[D] Stadtverkehr in Düsseldorf

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 1 Sep 2009, 12:20 hat geschrieben: Und gestern abend meinte ein Betrunkener eine junge Frau am Hbf vor eine Straßenbahn schubsen zu müssen. Zum Glück konnte der Fahrer rechtzeitig bremsen.
http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/200...assenbahn.jhtml
Am Freitag bescheinigte ein Psychiater dem Angeklagten in seinem Gutachten eine schwere psychische Störung und empfahl die Einweisung in eine psychiatrische Klinik. Das Amtsgericht darf über seine solche Einweisung nicht entscheiden und verweis das Verfahren ans Landgericht.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=709976
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JNK
Der VRR empfiehlt ab 13.Dezember für den RE 13 folgende Ersatzverbindung: ab Hamm: A1, A46, A57, A52, A 61.
Falsch, richtig ist: B63, A2, A3, A40, A67(NL), Weselseweg, Krefeldseweg, Burgermeester van Rijnsingel :lol: Aber o.k., ohne die Zwischenhalte :P Mit Zwischenhalten trifft es genau.

Es ist schon heftig, was da abgelaufen ist. Die Eurobahn wird wohl am wenigsten die Schuld tragen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Auf der Kalkumer Str in Unterrath wurd am Freitag ein Mann schwer verletzt, als er mit seinem Mini beim Wenden eine Straßenbahn übersah.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=711401

@Autobahn: Deine Signatur ist ebenfalls falsch. ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Chaos im Düsseldorfer Nahverkehr gestern. Der Fahrplan war makulatur. Mal kamen 3 Bahnen einer Linie innerhalb von 5 Minuten, dann dauerte es wieder bis zu 30. Auch am Sonntag soll der Verkehr eher chaotisch (und vor allem ohne Info) gelaufen sein.
Es kam zu massiven Verspätungen. Die Linien nach Gerresheim konnten erst am späten Nachmittag wieder fahren.
Zuvor hatten die Züge den Anstieg an der Bergischen Landstraße nicht bewältigt.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=712307
Die Rheinbahn hatte am Montagmorgen mit ungewöhnlichen Problemen zu kämpfen. „Ich musste selber zweimal nachfragen, aber uns sind am frühen Morgen tatsächlich Straßenbahnen am Gleis festgefroren“, erklärte Rheinbahn-Sprecher Georg Schumacher. Dies passiere bei einem bestimmten Gemisch aus Eis, Salz und Schnee auf den Gleisen
http://www.rp-online.de/duesseldorf/duesse...aid_798379.html

Zudem haben die Autos in einige Weiche kontinuierlich Schneematsch reingedrückt, der die Weichenheizungen überforderte.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ja, der Winter - jedes Jahr eine Überraschung aufs neue - egal ob Straße oder Schiene
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

WZ: Kein Zug nach nirgendwo
Ärger gab's nicht nur mit Schnee und Eis, sondern auch mit dem (Teil-)Ausfall der Anzeigen an den Haltestellen:
Viele Fahrgäste beschwerten sich bei der WZ, Tenor: „Wozu gibt es ein solches System, wenn es nicht funktioniert, wenn man es am dringendsten braucht?“
Ob auf der Strecke nach Neuss (U75) oder Richtung Freiligrathplatz (U78/ U79) – mehrere Leser berichten übereinstimmend, dass die Info-Tafeln Züge anzeigten, die niemals kamen. Irgendwann verschwand die angekündigte Bahn einfach von der Anzeige.
Das Versagen des Info-Systems ist eine Folge menschlicher Fehler und technischer Probleme. So hat der viele Schnee zum Beispiel den Funkbetrieb gestört – das führte dazu, dass einige Bahnen nicht richtig im System an- beziehungsweise abgemeldet waren. Die Technik zeigte dann die Soll-Fahrzeiten an, ohne dass eine Bahn tatsächlich unterwegs wäre.

Dass auf vielen Anzeigetafeln – ebenso wie im Internetauftritt der Rheinbahn – nur ein allgemeiner Hinweis auf die Wetterlage zu lesen war, lag an Personalengpässen.
Wieder ein Unternehmen, dass nicht in der Lage war den Wetterbericht zu lesen

Edit: Ein weiter Nachteil des Systems: Seine Unflexibilität: Sonderzüge/busse werden nicht angezeigt. Wenn also ein E-Wagen zwischen Bilk und Universität verkehrt, taucht er nicht auf. Alles quetscht sich in den Planwagen und der E-Wagen ist halbleer...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

