[Gem.|Bilder] Busbilder allgemein

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Christian0911 @ 2 May 2009, 10:54 hat geschrieben: Laut Kfz-Kennzeichen Eichstätt oder selbiger Landkreis.
Das dürfte am Eichstätter Stadtbahnhof aufgenommen sein.
Dass es aber in Dachau so 'ne hübsche Stadt gibt, wird bei der Durchfahrt durch den Bahnhof ja echt gekonnt verschleiert... :rolleyes:
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

In Eichstätt Stadtbahnhof. Bin auch Mitgefahren.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rohrbacher @ 2 May 2009, 16:34 hat geschrieben: Dass es aber in Dachau so 'ne hübsche Stadt gibt, wird bei der Durchfahrt durch den Bahnhof ja echt gekonnt verschleiert... :rolleyes:
Indeed.

Selbst der Dachauer Stadtbahnhof hält sich an diese Regel.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wochenendruhe in Marquartstein:

Bild

Markt Grassau, Kirchplatz

Bild

Überquerung der Tiroler Achen südlich Marquartstein:

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zur Abwechslung mal etwas vom Stadtbus Heilbronn, also bitte sehr:

Bild
SWH-Wagen 6, ein Citaro LE aus 2008, am Bahnhofsvorplatz

Bild
Wer hat hier Neoplan gesagt ? Centroliner Evolution, N4516, SWH Wagen 43, Kaiserstraße

Bild
Citaro II gibt es auch in lang und flach,O 530 G, SWH Wagen 48, Kaiserstraße

Wenn es nicht gar zu grausam war, gips vielleicht auch mal Nachschlag B)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal wieder ein wenig Hochflur:

Bild
O405 am Schorndorfer Bahnhof (Linie 262 Schorndorf - Plochingen)

Und ein wenig Neoplan:

Bild
Wochenendruhe beim Stadtverkehr Crailsheim
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vierviervier war heut das Ziel der begier.
Bild
EBE-RR 415 auf der MVV-Line 444 in Emmering auf dem Weg nach Aßling - Grafing (wär er pünktlich gewesen hätt es genau mit der Sonne gepasst...)

Als Bonus für die O405 Fans fuhr vorher noch
Bild
der vorbei.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 11 May 2009, 17:40 hat geschrieben: Als Bonus für die O405 Fans fuhr vorher noch [...]
Schön :-) Dann steuern wir doch noch etwas Alltagsware aus Stuttgart bei:

Bild
O530G am Nordbahnhof auf Linie 55.
Zur SSB noch eine Frage: ist es üblich, dass in den Nachtbussen der SSB Musik über die Lautsprecheranlage gespielt wird? Hatte ich zumindest Samstag nacht so. Zu Camouflage (The great commandment) und Kiss (I was made for loving you) über Serpentinen und Steigungen durchs nächtliche Stuttgart kutschiert zu werden, war wirklich einmalig :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ja, ist üblich.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das ist echt eine feine Sache. Wäre auch eine tolle Idee für München!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zur SSB noch eine Frage: ist es üblich, dass in den Nachtbussen der SSB Musik über die Lautsprecheranlage gespielt wird? Hatte ich zumindest Samstag nacht so. Zu Camouflage (The great commandment) und Kiss (I was made for loving you) über Serpentinen und Steigungen durchs nächtliche Stuttgart kutschiert zu werden, war wirklich einmalig
Also eine Busfahrerin, die uns früher zur Schule kutschiert hat, hat regelmäßig Techno oder Heavy Metal aufgelegt. Sie ist auch immer 'nen besonders heißen Reifen gefahren und hat gerne mal wild gestikulierend zu langsam fahrende Autos angehupt und im Sommer an der Ampel gerne mal den Cabriofahrern gezeigt, wer die größere Anlage hat... tja, vermutlich Italienerin oder sowas. :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 11 May 2009, 23:30 hat geschrieben: Also eine Busfahrerin, die uns früher zur Schule kutschiert hat, hat regelmäßig Techno oder Heavy Metal aufgelegt. Sie ist auch immer 'nen besonders heißen Reifen gefahren und hat gerne mal wild gestikulierend zu langsam fahrende Autos angehupt und im Sommer an der Ampel gerne mal den Cabriofahrern gezeigt, wer die größere Anlage hat... tja, vermutlich Italienerin oder sowas. :lol:
Da hatten wir zu Schulbuszeiten auch einen Portugiesen ... Scooter (damals brandneu und modern) in die Anlage, und dann die Lautstärke bis zum Anschlag, damit man diesen Schmelz, das Balsam, was er auf der Stimme hat ... also, das muß ja rüberkommen, gell ? Ja, jetzt, Bässe auf maximum und ...

