

Ja. Die Ausschreibung der Fahrleitungsplanung.Iarn @ 22 Apr 2018, 09:44 hat geschrieben: Hat jemand mal abgesehen von dem ewigen Hin und Her bei der SL24 vs U26 mal was von der SL23 Verlängerung nach Norden gehört bzw gelesen?
Danke für die Information. Dann ist das Projekt doch nicht eingeschlafen.Mark8031 @ 22 Apr 2018, 11:41 hat geschrieben: Ja. Die Ausschreibung der Fahrleitungsplanung.
Das könnte man auch jetzt noch - Nägel mit Köpfen machen meine ich.Iarn @ 27 Aug 2018, 13:31 hat geschrieben: Wobei auch in den Jahren vor dem U26 Beschluss nichts voran ging. Hätte man mal Nägeln mit Köpfen gemacht wären SL23 und 24 schon im Bau und man müsste nicht den U26 Luftschlössern hinterher jagen.
Fünf kleine Fahrzeuge im Fünf-Minuten-Takt und alles würde ganz entspannt seine geregelten Bahnen ziehen.MVG-Wauwi @ 8 Nov 2018, 13:49 hat geschrieben: Gleich zwei Anträge beschäftigen sich mit der Fahrzeugsituation im Speziellen auf der Linie 23 und irgendwie ja auch im Allgemeinen. Einmal hier, wo es um defekte Hublifte geht und dann gibt es noch diesen Antrag zu fehlenden Kapazitäten.
Ja, sollte man.Lazarus @ 8 Nov 2018, 22:23 hat geschrieben: Nur mal so eine Idee. Vielleicht sollte man mal die Lücke zwischen Kurfürstenplatz und Münchner Freiheit schliessen. Dann könnte man den 28er als vollwertige Linie bis Schwabing Nord durchbinden.
Sehr gute Idee, den 28er dann auch gleich zur Vollzeit-Linie aufwerten (wie man es mit dem 16er und dem 21er in den letzten Jahren ebenfalls bereits gemacht hat) und im Süden zumindest tagsüber bis/ab St.-Martins-Platz verlängern.Lazarus @ 8 Nov 2018, 23:23 hat geschrieben: Nur mal so eine Idee. Vielleicht sollte man mal die Lücke zwischen Kurfürstenplatz und Münchner Freiheit schliessen. Dann könnte man den 28er als vollwertige Linie bis Schwabing Nord durchbinden. Weil auf dem kleinen Stück zum Scheidplatz reicht auch der 12er.
Auch hier wieder, wie ich schon öfter gefordert habe: Statt nachhaltig 22, nachfrage- und bedarfsgerecht eingespart, würde ich der MVG mal das zukunftsweisende Programm "Fahrplan fahren" empfehlen.khoianh @ 8 Nov 2018, 15:50 hat geschrieben: Vier große Fahrzeuge im Sechs-Minuten-Takt (wie im Jahresfahrplan 2018 versprochen) wären auch in Ordnung.
Du sprichst mir wirklich aus dem Herzen!Michi Greger @ 9 Nov 2018, 10:55 hat geschrieben: Auch hier wieder, wie ich schon öfter gefordert habe: Statt nachhaltig 22, nachfrage- und bedarfsgerecht eingespart, würde ich der MVG mal das zukunftsweisende Programm "Fahrplan fahren" empfehlen.
Einfach die Menge an Fahrten, die im Fahrplan stehen, mal fahren; idealerweise auch noch zu der Uhrzeit die im Fahrplan steht. Und mit den vorgesehenen Fahrzeuggrößen (insbes. U-Bahn...)
Damit es nicht gleich ganz so schwierig wird, könnte man ja z.B. mal mit dem Fahrplan von 2015 anfangen... :rolleyes:
Gruß Michi
Gibt es dafür eine Beraterfirma, die das untersuchen kann?Michi Greger @ 9 Nov 2018, 10:55 hat geschrieben: würde ich der MVG mal das zukunftsweisende Programm "Fahrplan fahren" empfehlen.