WZ: Mehr schwere Unfälle mit Bahnen
Schon im vergangenen Jahr war die Statistik erschreckend: Die Zahl der Unfälle mit Straßenbahnen war 2008 um fast 70 Prozent gestiegen. Und auch in diesem Jahr steht für Stefan Kronenberg von der Direktion Verkehr der Düsseldorfer Polizei fest: „Wir bleiben auf diesem hohen Niveau.“
schwere [...] Unfälle [...]: 2008 [...] zwei Menschen [...] 2009 waren es vier [...]
2008 verunglückten 27 Fußgänger, in diesem Jahr waren es bis Ende Oktober 13.[...]
Nur bei einem von neun Unfällen ist die Straßenbahn Verursacher
Gleiches Thema
WZ:Die Hilflosigkeit sitzt immer hinterm Steuer
„Wenn ich den Hebel gezogen und die Gefahrenbremsung eingeleitet habe, ist meine Gewalt am Ende“, sagt er. Dann ist er nur noch Zuschauer, während der 40 Tonnen schwere Koloss sich weiter auf das Auto vor ihm zu bewegt. „Es ist ein skurriles Gefühl“, sagt er. „Sie wissen, wann Sie das Auto treffen, Sie hören es – aber Sie spüren nichts. Wie ein Messer durch warme Butter.“
Edit: Mit Umfrage:
Warum gibt es so viele Unfälle mit Bahnen?
76,9%: Leichtsinn der anderen Verkehrsteilnehmer
15,4%: Mehr Sicherheitstechnik muss her
7,7%: Die Bahnen fahren in der Stadt zu schnell

Stimmen Total: 26
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=100160&p...poll_ident=4232
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Inzwischen hat sich Jörg Junkermann den „Straßenbahnerblick“ angewöhnt. Auf jedem Meter, den er fährt, rechnet er im Kopf aus, wo seine Bahn zum Stehen käme, wenn er schnell bremsen müsste. Bei 50 km/h bräuchte er fast 50 Meter – dreimal so lang wie ein Auto.
Ich würde es den Berufs(kraft)fahrerblick nennen. Egal, ob ich eine Straßenbahn, einen Bus oder ein anderes (Kraft)Fahrzeug lenke, muss ich immer mit der Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer rechnen und entsprechend vorbereitet sein. Sicher, eine Straßenbahn hat einen wesentlich längeren Bremsweg und kann nicht ausweichen. Daher muss das Vorausschauen noch einige Meter weiter gehen. Eigentlich ist es mehr ein Vorausahnen.

Leider haben aber viele Autofahrer (aber auch Fußgänger und Radfahrer) keinen blassen Schimmer vom Fahr- und Bremsverhalten einer Straßenbahn - (fast alle PKW-Fahrer auch nicht vom Fahrverhalten eines Busses oder eines LKW).

Ein Punkt der Umfrage trifft aber in Enzelfällen zu. Manche Bahnen sind auf Teilstrecken wirklich zu schnell unterwegs (> 50 Km/h ohne eigenen Gleiskörper). Dies habe ich sowohl als Fahrgast, wie auch beim nebenher Fahren bemerkt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Rheinbahn kämpft mit "Decenium-Bug": Die Anzeigen einiger Bahnen, vor allem der ersten Silberpfeil-Generation zeigen die Ziele der Bahn nich richtig an.
Autonome schlugen Haltestellle kurz und klein (Silvestermeldung)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Es gibt etwas, das die Landeshauptstadt Düsseldorf mit den meisten deutschen Kleinstädten gemeinsam hat: Wer unter der Woche nach Mitternacht mit Bus und Bahn aus der Innenstadt nach Hause fahren will, steht auf verlorenem Posten. Fast so, als würden die Bürgersteige punkt zwölf hochgeklappt, stellt die Rheinbahn ihren Betrieb ein.
WZ:Nachtverkehr wie in der Provinz
Anderes Thema:
Die Anzeigetafeln auf den Rheinbahnzügen werden noch mindestens bis zum Wochenende teilweise falsche Fahrtzeile anzeigen. Zwar hat die Rheinbahn einen Fehler gefunden, doch die Reparatur wird einige Tage in Anspruch nehmen.
Der Fehler stellt die Techniker vor ein Rätsel. "Fahrzeuge des gleichen Typs reagieren zum Teil völlig unterschiedlich: In einigen Zügen funktioniert die Anzeige, in anderen nicht", so Lander. Rätselhaft ist für die Techniker auch, dass die Anzeigen in den Bussen nicht gestört sind, obwohl sie über dasselbe System gesteuert werden.
http://www.rp-online.de/duesseldorf/duesse...aid_802421.html

