Neues zu Lokomotion (München - Brenner)

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Tigerente @ 6 Jan 2006, 16:26 hat geschrieben: Schon wieder ne neue Firma? Hat die die gleichen Konditionen wie Lokomotion?  ;)
Er meint natürlich das normaleLokomotion
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Mit dieser Maschine hat Lokomotion nun endlich eine Maschine mit einer E-Bremse, die dem Brennereinsatz entsprechen würde ;)
Die Kiste stand zuvor mit Fristablauf (als einzige 139) abgestellt in Nürnberg Rbf.

Schade dass sie auch Farbkleid-vergewaltigt wird :o
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

BR 103 @ 6 Jan 2006, 16:30 hat geschrieben: Er meint natürlich das normaleLokomotion
Guten Morgen :P
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

tauRus @ 6 Jan 2006, 16:34 hat geschrieben: Schade dass sie auch Farbkleid-vergewaltigt wird :o
Stimmt. Die könnten sie doch wie ihre V 100 im klassichen Lack lackieren lassen.
Würde sicher schöner aussehen.
P.S. Fährt Lokomotion eigentlich ausschließlich zum Brenner?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nein, Lokomotion fährt auch ein Zugpaar nach Tarvisio Boscoverde über den Tauernpass.
Man kann aber (nicht zuletzt wegen der Mangelnden Auslastung obigen Zuges :lol:) sagen dass Lokomotion hauptsächlich auf den Brennerverkehr fixiert ist.

Edit: Wort zuviel
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mit dieser Maschine hat Lokomotion nun endlich eine Maschine mit einer E-Bremse, die dem Brennereinsatz entsprechen würde
Und eine Maschine mit einer Führerstandsheizung, bei der man sich im Winter am Brenner nicht gleich eine Erkältung wegholt :lol: :lol: .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 6 Jan 2006, 17:28 hat geschrieben: Und eine Maschine mit einer Führerstandsheizung, der der man sich im Winter am Brenner nicht gleich eine Erkältung wegholt :lol: :lol: .
Stimmt, so Klimaanlagenverwöhnt wie ich bin dachte ich an diese "Heizung" gar nicht mehr :lol:
Naja einmal wieder 139 fahren wäre schon ganz nett ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

tauRus @ 6 Jan 2006, 17:34 hat geschrieben: ... Klimaanlagenverwöhnt ...
Das ist ein gutes Wort! :)

//Das Icon ist nur eine Ausnahme, um mißverständnisse auszuräumen. Ansonsten wäre das eine spielerei.
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

tauRus @ 5 Jan 2006, 17:22 hat geschrieben: Im Regelbetrieb nicht, aber bei Zügen > 1560t (1567t ;) ) kam es schon vor, dass der letzte Wagen hinter die Schiebelok gehängt wurde ... mit entsprechendem Rangieraufwand  :lol:
Wie lang dauerts denn dann, bis der Zug wieder komplett den Brenner verläßt ;)
Was war eigentlich die Maximallast die mit einem planmäßigen Zug mal den Brenner raufgegangen ist?
Und weiß jemand ob es mal Versuchsfahrten gegeben hat um Lastgrenzen herauszufinden??
Und gibts eigentlich eine Begrenzung der Last für talwärts fahrende Züge? Die Südrampe ist ja nicht so steil!
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

- Die maximal beförderte Last wird wohl nicht viel mehr als 1560t liegen ...

- Versuchsfahrten wurden ganz sicher gemacht ... erst kürzlich durch Lokomotion wieder

- Talwärts fahrende Züge (Die aus Italien) haben nicht viel mehr als 1200t Maximallast, da in Italien (oder zumindest am Brenner) Nachschieben nicht praktiziert wird.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo, nur zur Info, die 139 133 gibts jetzt auch als Modell.