Ach so, Fahrstil ? Kennt ihr die Gibraltarszene aus "Das Boot" ? -> "Alles was drin ist, LI, alles was drin ist !"

Kaum zu glauben, daß sowas mal Spaß gemacht hat :D
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nachdem mir dieser lustige Exot quasi vor die Haustür gestellt wurde...
KA-AE 6014, Werner Reisen Malsch, MAN - ja, gute Frage, welcher Typ. Ist ein Hochflurbus, aber mit der neueren Front analog NL 263. Ein ähnliches Gefährt hatte ich schon mal in Budweis gesehen. Wer kann dazu die genaue Typenbezeichnung liefern?
Bild

Bild
Detail: Vorderer Einstieg mit Treppe
Bild
Detail: Herstellerplakette
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Das müsste ein sog. "Lions Classic" sein.
Das ist der einzige Bustyp bei MAN der mit der alten Nase noch geliefert wird: MAN
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ah - laut Wikipedia ein Hochflurbus für Länder mit schlechten Straßennetzen. Wusste gar nicht, dass Baden-Württemberg so rückständig ist...
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Da dürfte die Kostenfrage sicherlich ne Rolle gespielt haben. Die Hochflurer sind AFAIK nicht unerheblich billiger. Die Kiste auf deinem Foto schaut schon etwas älter aus. Die Low Entry (und somit gehbehindertengerechte) Version gibt es ja noch nicht so lange (erst seit~2005 oder so), also wird das die einzige Option gewesen sein ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-Bergamlaim @ 11 May 2009,22:51 hat geschrieben:O530G am Nordbahnhof auf Linie 55.
Seit wann fahren denn am 55er Gelenkbusse? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

168er @ 13 May 2009, 15:37 hat geschrieben:
Oliver-Bergamlaim @ 11 May 2009,22:51 hat geschrieben:O530G am Nordbahnhof auf Linie 55.
Seit wann fahren denn am 55er Gelenkbusse? :blink:
Keine Ahnung - ich kenn mich im Stuttgarter Busnetz nicht sonderlich aus ;)

Ich hatte eigentlich gehofft, auf dem 56er einen O405G anzutreffen, war aber nix damit. Also los mit der "Schwesterlinie" 55 zum Nordbahnhof und wenigstens nen Citaro abgelichtet ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

168er @ 13 May 2009, 15:37 hat geschrieben:
Oliver-Bergamlaim @ 11 May 2009,22:51 hat geschrieben:O530G am Nordbahnhof auf Linie 55.
Seit wann fahren denn am 55er Gelenkbusse? :blink:
Schon länger - Datum kann ich dir aber keins nennen...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rohrbacher @ 11 May 2009, 23:30 hat geschrieben: Also eine Busfahrerin, die uns früher zur Schule kutschiert hat, hat regelmäßig Techno oder Heavy Metal aufgelegt. Sie ist auch immer 'nen besonders heißen Reifen gefahren und hat gerne mal wild gestikulierend zu langsam fahrende Autos angehupt und im Sommer an der Ampel gerne mal den Cabriofahrern gezeigt, wer die größere Anlage hat... tja, vermutlich Italienerin oder sowas. :lol:
Das ist echt zu geil. Sozusagen die weibliche Version von Otto, dem Busfahrer aus den "Simpsons" :lol: ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oliver-BergamLaim @ 13 May 2009, 19:16 hat geschrieben: Das ist echt zu geil. Sozusagen die weibliche Version von Otto, dem Busfahrer aus den "Simpsons" :lol: ;)
Jetzt wo du's sagst: Ziemlich genau so. :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ChristianMUC @ 13 May 2009, 13:35 hat geschrieben: Nachdem mir dieser lustige Exot quasi vor die Haustür gestellt wurde...
KA-AE 6014, Werner Reisen Malsch, MAN - ja, gute Frage, welcher Typ. Ist ein Hochflurbus, aber mit der neueren Front analog NL 263.
Wenn ich mich nicht ganz irre, hat Müller-Reisen (der aus dem Enzkreis, nicht unserer) aus Birkenfeld auch so ein Ding. Einsatzfeld dürften die VPE-Linien 718, 724, 725 sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Baumann hat auch ein oder zwei von den Kisten. Die seh ich oft morgends als Schulbus umhergurken.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

ehcstueDBahn @ 13 May 2009, 15:09 hat geschrieben:Die Low Entry (und somit gehbehindertengerechte) Version gibt es ja noch nicht so lange (erst seit~2005 oder so), also wird das die einzige Option gewesen sein ;)
Irisbus Crossway LE zum Beispiel. Da das Baujahr auf dem Datenblatt und in der Broschüre fehlt, habe ich das Baujahr im Zitat durchgestrichen, weil mir selbiges auch nicht bekannt ist, wann der Bus gebaut wurde. Von dem Irisbus (Markenzeichen Delphin) habe ich leider keine Bilder, aber mit einigen Blättern einer Beschreibung im Beitrag (s.u.) vom Irisbus kann ich abhelfen:

Prospekt Crossway LE

Die Linie 508 (es gab noch mehrere Linien, die von dem hier beschriebenen Bus (m.W. alles im Auftrag der RBS) bedient wurden) von Ludwigsburg nach S-Zuffenhausen über Löscher wurde von einem Irisbus Crossway LE im Auftrag vom RBS bedient. Es war ein Überlandbus mit 12m Länge. Vorne war eine 800mm Einzeltür und in der Mitte eine 1200mm Doppeltür, der Bus war rundherum weiß mit einem pinkfarbenen Schriftzug "Crossway LE" hinten und hatte eine pinkfarbene Front. Die Sitze im Bus waren von einem Lineo-Design.

Dabei hatte ich eine Gelegenheit, in der HVZ eine Fahrt mit dem Bus genießen zu dürfen: Es war leise, abhängig vom Straßenzustand und Fahrstil eines Fahrers, recht laufruhig. Im Bus konnte ich auf den Lineo-Sitzen auf der ganzen Fahrt bequem sitzen und bin insgesamt von dem Bus zufrieden.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ehcstueDBahn @ 14 May 2009,17:45 hat geschrieben:Baumann hat auch ein oder zwei von den Kisten. Die seh ich oft morgends als Schulbus umhergurken
Der hat sogar min. drei(M- JJ 1778, - 79,und -80 wenn ich mich nicht täusche.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

yeg009a @ 17 May 2009, 22:10 hat geschrieben: Die Linie 508 (es gab noch mehrere Linien, die von dem hier beschriebenen Bus (m.W. alles im Auftrag der RBS) bedient wurden) von Ludwigsburg nach S-Zuffenhausen über Löscher wurde von einem Irisbus Crossway LE im Auftrag vom RBS bedient. Es war ein Überlandbus mit 12m Länge. Vorne war eine 800mm Einzeltür und in der Mitte eine 1200mm Doppeltür, der Bus war rundherum weiß mit einem pinkfarbenen Schriftzug "Crossway LE" hinten und hatte eine pinkfarbene Front. Die Sitze im Bus waren von einem Lineo-Design.
Dieser "igkognito" fahrende RBS-Subunternehmer setzt - unter anderem auch auf der VVS-Linie 533 für die RBS auch einen O 405 N2 ex SWP, Pforzheim ein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Na, da gibts von mir heute ein paar Hamburger Fotos ;)

Bild
Dahmetal, Wagen 244. Er ist einer von 3 Ende 2008 beschafften Solaris U18 und stammt aus Lausanne (CH). Baujahr 2005, aufgenommen heute am Rübenkamp - normalerweise sieht man sowas in Hamburg nicht ;)

Bild
HHA 7323, 1993er MB O 405 GN.

Bild
So ziemlich mit die letzten MB O 405 N1 gingen 1996 an die VHH. Hier ist Wagen 9601 am ZOB zu sehen.

Bild
Seit fast 4 Jahren die Attraktion im Hamburger ÖPNV - die VanHool AGG300. Nach einer Bestellung von 10 Wagen in 2005 folgten 2007 nochmal 15 und 2008 hat man sich entschieden den 2004er Vorführwagen zu kaufen. Aus der 2007er-Beschaffung stammt dieser Wagen mit der Nr. 8708.

Bild
Jasper, Wagen 8153. Dieser Wagen gehört zu einer Serie die 2000/01 beschafft wurde.

Bild
Überhaupt prägen Citaro (G) mittlerweile das Stadtbild. Exemplarisch sei hier ein 2009er Citaro G II gezeigt, er trägt die Nummer 7919.

Bild
Anlässlich eines Schienenersatzverkehres auf der S1 zwischen Ohlsdorf und Barmbek (wo der 244 pendelte) werden zwischen dem Hbf und dem Flughafen Express-Busse eingesetzt. Diese beiden Autos gehören zur Autokraft (DB Stadtverkehr) und tragen die Nummern 686 und 809.

Bild
Wagen 6561 gehört zur 1994er-Serie MB O 405 N1. Insgesamt 84 Wagen wurden mit etwas besserer Ausstattung gefertigt, so sind unter anderem dickere Sitzpolster und Stoffverkleidung an den Seitenwänden innen verbaut worden. Diese Busse sind zum Teil aber leider bereits ausgemustert worden; ein Teil ist kürzlich ertüchtigt worden, wozu auch jener 6561 gehört. Diese Serie ist die letzte der N1er, die noch direkt bei der HHA selbst zum Einsatz kommt. Alle anderen Serien sind nicht mehr existent bzw. wurden zum Teil an die Subs abgegeben.

Bild
Wagen 2371 ist einer von 6 Wasserstoffbussen, die ihren Dienst in Hamburg versehen.

Bild
Ein Einzelstück stellt dieser Wagen dar. Unter der Nummer 8266 kam 2003 ein Volvo V7000 in den Fuhrpark der SüderElbeBus, alle anderen Busse von Volvo sind V7700.

MFG Dennis
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Am Arnulfpark, oder wie des da heißt ;) :

Bild
Ich vergess immer die Bezeichnung von dem Karrn, aber da werd ich bestimmt nicht lange auf Hilfe warten müssen ;)



Bild
Nochmal von nah, mit schiefer Laterne inklusive. Ich konnt's nich lassen :lol:

@ DT4.6
Schöne Bilderserie aus Hamburg! Ich war da vor 2 Jahren mal ne Woche, nur hab ich nicht EINEN der alten O405(G)N erwischt. (Bin ja auch nicht die ganze Zeit Bus gefahren ;) )
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Setra S6, das Gefährt kann man bei oldtimerbus-vermietung.de mieten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

DT4.6 @ 19 May 2009, 22:50 hat geschrieben: Na, da gibts von mir heute ein paar Hamburger Fotos ;)
Danke für den Bilderbogen, sind sehr schöne Sachen dabei. Vor allem der MAN-15-Meter-Wagen, so ein Gefährt sehe ich zum ersten Mal.
Antworten