Begierdeobjekte abseits von Gleisen

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Auer Trambahner @ 14 May 2009, 11:49 hat geschrieben:
TramPolin @ 14 May 2009, 11:25 hat geschrieben: Acho, so, der Moderator teilt in Schwarz aus und heizt somit den Streit an und moderiert gleichzeitig in Rot.
Äh? Ja bitte? Sie wünschen?


Das fragst im konkreten Fall am besten den Trampolin.

Ich hab lediglich festgestellt, das Wort "wurde" in der Signatur sowie der Link dahinter sind unnütz, da sie aufs selbe Ziel führen wie die Grafik datrüber.
Moin Moin meine Herren,

gerne widerhole ich mein Angebot das auch von einigen im Forum gerne angenommen wurde:

Ich spendiere allen Streithähnen die sich in diesem Thema zankten und dabei ge- und betroffen fühlen gerne ein Sandförmchen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@Bing: Der Streit ist doch schon längst beendet, daher lehne ich das Angebot ab. :)

Edit: @Hot Doc unter mit (und @myself): Wäre nett, wenn wir zum Thema zurückkommen könnten. :)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich würd eins nehmen, nur für den Fall, dass ich es demnächst mal wieder brauche....womit ich fest rechne.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 15 May 2009, 11:08 hat geschrieben: Ist anzunehmen, das man da ansich nicht so einfach aufs Gelände kommt?
Doch, kommt man.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schuhmann @ 14 May 2009, 13:11 hat geschrieben: Zur Abwechslung hätte ich mal ein Begierdeobjekt (inzwischen) abseits von Gleisen
Sonnenuntergang oder tiefe finstere Nacht (mit Straßenlampen)?
Starkes Foto! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hot Doc @ 15 May 2009, 14:59 hat geschrieben: Ist das Kunst oder kann das weg???
Ob das jetzt durch die Sprayer verunstaltet wurde oder ob auch die einfach nix mehr ham retten können, sei jetzt jedem selbst überlassen.
Selten hässliches Teil....was alles so als Kunst durchgeht.
Mhm. Weg damit.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 17 May 2009, 17:26 hat geschrieben:Mhm. Weg damit.
Ein neuer Versuch, nachdem das letzte Kunstobjekt nicht so gut ankam.

Dieses Mal befinden wir uns übrigens gar nicht so abseits von den Gleisen, die "Blaue Spirale" von Louis Constantin steht seit 2001 auf der ehemaligen Gleistrasse der Tram 24 zwischen den Haltestellen "Karl-Marx-Ring" und "Albert-Schweitzer-Straße".

Entstanden ist dieses Kunstobjekt übrigens 1972, just das Jahr, als die Tram 24 das erste Mal nach Neuperlach fuhr (bis dahin fuhren die Linien 11 und 29 nach Neuperlach). Es gibt also neben der örtlichen auch eine zeitliche Verbindung! Als das Kunstwerk geschaffen wurde, endete die Tram übrigens noch in Neuperlach Nord. :)

Bild
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bild

Rosenblüte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ein Link zu Wikipedia ist im Bild gesetzt (!), obwohl er nach § 5 Abs. 1 UrhG nicht nöitg wäre.

Edit: Die Einbindung von Bildern in Form von Hotlinking ist nach wie vor bei Wikipedia nicht zulässig (woran auch der Backlink nichts ändert), daher ist der Beitrag gelöscht. Dem Nutzer Autobahn war dies bekannt, da das Thema bereits mehrfach Grund für Ermahnungen war (siehe auch neue Regeln zum Einbinden von Bildern ). Auch per persönlicher Nachricht sind bereits mehrfach Ermahnungen zu dem Thema erfolgt, auf die weder eine Antwort erfolgt ist noch ein Beenden der Verstöße. Da mit einer Besserung nicht mehr zu rechnen ist, werden wir im internen jetzt die Reaktion darauf beraten. Dass ein solches Verhalten zu einer Sperrung führen wird, wurde ebenfalls bereits zweimal per persönlicher Nachricht mitgeteilt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Nachdem die beiden letzten Permanent-Kunstinstallationn als "schlecht gebauter Bunker" und als "Güllepumpe" bezeichnet wurden, ein neuer Versuch.

Dieses Mal stelle ich ein interessantes Werk vor, das als Gegenpol zu seiner komplizierten Form einen sehr profanen Titel trägt. Es heißt schlicht und ergreifend "Stahlskulptur". Das Kunstwerk schuf Alfred Aschauer 1970, es steht am Friedrich-Engels-Bogen 6 vor der AOK-Verwaltung. Wenn ich zum Einkaufen gehe, komme ich an diesem Augenschmaus vorbei und ich genieße es jedes Mal neu.

Bild
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ TramPolin

Das letzte Werk sieht recht gefällig aus. Aber auch hier hat der Künstler wenig Handarbeit geleistet. Er hat nach seinen Entwürfen eine Kokille bauen lassen. Anschließend wurde der flüssige Stahl eingefüllt, nach Erkalten und Öffnen der Kokille von Arbeitern poliert. Abschließend wurde das Werk mit einem Kran aufgestellt. Wenn diese Kokille nicht vernichtet wurde, ist sein Werk millionenfach reproduzierbar.

Nichts für Ungut, aber bei moderner Kunst fehlt mir irgendwie das handwerkliche Geschick des Künstlers. Phidias hat noch selbst mit Hammer und Meißel gearbeitet ;)

Verstehe dies aber nicht als Kritik an Deinen Bildern, die sind O.K.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die blaue Spirale steht jetzt da?!!! Cool. Die stand jahrelang am Effnerplatz und hat mir als kleines Kind immer angezeigt, dass wir bald zu hause sind. Irgendwann war sie einfach weg. Igendwie erinnert mich die immer an ne Apfelschale o.ä. nur halt in blau ;)

Die "Stahlskulptur" ist (so wie sie ausschaut) nicht gegossen sondern aus Stahlblechen zusammengeschweisst, sonst wäre sie ja tonnenschwer. Und ich denke, da muss man schon ziemlich sorgfältig arbeiten, bis man die Kanten da so exakt zusammen bekommt (selbst wenn die Teile evtl. im PC vorgezeichnet und vom Roboter ausgeschnitten wurden).
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Autobahn: Wer viel kann, eben die handwerkliche Arbeit, macht deshalb noch lange keine Kunst.
Wenn man heute die Mona-Lisa so kopiert, wie sie ist, dann ist das Kunsthandwerk.
Nur als die Mona-Lisa zum ersten mal geschaffen wurde, war es Kunst.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 17 May 2009, 22:38 hat geschrieben: selbst wenn die Teile evtl. im PC vorgezeichnet und vom Roboter ausgeschnitten wurden
Wurden sie eher nicht, siehe Jahr der Entstehung: 1970! Also eher "ausgeschnitten worden wären" oder meinetwegen "ausgeschnitten werden" :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Nachdem das ganze Moderne Kunst-Zeug in der Luft zerrissen wurde, mal ein wenig Natur und Beton als Gegenpole.

Genauer ein kleiner Spaziergang im Neuperlacher Ostpark. Der Föhn meint es heute gut mit uns, die Alpen thronen über der Heimat.
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14779
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oh, super Aussicht. Man muss sich nur die hübschen Alpenhütten im Vordergrund wegdenken. :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Boris

Autobahn @ 17 May 2009, 21:32 hat geschrieben:Ein Link zu Wikipedia ist im Bild gesetzt (!), obwohl er nach § 5 Abs. 1 UrhG nicht nöitg wäre.

Edit: Die Einbindung von Bildern in Form von Hotlinking ist nach wie vor bei Wikipedia nicht zulässig (woran auch der Backlink nichts ändert), daher ist der Beitrag gelöscht. Dem Nutzer Autobahn war dies bekannt, da das Thema bereits mehrfach Grund für Ermahnungen war (siehe auch neue Regeln zum Einbinden von Bildern ). Auch per persönlicher Nachricht sind bereits mehrfach Ermahnungen zu dem Thema erfolgt, auf die weder eine Antwort erfolgt ist noch ein Beenden der Verstöße. Da mit einer Besserung nicht mehr zu rechnen ist, werden wir im internen jetzt die Reaktion darauf beraten. Dass ein solches Verhalten zu einer Sperrung führen wird, wurde ebenfalls bereits zweimal per persönlicher Nachricht mitgeteilt.
Bei dem fraglichen Objekt handelt es sich nicht um ein Bild! Es ist die Darstellung eine Briefmarke der Deutschen Bundespost und diese Darstellung ist public domain. Daran ändert sich auch nichts, wenn die Darstellung im .jpg Format vorliegt. Dieses Format wird von jedem Browser erkannt und dargestellt, während z.B. eine PDF-Datei nur mit einem externen Programm angezeigt werden kann.

Hier der Link, der ebenfalls mit der Darstellung gelöscht wurde:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...=20070523154458
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

@ Autobahn:
Es geht nicht um die Lizenz, sondern um das Einbinden. Bei Wikimedia Commons steht ausdrücklich:
Die Wikimedia Foundation verbietet Hot-Spider-Services und Hotlinks.
http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:...eiterverwendung
Hotlinking oder Inline Linking bezeichnet das Einbetten von Medien in eine Webseite, die auf einem anderen Host als die sie enthaltende Seite gespeichert sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotlinking

Dass heißt, Du darfst nicht Datenverkehr "Traffic" von den Wiki-Seiten wegnehmen um damit Dein Bild hier (auf einem anderen Server!) anzuzeigen. Bilderhoster wie imageshack und flickr hingegen erlauben, dass man Datenverkehr von ihren Seiten in Anspruch nimmt, um ein Bild auf einem anderen Server anzuzeigen.

Du klaust sozusagen Kapazitäten, Strom und Geld.

Das Problem der Lizenz ist davon unberührt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JNK

Danke für den Hinweis, ich hatte das vorher nicht kapiert. Jetzt weiß ich es.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Hab mir die letzten Tage ein paar Libellen vorgenommen, die an einem kleinen Teich in der Nähe leben. Die erste und wegen ihrer Größe von nur ca. 4 cm recht schwer zu fotografierende Art ist die Hufeisen - Azurjungfer. Hier sitzt ein Männchen auf einem Grashalm und sonnt sich:

Bild

Hier ein Männchen und ein Weibchen in einem Tandem:

Bild

Ein Paarungsrad:

Bild

Und hier ein Pärchen, das seelenruhig direkt vor mir mit der Eiablage beschäftigt ist:

Bild

Die zweite Art an diesem Teich ist der Plattbauch oder Plattbauchlibelle.

Ein Männchen sonnt sich auf einem trockenen Grashalm:

Bild

Bild

Und hier ein Weibchen im Flug...ein Glückstreffer:

Bild

Ich hoffe, die Bilder gefallen.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TramPolin @ 17 May 2009, 19:07 hat geschrieben: Ein neuer Versuch, nachdem das letzte Kunstobjekt nicht so gut ankam.
Über das Kunstwerk mag man sich streiten, unbestritten ist aber dass viele hier (mich eingeschlossen) Probleme damit haben, ein mit Tags bzw. Graffitis "verziertes" Objekt einzustellen und damit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, weil das den Sprayer in seinem Tun bestätigen oder bestärken könnte.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

janmethner @ 18 May 2009, 12:50 hat geschrieben: Hab mir die letzten Tage ein paar Libellen vorgenommen, die an einem kleinen Teich in der Nähe leben.

[...]

Ich hoffe, die Bilder gefallen.
Also mir gefallen sie sehr gut, vor allem die Tiefenunschärfe :) Gibt's noch mehr davon?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14779
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Also mir gefallen sie sehr gut
Ja absolut. Sehr schön gesehen und umgesetzt.
Hier ein Männchen und ein Weibchen in einem Tandem
Ein "Doppeltraktion" zwischen vermutlich sehr verschiedenen Bauarten... Da kann die Eisenbahn echt noch von der Natur lernen. :lol:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rob74 @ 18 May 2009, 14:34 hat geschrieben: Über das Kunstwerk mag man sich streiten, unbestritten ist aber dass viele hier (mich eingeschlossen) Probleme damit haben, ein mit Tags bzw. Graffitis "verziertes" Objekt einzustellen und damit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, weil das den Sprayer in seinem Tun bestätigen oder bestärken könnte.
Das bedeutet, ich wäre letztendlich auch indirekt einer von diesen Schmierfinken, weil ich durch meine Veröffentlichungen dazu beitragen könnte, dass mehr gesprüht wird.

Man könnte die Frage der Verantwortung aber auf viele Bereiche ausdehnen. Es werden beispielsweise immer wieder Bilder von S-Bahn-Surfern gezeigt, die viele sicher zum Nachahmen animieren. O.k, das führt jetzt ein wenig weit, hier geht es ja um die Bilderchen, nicht um irgendwelche moralischen Diskussionen.

Was die Schmierereien angeht - man könnte nur das Kunstwerk im verschandelten Zustand meiden. Sobald dieses mal gereinigt wird, ist es am nächsten Tag wieder vollgeschmiert. Somit gäbe es kaum eine Chance, das Kunstwerk poltical correct abzulichten, was ja auch nicht im Sinne des Künstlers ist.

