[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Weiß jemand, wann die Hst. Schwabinger Tor eröffnet wird?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Autoverbot @ 9 Nov 2018, 11:59 hat geschrieben: Weiß jemand, wann die Hst. Schwabinger Tor eröffnet wird?
Zum Fahrplanwechsel.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Das Planungsreferat hat eine neue Broschüre herausgebracht:
Neue Stadtquartiere an der Tram 23
Darin werden drei Spaziergänge entlang des Fahrtweges beschrieben.
Wer noch nie dort war oder schon lange nicht mehr, kann sich über alles informieren.
Ganz nett.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche

Die Westschwabinger spielen beleidigte Leberwurst weil die MVG auf Anregung des (Ost)Schwabinger BA den Linienverkehr auf dem Stückchen zwischen Scheid und Parzivalplatz angeben will.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei ich dann aber eher den 12er verlängern würde. Damit würde sich auch die Frage der Haltestelle am Scheidplatz komplett lösen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 23 Apr 2019, 10:25 hat geschrieben: Süddeutsche

Die Westschwabinger spielen beleidigte Leberwurst weil die MVG auf Anregung des (Ost)Schwabinger BA den Linienverkehr auf dem Stückchen zwischen Scheid und Parzivalplatz angeben will.
Dzu fällt mir nur eins: Mimimi... :ph34r:

Kein guter Eindruck für die lokale SPD...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

argumentiert Westschwabings BA-Chef. Eine Tram zum Scheidplatz hingegen wäre vermutlich "so gut wie leer".
Ja, klar! So leer wie der Rest der Stadt...
Wie kann man nur so ...
*kopfschüttel*
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
NatchO
Routinier
Beiträge: 450
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

Das ist das gleiche Prizip wie am englischen Garten. Da sind die Trams auch sinnlos oder umweltschädlich oder so
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei ich aber den Unmut einiger Anwohner durchaus verstehen kann. Schließlich war von Linienbetrieb bei der Planung keine Rede.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Lazarus @ 23 Apr 2019, 10:36 hat geschrieben: Wobei ich dann aber eher den 12er verlängern würde. Damit würde sich auch die Frage der Haltestelle am Scheidplatz komplett lösen.....
Nein, Ziel Sendlinger Tor ist attraktiver!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 23 Apr 2019, 13:16 hat geschrieben:Wobei ich aber den Unmut einiger Anwohner durchaus verstehen kann. Schließlich war von Linienbetrieb bei der Planung keine Rede.
Mit dem Luxus, eine neu gebaute Straßenbahnstrecke nicht linienmäßig zu betreiben, muss es bei den massiven Verkehrsproblemen in der Stadt im Allgemeinen und in der Parkstadt im Besonderen halt einmal vorbei sein - so etwas Verrücktes kann es ohnehin nur in München geben :blink: :huh: :angry: ....
Gruß vom Wauwi
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Der Artikel bzw. die aus ihm herforgehenden Forderungen und Unmutsbekundungen zeugen mal wieder vom ungebrochenen NIMBY-Verhalten einiger Schwabinger Bürger und dem weiterhin ungebrochenen Willen einiger Politiker, dem Stimmvieh nach dem Mund zu reden und nicht über vernünftige Entscheidungen nachzudenken, die vielleicht auch mal besser fürs Allgemeinwohl, die Umwelt oder die Stadt im gesamten sind.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 23 Apr 2019, 16:06 hat geschrieben: Der Artikel bzw. die aus ihm herforgehenden Forderungen und Unmutsbekundungen zeugen mal wieder vom ungebrochenen NIMBY-Verhalten einiger Schwabinger Bürger und dem weiterhin ungebrochenen Willen einiger Politiker, dem Stimmvieh nach dem Mund zu reden und nicht über vernünftige Entscheidungen nachzudenken, die vielleicht auch mal besser fürs Allgemeinwohl, die Umwelt oder die Stadt im gesamten sind.
Naja sorry aber wenn man denen bei der Planung erzählt, das bleibt eine Betriebsstrecke und Linienbetrieb ist nicht vorgesehen, muss man sich doch nicht wirklich wundern, wenn die sich verarscht vorkommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 23 Apr 2019, 20:31 hat geschrieben: Naja sorry aber wenn man denen bei der Planung erzählt, das bleibt eine Betriebsstrecke und Linienbetrieb ist nicht vorgesehen, muss man sich doch nicht wirklich wundern, wenn die sich verarscht vorkommen.
Ne sorry, wenn man noch ein bisschen Resthirn hat, muss man davon ausgehen, dass sich Stadtplanungen ändern können und werden. Die Strecke wurde vor 10 Jahren eröffnet, die Planfeststellung nur als Betriebsstrecke ist noch länger her.
Für wie lange sollte man deiner Meinung nach die Stadt an unsinnige Forderungen binden?
Es braucht einen neuen Planfeststellungsbeschluss, dagegen kann jeder vorgehen. Jetzt auf alte Beschlüsse zu verweisen ist gleichzusetzen mit Jammerei!
Nebenbei geht es um wenige Anwohner in EINER Straße, da kommt es mir schon komisch vor, dass der Bezirkskasperl von der SPD sich da so aufmandelt. Das Stadtviertel ist doch noch etwas größer als nur die Parzivalstr. und der ganze Rest würde ja eher profitieren....
Zudem gab's die ersten Anfragen im Stadtrat von der FDP im Jahre 2016. Jetzt also überrascht zu tun heißt entweder zu lügen oder seine Arbeit nicht richtig zu machen....

Nein Lazarus, da kann ich deiner Sichtweise nun wirklich nicht zustimmen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 23 Apr 2019, 20:52 hat geschrieben: Ne sorry, wenn man noch ein bisschen Resthirn hat, muss man davon ausgehen, dass sich Stadtplanungen ändern können und werden. Die Strecke wurde vor 10 Jahren eröffnet, die Planfeststellung nur als Betriebsstrecke ist noch länger her.
Für wie lange sollte man deiner Meinung nach die Stadt an unsinnige Forderungen binden?
Es braucht einen neuen Planfeststellungsbeschluss, dagegen kann jeder vorgehen. Jetzt auf alte Beschlüsse zu verweisen ist gleichzusetzen mit Jammerei!
Nebenbei geht es um wenige Anwohner in EINER Straße, da kommt es mir schon komisch vor, dass der Bezirkskasperl von der SPD sich da so aufmandelt. Das Stadtviertel ist doch noch etwas größer als nur die Parzivalstr. und der ganze Rest würde ja eher profitieren....
Zudem gab's die ersten Anfragen im Stadtrat von der FDP im Jahre 2016. Jetzt also überrascht zu tun heißt entweder zu lügen oder seine Arbeit nicht richtig zu machen....

Nein Lazarus, da kann ich deiner Sichtweise nun wirklich nicht zustimmen!
Na die Quittung gibt es hoffentlich nächstes Jahr!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Eine Runde Mitleid.

Das ändert aber nichts daran, dass aus der Betriebsstrecke eine Linienstrecke werden könnte, bei der die Tram bestimmt nicht leer durch die Gegend fährt.

Verlängerung vom 28er fänd ich auch gut. Die 23er kann man ja von der Mü Freiheit auch noch wie ursprünglich vorgesehen über Herzogstr./Hohenzollernstr. den 53er Bus schlucken lassen.

Dann hätten wir auch wieder n Stück für die Gartentram vorab erledigt.
;)

Dann ist das Geheule in Schwabing auch nicht so ungleichmäßig verteilt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bis der Scheidplatz die entsprechende Gleisverbindung hat (mit neuer Haltestelle Scheidplatz Süd) würde ich eine Linie 24 oder 22 (ist ja eh bald frei) verwenden und betrieblich mit der Linie 28 verbinden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ein Freund von mir wohnt da in der Nähe schon lange Zeit. Man hatte damals den Anwohnern wirklich erklärt, das die Strecke AUSSCHLIESSLICH als Betriebsstrecke wieder aufgebaut werden soll. Das stand u. a. auch so in den Prospekten, die man damals an die Anwohner verteilt hat. Sorry, aber wenn man die anlügt, muß man sich nicht wundern, wenn die gereizt reagieren. Weil es gab damals auch Fragen, ob den später mal einen Linienbetrieb angedacht sei. Das wurde von der MVG faktisch ausgeschlossen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 23 Apr 2019, 20:58 hat geschrieben: Ein Freund von mir wohnt da in der Nähe schon lange Zeit. Man hatte damals den Anwohnern wirklich erklärt, das die Strecke AUSSCHLIESSLICH als Betriebsstrecke wieder aufgebaut werden soll. Das stand u. a. auch so in den Prospekten, die man damals an die Anwohner verteilt hat. Sorry, aber wenn man die anlügt, muß man sich nicht wundern, wenn die gereizt reagieren. Weil es gab damals auch Fragen, ob den später mal einen Linienbetrieb angedacht sei. Das wurde von der MVG faktisch ausgeschlossen.
Seit wann halten Politiker Versprechen? Außerdem ist auf der einen Seite fast nur der Schwabinger Krankenhaus...der eh bald umbaut wird. Die Anti-Tram Gegner sind sicherlich wieder welche die einen oder zwei SUV verwenden und nie mit dem ÖPNV fahren...und ihr Auto auf den Straßen parken. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Apr 2019, 21:01 hat geschrieben: Seit wann halten Politiker Versprechen? Außerdem ist auf der einen Seite fast nur der Schwabinger Krankenhaus...der eh bald umbaut wird. Die Anti-Tram Gegner sind sicherlich wieder welche die einen oder zwei SUV verwenden und nie mit dem ÖPNV fahren...und ihr Auto auf den Straßen parken. :ph34r:
Das waren keine Politiker, sondern die MVG, die das den Anwohnern zugesagt hatte....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 23 Apr 2019, 21:10 hat geschrieben: Das waren keine Politiker, sondern die MVG, die das den Anwohnern zugesagt hatte....
Die MVG hat auch den 2 Minuten Takt zwischen Sendlinger Tor und Münchner Freiheit versprochen...sollte dieser nicht sogar 2018 starten? :ph34r:
König war auf Niveau von Mehdorn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, aber dann darf man sich auch nicht beschweren, wenn die Anwohner gereizt reagieren.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Da wird jetzt aber auch mal wieder die Quadratur des Kreises versucht: auf der einen Seite soll man mit Elektromobilität die Luft in der Stadt verbessern, dann "heult" man weil es Stand heute noch keine sinnvollen batterie-elektrischen Buszüge in Großserie zum kleinen Preis gibt, um der Nachfrage in München wenigstens ein bisschen gerecht zu werden, und am Schluss blockiert man kreischend dort, wo es einfach möglich wäre, die Umsetzung einer Tramlinie, was garantiert (über 100 Jahre) Elektromobilität mit großen Kapazitäten ermöglichen würde. Aber da kann man in München ja dann auch noch mal einen Salto dranhängen, denn wenn die Tramstrecke fertig ist, gibt es ja noch die TAB die dann mehrere Jahre braucht, um für jeden drölfzigsten Tramtyp die Strecke befristet zuzulassen.

Wenn das ganze nicht so erschreckend real wäre (den Passierschein A39 bitte nicht vergessen), dann könnte man meinen Karl Valentin hätte sich hier an einer Zukunftsvision für München ausgelassen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei, die Strecke war ja sogar schon mal im Linienbetrieb, wenn ich jetzt nicht falsch liege. Allerdings gab es damals noch die alte Schleife am Scheidplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 23 Apr 2019, 20:19 hat geschrieben: Die MVG hat auch den 2 Minuten Takt zwischen Sendlinger Tor und Münchner Freiheit versprochen...sollte dieser nicht sogar 2018 starten? :ph34r:
Für 2018 war ja ursprünglich sowohl ein Takt 2 zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz als Aich zwischen Freiheit und Implerstraße vorgesehen
König war auf Niveau von Mehdorn...
Wortmann erscheint mir auch nicht besser. Entweder schweigt oder macht Ankündigungen, die sich als heiße Luft entpuppen (Aveniobestellungen in Kürze, Aussage von Anfang Dezember)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Jean @ 23 Apr 2019, 20:01 hat geschrieben: Seit wann halten Politiker Versprechen? Außerdem ist auf der einen Seite fast nur der Schwabinger Krankenhaus...der eh bald umbaut wird. Die Anti-Tram Gegner sind sicherlich wieder welche die einen oder zwei SUV verwenden und nie mit dem ÖPNV fahren...und ihr Auto auf den Straßen parken. :ph34r:
Erstens das, zweitens ist die Partivalstr. bei weitem kein verkehrsberuhigtes Gässchen sondern als teilweise 3-4spurige Durchgangsstraße eine der wichtigen Verbindungen von Leopold- und Belgradstr. südlich des Rings.
Aber das ist ja nicht laut, die ganzen Krankenwagen und Busse auch nicht...... Da kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen. :blink: Woher kommt nur diese Trambahnallergie von vielen?

Sinnvoll wäre es allemal, eine Anbindung zur U2 würde direkt den HBf und fast direkt den Flughafen an Schwabing Nord anbinden.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

EasyDor @ 24 Apr 2019, 09:37 hat geschrieben: Sinnvoll wäre es allemal, eine Anbindung zur U2 würde direkt den HBf und fast direkt den Flughafen an Schwabing Nord anbinden.
Also von Schwabing Nord würde ich obwohl ich wirklich nicht der Bus Freak bin, den Lufthansa Bus ab Nordfriedhof nehmen. Ab dem nördlichen Schwabing selbst bei Stau schneller als jede andere Verbindung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

EasyDor @ 24 Apr 2019, 10:37 hat geschrieben: Woher kommt nur diese Trambahnallergie von vielen?
Das verstehe ich auch nicht. Mir scheint, dass von vielen Anwohnern ein Bus als weniger störend empfunden wird, obwohl große Busse doch auch nicht gerade leise und erschütterungsarm dahinschweben.

Ein früherer Kollege, der in der Gegend St. Emmeran gewohnt hat, hat damals auch wie ein Rohrspatz über die neugebaute Trambahnstrecke geschimpft, und ich habe damals schon nicht verstanden, wo das Problem ist.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

So wie ich das verstehe, sollen die Busse ja trotzdem weiterfahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Sehr gut - dann ist ja für jeden etwas dabei.
Gruß vom Wauwi
Antworten