[M] Freiham

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Interessantes Material! Ein S-Bahnhalt ist da aber schon n bisserl was anderes. Hier sollte die Beschallung schon über den ganzen Bahnsteig gehen und auch die Beleuchtung sollte wirklich gut sein. Vielleicht kann man am Bodenbelag etwas sparen, da kenne ich mich nicht aus. Was allerdings wirklich zu überlegen ist, ob wirklich jede Station ne farbige Zuganzeige braucht, wenn sowieso nur eine Linie mit immer den gleichen Zielen da fährt. Im Endeffekt würden vernünftige Durchsagen oder maximal ein Schriftband komplett reichen. Alles andere bringt absolut keinen Zusatznutzen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich finde das trotzdem total surreal, ein S-bahnhof mit Seitenbahnsteige und einer Unterführung für fast 6 Millionen Euro - hat der eigentlich einen positiven KNF?

Ich mein, wenn ich mir überlege, was ich für 6 Millionen alles bauen könnte.....
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

andreas @ 19 Aug 2011, 21:58 hat geschrieben: ich finde das trotzdem total surreal, ein S-bahnhof mit Seitenbahnsteige und einer Unterführung für fast 6 Millionen Euro - hat der eigentlich einen positiven KNF?

Ich mein, wenn ich mir überlege, was ich für 6 Millionen alles bauen könnte.....
Was willste denn sonst für Freiham machen? Die Tram kommt sicher nicht vor 2020. Irgendwie müssen die Leute ja auch von A nach B kommen, und das möglichst ohne Auto.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 19 Aug 2011, 22:10 hat geschrieben:
andreas @ 19 Aug 2011, 21:58 hat geschrieben: ich finde das trotzdem total surreal, ein S-bahnhof mit Seitenbahnsteige und einer Unterführung für fast 6 Millionen Euro - hat der eigentlich einen positiven KNF?

Ich mein, wenn ich mir überlege, was ich für 6 Millionen alles bauen könnte.....
Was willste denn sonst für Freiham machen? Die Tram kommt sicher nicht vor 2020. Irgendwie müssen die Leute ja auch von A nach B kommen, und das möglichst ohne Auto.
Im Augenblick ist es aufgrund der Problematik mit der NUP eher zweifelhaft, ob die Tram jemals kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jojo423 @ 19 Aug 2011, 22:10 hat geschrieben:
andreas @ 19 Aug 2011, 21:58 hat geschrieben: ich finde das trotzdem total surreal, ein S-bahnhof mit Seitenbahnsteige und einer Unterführung für fast 6 Millionen Euro - hat der eigentlich einen positiven KNF?

Ich mein, wenn ich mir überlege, was ich für 6 Millionen alles bauen könnte.....
Was willste denn sonst für Freiham machen? Die Tram kommt sicher nicht vor 2020. Irgendwie müssen die Leute ja auch von A nach B kommen, und das möglichst ohne Auto.
mir gehts ja eigentlich nicht gegen den S-bahnhof - ich finde nur die Kosten so dermaßen überzogen.

Schaut euch doch S-bahnhöfe mit Seitenbahnsteigen an, selbst wenn die eine Unterführung bekommen und Aufzüge, wo soll man da 6 Millionen Euro verbauen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 20 Aug 2011, 08:00 hat geschrieben:
Jojo423 @ 19 Aug 2011, 22:10 hat geschrieben:
andreas @ 19 Aug 2011, 21:58 hat geschrieben: ich finde das trotzdem total surreal, ein S-bahnhof mit Seitenbahnsteige und einer Unterführung für fast 6 Millionen Euro - hat der eigentlich einen positiven KNF?

Ich mein, wenn ich mir überlege, was ich für 6 Millionen alles bauen könnte.....
Was willste denn sonst für Freiham machen? Die Tram kommt sicher nicht vor 2020. Irgendwie müssen die Leute ja auch von A nach B kommen, und das möglichst ohne Auto.
mir gehts ja eigentlich nicht gegen den S-bahnhof - ich finde nur die Kosten so dermaßen überzogen.

Schaut euch doch S-bahnhöfe mit Seitenbahnsteigen an, selbst wenn die eine Unterführung bekommen und Aufzüge, wo soll man da 6 Millionen Euro verbauen?
Von den Millionen geht sicher nicht alles in Material und Bauarbeiter. Da kommt noch die ganze Arbeit bei vorbeifahrenden Zügen (die Herren mit Warnweste und Tröte) hinzu wie auch ein bissi Elektonik. Und so ne Unterführung unter eine befahrende Bahnstrecke zu bekommen ist nicht billig, mit rampen etc wird das Ding alleine 3 Mios kosten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

und 420 m Bahnsteig kosten dann auch 3 Millionen? Machts ja nicht wirklich besser oder?
wahrscheinlich wirds dafür nichtmal ein ganzes Bahnsteigdach geben, sondern nur die üblichen Wartehäuschen, die ihren Namen nicht verdienen....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 20 Aug 2011, 11:05 hat geschrieben: und 420 m Bahnsteig kosten dann auch 3 Millionen? Machts ja nicht wirklich besser oder?
wahrscheinlich wirds dafür nichtmal ein ganzes Bahnsteigdach geben, sondern nur die üblichen Wartehäuschen, die ihren Namen nicht verdienen....
3 Mios für 420 m Bahnsteig auf 96cm (ist bissi mehr Arbeit als die Pseudobahnsteige auf 20 cm an irgendwelchen Regionalhalten), Lautsprecheranlagen, Wartehäuschen, Bänke, Mülleimer, Fahrplantafeln, Schilder dynamische Zuganzeigen, Haltetafeln, Planung, Baustellenmanagement. Am Ende werden noch Signale für die Züge gesetzt/angepasst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

andreas @ 19 Aug 2011, 21:58 hat geschrieben:Ich mein, wenn ich mir überlege, was ich für 6 Millionen alles bauen könnte.....
andreas @ 20 Aug 2011, 11:05 hat geschrieben:und 420 m Bahnsteig kosten dann auch 3 Millionen? Machts ja nicht wirklich besser oder?
Kleiner Tipp: Noch wurde ned angefangen mit buddeln, wenn Du also schnell bist kannst Du ja mal beim Bauherren vorsprechen und denen dein deutlich niedrigeres Angebot abgeben, die sind sicher froh darüber wenn da einer daher gelaufen kommt "Ey Leute, ich mach Euch den ganzen Kram für 200000 Euro" ... Damit würdest Du dem Freistaat Bayern, der Stadt München und vorallem dem Steuerzahler doch einiges ersparen. Jammer dann aber nicht rum wenn dann das Geld nicht reicht.

andreas @ 20 Aug 2011, 11:05 hat geschrieben:wahrscheinlich wirds dafür nichtmal ein ganzes Bahnsteigdach geben, sondern nur die üblichen Wartehäuschen, die ihren Namen nicht verdienen....
Laut Pressemeldung je Seite 140m (was einem Vollzug entspricht)


--------------------------
Hmm, sollte ich einen Gefahrenhinweis anbringen? Nein, das dürfte eindeutig sein.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 19 Aug 2011, 22:11 hat geschrieben: Im Augenblick ist es aufgrund der Problematik mit der NUP eher zweifelhaft, ob die Tram jemals kommt.
Was für eine Problematik mit der NUP? Im Notfall zieht man einfach ne Brücke von der Haberland- bis zur Kaflerstraße. Kostet dann zwar mehr, aber dann wird die NUP nicht belastet. Sowas ähnliches hat man bei der 23er ja auch gemacht.
Viele Grüße
Jojo423
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Du weißt doch: Geht nicht, weil. KNF, NUP, U-Bahn nach Pasing usw usf...
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Lazarus @ 19 Aug 2011, 22:11 hat geschrieben: Im Augenblick ist es aufgrund der Problematik mit der NUP eher zweifelhaft, ob die Tram jemals kommt.
Bloß weil irgendwer aus dem KVR irgendwas zu dem Thema gesagt hat, heißt das noch lange nicht, das die Tram nach Freiham gefährdet ist.
Die Zeiten, wo man sich wegen des MIVs immer ins Hemd gemacht hat, wenn es mal andere Interessen zu berücksichtigen gab, sind sowieso vorbei.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Musikus @ 20 Aug 2011, 16:37 hat geschrieben: Bloß weil irgendwer aus dem KVR irgendwas zu dem Thema gesagt hat, heißt das noch lange nicht, das die Tram nach Freiham gefährdet ist.
Die Zeiten, wo man sich wegen des MIVs immer ins Hemd gemacht hat, wenn es mal andere Interessen zu berücksichtigen gab, sind sowieso vorbei.
Man baut aber net für 70 Mios ne Umfahrung, um dann tatenlos zuzusehen, wie sich der Verkehr weiter durch die Wohngebiete quält, weil die Umfahrung dank Tram ne Dauerstaufalle ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 16:43 hat geschrieben: Man baut aber net für 70 Mios ne Umfahrung, um dann tatenlos zuzusehen, wie sich der Verkehr weiter durch die Wohngebiete quält, weil die Umfahrung dank Tram ne Dauerstaufalle ist.
Man baut in Bayern für Milliardenbeträge eine SFS, um dann nach deren Fertigstellung über Jahre auf der Zulaufstrecke teilweise nur ein Gleis zu haben.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 16:43 hat geschrieben:
Musikus @ 20 Aug 2011, 16:37 hat geschrieben: Bloß weil irgendwer aus dem KVR irgendwas zu dem Thema gesagt hat, heißt das noch lange nicht, das die Tram nach Freiham gefährdet ist.
Die Zeiten, wo man sich wegen des MIVs immer ins Hemd gemacht hat, wenn es mal andere Interessen zu berücksichtigen gab, sind sowieso vorbei.
Man baut aber net für 70 Mios ne Umfahrung, um dann tatenlos zuzusehen, wie sich der Verkehr weiter durch die Wohngebiete quält, weil die Umfahrung dank Tram ne Dauerstaufalle ist.
Da ist die Stadt dann aber selber Schuld. Man hat 20 Jahre mit nem Tunnel geplant, und hat sich dann kurzfristig für die NUP umentschieden. Ich war damals bei einem Bürgerinformationsabend dabei, und alle im Raum waren damals gegen die NUP, aber die Poitiker sagten, das Geld sei nun da, und deshalb müsse man sie bauen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 20 Aug 2011, 17:10 hat geschrieben:
Lazarus @ 20 Aug 2011, 16:43 hat geschrieben:
Musikus @ 20 Aug 2011, 16:37 hat geschrieben: Bloß weil irgendwer aus dem KVR irgendwas zu dem Thema gesagt hat, heißt das noch lange nicht, das die Tram nach Freiham gefährdet ist.
Die Zeiten, wo man sich wegen des MIVs immer ins Hemd gemacht hat, wenn es mal andere Interessen zu berücksichtigen gab, sind sowieso vorbei.
Man baut aber net für 70 Mios ne Umfahrung, um dann tatenlos zuzusehen, wie sich der Verkehr weiter durch die Wohngebiete quält, weil die Umfahrung dank Tram ne Dauerstaufalle ist.
Da ist die Stadt dann aber selber Schuld. Man hat 20 Jahre mit nem Tunnel geplant, und hat sich dann kurzfristig für die NUP umentschieden. Ich war damals bei einem Bürgerinformationsabend dabei, und alle im Raum waren damals gegen die NUP, aber die Poitiker sagten, das Geld sei nun da, und deshalb müsse man sie bauen.
Selten so einen Mist gelesen sorry. Als man die NUP mitte der 80er zu planen begann, warst du noch garnet auf der Welt. Ein Tunnel war meines Wissens nach nie Gegenstand einer ernsthaften Plannung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 17:19 hat geschrieben:
Jojo423 @ 20 Aug 2011, 17:10 hat geschrieben:
Lazarus @ 20 Aug 2011, 16:43 hat geschrieben:
Man baut aber net für 70 Mios ne Umfahrung, um dann tatenlos zuzusehen, wie sich der Verkehr weiter durch die Wohngebiete quält, weil die Umfahrung dank Tram ne Dauerstaufalle ist.
Da ist die Stadt dann aber selber Schuld. Man hat 20 Jahre mit nem Tunnel geplant, und hat sich dann kurzfristig für die NUP umentschieden. Ich war damals bei einem Bürgerinformationsabend dabei, und alle im Raum waren damals gegen die NUP, aber die Poitiker sagten, das Geld sei nun da, und deshalb müsse man sie bauen.
Selten so einen Mist gelesen sorry. Als man die NUP mitte der 80er zu planen begann, warst du noch garnet auf der Welt. Ein Tunnel war meines Wissens nach nie Gegenstand einer ernsthaften Plannung.
Doch, man hat 20 Jahre geplant, die Landsbergerstraße zu Untertunneln. Dann ist man irgendwann davon abgekommen, und hat sich für die NUP entschlossen.
Viele Grüße
Jojo423
Willibaldplatz
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Beitrag von Willibaldplatz »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 16:43 hat geschrieben:Man baut aber net für 70 Mios ne Umfahrung, um dann tatenlos zuzusehen, wie sich der Verkehr weiter durch die Wohngebiete quält, weil die Umfahrung dank Tram ne Dauerstaufalle ist.
An der Stelle, an der die Tram die NUP kreuzen würde, ist die NUP doch eh nicht kreuzungsfrei. Es kann doch nicht so schlimm sein, wenn an einer Kreuzung, an der das heilige Vorrecht der Autofahrer ohnehin durch eine böse, böse Ampel gedrosselt wird, ab und zu auch eine Tram drüberfährt.