Wenn im EF aber Schmierereien und Graffity nicht erwünscht sind, werde ich so was in Zukunft nicht mehr zeigen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10902
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TramPolin @ 18 May 2009, 15:02 hat geschrieben: Wenn im EF aber Schmierereien und Graffity nicht erwünscht sind, werde ich so was in Zukunft nicht mehr zeigen.
Zumindest, wenn die ein häßliches wasauchimmer nicht schöner machen.
Das Grafito nicht grundsätzlich verteufelt werden zeigt z.B. dieses Bild.
Es kommt auch immer aufs Umfeld und die Art an.


P.S. man reiche mir das Originalbild, und vermutlich (zaubern geht halt nicht) ist der Kasten in nichtmal 30 Minuten sauber.
P.P.S. und in weiteren 100 Sekunden isser grad und schärfer. :o
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Rohrbacher @ 18 May 2009, 14:47 hat geschrieben:Ein "Doppeltraktion" zwischen vermutlich sehr verschiedenen Bauarten... Da kann die Eisenbahn echt noch von der Natur lernen. :lol:
Wieso, 101er und 120er können doch auch in Traktion fahren :P

Und auch Dampf- und Elektroloks könnten in einem Zug fahren. Zwar nicht mit gemeinsamer Steuerung, aber das ist hier auch nicht vorhanden :rolleyes:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

1116 und 2143 und 5047 können auch in Traktion fahren...
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Freut mich, dass meine Libellenbilder guten Anklang gefunden haben. Ich war die letzten Tage noch mal unterwegs um noch ein paar Bilder zu machen und vielleicht noch andere Arten aufzuspüren. Beides ist mir gelungen. Zuvor aber noch eine Aufnahme der bereits bekannten Hufeisen - Azurjungfer. Drei Exemplare teilen sich einen Zweig, der über dem Wasser hängt:

Bild

Auch die Plattbäuche ließen sich wieder blicken und zwar massenweise. Hier hockt ein Männchen auf einem vertrockneten Grashalm:

Bild

Denselben Platz suchte sich kurz darauf ein Vierfleck aus:

Bild

Gestern entdeckte ich zufällig zwei Gebänderte Prachtlibellenmännchen. Die hatte ich dort nun gar nicht erwartet, da diese Art vorzugsweise fließende Gewässer besiedelt. Hier eine der beiden auf einem Grashalm:

Bild

Heute gesellte sich noch ein Weibchen dazu:

Bild

Bild

Und das Männchen zeigt seine wunderschönen schillernden Flügel:

Bild

Leider ist diese Schönheit sehr vergänglich. Die Gebänderten Prachtlibellen leben nur ca. 4 bis 6 Wochen. Die Art ist in Deutschland bereits gefährdet.

Überhaupt keine Gefahr droht der nächsten Art, dem Großen Blaupfeil. Ein Männchen lauert auf einem Stein auf Beute:

Bild

Genauso wie dieses Weibchen, das sich von der Eiablage ausruht:

Bild

Dieses Weibchen habe ich im Wasser treibend gefunden und mit Hilfe eines Zweiges, auf den es noch klettern konnte, aus dem Wasser gefischt und auf einen Stein gesetzt, damit die Flügel trocknen können. Ich befürchte nur, dass es die Verletzung am hinteren Flügel trotzdem nicht überlebt...ich vermute mal, dass sie deswegen ins Wasser gestürzt ist:

Bild

Ich hoffe, dass auch diese Bilder gefallen.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Münchhausen in München

Bild

Nachdem gleich mehrere Objekte moderner Kunst nicht so gut ankamen, probiere ich es mal mit etwas, was man vielleicht als etwas klassischere Kunst bezeichnen könnte.

Der berühmte Lügenbaron Münchhausen bedient sich hier eines sehr ungewöhnlichen "öffentlichen" Verkehrsmittels. Er lässt sich auf einer Kanonenkugel aus einer belagerten Festung herausschießen.

Marlene Neubauer-Woerner schuf diese Bronzeskulptur 1971. Gesehen an der Außenfassade einer Schule in Neuperlach.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24695
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Bild stammt nicht von mir, aber ich fand es so eindrucksvoll, dass ich es Euch nicht vorenthalten möchte. Photo vom gestrigen Gewitter im MUC Forum

ps gehts nun?

Ansonsten http://www.mucforum.de - > MUC Forum -> Extremes Wetter 2009 -> Post #13
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten