München hat alleine in den letzten 10 Jahren 220.000 Einwohner dazu bekommen und ist auf mittlerweile 1,54 Mio. Einwohner (Stand Oktober) gewachsen. In den letzten Jahren sind netto zwischen 25.000 und 30.000 Einwohner pro Jahr dazu gekommen.Mark8031 @ 18 Dec 2016, 14:45 hat geschrieben: Ein Kölner Institut sagt für München 1,66 Mio Einwohner im Jahr 2035 voraus und natürlich nennt man als Rahmenbedingung nur den Wohnungsbau und nicht den Verkehrsausbau.
Und jetzt sagt diese Prognose, dass in den kommenden 20 Jahren rund 100.000 Einwohner dazu kommen werden.
Ohne meine Kristallkugel zu befragen habe ich das dumme Gefühl, dass die prognostizierte Zahl nicht erst 2035, sondern bereits in fünf Jahren, nämlich 2021, erreicht sein wird.
Und was macht die Politik? Während die Einwohnerzahl um 220.000 in zehn Jahren angestiegen ist - die Größe von Freiburg im Breisgau - hat man bei der S-Bahn immerhin die Strecke nach Altomünster elektrifiziert. Der U-Bahn-Bau wurde 2010 eingestellt - unter Applaus der Nahverkehrsfreunde und Verbände. Die Trambahn hat ein paar Kilometer dazu bekommen, die nächste Strecke wird dann wohl frühestens 2026 eröffnet, bei dann 1,7 Mio. Einwohnern.
Was passiert sonst?
Krankenhäuser werden rückgebaut. Schwimmbäder seit 30 Jahren nicht mehr gebaut, trotz 300.000 Einwohnern mehr als in den 80ern.
Selbst für die kraftlose Geste einer Samstagsöffnung der Stadtbüchereien reicht es nicht mehr, von zusätzlichen Standorten ganz zu schweigen... (während in meiner kleinen Heimatstadt sogar am Sonntag ausgeliehen werden kann).
Für neue Wohngebiete dauert es Jahrzehnte bis zur Ausweisung von Bauland und selbst dann baut man nicht mehr als vier Stockwerke. Wenn es gut läuft.