Mfg tegernseebahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Und Lokomotion hat noch ne 139 gekauft: 139 312 wird gerade im Werk Dessau fertiggestellt, lackiert ist sie schon...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und Lokomotion hat noch ne 139 gekauft:
Wann hatte Lokomotion jemals eine 139 gekauft ;) ?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 20:20 hat geschrieben: Wann hatte Lokomotion jemals eine 139 gekauft ;) ?
Sie haben sie von Railion als Gesellschaftereinlage bekommen ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Talwärts fahrende Züge (Die aus Italien) haben nicht viel mehr als 1200t Maximallast, da in Italien (oder zumindest am Brenner) Nachschieben nicht praktiziert wird.
Sind die Züge kürzer als 450 Meter, dann sind bis 1300 t erlaubt. In letzter Zeit kamen mehrfach solch ausgelasteten Züge zum Brenner. Die Talfahrt macht dann besonders mit den 139ern Spaß :lol:.
die 139 133 gibts jetzt auch als Modell.
Die kriegen wir für hervorragend geleistete Arbeit von der Firma Lokomotion geschenkt :lol:.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 21:44 hat geschrieben:Sind die Züge kürzer als 450 Meter, dann sind bis 1300 t erlaubt. In letzter Zeit kamen mehrfach solch ausgelasteten Züge zum Brenner. Die Talfahrt macht dann besonders mit den 139ern Spaß  :lol:.
Ach deswegen hab ich schon mehrfach unseren (kurzen) "Müllzug" mit >1200t gefahren :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 21:44 hat geschrieben:Sind die Züge kürzer als 450 Meter, dann sind bis 1300 t erlaubt. In letzter Zeit kamen mehrfach solch ausgelasteten Züge zum Brenner. Die Talfahrt macht dann besonders mit den 139ern Spaß  :lol:.
Kleine Auskunft an einen nicht Insider: Was ist an der 139 besonderes was da Spaß macht?
Oder ist hier irgendwo Ironie versteckt? ;) ;)
(Ich hab wirklich keine Ahnung von der 139)
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was ist an der 139 besonderes was da Spaß macht?
Oder ist hier irgendwo Ironie versteckt?
Grundsätzlich macht es wirklich Spaß, mit der BR 139 zu fahren. Fast wie E 18, nur ein bissel langsamer ;).
Im Gegensatz zur alten Güterzug Standartlok BR 140 besitzt die BR 139 sogar eine E-Bremse. Es gibt da unterschiedliche Bauarten, die beiden bisherigen Lomo 139er besitzen leider nur eine schwache E-Bremse.
Auf der neigungsreichen Brennerstrecke mit einem ausgelasteten Zug und den Lomo 139ern talwärts zu fahren ist dann etwas unangenehm. Daher die feine Ironie im letzten Beitrag ;).
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Matthias1044 @ 1 Mar 2006, 14:00 hat geschrieben:Grundsätzlich macht es wirklich Spaß, mit der BR 139 zu fahren.
naja wenn man se von 4 Arbeitstagen 3 mal unterm Arsch hat macht's auch keinen Spaß mehr das Ding zu fahren ...
aber ab und zu machts wirklich Spaß ...
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Matthias1044 @ 1 Mar 2006, 14:00 hat geschrieben:Im Gegensatz zur alten Güterzug Standartlok BR 140 besitzt die BR 139 sogar eine E-Bremse. Es gibt da unterschiedliche Bauarten, die beiden bisherigen Lomo 139er besitzen leider nur eine schwache E-Bremse.
Auf der neigungsreichen Brennerstrecke mit einem ausgelasteten Zug und den Lomo 139ern talwärts zu fahren ist dann etwas unangenehm. Daher die feine Ironie im letzten Beitrag ;).
Das wußte ich ja gerade noch, dass die 139 im Ggs zur 140 eine E-Bremse hat. Wieviel Gewicht kann man denn damit auf dem Brenner talwärts bremsen? Vom Fahren her dürfte das ja noch richtiges Fahren mit Handarbeit sein ohne Zugkraftvorwahl usw.. Ich bin früher einige Male u.a. auf der 118 im Führerstand mitgefahren, das war schon interessant! Ähnlich müsste es ja auch auf 110/140/139 sein mit einzeln Einstellen der Fahrstufen usw.!
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wieviel Gewicht kann man denn damit auf dem Brenner talwärts bremsen?
Wenn man mit einem ausgelasteten Zug fährt, kann es auch noch vorkommen, dass man ein oder zwei Lokomotiven im Schlepp hat. Dann kommt man locker auf 1500 t Gewicht. Mit der BR 139 an der Zugspitze geht das Ganze auch noch irgendwie, wird aber talwärts zu einer elendigen Schleiferei.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Vielleicht Heute Abend im Rundschaumagazin (18:45) oder in den nächsten Tagen wird im BR ein Bericht über Lokomotion zu sehen sein.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

