... mal im Ernst: In der Infobroschüre stand, dass Bauabschnitt 1 (Landsberger Straße bis Spiegelstraße) bis Mitte Juli fertiggestellt wird. Wenn bis heute die ersten paar Meter fertig sind, wird das bis Mitte Juli wohl nichts mehr.Flo @ 19 Jul 2012, 00:41 hat geschrieben:
Dann könnten wir ja eigentlich auch schon im Dezember eröffnen...![]()
[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10863
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wohl nicht verstanden, was im allgemeinen Sprachgebrauch "deutlich mehr" heißt? Es LIEGEN bereits nicht 20, sondern 120 (in Worten: einhundertzwanzig) Meter, und zwar ist die Einmündung Spiegelstraße bereits fast erreicht, Stand vom vergangenen Freitag.ET 423 @ 19 Jul 2012, 01:42 hat geschrieben:Man darf gespannt sein, wann es 21 Meter werden! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es gibt also keinerlei Veranlassung, unter Verwendung von zwei Dutzend Ausrufezeichen ironisch zu werden. Auch an die anderen: erst mal informieren und dann schreiben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Paar Bildchen dazu:

Ab Höhe der Spiegelstraße liegt das Gleis fast durchgängig bis zum Marienplatz

Blick vom Pasinger Bahnhof in die Gleichmannstraße: Die letzten Meter werden betoniert

Ab Höhe der Spiegelstraße liegt das Gleis fast durchgängig bis zum Marienplatz

Blick vom Pasinger Bahnhof in die Gleichmannstraße: Die letzten Meter werden betoniert
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
UnsinnAndiFant @ 3 Aug 2012, 21:15 hat geschrieben: Schöne Fotos ... sie zeigen aber auch deutlich, dass die Unterkonstruktion für 2 Gleise ausgelegt ist, obwohl ja nur ein einziges verlegt wird. Sowohl von der Breite her, als auch von der Art der Armierungen.
Da wirds keine 2 Gleise geben, weil man die schlicht net braucht. Selbst wenn die Freiham-Verlängerung irgendwann mal kommen sollte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Lazarus, versuch's mal mit LESEN, verdammt noch mal!Lazarus @ 3 Aug 2012, 21:24 hat geschrieben:UnsinnAndiFant @ 3 Aug 2012, 21:15 hat geschrieben:Schöne Fotos ... sie zeigen aber auch deutlich, dass die Unterkonstruktion für 2 Gleise ausgelegt ist, obwohl ja nur ein einziges verlegt wird. Sowohl von der Breite her, als auch von der Art der Armierungen.
Da wirds keine 2 Gleise geben, weil man die schlicht net braucht. Selbst wenn die Freiham-Verlängerung irgendwann mal kommen sollte.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ich bin mit meinem Latein am Ende.Lazarus @ 3 Aug 2012, 22:38 hat geschrieben:????Rathgeber @ 3 Aug 2012, 21:37 hat geschrieben: Lazarus, versuch's mal mit LESEN, verdammt noch mal!
Aber speziell für Dich und sonst niemanden; die Passage von AndiFant, die Du offensichtlich überLESEN hast, ist hervorgehoben:
Daraus hast Du gemacht:AndiFant @ 3 Aug 2012, 21:15 hat geschrieben:Schöne Fotos ... sie zeigen aber auch deutlich, dass die Unterkonstruktion für 2 Gleise ausgelegt ist, obwohl ja nur ein einziges verlegt wird. Sowohl von der Breite her, als auch von der Art der Armierungen.
AndiFant hat mit keiner Silbe geschrieben, daß in der Gleichmannstraße ein zweites Gleis eingebaut wird.Lazarus @ 3 Aug 2012, 21:24 hat geschrieben:Da wirds keine 2 Gleise geben, weil man die schlicht net braucht. Selbst wenn die Freiham-Verlängerung irgendwann mal kommen sollte.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Heute persönlich angeschaut: es ist nicht breit genug für 2 Gleise. Ich vermute eher mal auf schlechten Untergrund, so dass man probiert die Last möglichst großflächig zu verteilen. Die aktuelle Betonplatte ist eh erst der "Unter-Unterbau", da drauf kommt dann erst der Abschnitt, der Gleise trägt. (Und obendrauf dann natürlich das Gleis.)
Gruß Michi
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich finds vorallem heftig was die an Armierungsstahl da rein packen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich denke so eine "Unterkonstruktion" hält sicher sehr lange...da braucht man es wohl beim nächsten Gleiswechsel nicht mit auszutauschen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
... bzgl. der Breite der Unterkonstruktion: Ich werde mal ein Foto einstellen, wenn die Baustelle (wieder) soweit ist, dass es offensichtlich ist.
Ich meine auch, dass der Abstand der zwei (potentiellen) Gleise für eine Begegnung zu eng wäre ... aber in der Armierungsstruktur kann man deutlich erkennen, wo die Aussparungen sind, wo das zweite Schienenpaar an der Unterstruktur befestigt würde.
Gegen eine extra breite Unterkonstruktion zum Zweck der Lastverteilung spricht eigentlich, dass die Gleise nur "am linken Rand" der Unterkonstruktion (Orientierung wie auf den eingestellten Fotos) verlegt werden und nicht in der Mitte.
Ich meine auch, dass der Abstand der zwei (potentiellen) Gleise für eine Begegnung zu eng wäre ... aber in der Armierungsstruktur kann man deutlich erkennen, wo die Aussparungen sind, wo das zweite Schienenpaar an der Unterstruktur befestigt würde.
Gegen eine extra breite Unterkonstruktion zum Zweck der Lastverteilung spricht eigentlich, dass die Gleise nur "am linken Rand" der Unterkonstruktion (Orientierung wie auf den eingestellten Fotos) verlegt werden und nicht in der Mitte.
Ja, da werden wieder Busse fahren. Aber in umgekehrter Richtung wie bisher, also vom Bahnhof kommend Richtung Pasinger Marienplatz.Luchs @ 4 Aug 2012, 18:07 hat geschrieben: Meine Vermutung: Werden da nicht auch Busse fahren? Dann muss man die Trasse breiter bauen. Und die restlichen cm zusätzlich um Abbrüche / unterschiedliches Nachgeben des Untergrundes zu vermeiden.
Luchs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ich würde darin auch den Grund für die ungewöhnlich massive Bauweise sehen - man möchte das, was man da heute baut, trotz weiterhin starkem Busverkehr mit M56 und M57 und womöglich künftig starkem Tramverkehr als M57-Ersatz erst wieder jenseits der 30-Jahres-Frist in den 2040er-Jahren erneut aufgraben und sanieren müssen.Luchs @ 4 Aug 2012, 18:07 hat geschrieben:Meine Vermutung: Werden da nicht auch Busse fahren? Dann muss man die Trasse breiter bauen. Und die restlichen cm zusätzlich um Abbrüche / unterschiedliches Nachgeben des Untergrundes zu vermeiden.
Luchs.
In welche Richtung die Busse dabei fahren, ist sowas von egal ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nun ist ein weiterer Teil der Trasse in der Gleichmannstraße betoniert worden:
Trambahnbaustelle Gleichmannstraße
Hier sieht man deutlich die breiten Aussparungen in der linken Hälfte der betonierten Konstruktion, in denen die Schienen montiert werden sollen. Rechts gibt es auch ähnliche Aussparungen, jedoch sind diese zu schmal für Schienen. Dort können also auch später keine Gleise montiert werden.
Warum man es trotzdem so breit baut? Wahrscheinlich doch am ehesten wegen der gemeinsamen Nutzung der Trasse mit dem Bus.
Trambahnbaustelle Gleichmannstraße
Hier sieht man deutlich die breiten Aussparungen in der linken Hälfte der betonierten Konstruktion, in denen die Schienen montiert werden sollen. Rechts gibt es auch ähnliche Aussparungen, jedoch sind diese zu schmal für Schienen. Dort können also auch später keine Gleise montiert werden.
Warum man es trotzdem so breit baut? Wahrscheinlich doch am ehesten wegen der gemeinsamen Nutzung der Trasse mit dem Bus.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Die Auswirkungen des Trambahn-Baus, umschreiben leider in klassischer Boulevardzeitungs-Manier ... Ich möchte nicht wissen, wie 48 Stunden nach Veröffentlichung die Kommentare aussehen. :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben