weniger anfälllig für wetterbedingte Einflüsse als andere Verkehrsmittel, dennoch kann es aufgrund der verringerten Geschwindigkeit und Sturmschäden zu längeren Fahrzeiten kommen. Die Anschlüsse für die Reisenden werden nach Möglichkeit gewährleistet. Die Mitarbeiter der Instandhaltung sind bundesweit in erhöhter Alarmbereitschaft, damit sie bei Störungen in kürzester Zeit vor Ort sind und diese beheben können.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bittet die Bahn ihre Kunden um Verständnis. Reisende erhalten aktuelle Informationen über Zugläufe im Internet unter www.bahn.de.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle: [url=http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/presseinformationen/ubd/d20070118.html]http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/.../d20070118.html[/url]

Beitrag 555 ;-)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Würde der ICE da wegfliegen oder was? UNd warum fahren Regionalzüge langsamer?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ja, manche ICE würden unter Umständen Flügel bekommen (sprich entgleisen können). Namentlich steuerwagengeführte 402 sind auf Grund ihres geringen Gewichts sehr windanfällig. (dieses Problem ist allerdings mindestens so alt wie die SFS Wolfsburg - Berlin)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 18 Jan 2007, 14:07 hat geschrieben: Würde der ICE da wegfliegen oder was? UNd warum fahren Regionalzüge langsamer?
Die Dostos bieten halt ne riesige Angriffsfläche für den Wind... und beim ICE isses wie beim Flugzeug, da wird ja gegen den Wind gestartet, da hat man wohl Angst, dass es den hohdrückt.

Um Gerüchten Vorzubeugen: es ist KEINE Betriebseinstellung bei S und/oder U-Bahn geplant. Die einzig eingestellte Strecke ist (AFAIK) Titisee-Seebruck.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Erwarteter Sturm in Orkanstärke kann Auswirkungen auf bayerischen Zugverkehr haben

Der ab heute Nachmittag für Bayern angekündigte Sturm kann auch Auswirkungen auf den bayerischen Regionalverkehr haben.

In den Nachmittagsstunden ist mit einer Heruntersetzung der Höchstgeschwindigkeit und dadurch mit Zugverspätungen zu rechnen.

Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass es bis morgen Vormittag zu Sperrungen einzelner Strecken kommen kann.

Gegenwärtig sind folgende Einschränkungen bekannt:

Die Strecke von Lichtenfels nach Saalfeld ist zwischen Ludwigsstadt und Förtschendorf wegen Bäumen in der Oberleitung gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist derzeit leider nicht möglich, da die Straßen zum Teil gesperrt sind.

Die Strecke von München nach Rosenheim ist zwischen Grafing und Assling wegen Bäumen auf der Oberleitung gesperrt. Es wird versucht, ein Schienenersatzverkehr einzurichten.

Alle weiteren Züge fahren pünktlich oder mit geringfügigen Verspätungen.
Quelle: Deutsche Bahn AG

Weiß jemand von euch, wie der Fernverkehr zwischen München und Rosenheim abgewickelt wird? Gibt es Umleitungen über Holzkirchen?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die einzig eingestellte Strecke ist (AFAIK) Titisee-Seebruck.
Das ist aber nicht die Höllentalbahn, wie du im anderen Thema geschrieben hast.
Titisee-Seebruck ist die Dreiseenbahn. ;)
Vorsorglich fahren auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken des Fernverkehrs die ICE bis auf Weiteres mit maximal 200 Stundenkilometern. Im Nahverkehr sind die Züge mit höchstens 140 Stundenkilometern unterwegs, auf der Strecke Nürnberg–Ingolstadt–München mit Tempo 160.
Also der 16.05 Uhr-Fresh könnte aber schon 200 km/h, der unterscheidet sich rein vom Prinzip und dem Gewicht her von einem ICE1 im Grunde ja nur durch das Fehlen von normalerweise 2 Mittelwagen. :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laut DSO sind Villingen-St. Georgen wegen Oberleitungsschaden und Aulendorf-Kisslegg wegen Bäumen im Gleis gesperrt.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Es wird auch nicht mehr lang dauern bis St.Georgen - Hornberg/Hausach gesperrt ist, bei St.Georgen soll eh schon (wenn auch nicht an der Bahn) der halbe Wald flach liegen...

Fast-Edit: Die Züge wenden wohl sowieso gleich in Hausach, würde ich auch...

Schwarzwälder. (Dem beim Lothar schonmal ein Baum vor dem Haus gelegen ist...)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Verkehrsmeldung Rheinland-Pfalz hat geschrieben:
Verkehrsmeldung

Beeinträchtigungen des Schienenverkehrs durch Unwetter zu erwarten

Strecke Boppard–Emmelshausen ab sofort gesperrt

(Frankfurt am Main, 18. Januar 2007) Für den heutigen Spätnachmittag und Abend sind schwere Unwetter mit orkanartigen Stürmen zu erwarten. Die Bahn weist vorsorglich darauf hin, dass im Feierabendverkehr und in den Nachtstunden hinein mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen ist. Die Fahrgäste werden gebeten, möglichst frühzeitig den Heimweg anzutreten.

Bei Einsetzen des Sturmes werden die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer fahren und können dann den vorgesehenen Fahrplan nicht mehr einhalten.

Auf der Strecke Boppard–Emmelshausen ist der Bahnverkehr ab sofort wegen eines umgestürzten Baumes eingestellt. Ein Busnotverkehr wird eingerichtet. Auch auf einigen waldreichen Strecken in der Westpfalz muss mit der Einstellung des Zugverkehrs gerechnet werden.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher


Quelle: [url=http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/verkehrsmeldungen/hrps/hrps20070118.html]http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...ps20070118.html[/url]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auf der Tauberbahn sind an 2 Stellen Bäume im Gleis: einmal bei Wertheim und einmal auf dem Crailsheimer Ast.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Die Deutschlandkarte ist bei wetter.com rot bis tiefrot, *klick*.

Außerdem sollen laut Antenne Bayern in Würzburg bereits die 100 km/h Grenze erreicht worden sein. Und hier stürmts auch schon ziemlich.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Im gesamten Raum Allgäu kommt es morgen aufgrund von Streckenerkundungsfahrten zu Verspätungen der ersten Züge. Genauere Informationen finden Sie hier ab 20:00 Uhr.
Was hat man sich da drutner vorzustelleen?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ich würd mal sagen DB Netz fährt mit ihren Zügen die Strecken langsam ab um das Umfeld der Strecke oder das was bereits drauf liegt, zu überprüfen und ggf. zu beseitigen.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Nur ne Schlagzeile auf n-tv.de: +++ IC in Schleswig-Holstein im Sturm verunglückt +++
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Der IC ist in nen Baum gefahren
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

IC fährt wieder ...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Aktuell Böen mit 130 bis 150 km/h in Niedersachsen. Na Hallelujah - und ich darf morgen früh mit dem Zug Richtung Osnabrück. Das kann ja heiter werden. Wollen wir mal das beste hoffen.
Mfg und ein frohes "Sturm-überstehen"
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Der Regionalverkehr auf der KBS 720 läuft jetzt langsam wieder an...

Vorhin hatte wohl die Feuerwehr St. Georgen mit ihrem Zweiwegefahrzeug einen ihrer ersten Einsätze mit dem Fahrzeug...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Raum München derzeit zwischen Höhenkirchen und Kreuzstraße und zwischen Grafing und Rosenheim kein Bahnbetrieb

Info: Reiseauskunft Bahn
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich sag's einfach mal so (inkompetenterweise): Das Wetter spinnt völlig! :angry:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 18 Jan 2007, 14:57 hat geschrieben: Auf der Tauberbahn sind an 2 Stellen Bäume im Gleis
Diese Bäume sollte man anzeigen :angry:

Ich sitze gerade im PC- Raum und Uni. Der macht heute früher dicht wegen des Sturms
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Meine Schule wurde bis zu 6.Stunde unterricht, danach gilt als Schulfrei wegen des Unwetters.

Achja, wir haben die Wolke zuviel provozieren, aus diesem Grund möchtet die Wolke uns nun mal rächen und zwar nur zwei Tage, wir aber 365 Tage. Also bitte beruhigt euch. :D
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

DT810 @ 18 Jan 2007, 16:22 hat geschrieben: Ich sag's einfach mal so (inkompetenzerweise): Das Wetter spinnt völlig! :angry:
da haste recht bin nur gespannt was das heut abend noch kommt scheint dann wohl zu einigen Großeinsätzen von Feuerwehr und THW zu kommen die sind schon in erhöhter Alarmbereitschaft laut bericht heut früh auf N24. Naja mal überraschen lassen :(
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Komme gerade selber aus München, der Sturm scheint langsam zu uns zu ziehen. Die S-Bahn-München-Seite ist überfordert ^^. Mein Dosto war heute sowas von voll, das einige Leute auf dem Bahnsteig zurückbleiben mussten. Anscheinend ist da 45 Minuten lang kein Zug nach Augsburg gefahren und dann fährt man grundsätzlich einen Dosto mit 5 Wagen... Auch wenn alles pünktlich läuft, ist dieser eh schon überfüllt, da der ICE um 14:55 weggefallen ist.

Wir haben sicherlich noch einiges zu erwarten in München.. :blink:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Claudia @ 18 Jan 2007, 16:39 hat geschrieben: Mein Dosto war heute sowas von voll, das einige Leute auf dem Bahnsteig zurückbleiben mussten.
An deren Stelle würde ich mir aber nicht sagen lassen, dass kein Platz mehr für sie ist. Soll man halt die, die nach Castra Augustinum müssen mit den IC und ICE mitfahren lassen.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

In meinem Heimatkaff brennt wohl eine 146.2!

Zugbetrieb ist wieder am Laufen, da ist meine Quelle hier wohl nicht ganz auf dem neusten Stand.

Schwarzwälder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schwarzwälder @ 18 Jan 2007, 15:59 hat geschrieben: Der Regionalverkehr auf der KBS 720 läuft jetzt langsam wieder an...

Vorhin hatte wohl die Feuerwehr St. Georgen mit ihrem Zweiwegefahrzeug einen ihrer ersten Einsätze mit dem Fahrzeug...
Verkehr ist wohl komplett eingestellt, Baum auf 146er gestürzt

EDIT: SChwarzi war schneller
EDIT2: Verkehr läuft wihl wieder
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kein Zugverkehr zwischen Gerolstein und Jünkerath, wegen Bäume auf der Strecke, die Eifelstrecke(Trier-Köln, KBS 474) wird wohl an mehren Strecken gesperrt, weil die meiste Strecke nur eingleisig ist.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

JeDi @ 18 Jan 2007, 16:47 hat geschrieben:
Schwarzwälder @ 18 Jan 2007, 15:59 hat geschrieben: Der Regionalverkehr auf der KBS 720 läuft jetzt langsam wieder an...

Vorhin hatte wohl die Feuerwehr St. Georgen mit ihrem Zweiwegefahrzeug einen ihrer ersten Einsätze mit dem Fahrzeug...
Verkehr ist wohl komplett eingestellt, Baum auf 146er gestürzt
Damit dürfte die erste 146.2, die ja wirklich noch sehr jung sind, schon auf dem Schrott landen.

Außerdem soll die Schwarzwaldbahn bis morgen gesperrt bleiben.

Edit: Zeitungsartikel Südkurier
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Warum muß das Wetter unbedingt Stürme "herbringen"? Das ist doch einfach Sinnlos! :angry:

Kein Wunder wenn das mit dem Verkehr einfach nichts mehr richtig läuft!!! :angry:

Und was kommt dann als nächstes? Vielleicht Gewitterstürme, oder was?
Antworten