läuft grade auf BR Alpha
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

tauRus @ 19 Mar 2006, 18:05 hat geschrieben:Vielleicht Heute Abend im Rundschaumagazin (18:45) oder in den nächsten Tagen wird im BR ein Bericht über Lokomotion zu sehen sein.
tauRus @ 19 Mar 2006, 18:55 hat geschrieben: läuft grade auf BR Alpha
Kam auch im normalen BR-Fernsehen gerade ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

E18-Fan @ 2 Mar 2006, 10:50 hat geschrieben: Wieviel Gewicht kann man denn damit auf dem Brenner talwärts bremsen?
Mit der E-Bremse der 133 kann man mit 2 geschleppten 182ern die Geschwindigkeit halten, das sind dann so etwas über 170t, aber auch hier bekommt man schon nicht mehr alle Geschwindigkeitswechsel mit der E-Bremse hin. Dauerbremskraft liegt so etwa bei 40kn, als Vergleich bei Taurus und 189 sinds die maximal zulässigen 150kn!



Zu dem Beitrag im BR ... der strotzte nur so von Fehlern ... etwas Stümperhaft das ganze ... find zumindest ich!
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Welcher S-Bahner machte sich gestern Nachmittag lautstark bemerkbar, als der Lomo "Winner" mit der nagelneuen Werbelok 189.923 unterwegs nach München Nord war ;) ?
Leider war die 189 nur im Schlepp, da die Lok schon nach ihren allerersten kommerziellen Fahrten schlapp machte :blink: .
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Gestern Abend kam auf Bayern1 Radio ein Lied mit dem Titel "Lokomotion" War lustig anzuhören bei dem Gedanken das es auch ein EVU mit dem selben Namen gibt!
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Matthias1044 @ 25 Mar 2006, 14:41 hat geschrieben: Welcher S-Bahner machte sich gestern Nachmittag lautstark bemerkbar, als der Lomo "Winner" mit der nagelneuen Werbelok 189.923 unterwegs nach München Nord war ;) ?
Leider war die 189 nur im Schlepp, da die Lok schon nach ihren allerersten kommerziellen Fahrten schlapp machte.
Hast du die aus Kufstein mitgebracht?
Gestern Abend lief die Lok schon wieder mit dem 33er zum Brenner. Die Probleme der Lok lagen vermutlich nur am doch sehr kurzfristigen Downgrade der Lok Software. War nämlich schon mit der neuen F4 Software ausgerüstet die Kiste!

Zur Werbung: man hätte sich durchaus mehr einfallen lassen können!
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hast du die aus Kufstein mitgebracht?
Jo, die Lok habe ich ab Kufstein in Schlepp mitgenommen. In München Nord haben sich die Siemens Jungs nach der Ankunft gleich an die Arbeit gemacht.
man hätte sich durchaus mehr einfallen lassen können!
Gibt noch Schlimmeres wie z.B. den Holzhackschnipseltaurus ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

BR 103 @ 25 Mar 2006, 16:39 hat geschrieben: Gestern Abend kam auf Bayern1 Radio ein Lied mit dem Titel "Lokomotion".
Was für Musik hörst du bitte, Junge? :blink: (Lachen versteckend)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten