Na, da gibts von mir heute ein paar Hamburger Fotos

Dahmetal, Wagen 244. Er ist einer von 3 Ende 2008 beschafften Solaris U18 und stammt aus Lausanne (CH). Baujahr 2005, aufgenommen heute am Rübenkamp - normalerweise sieht man sowas in Hamburg nicht

HHA 7323, 1993er MB O 405 GN.

So ziemlich mit die letzten MB O 405 N1 gingen 1996 an die VHH. Hier ist Wagen 9601 am ZOB zu sehen.

Seit fast 4 Jahren die Attraktion im Hamburger ÖPNV - die VanHool AGG300. Nach einer Bestellung von 10 Wagen in 2005 folgten 2007 nochmal 15 und 2008 hat man sich entschieden den 2004er Vorführwagen zu kaufen. Aus der 2007er-Beschaffung stammt dieser Wagen mit der Nr. 8708.

Jasper, Wagen 8153. Dieser Wagen gehört zu einer Serie die 2000/01 beschafft wurde.

Überhaupt prägen Citaro (G) mittlerweile das Stadtbild. Exemplarisch sei hier ein 2009er Citaro G II gezeigt, er trägt die Nummer 7919.

Anlässlich eines Schienenersatzverkehres auf der S1 zwischen Ohlsdorf und Barmbek (wo der 244 pendelte) werden zwischen dem Hbf und dem Flughafen Express-Busse eingesetzt. Diese beiden Autos gehören zur Autokraft (DB Stadtverkehr) und tragen die Nummern 686 und 809.

Wagen 6561 gehört zur 1994er-Serie MB O 405 N1. Insgesamt 84 Wagen wurden mit etwas besserer Ausstattung gefertigt, so sind unter anderem dickere Sitzpolster und Stoffverkleidung an den Seitenwänden innen verbaut worden. Diese Busse sind zum Teil aber leider bereits ausgemustert worden; ein Teil ist kürzlich ertüchtigt worden, wozu auch jener 6561 gehört. Diese Serie ist die letzte der N1er, die noch direkt bei der HHA selbst zum Einsatz kommt. Alle anderen Serien sind nicht mehr existent bzw. wurden zum Teil an die Subs abgegeben.

Wagen 2371 ist einer von 6 Wasserstoffbussen, die ihren Dienst in Hamburg versehen.

Ein Einzelstück stellt dieser Wagen dar. Unter der Nummer 8266 kam 2003 ein Volvo V7000 in den Fuhrpark der SüderElbeBus, alle anderen Busse von Volvo sind V7700.
MFG Dennis