Und dass das jetzt schon praktizierte, fast minütliche Abbiegen von Bussen auf bzw. von der künftigen NUP nicht nur an dieser Kreuzung, sondern zusätzlich auch noch ein Stück weiter am Bahnhof weniger "Dauerstau"-Potential hat als eine kreuzende Tram, bezweifle ich ehrlich gesagt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Meine Rede, weil Busse auch kreuzen müssen die Tram bei gleicher Ampelpriorisierung genauso viel oder wenig Zeit braucht wie eine Tram. Im Gegenteil, durch die höhere Kapazität sind weniger Fahrzeuge und damit weniger Kreuzungen notwendig.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 20 Aug 2011, 19:34 hat geschrieben: Meine Rede, weil Busse auch kreuzen müssen die Tram bei gleicher Ampelpriorisierung genauso viel oder wenig Zeit braucht wie eine Tram. Im Gegenteil, durch die höhere Kapazität sind weniger Fahrzeuge und damit weniger Kreuzungen notwendig.
Wie soll sich die Zahl der Fahrzeuge ändern, wenn auch bei der Tram ein 5er Takt gefahren werden soll? Einzig die Fahrzeuge des 157er würde man sparen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 19:41 hat geschrieben: Wie soll sich die Zahl der Fahrzeuge ändern, wenn auch bei der Tram ein 5er Takt gefahren werden soll? Einzig die Fahrzeuge des 157er würde man sparen.
Und die des 57er, weil dieser dann wegen der Tram voll wegfallen wird
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 20 Aug 2011, 19:50 hat geschrieben: Und die des 57er, weil dieser dann wegen der Tram voll wegfallen wird
Ach und zwischen Pasing und Laimer Platz stellt man den ÖPNV dann ersatzlos ein?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 19:57 hat geschrieben: Ach und zwischen Pasing und Laimer Platz stellt man den ÖPNV dann ersatzlos ein?
Naja, da kann man nen Stadtbus hinfahren lassen, da ham wir ja genügend in Pasing :ph34r:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 19:57 hat geschrieben: Ach und zwischen Pasing und Laimer Platz stellt man den ÖPNV dann ersatzlos ein?
Kannst ja den 168er ab Laimer Platz dorthin verlängern; der wird in der Fürstenrieder nördlich Laimer Platz eh wegfallen, wenn die Westtangente kommt.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 20 Aug 2011, 20:09 hat geschrieben: Kannst ja den 168er ab Laimer Platz dorthin verlängern; der wird in der Fürstenrieder nördlich Laimer Platz eh wegfallen, wenn die Westtangente kommt.
Wenn würd ich den dann aber weiter als Metrobus fahren lassen. Der verbleibende Abschnitt des 168er ist ohnehin überfällig für eine Aufwertung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Des is sowas von wurscht, ob die Linie Metrobus, Stadtbus, Superbus oder Gnampfbus heisst. Wichtig ist doch, das die Bedienung in angemessenem Takt und zuverlässig erfolgt.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Guido @ 20 Aug 2011, 11:55 hat geschrieben: Jammer dann aber nicht rum wenn dann das Geld nicht reicht.
Das ist eben das traurige: Scheinbar schaffen's alle anderen außer der Bahn bzw. öffentlichen Trägern, Bauprojekte in wesentlich kürzerer Zeit zuverlässiger und preiswerter zu bauen. Frag mich nicht wieso, das ist nur meine subjektive Wahrnehmung, aber ich glaube die ist nicht ganz unberechtigt. Man sehe sich nur mal das Arbeitstempo in Possenhofen oder Westkreuz oder am Harras an.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

chris232 @ 21 Aug 2011, 13:12 hat geschrieben: Das ist eben das traurige: Scheinbar schaffen's alle anderen außer der Bahn bzw. öffentlichen Trägern, Bauprojekte in wesentlich kürzerer Zeit zuverlässiger und preiswerter zu bauen. Frag mich nicht wieso, das ist nur meine subjektive Wahrnehmung, aber ich glaube die ist nicht ganz unberechtigt. Man sehe sich nur mal das Arbeitstempo in Possenhofen oder Westkreuz oder am Harras an.
Oder in Pasing. Da geht auch nicht viel voran :(
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 21 Aug 2011, 16:06 hat geschrieben: Oder in Pasing. Da geht auch nicht viel voran :(
Weil erstmal die NUP vollständig fertig werden muss, bevor man mit dem Umbau Bäcker-und Gleichmannstrasse beginnen kann. Soweit ich weiss, liegt man hier voll im Zeitplan. Die Eröffnung der NUP ist soweit ich weiss für Oktober 2012 vorgesehen. Ab Frühjahr 2013 gehts dann los mit dem Umbau des Bahnhofsplatzes.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Was aber noch keine vernünftige Aussage über eine mögliche kürzere Bauzeit oder über einen möglichen niedriegeren Preis beinhaltet.
Dass man im Zeitplan liegt ist löblich, aber dieser scheint (zumindest von außen) nicht besonders ambitioniert.
Antworten