Beispiele für das "Durcheinander":
Eine 701 nach Benrath Btf. Frontanzeige war OK, Seitenanzeige: 712 - Ratingen Mitte.
Einige 707er fuhren als E - Lierenfeld Btf, eine als 712 - Zug endet hier. Andere wiederum waren einwandfrei.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Da war die Rheinbahn wohl nicht up-to-date:
Die Rheinbahn arbeitet derweil fieberhaft daran, die 99 betroffenen Niederflurbahnen zu reparieren. „15 Stück haben wir in der ersten Nacht geschafft“, berichtet Rheinbahn-Sprecher Eckhard Lander. „Wir brauchen etwa 15 bis 30 Minuten um eine Bahn neu zu programmieren.“ Grund für die Panne soll eine verpasste Anpassung der Bordinformationssysteme an den Jahreswechsel sein. „Da haben wir geschlafen, das müssen wir jetzt aufarbeiten“, sagt Lander.
Der komplette Artikel zur silberpfeiligen Anzeigenmisere: http://www.wz-wuppertal.de/?redid=721594
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 6 Jan 2010, 15:06 hat geschrieben:Da war die Rheinbahn wohl nicht up-to-date:
Ich habe heute mindestens zwei NF6 mit defekter Anzeige gesehen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Aller schlechten Dinge waren gestern drei: 2 Unfälle und eine Entgleisung.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=729475
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Vorsicht, Straßenbahn! Ach zu spät, war ne Stadtbahn. Straßenbahn schleift Radfahrer (15) mit
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Düsseldorf. Der 71-jährige Fußgänger, der am Montagnachmittag auf der Heerdter Landstraße von der U75 erfasst wurde, ist am Dienstag in der Uni-Klinik seinen Verletzungen erlegen.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=740458
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Busse der Rheinbahn haben ihre Fahrten auf vielen Strecken im Kreis Mettmann eingestellt (Stand 29.01.10, 13.30 Uhr) . Als Grund nennt das Unternehmen Blitzeis und einen nur eingeschränkten Winterdienst. Aktuell seien die Busse nur noch in Langenfeld und Monheim regulär unterwegs, in Hilden und Ratingen nur noch im Stadtbereich. In allen anderen Städten des Kreises fahren nur noch S-Bahnen.
Quelle: WDR - Studio Bergisch Land

Ein Hoch auf die S-Bahn!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Düsseldorf. Am Donnerstag wird im Stadtgebiet Düsseldorf den ganzen Tag über keine Straßenbahn und keine Stadtbahn fahren. Grund ist ein Warnstreik, zu dem die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufruft, weil die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht vorankommen.

Die Rheinbahn rechnet damit, dass die Betriebshöfe blockiert werden. Mithin werde keine einzige Bahn die Depots verlassen können. Allenfalls werde man einige Busse mobilisieren können, ihre Zahl wird auf 80 bis 100 geschätzt.
Ersatzfahrplan wird derzeit erstellt.

http://www.wz-wuppertal.de/?redid=745939
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Im Bedienungsgebiet der Rheinbahn Düsseldorf fahren morgen 04.02.2010 keine Busse, U- und Straßenbahnen. Lediglich auf Buslinien, die auch bisher von Subunternehmern befahren werden, sind die Busse unterwegs.

http://www.rheinbahn.de/Seiten/detail.aspx...x?Meldung=10047
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

die Linie 836 pendelt alle 20 Minuten zwischen den Haltestellen „Universität Süd“ und „Düsseldorf-Bilk S“,
Oh, das wird lustig. In 835 und 836 kommt man in Bilk schon im 10-Minuten-Takt nicht rein und die Straßenbahn ist auch mehr Sardinenbüchse nach Bostrab. Ich glaub, da lauf ich direkt...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Prozess: Horror-Unfall Luegallee - Die Zeugen sagen aus
Ein Mädchen hatte bei dem Unfall ein Bein verloren. Jetzt verklagen die Eltern die Rheinbahn auf Schmerzensgeld.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In der Altstadt gibt es Ärger um geplante Linienänderungen wegen des Umbaus des "Kö-Bogens" alias Abbruch Tausendfüssler. Die 706 wird von der Altstadt über Schadowstr/Jacobistr umgeleitet, die 715 wird über die Berliner Allee an der Altstadt vorbei geführt.

http://www.wz-wuppertal.de/?redid=751043
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Straßenbahnderby - Straßenbahnen demoliert:
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=751041
Auf rund 10 000 Euro schätzt die Rheinbahn die Schäden, die nach dem Fortuna-Spiel am Sonntag in der Arena gegen den MSV Duisburg durch Randale an ihren Fahrzeugen entstanden sind.[...] Auch die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) beklagt drei demolierte Bahnen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bankräuber in der U78 geschnappt
Täter erbeuteten mehrere tausend Euro.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=751874
. Nach den Fan-Ausschreitungen am Sonntag fordert die Rheinbahn jetzt einen Fortuna-Gipfel. Vertreter von Polizei, Stadt und Fortuna sollen laut Rheinbahn-Sprecher Georg Schumacher möglichst bald zu einem runden Tisch eingeladen werden.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=751795
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Antworten